E Klasse W210 E230 Klarlack Löst sich ab?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, ich Hätte einfach mal eine Frage die mir Nicht Beantwortet wird, mir selbst aber sehr auf die nerven geht.
Ich Fahre Eine E Klasse 230 W210/EZ 1996 und Mein Klarlack an der Stoßstange Blättert einfach ab, Meine Frage die ich stellen möchte ist 1. Kann ich wenn ich Normalen Klarlack draufsprühe die Stelle Bereinigen, da die Farbe Hintendran noch da ist, und 2. Wie kann sowas Passieren das der Klarlack so abblättert?
Ich werde ein Bild Hochladen {Morgen den 18.03.17} dann wisst ihr was ich meine ihr müsst Ranzommen um es besser zu erkennen, wenn etwas unklar ist werde ich noch ein Bild machen das Näher dran ist und man es besser erkennen kann aber zurzeit habe ich nur das .
Danke im Vorraus schonmal,
MFG Dome/E230

Klarlack Geht ab
Beste Antwort im Thema

@Dome-E230-W210

So laienhaft wie du dir das vorstellst wird das nix, denn das mündet in Pfusch und in paar Monaten brauchst dann sowieso den Lackierspezialisten.
Das Ergebnis soll ja schön sein, daher lass das Ganze von einem Smart-Repair-Profi machen. Ist finanziell zu schultern und du hast dann Freude daran.
Nicht umsonst ist der Lackiererberuf ein Ausbildungsberuf den nicht jeder der einen Pinsel halten kann, auch gut beherrscht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Mmh, ich sehe da nix, außer das die Stange schon mal einen Treffer gekriegt hat.
Ist vielleicht schon mal nachgelackt?

Zoom bisschen Dran so an der Mitter der Stoßstange wird es Matt da der Klarlack Abgeht. morgen Früh werde ich nochmal ein besseres Bild machen.

Und nein nachlackiert odet ähnliches wurde noch nichts an der Stoßstange. 🙁

Unter Dem Nummerschild SÜW ab da runtergehen dann sieht man es.

Ähnliche Themen

Die matte Stelle sehe ich, und die blättert ab? Sieht wie drumherum abgeklebt und nachlackiert aus. Denke da wurde gepfuscht.

Ja der Klarlack blättert ab, wie ich weis wurde nichts geklebt oder dran gemacht also leider hat es nichts damit zu tun 🙁

Moinsen

Es passiert manchmal dass mit der Zeit der Klarlack sich vom Basislack löst. Es kann viele Ursachen haben , z.B. der Basislack war nicht ganz trocken und der Klarlack hat vom Anfang an schlechte Haftung gehabt und hielt einfach in sich zusammen. Dann gab es kleinen Kratzer und schon kam Feuchtigkeit darunter. Oder es wurde was verschüttet z.B. Sprit, etwas was Lösemittel enthält, oder mal in der Werkstatt kam der Mechaniker mit verschmutzter Kleidung an die Stelle und etwas hat den Klarlack angegriffen. Es kann so vieles sein. Aber nichts desto trotz - einfach mit Klarlack drüber ist nicht! Wenn Vernünftig : die Stoßstange ab, die Leiste raus und neu lackieren ( lassen ). Kostet nicht die Welt, sieht aber um einiges besser aus als wenn man selbst was versucht zu pfuschen und dann sieht es aus wie gewollt, aber nicht gekonnt.

MfG Serj

Danke Für die Antwort Wie es passieren Konnte, das mit dem Klarlack drüber war mir irgendwo klar das es nicht so leicht geht 🙂, Danke dafür
Mfg Dome-E230

So Hallo Nochmal Dome Hier,
Ich habe Jetzt genauere Bilder gemacht und Vielleicht wird es jetzt etwas klarer 🙂
Die Frage die ich noch hätte: es Gibt Spray Dosen mit meinem Farbcode = 3572/572M Rubinrot metallic.
Würde ich mir diese Farbe Kaufen die Stoßstange ausbauen und nach lackieren würde das Gehen? Und meine 2. Frage ist die Leiste hat ja eine Etwas dunklere Farbe wie der tatsächliche Lack, daher auch meine Frage: gibt es einen Farbcode für diese Leisten oder ist das einfach die Farbe aber nicht Hochglanz Poliert?
Danke schon mal im Vorraus
Mfg Dome-E230

