E-Klasse und Hybrid
Hallo,
auch wenn das Thema hier schon mal angesprochen wurde, würde ich gerne noch ein paar andere Meinungen hören.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Wenn die neue E-Klasse auf den Mark kommt würde ich mir persönlich nen Diesel - Hybrid wünschen.
Könnte für mich persönlich so aussehen.
Abgespecker 220CDI Motor mit 110kw + 60 kw
E-Motor unterstützung bei <5 l Verbrauch im Schnitt.
Denke mal das auch bei längeren Autobahnetappen hier noch ein großes Sparpotential sein könnte!
83 Antworten
Schön, dass hier auf dem Bierdeckel das Konzept der Zukunft entwickelt wird. Gibt ja nicht etliche milliardenschwere Entwicklungsabteilungen zu diesem Thema. Will sagen: Diskutieren ist fein, aber nur marktfähige Produkte setzen sich durch - nie das beste Konzept.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Schön, dass hier auf dem Bierdeckel das Konzept der Zukunft entwickelt wird. Gibt ja nicht etliche milliardenschwere Entwicklungsabteilungen zu diesem Thema. Will sagen: Diskutieren ist fein, aber nur marktfähige Produkte setzen sich durch - nie das beste Konzept.
Manchmal enstehen halt die besten Ideen am Biertresen.....und obwohl ich in einer millionen schweren Entwicklungsabteilung schaffe.....
PS. : Und mein Chef darf das wissen....
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Schön, dass hier auf dem Bierdeckel das Konzept der Zukunft entwickelt wird.
😁 😁 😁
Zitat:
Gibt ja nicht etliche milliardenschwere Entwicklungsabteilungen zu diesem Thema. Will sagen: Diskutieren ist fein, aber nur marktfähige Produkte setzen sich durch - nie das beste Konzept.
Mensch, Richie, um beim Bier zu bleiben, nun werde doch nicht so ernst und lass uns ein bißchen herumspinnen. 😁
Ähnliche Themen
Rambo,
wer zueltzt lacht...so einmal auf die Schnelle in Wiki:
UltraCap = bis 10 Wh /kg.
NiMh = bis 80 Wh /kg
LiPo / LiIon = bis 220 Wh / kg.
Zur Zeit werden lt Wiki in HybridPKW NUR NiMh Akkus eingesetzt, mit LiIonAkku liesse sich also immerhin 2/3 Gewicht einsparen.
Über die Abmessungen fand ich nix auf die Schnelle, aber Du hast ja mehr Zeit für so etwas...!
Einmal flott abgeschätzt...
wir wollen 100 kW Leistung über 10 Stunden abrufen (!) = 1000 kWh
=> m LiIonAkku < 6 kg.
Ggü NiMH ..: 13 kg.
Von zentnerschweren Akkus kann also jedenfalls so keine Rede sein...
Tja H
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Obwohl ich die richtigen Daten einer Batterie für einen echten Hybridanrtieb wie z.B. beim Lexus GS450h nicht kenne (interessieren mich auch nicht, da ich mir so eine Sch . . . nie kaufe) habe habe selten über Daten so gelacht wie über diese 🙂
Der Lexus hat jedenfalls wegen der Batterie nur noch 280 Liter Kofferraum... und kommt bei 50km/h Schleichfahrt damit trotzdem nur 2 km weit ...Anmerkung:
Dagegen würde ich mir einen "Mild-Hybrid" mit Kurbelwellen-Generator/Start/Stop-Anlasser, der auch ganz kurzeitig den Motor (beim Überholvorgang) über "UltraCap"-Kondensatoren pushen kann sehr wünschen.
(Das kommt ja hoffentlich auch bald auf den Markt ...)
Moin Hector,
kann es sein, das du das "k" in deiner doch sehr flotten Rechnung übersehen hast?
Wenn ich 1.000 kWh speichern (und abrufen) will, sind das nach meinem Dafürhalten 1.000.000 Wh. Bei einer Energiedichte von 220 Wh/kg der LiPo Akkus führt das zu einem Batteriegewicht von guten 4,5 tons.
Ich gebe zu, es wäre schon verlockend 10 Stunden lang mit 100 kW geräuschlos über die Strassen zu brettern, aber dann nur mit Anhänger!
Es hat schon seinen Grund warum reine E-Autos selten weiter als 150 km kommen, bevor sie wieder an die Leine müssen...
Servus
Martin
>Ich liebe den Diesel... rasen und sparen....
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
>Ich liebe den Diesel... rasen und sparen....
dto dto !!
Weil wir gerade so schön rumspinnen..., was ist denn mit Kuhfürzen ?? 😁 Oder Schweinesch...?? Kühe und Schweine wird es immer geben (hoffentlich, ich liebe deren Fleisch auf dem Grill), also ab in den Tank damit, hä hä hä.
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Rambo,wer zueltzt lacht...so einmal auf die Schnelle in Wiki:
UltraCap = bis 10 Wh /kg.
NiMh = bis 80 Wh /kg
LiPo / LiIon = bis 220 Wh / kg.
Bitte nicht ganz so schnell,
denn Benzin hat ungefähr 12000Wh / kg . . .
also immer noch ca.
55 x mehr
als "Deine" LIPo-Superhyperbatterie ...
Die anderen "Verhältnisse" kannst Du Dir ja selbst noch ausrechnen 😁
Also, wie schon gesagt: Ein Witz
Ihr sollt ja auch nicht nur mit Strom fahren.. deswegen ist das ja ein Hybrid und kein E-Auto...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Kauf ich mir N I E !!!
