E-Klasse W213 MOPF vs. C-Klasse W206
Hallo zusammen,
eins vorweg, ich komme aus der BMW-Ecke und bin eigentlich in der Benz Klasse ein Neuling. Daher bitte ich meine Frage zu verzeihen!
Also, ich habe mir Ende 2020 einen neuen Wagen bestellt. Nach drei BMW´s hintereinander soll nun eine E-Klasse kommen. Den Wagen habe ich zwar bereits Ende 2020 bestellt, kann jedoch noch umändern.
Nun zu meiner Frage:
Da ich neulich die neue C-Klasse (Kopie der S-Klasse) gesehen habe, hat mich die Technik fasziniert. Die neue Digital LED Technik, das neue Cockpit Riesen Display in der Mittelkonsole finde ich sehr gelungen.
Habe irgendwie ein Gefühl, dass mein "noch nicht gebautes Auto" bereits als Altbacken ausgeliefert wird! Ist vielleicht für die MOPF auch eine Änderung im Frühjahr geplant? Oder kommt das neue Cockpit für die ganz neue E Klasse in 2-3 Jahren?
Wie schätzt ihr die neue C-Klasse im Vergleich zur E -Klasse mopf ein?
26 Antworten
Immerhin gibt es ja den 300d seit kurzem mit dieser Antriebsarchitektur...
Ich bin kein Techniker und kann daher nicht einschätzen, ob ein 220d Mildhybrid in der E-Klasse darstellbar ist.
Ich bin bisher zwei C-Klassen (beides 400er) gefahren und da mein Leasing im September ausläuft, stand ich auch vor der Frage: warten und den W206 bestellen oder etwas anderes. Ich habe mich dann für die Bestellung eines E53 entschieden als klar war, dass der W206 nur noch mit 4-Zylindern kommt.
Gruß
Weiss jemand ob es im neuen 206 und im 213 bald wieder einen aktiven Spur-Wechsel-Assistenten geben wird?
Auch den würde ich im neuen MB vermissen.
______________________________________________
Zitat:
@woomer schrieb am 14. Februar 2021 um 11:25:46 Uhr:
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 14. Februar 2021 um 09:21:56 Uhr:
Hallo TÜV-onkel,
gibt es im 205, im 206 nicht mehr.....siehe aktuelle Infos...Du kannst eine W205 C-Klasse zur Zeit auch nicht mehr mit Airmatic konfigurieren.
Gibt nur noch die Dynamic Body Control.
Ja, wurde leider bereits zum MJ2020 gestrichen.
Ich habe einen der ersten MoPf (MJ 2019) bestellt und mich bewusst für eine Airmatic und Smaragdgrün met. entschieden. Wurde beides ein Jahr später bereits gestrichen. 🙁
Zitat:
@froggorf schrieb am 14. Februar 2021 um 09:19:03 Uhr:
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 14. Februar 2021 um 09:00:34 Uhr:
C-Klasse mit Airmatic: gibt es.dto
Die gab es, wurde eingestellt und das aus gutem Grund. Die ist nicht wirklich eine Empfehlung. Das Auto schaukelt gewaltig und versetzt auf der Hinterachse. Da es nur ein 1 Kammer System war, ist die Airmatic nicht mit der aus der E Klasse vergleichbar.
Habe aktuell selbst einen S205 mit Airmatic, ich finde damit kann man komfortabel fahren und auch sehr flott unterwegs sein. Von welchen Geschwindigkeiten und Seitenwind-Stärken sprechen wir denn hier?
Hallo ins Forum,
Zitat:
@gangez schrieb am 21. Februar 2021 um 23:01:19 Uhr:
Weiss jemand ob es im neuen 206 und im 213 bald wieder einen aktiven Spur-Wechsel-Assistenten geben wird?Auch den würde ich im neuen MB vermissen.
im 206er dürfte er wohl wieder kommen. Dieser ist ja mit dem 223er technisch verwandt und der 223er hat einen Sensorensatz, bei dem der Assistent auch bei der aktuellen Typzulassung noch zulässig ist.
Der 213er wird ihn nicht mehr bekommen; der ist ja letztlich nach der vollzogenen Mopf technisch auslaufend. Technisch würden die Sensoren es zwar (wie zuvor) können, aber nach einigen Vorfällen (gerade bei anderen Marken) sind die Anforderungen an die Zulässigkeit solcher Assistenten hoch gezogen worden. Es ist wohl so, dass die Sensoren, die im Moment im 213er verbaut sind, die nun geforderte Reichweite nach hinten nicht mehr haben, die nun gefordert werden, um auch bei höheren Geschwindigkeitsdifferenzen das Manöver sicher fahren zu können. Von daher sind sie nicht mehr typzulassungsfähig, so dass die Funktion ausprogrammiert wurde.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Torck schrieb am 13. Februar 2021 um 22:04:08 Uhr:
Da ich neulich die neue C-Klasse (Kopie der S-Klasse) gesehen habe, hat mich die Technik fasziniert. Die neue Digital LED Technik, das neue Cockpit Riesen Display in der Mittelkonsole finde ich sehr gelungen.Wie schätzt ihr die neue C-Klasse im Vergleich zur E -Klasse mopf ein?
Schade, dass der W213 Mopf kein Digital Light bekommen hat. Was kann Mbux 2.0 denn alles mehr? Viel mehr an wirklicher Innovation hat der 206er ja aber gar nicht bekommen....
Und das Design, insbesondere das Heck und der Innenraum, sind so gar nicht mein Geschmack!
Gruß
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen MBUX vs. MBUX 2.0?
Gruß
Zitat:
@gangez schrieb am 21. Februar 2021 um 23:01:19 Uhr:
Weiss jemand ob es im neuen 206 und im 213 bald wieder einen aktiven Spur-Wechsel-Assistenten geben wird?Auch den würde ich im neuen MB vermissen.
Ist schon merkwürdig, wie sich die Ansprüche und Meinungen im Laufe der Zeit verändern. Wenn ich früher von meinem Automatikgetriebe erzählte, erntete ich fast zu 100 % Widersprüche und musste mir anhören, dass das dann ja gar kein Autofahren mehr sei, wenn man nicht unentwegt mit dem Schaltknüppel im Getriebe herumrührt.
Heute verlangt die Mehrheit der Automobilkäufer Fahrassistenzsysteme für fast jede Fahrsituation. Nun ist es an der Zeit, dass ich mich dagegen ausspreche. Mich nervt es einfach, wenn mir die Technik ihren Willen aufdrängt und ständig irgendetwas summt, zirpt, tutet oder vibriert. Wenn ich gefahren werden möchte, nehme ich entweder die Bahn oder bestelle mir meinen Chauffeur. Sitze ich am Steuer, möchte ich dieses auch in der Hand halten und selbst fahren, wie es mir beliebt.
Bei den Assistenzsystemen widerspreche ich! Ich bin ein aktiver Autofahrer, der nach wie vor sehr gerne selber fährt. Dazu habe ich noch zwei private Autos, die beide Null Assistenzsysteme haben. Eines hat noch nicht mal Servo oder ABS.
Auch meinen W213 fahre ich gerne schon mal mit ausgeschalteten Assistenten. Meist sind die jedoch an, weil es bei längeren Fahrten schon entspannt.
Ehrlich gesagt habe ich mich gedanklich schon mit W177 und Konsorten von MB verabschiedet.
Der zerklüftete+billige Innenraum, die unergonomische Bedienung, die sportlichere Ausrichtung...
Am 213 gefallen mir bis heute einfach das loungeartige Interieur mit toller Verarbeitung und weniger Digitalisierung wie auch das souveräne Fahrverhalten.
Vom 206 bin ich jetzt trotzdem positiv überrascht:
Das Design ist zwar deutlich sportlicher, aber die Linienführung gerade beim T-Modell doch sehr elegant. Der Innenraum zeigt wieder mehr Flowing Lines wie schon in 205+213. Die Materialauswahl wirkt bis auf den hoffentlich abwählbarem Klavierlack recht ordentlich. Da fühlt man sich sicher wohl!
Das Bordentertainment ist für mich zwar erstmal wieder Reizüberflutung, aber setzt jetzt zumindest mal konsequent auf Touchstrategie und nicht wieder tausende Eingabemöglichkeiten wie im A. Schätze zwar den klassischen Controller sehr aber denke mit der Displayneigung zum Fahrer hin kann man sich dran gewöhnen.
Und MBUX2 bietet natürlich schon spannende Funktionen.
Das einzige was mich noch überzeugen müsste, wäre das Fahren. Ich hoffe, dass man beim Fahrkomfort etwas der MB typischen Souveränität beibehalten hat und nicht zu sehr auf Sportlichkeit gegangen ist. Zumindest der 205 Komfort wäre angebracht. Die Pressemeldung lässt leider anderes vermuten...
Wo bleibt da die Abgrenzung zu 3er und A4?
Wieso wird hier von Klavierlack geschrieben? Ist doch Plastik in Klavierlack Optik laut Mercedes..
Zitat:
@domingo1001 schrieb am 28. Februar 2021 um 20:36:58 Uhr:
Wieso wird hier von Klavierlack geschrieben? Ist doch Plastik in Klavierlack Optik laut Mercedes..
Weil "Plastik in Klavierlack Optik" 4 Worte statt einem Wort ist und das bei null Mehrwert, weil auch bei Klavierlack weiß jeder was gemeint ist.
So isses - die Qualität dieses „Zierelements“ ist ja weit bekannt 🙂