20170318_153821.jpg
20170318_153743.jpg
20170318_153802.jpg

Hallo
...aus der Position kann man nur erkennen, das da an der Stelle Klarlack fehlt.
Auf alle Fälle benötigst du Basislack...weil du beim Schleifen sicher durch den Basislack kommst.
Es kommt drauf an, ob und wie der Klarlack zum fehlen gekommen ist, wegen dem Nassschliff.
Man könnte versuchen...die Klarlackränder "weich" abzuschleifen ,so das man keinen Übergang von Basislack zu Klarlack mehr spürt...ohne den Basislack zu beschädigen....aber als Laie fast nicht machbar!
Bevor irgendwas angefangen wird, sollte man die Kanten nach oben und unten abkleben, um ein rein schleifen in unbeschädigte Flächen zu vermeiden.
...am besten machen lassen, wenn es vernünftig werden soll...spot repair ist hier das Schlagwort...

Gruß

PS. Sprühdose ist nix für mich ...kein vernünftiges Lackbild.
Ein guter Lacker bringt das hin, nur das Stück Stange ein zu lackieren , daran wirst du auch nicht arm.

Wie es Passiert ist weis ich leider nicht ich habe mir Meine E Klasse So gekauft Laut Vorbesitzer weis er auch nicht was es ist und wie passiert konnte.
Danke Für deine Antwort hat mir weitergeholfen
Mfg Dome-E230

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 18. März 2017 um 15:59:47 Uhr:


Hallo
...aus der Position kann man nur erkennen, das da an der Stelle Klarlack fehlt.
Auf alle Fälle benötigst du Basislack...weil du beim Schleifen sicher durch den Basislack kommst.
Es kommt drauf an, ob und wie der Klarlack zum fehlen gekommen ist, wegen dem Nassschliff.
Man könnte versuchen...die Klarlackränder "weich" abzuschleifen ,so das man keinen Übergang von Basislack zu Klarlack mehr spürt...ohne den Basislack zu beschädigen....aber als Laie fast nicht machbar!
Bevor irgendwas angefangen wird, sollte man die Kanten nach oben und unten abkleben, um ein rein schleifen in unbeschädigte Flächen zu vermeiden.
...am besten machen lassen, wenn es vernünftig werden soll...spot repair ist hier das Schlagwort...

Gruß

Auch als Profi ist es nicht machbar Übergänge reinzuschleifen, ohne den Basislack zu beschädigen. Vor allem wenn der Klarlack an so vielen Stellen sich löst, liegt wohl ein Fehler vor. Daher würde ich es nicht riskieren und versuchen auf dem alten Untergrund etwas aufzubauen, nur damit das ganze sich in drei Wochen wieder auflöst😉

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=698978

Hier ist die Liste mit Kontrastfarben. Es ist entweder Autofarbton, nur mit Seidenmattem lack wirkt es dunkler, oder es ist 3549 Korundrot mit Seidenmattem Lack.

MfG Serj

Danke Serj, hat mir Mega Geholfen, müsste mal schauen wegen dem Lack wie das im Endeffekt aussieht, also kaufen und testen auf einem weißen Brett, mal schauen wie sich das ergibt.
Mfg Dome-E230

@Dome-E230-W210
Ich weiß nicht, wie ich dir es besser erklären soll, das muss ich sehen und du musst entscheiden ,was alles gemacht werden soll. Das Fahrzeug ist ja schon ein wenig länger auf der Welt, was daraus schliessen lässt, das die beiden Seitenteile der Stange auch den ein oder anderen Fehler haben könnten...und es ev. sinnvoller wäre, die ganze Stange neu zu machen.
Im Endeffekt ist es eine Geldfrage....schneller und stressfreier ist es ,die Stange komplett zu lacken...
Beim ein lackieren kommt noch ein aufwendiges auf polieren der Übergänge dazu.
Wie gesagt, smart repair wäre hier wahrscheinlich sinnvoll, weil nix zu Spachteln usw. ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen