E-Motor abwürgen

Tesla Model 3 Model 3

Gestern am Stopschild - beim Losfahren - fiel mir auf, dass ich noch immer die "Verbrenner-Sorge" habe: Wenn ich zu schnell auf's Gas trete, könnte ich den Wagen abwürgen.

"Abwürgen" ist doch mit E-Autos garnicht möglich, oder?

32 Antworten

Immer voll drauf. An jeder Ampel der König. Instant torque. 😁

Und das ohne Reue, weil man bei der nächsten roten Ampel dank OnePedalDriving und Rekuperation alles wieder zurückbekommt. 😉

Geh mal etwas vorsichtiger optimistisch davon aus, dass du vielleicht nur gut die Hälfte der aufgewendeten Energie wieder zurückbekommst. Ist natürlich auch nicht schlecht. Nur das verbrauchte Reifenprofil wird gar nicht rekuperiert :-)

Hinter "Abwürgen" beim Verbrenner mit Automatik steht eher ein technischer Mangel. Ich kenne das von meinem Vergaserauto - wenn die Beschleunigerpumpe nicht richtig will, dann geht er sogar aus beim schnellen Gasgeben.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 18. Februar 2022 um 23:18:40 Uhr:


Geh mal etwas vorsichtiger optimistisch davon aus, dass du vielleicht nur gut die Hälfte der aufgewendeten Energie wieder zurückbekommst.

Ach was. Wenn es bergab geht, bekomme ich sogar mehr zurück. 😁

Ähnliche Themen

jetzt möchte ich doch mal was klarstellen:
Ich bin keiner (finde ich jedenfalls) der immer "der Schnellste" sein will.
Im Stadtverkehr gibt's aber oft Situationen, wo man - wenn man nicht zügig losfährt, länger warten muss.
Ich fahre immer wieder Mal zügig los, mache das aber nur, wenn ich klar einschätzen kann, dass die Sache sicher ist.
Bei Verbrennern habe ich oft erlebt, dass das Einfädeln eigentlich gut klappen würde, aber die Technik nicht 100% funktioniert. Deswegen habe ich beim "Zügig Losfahren" einen (pawlowschen) Reflex der Vorsicht (der nicht praktisch ist).
Ich bin dabei, rauszufinden, dass dieser Reflex nicht mehr sinnvoll ist.

(obwohl ich nicht finde, dass die Elektro-Technik 100% klappt, aber da sind es natürlich andere Bereiche)

Zitat:

@motor_talking schrieb am 18. Februar 2022 um 23:18:40 Uhr:


Geh mal etwas vorsichtiger optimistisch davon aus, dass du vielleicht nur gut die Hälfte der aufgewendeten Energie wieder zurückbekommst. …

Du kennst MartinBru‘s Humor noch nicht.
Der ist klasse, manchmal kann er aber auch Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten…

Zitat:

@Manohara schrieb am 19. Februar 2022 um 00:05:15 Uhr:


jetzt möchte ich doch mal was klarstellen:
Ich bin keiner (finde ich jedenfalls) der immer "der Schnellste" sein will.
Im Stadtverkehr gibt's aber oft Situationen, wo man - wenn man nicht zügig losfährt, länger warten muss.
Ich fahre immer wieder Mal zügig los, mache das aber nur, wenn ich klar einschätzen kann, dass die Sache sicher ist.
Bei Verbrennern habe ich oft erlebt, dass das Einfädeln eigentlich gut klappen würde, aber die Technik nicht 100% funktioniert. Deswegen habe ich beim "Zügig Losfahren" einen (pawlowschen) Reflex der Vorsicht (der nicht praktisch ist).
Ich bin dabei, rauszufinden, dass dieser Reflex nicht mehr sinnvoll ist.

(obwohl ich nicht finde, dass die Elektro-Technik 100% klappt, aber da sind es natürlich andere Bereiche)

Was klappt denn nicht bei der Elektro- Technik?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Reflex - zumindest im Tesla - irrational ist.
Zumal Du kein verantwortungsloser Fahrer zu sein scheinst.

Probier doch einfach mal Deinen Tesla auf freier Fläche etwas aus, ich bin mir fast sicher, dass Du an die Grenzen des Fahrzeugs nicht ran kommst (das kann kaum jemand).
Sowas gibt aber Sicherheit und Vertrauen ins Fahrzeug.

Zitat:

Was klappt denn nicht bei der Elektro- Technik?

... das war nur eine Randbemerkung, die mit dem "Abwürgen von Elektromotoren" nichts zu tun hat. Da brauch' ma' hier nicht d'rüber reden 😎

---

Was ich beim Fragestellen gehofft hatte ist, dass mir bestätigt wird, dass dieses Problem bei Elektromotoren mit Sicherheit nicht existiert - stattdessen wird mir erklärt, dass meine Frage dumm ist und dass das auch bei Verbrennern nicht passiert ...

Foren können Wissen verbreiten ... aber auch Unsinn.

Nein, das ist schon okay ... ich kenne die Untiefen von "öffentlichen Gesprächen" und beschwere mich nicht - aber diese Anmerkung sei mir gestattet 😛

und:
Ja, elektrisch fahren macht mir Freude. 😁

Ja aber Du bist immer ganz schön vage unterwegs.

„Die App ist schlecht“, man muss aber nachfragen was Du meinst.

„Die Elektro- Technik klappt nicht“ und bei Nachfrage um zu verstehen und ggf zu helfen steigst Du aus.

Sorry, das macht es ungünstig.
Keiner hat gesagt das sei eine blöde Frage…

Zitat:

@Manohara schrieb am 19. Februar 2022 um 08:35:26 Uhr:



Was ich beim Fragestellen gehofft hatte ist, dass mir bestätigt wird, dass dieses Problem bei Elektromotoren mit Sicherheit nicht existiert - stattdessen wird mir erklärt, dass meine Frage dumm ist und dass das auch bei Verbrennern nicht passiert ...

Mich eingeschlossen, kann hier niemand nachvollziehen, was dein Problem ist. Weder ein Elektroauto noch ein Verbrenner mit Automatik lässt sich abwürgen.

Mit DSG geht das .

Zitat:

@illegut schrieb am 19. Februar 2022 um 12:03:20 Uhr:


Mit DSG geht das .

Wie geht das? Bin 14 Jahre DSG gefahren ohne den Motor abzuwürgen.

Habe ich auch nie geschafft bei meinem CC in 6 Jahren. Aber ein bisschen ruckelig war es manchmal beim Anfahren.

Hatte aber letztens mit dem Tesla beim speedy anfahren ein “Dieselloch”. Hat sich ganz schön verschluckt bevor er dann wie gewohnt abgeht.

Ja, da musst du echt aufpassen, welchen Strom du tankst. Da gibt's gewaltige Unterschiede. Kohlestrom verträgt er nicht.

Ähnliche Themen