Ich fahr doch nicht ständig einen Elektromotor und zentnerschwere Batterien spazieren . . .
Und: Wie lange halten die eigentlich ?
Und: Wer zahlt Jahre später die Reparaturkosten, wenn
- bei dubiosen Fehlern immer wieder mal ... -
irgendeine im Paket "schwächelt" ?I c h nicht !
Die halbarkeitsfrage dürfte, nachdem Toyota ja längst die massenproduktion mit Hybridfahrzeugen gestartet hat längst geklärt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Bitte nicht ganz so schnell,
denn Benzin hat ungefähr 12000Wh / kg . . .
also immer noch ca. 55 x mehr als "Deine" LIPo-Superhyperbatterie ...
Die anderen "Verhältnisse" kannst Du Dir ja selbst noch ausrechnen 😁Also, wie schon gesagt: Ein Witz
Dafür ist die Effizienz von E-Motoren um einiges höher!
Im neuen Speigel oder Stern steht diese Woche ein Bericht über einen amerikanischen Sportwagen der nur aus nem E-Motor besteht und der Saft kommt aus reichtlich Laptop Akkus,
wurde noch was modifiziert in Bezug auf die wundersamme Selbstentzündung der Dinger.
Reichweite 300km
0-100 in 4,0 Sek.
Ladezeit max. 3,5h
2 Gänge US Version 220km/h
>250km/h möglich bei anderer Übersetzung
Garantie auf Batterien >80% bei 100TKM
Der Clou ist wohl die Batterien auf konstante Arbeitstemperatur zu halten um ein frühzeitges Altern zu unterdrücken.
Ach so Kosten z.Z. bei 2000 Stück Jahresproduktion im Jahrt 90T US
@ Martin: Danke für den Hinweis - stimmt, "kleiner" Fehler, peinlich - wäre ja auch zu schön gewesen ....
Erneuerter Anlauf, also Türklopf - "herein"- Türöffnen -"Hallo".., neu abgeschätzt...
wir wollen 100 kW Leistung über 1 Stunden abrufen (ohhh!) = 100 kWh = 10e5 Wh ==
=> m LiIonAkku 10e5Wh / 220Wh/kg = 450 kg.
Ggü NiMH ..: 1.300 kg.
Ggu: UtlraCap: 10.000 kg.
Ich las eben, dass man mit Methanol Brennstoffzelle hofft auf 1200 Wh/kg
zu kommen, dann aber landeten wir bei diesem Beispeil bei ... 85 kg. - sieht schon ganz gut aus, aber leider noch keine Realität.
Tja , da muss wohl noch weiter geforscht werden..
@Rambo.: Dein KondensatorSystem hätte ein Gewicht von 10 Tonnen ?!
@ Ard_2: Dein Zitat kann ich so nicht glauben. Beschleunigung von 0 auf 100 in 4 Sekunden UND LS 350 km Und 200 km/h geht SICHER NICHT in einem Zyklus will sagen...
erv.kann man eine LL von 350 km schaffen - bei Schritttempo
ODER ev. (?) kurzeitig eine solche Beschleunigung
Ohne ev. (?) kurzeitig eine solche Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h
Wobei ich "kurzzeitig" mit "im Minutenbereich" erwarte.
Rambo kann das ja einmal rechnen wenn er mag, fürchte aber er kneift ....
Vg H
Zitat:
Original geschrieben von mheuser
Moin Hector,
kann es sein, das du das "k" in deiner doch sehr flotten Rechnung übersehen hast?
Wenn ich 1.000 kWh speichern (und abrufen) will, sind das nach meinem Dafürhalten 1.000.000 Wh. Bei einer Energiedichte von 220 Wh/kg der LiPo Akkus führt das zu einem Batteriegewicht von guten 4,5 tons.
Ich gebe zu, es wäre schon verlockend 10 Stunden lang mit 100 kW geräuschlos über die Strassen zu brettern, aber dann nur mit Anhänger!
Es hat schon seinen Grund warum reine E-Autos selten weiter als 150 km kommen, bevor sie wieder an die Leine müssen...
Servus
Martin
Zitat:
Original geschrieben von fx123
warum speichert man nicht (ein teil) der energie in kondensatoren?
hybrid lohnt sich ja vor allem in der city. immer anfahren und wieder zum stillstand kommen. d.h. die energie muss eigentlich garnicht so lang gespeichert werden. das ginge doch auch problemlos mit kondensatoren?
hätte vorteile beim gewicht. und auch die form. man könnte z.b. jedemenge davon in den schwellern einbauen, oder auch unter den rücksitzen, reserveradmulde. somit könnte man jede menge energie speichern ohne "nutzplatz" (=kofferraum o.Ä.) zu verbrauchen.
könnte auch mal jemand dazu was sagen *g*
ich fand meinen gedanken eigentlich recht gut....
@fx... na kuck doch oben, UltraCaps = Kondensator, 1 kg kann hat nur 5% der "SpeicherEnergie" des LiIonAkku.
Andersherum..: Für die gleiche "gespeichete Energie" braucht der Kondensator rd. 20 x mehr gewicht also LiIonAkku...
Vg H
Zitat:
Original geschrieben von fx123
könnte auch mal jemand dazu was sagen *g*
ich fand meinen gedanken eigentlich recht gut....