E Klasse W210 E230 Klarlack Löst sich ab?
Hallo, ich Hätte einfach mal eine Frage die mir Nicht Beantwortet wird, mir selbst aber sehr auf die nerven geht.
Ich Fahre Eine E Klasse 230 W210/EZ 1996 und Mein Klarlack an der Stoßstange Blättert einfach ab, Meine Frage die ich stellen möchte ist 1. Kann ich wenn ich Normalen Klarlack draufsprühe die Stelle Bereinigen, da die Farbe Hintendran noch da ist, und 2. Wie kann sowas Passieren das der Klarlack so abblättert?
Ich werde ein Bild Hochladen {Morgen den 18.03.17} dann wisst ihr was ich meine ihr müsst Ranzommen um es besser zu erkennen, wenn etwas unklar ist werde ich noch ein Bild machen das Näher dran ist und man es besser erkennen kann aber zurzeit habe ich nur das .
Danke im Vorraus schonmal,
MFG Dome/E230
Beste Antwort im Thema
So laienhaft wie du dir das vorstellst wird das nix, denn das mündet in Pfusch und in paar Monaten brauchst dann sowieso den Lackierspezialisten.
Das Ergebnis soll ja schön sein, daher lass das Ganze von einem Smart-Repair-Profi machen. Ist finanziell zu schultern und du hast dann Freude daran.
Nicht umsonst ist der Lackiererberuf ein Ausbildungsberuf den nicht jeder der einen Pinsel halten kann, auch gut beherrscht.
45 Antworten
Preiswert und einfach würde ich die ganze Stoßleiste komplett lackieren, mit dem Sprühdosenlack und ohne späteren Klarlacküberzug. Vorher natürlich die Leiste komplett glatt schleifen, dann alles vernünftig abkleben und Lack drauf. Habe ich mal bei meinem silbernen 240er so gemacht, ist nicht perfekt aber kost auch so gut wie nix :-)
Gruß
Peter
Serj: ich Habe an den restlichen Leisten nachgeschaut komischer weise ist es nur bei der hinteren.
Zwozehn: Danke ich denke ich werde mal schauen woher ich den lack bekomme und schaue ob er passt wenn ich eine Lösung habe bzw. Es fertig ist werde ich das endbild hier auch nochmal reinsenden mit Lösung natürlich
Weiterhin Danke wenn noch jemand Ideen oder Aufklärungen hat.
@Serj
Schon mehr als genug gemacht...bei vielen sitzt der Geldbeutel nicht mehr so locker.
Sicher ist ein Neuaufbau das beste, aber das will auch bezahlt werden.
Wenn man sich das nicht persönlich ansehen kann und dann eine Entscheidung treffen kann, ist das aus der Ferne immer schlecht.
Eh es Ärger gibt, mein Tip/Rat: lass es neu machen von Grund auf!
Gruß
So laienhaft wie du dir das vorstellst wird das nix, denn das mündet in Pfusch und in paar Monaten brauchst dann sowieso den Lackierspezialisten.
Das Ergebnis soll ja schön sein, daher lass das Ganze von einem Smart-Repair-Profi machen. Ist finanziell zu schultern und du hast dann Freude daran.
Nicht umsonst ist der Lackiererberuf ein Ausbildungsberuf den nicht jeder der einen Pinsel halten kann, auch gut beherrscht.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 18. März 2017 um 16:34:07 Uhr:
Nicht umsonst ist der Lackiererberuf ein Ausbildungsberuf den nicht jeder der einen Pinsel halten kann, auch gut beherrscht.
Merci 😁
Über was willst du nachdenken?
Profibetrieb ansteuern, Wunsch äußern und beim Abholen besichtigen. Danach freuen und bezahlen, fertig.
Das ist doch kein Totalschaden und wegen solcher Kleinigkeiten musst du doch nicht lang und breit nachdenken oder dich gar zu Tode fürchten.
Ich schätze mal wenn nur die Leiste lackiert wird und das am Auto, sollte es nicht mehr als 100-150 € kosten. Stoßstange abbauen, zerlegen, lackieren, zusammenbauen, anbauen wird sicherlich über 500 € sein.
MfG Serj
So würde es bei mir auch in Etwa kosten...
Gruß
2 Schichtlack wird üblicherweise nass in nass lackiert. Das bedeutet das der Basislack nicht trocken ist wenn der Klarlack drauf kommt.
Zitat:
@drago2 schrieb am 18. März 2017 um 22:39:43 Uhr:
2 Schichtlack wird üblicherweise nass in nass lackiert. Das bedeutet das der Basislack nicht trocken ist wenn der Klarlack drauf kommt.
Wo hast du das denn her???😕😕😕
Klarlack ist auf Lösemittelbasis. Es wird sich mit Wasserbasislack nicht vertragen und mit konventionelem Basislack vermischen. Wie soll es bitte nass-in-nass funktionieren? Verwechsellst du vielleicht mit Füller und 1-Schicht lackierung?😉
MfG Serj
Bei 2 Wasserlack weiß ich es nicht hundertprozentig aber bei lösemittelhaltigem Basislack wird nach einer kurzen Ablüftungszeit Klarlack aufgebracht. So kenne ich dss zumindest.