ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E Klasse W210 E230 Klarlack Löst sich ab?

E Klasse W210 E230 Klarlack Löst sich ab?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 17. März 2017 um 21:54

Hallo, ich Hätte einfach mal eine Frage die mir Nicht Beantwortet wird, mir selbst aber sehr auf die nerven geht.

Ich Fahre Eine E Klasse 230 W210/EZ 1996 und Mein Klarlack an der Stoßstange Blättert einfach ab, Meine Frage die ich stellen möchte ist 1. Kann ich wenn ich Normalen Klarlack draufsprühe die Stelle Bereinigen, da die Farbe Hintendran noch da ist, und 2. Wie kann sowas Passieren das der Klarlack so abblättert?

Ich werde ein Bild Hochladen {Morgen den 18.03.17} dann wisst ihr was ich meine ihr müsst Ranzommen um es besser zu erkennen, wenn etwas unklar ist werde ich noch ein Bild machen das Näher dran ist und man es besser erkennen kann aber zurzeit habe ich nur das .

Danke im Vorraus schonmal,

MFG Dome/E230

Klarlack Geht ab
Beste Antwort im Thema

@Dome-E230-W210

So laienhaft wie du dir das vorstellst wird das nix, denn das mündet in Pfusch und in paar Monaten brauchst dann sowieso den Lackierspezialisten.

Das Ergebnis soll ja schön sein, daher lass das Ganze von einem Smart-Repair-Profi machen. Ist finanziell zu schultern und du hast dann Freude daran.

Nicht umsonst ist der Lackiererberuf ein Ausbildungsberuf den nicht jeder der einen Pinsel halten kann, auch gut beherrscht.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zum nachlesen...

2-Schicht – Basislack-Systeme

Beim Zweischicht – System wird erst die Farbschicht (Basislack) aufgetragen, die keinerlei Schutz bietet, und nach dem Ablüften des Trägers (organische Lösemittel oder Wasser) dann ein 2-Komponenten (2K) Klarlack in HS (High Solid, hoher Festkörper-Anteil bzw. niedriger Lösemittelanteil, dadurch ergiebiger als MS) oder MS (Medium Solid, höherer Lösemittelanteil, dadurch billiger als HS).

Der Basislack erzeugt keine glänzende Oberfläche, sondern wird nach dem Verdunsten („Ablüften“) des Trägers (Wasser, Lösemittel) matt. Das dauert je nach System und Temperatur etwa 5 min. Nach dem Auftragen der zweiten Basislack-Schicht und erneutem Ablüften und Mattfallen kann der Klarlack aufgetragen werden. Weitere Infos siehe „Lackier-Praxis“.

Basislack-Systeme gibt es als wasser- oder lösemittelbasierende Lacke (Wasser seit 1992 ICI bzw. 1994 Standox). Weitere Details zu diesen beiden Technologien gibt’s bei „Wasser vs. Lösemittel“.

Basislack-Klarlack Systeme sind heute Standard in der Erstausrüstung. I.d.R. wird mit wasserlöslichen Basislacken und High-solid Klarlacken gearbeitet, teilweise sogar bereits mit Pulver-Klarlacken, die keinerlei Lösemittel mehr freisetzen.

Für die Reparatur von Zweischicht-lackierten Autos sollten in jedem Fall Zweischicht – Systeme eingesetzt werden, auch bei Uni-Farben. Bei Metallic-, Perleffekt, Xirallic oder Effekt-Farbtönen hat man ohnehin keine Wahl, aber auch bei Uni-Farbtönen wird eine Einschicht-Reparatur eines Zweischicht-lackierten Fahrzeugs immer sichtbar sein.

Die Basislack-Systeme der großen Hersteller werden i.d.R. mit ca. 50% Basislack-Verdünnung gemischt, um die richtige Spritzviskosität zu erreichen. Bei Autolack21 sind die Basislacke bereits spritzfertig ausgemischt, sodass man keine Sammlung halbvoller Verdünnungen verschiedener Sorten anlegen muß oder bei der nächsten Lackierung vor einer leeren Verdünnung steht – und natürlich auch von vornherein vermeidet, mit einer falschen Verdünnung (Baumarkt läßt grüßen) den teuren Basislack zu versauen, der dann nie mehr richtig trocknet.

Sowas kenne ich eigentlich nur von VW (90er Jahre), da ist /war das ganz normal... siehe Bild meines ex-Vento (Motorhaube). Der hatte das auch auf Dach und Kofferraumdeckel. Also nur auf liegenden Flächen. Fahrzeug war aus 1. Hand, Garagenwagen, unfallfrei und nie etwas nachlackiert...

LG, Mani

Vento 1.8, Bj.'97

@ drago Es ist nicht ganz richtig : es ist in dem Fall keine " Ablüftung " sondern " physikalische Trocknung " wobei die Lackschicht vor dem Auftragen des Klarlackes trocken sein muss. Ablüften reicht leider nicht:) Sonst kann der Klarlack ( glänzender ) matt werden, oder nicht haften, oder Blasen " werfen ", etc.

 

MfG Serj

P.S. OT Die Definitionen im Handwerk können sehr unterschiedlich sein. Die selben Werkzeuge, Abläufe, Methoden, ect. können innerhalb eines Handwerks vom Betrieb zum Betrieb so unterschiedlich sein, dass die Handwerker durcheinander kommen.

Themenstarteram 18. März 2017 um 23:34

Danke Für eure Mühe und Hilfe ich weis das sehr zu schätzen da ich diese Stelle unbedingt weg haben möchte danke an Alle die mir Tipps Ratschläge und Hilfe Geben

drago2

Serj

Motzendorfer

LausitzerMB320

zwozehn

Wenn ich einen Vergessen habe tuts mir leid :)

Zitat:

@Dome-E230-W210 schrieb am 17. März 2017 um 22:54:06 Uhr:

Hallo, ich Hätte einfach mal eine Frage die mir Nicht Beantwortet wird, mir selbst aber sehr auf die nerven geht.

Ich Fahre Eine E Klasse 230 W210/EZ 1996 und Mein Klarlack an der Stoßstange Blättert einfach ab, Meine Frage die ich stellen möchte ist 1. Kann ich wenn ich Normalen Klarlack draufsprühe die Stelle Bereinigen, da die Farbe Hintendran noch da ist, und 2. Wie kann sowas Passieren das der Klarlack so abblättert?

Ich werde ein Bild Hochladen {Morgen den 18.03.17} dann wisst ihr was ich meine ihr müsst Ranzommen um es besser zu erkennen, wenn etwas unklar ist werde ich noch ein Bild machen das Näher dran ist und man es besser erkennen kann aber zurzeit habe ich nur das .

Danke im Vorraus schonmal,

MFG Dome/E230

Hallo,

 

haben hier in 67112 Mutterstadt einen guten,günstigen und schnellen Autolackierer.

Einfach vorfahren und Meinung einholen. ( Fa. Krug an der fohlenweide 9)

mfg

Bühler

Themenstarteram 19. März 2017 um 12:24

Danke sehr werde ich mal Vorbei gehen.

 

Mfg DomeE230

Dome-E230: Lausitzer ist Lackiermeister. Lass es von einem Profi machen, wäre schade um das schöne Auto! Es ist auch sinnvoller, das anständig machen zu lassen, als das Geld für Breitreifen mit Felge, Spurverbreiterung, Krawallauspuff oder ähnliche Absurditäten zum Fenster hinaus zu werfen!

Ich sage das nicht von ungefähr!;):p

Themenstarteram 20. März 2017 um 12:28

Hey DSD,

Die Entscheidung das ich es von einem Lackmeister machen lasse, habe ich schon vor Tagen gefällt :)

Natürlich werde ich zu einem Profi Fahren und das machen lassen, Danke Trotzdem

 

Mfg DomeE230

Zitat:

@Dome-E230-W210 schrieb am 20. März 2017 um 13:28:47 Uhr:

Hey DSD,

Die Entscheidung das ich es von einem Lackmeister machen lasse, habe ich schon vor Tagen gefällt :)

Natürlich werde ich zu einem Profi Fahren und das machen lassen, Danke Trotzdem

Mfg DomeE230

Sehr gut!:) Erzähl' uns doch noch ein bischen von deinem Auto!

Themenstarteram 20. März 2017 um 14:55

Hey DSD

Was möchtest du den wissen :)?

 

Mfg DomeE230

Wie du da dran gekommen bist, wie das Auto ausgestattet ist, wie er von unten aussieht, ob er schon eine Getriebeölspülung erlebt hat usw.

Themenstarteram 20. März 2017 um 17:07

Dran gekommen bin ich durch einen Händler der ihn einen Monat hatte und ihn anscheinend nicht mehr bräuchte,

Das Auto hat Original 140.000km ist ein Garagen Auto bzw. Alle vorbesitzer Waren Rentner heißt, Sehr gepflegtes Auto,

Das Auto hat Elegance Ausstattung mit Originalen MB 16 Zoll Allus, ist ein 230 Benziner heißt 2.295 Hubraum mit 150ps 5 Gang Getriebe (Nicht Automatik)

Getriebeölspülung Nein, sämtliche Teile sind noch Original MB.

Rost Hat das Auto keinen, ist noch in einem sehr Gepflegten Zustand, (wie Gesagt Rentner Auto), Mein Getriebe Schaltet noch wie Butter :), also sehr Zart und Leise, kein ruckeln oder Ähnliches, Motorwäsche oder Ähnliches hatte er noch keinen da es nicht nötig ist, er läuft wirklich sehr sehr Schön und Leise.

Innenraum besteht aus Stoff sitzen und Elegance Holz (ich glaube Wurzelholz bin mir aber wirklich nicht sicher). Was ich sehr schön finde Mein Innenraum ist Schwarz/Hellgrau(grau) Geteilt, Himmel ist Hellgrau, Seitenverkleidung ist schwarz bis zu dem Türen, danach kommt überall Holz (üblich bei MB :)) und danach wieder Hellgrau, finde das wirklich schön.

Das Auto hat Klimaautomatik, kein Schiebedach keine Sitzheizung.

Falls du noch Fragen hast Einfach Fragen :).

 

Mfg DomeE230

Ein schönes Auto und die Original - Elegance - Felgen hat er ja auch nicht mehr . Ohne Automatik braucht er auch keine Getriebeölspülung. Du ahnst vielleicht gar nicht, was für ein Glück du hast, an so ein Auto gekommen zu sein! Gratulation!

Themenstarteram 20. März 2017 um 17:48

Ja Original Elegance Felgen hat er nicht das weis ich,

Das mit dem Getriebe weis ich auch deswegen habe ich es auch gesagt das er Schaltgetriebe hat :),

Und doch es ist mir bewusst, Danke sehr für deine Mitfreude.

 

Mfg DomeE230

Alte und gepflegte 210er können sehr dankbar sein. Hier ist z.B. ein Bericht über mein Auto. Ist auch noch jünger, kaum eingefahren!;):p

http://www.motor-talk.de/.../...agen-eine-zwischenbilanz-t5698283.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. E Klasse W210 E230 Klarlack Löst sich ab?