E-Klasse T-Modell E280 -> E350 -> E320 CDI Was nehmen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle W211 Fahrer,

mein Vater steht vor der Frage, ob er seinen grundsoliden und zuverlässigen E320 von Bj.03 eintauschen soll gegen einen neuen. Was hab ihr denn für Erfahrungen gemacht, mit der E-Klasse nach der MoPf? Zu welcher Motorvariante würdet ihr denn tendieren?
Zur Auswahl stehen:

1. E280 -> 231 PS und 300 Nm Drehmoment
2. E350 -> 272 PS und 350 Nm Drehmoment
3. E320 CDI -> 224 PS und 510 Nm Drehmoment

Alle natürlich mit 7-Gang Automatik!

Danke schon mal im voraus,
Gruß MADE_IN_GERMANY

20 Antworten

Danke,

da habe ich wieder etwas gelernt (bzw. war nicht aufmerksam genug). Beim Sportpaket handelt es sich dann Serienmäßig um Reifen mit einem "Y" Geschwindigkeitsindex.

Gruss Robin

Danke für deine Infos!

Zitat:

Bei der 7G bin ich zweigeteilt, einerseit ist sie auf "S" / "M" superschnell und es geht vorran, auf "C" ist sie optimal zum Cruisen. Leider schaltet sie bei Autobahnfahrten auf "S" gerne mal in den 6 oder 5 zurück bei Tempomat 140. Deswegen fahre ich sehr gerne im "M" Modus im 7., so sind alle Schaltvorgänge unterbunden.

M rules🙂 Mich verwundert ohnehin, dass auch die 5G vielmehr schaltet, als es früher im 210 war.

Zitat:

Als Reifen habe ich nur ZR drauf (beim Laufleistungen von ca. 30-45tkm) machen mir die Preise keine Angst. Vorne habe ich noch die Werksreifen drauf(bei 45tkm) / Hinten kamen bei 30tkm neu (265/35R18 - 170€/Stk.). Mischbereifung hin oder her, es funktioniert.
Klar gehen die meisten Federungen bei 35er Reifen durch zu Fahrer, aber auch ein sportliche Gefühl. Eingetragen ist er mit 238km/h deswegen sollten W-Reifen ausreichen, meine Erfahrung nach haben die aber eine weichere Mischung als Z Reifen.

Nun mir geht es gar nicht so sehr um den Verschleiß, da ich wenig fahre, sondern vielmehr darum, dass ich die Räder durchtauschen kann und außerdem möchte ich meine jetzige Ankaa 17" glanzgedreht gern weiterverwenden, wo eben W-Reifen montiert. Im Tiremanager von Dunlop sind Y Reifen vorgeschrieben. Michelin schreibt (um die gehts auch), dass auch W-Reifen zulässig sind. Damit wäre das geklärt.

Ich würde dur auch zum W212 raten, wenn der aktuelle noch ein einem guten Zustand ist.
Erst wenn der W212 draussen ist werden wohl einige erst erkennen dass der MOPF zusammengeschraubte Elemente vom 212er in den 211er hat und dass der Vor Mopf einfach schöner ist.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI



Zitat:

M rules🙂 Mich verwundert ohnehin, dass auch die 5G vielmehr schaltet, als es früher im 210 war.

Das liegt daran, dass man zum einen die Vergangenheit stets verklärt sieht ("früher waren die Sommer noch richtige Sommer"😉 , zum anderen daran, weil die Automatik heutzutage zwei automatische Programme für den Alltagsbetrieb bietet: "C" für Comfort hält die Gänge fest und schaltet besonders sanft, "S" für Standard ist agiler, dreht höher und schaltet früher zurück. Beide Programme lernen sich automatisch an. Wer aber verschiedene Fahrstile pflegt oder mehrere Fahrer zulässt, kann mit der Adaption keine so maßgeschneiderte Auslegung erzielen, wie ein routinierter Langstreckenfahrer.

Ähnliche Themen

Da wir hier von einem schweren T-Modell sprechen ist der 320cdi erste Wahl, nicht wegen des Verbrauchs alleine, auch der Fahrkomfort wird besser sein. Der Motor verfügt über ausreichend Drehmoment, um das Fahrzeug in allen Lagen komfortabel, ohne große Schalterei zu bewegen.
 
Mit dem 280er wird man im T-Modell genauso unglücklich wie mit einem 320, vorausgesetzt man ist im reifen Alter und fährt nicht mehr forciert, also eher gelassen und blockiert die linke Spur auf der Autobahn 😉
 
Da es sich wohl um Leasing handelt, dürfte der cdi auch nicht teurer werden, immerhin stützt das Leasing ja zum Großteil auf Wertverlust. Da müssten im 280/350 die Raten eigentlich schon fast höher ausfallen.
Der 350 bringt wohl mehr Leistung und Fahrspaß, aber auch einen höheren Verbrauch.
 
Schaue ich mir das Profil des Fahrers an, kann ihm der 280er reichen, aber fürs gleich Geld würde ich den cdi vorziehen.
 
@PD-TDI: Dir würde ich unbedingt den CDI empfehlen, probier es ruhig mal aus. Ich bin der Meinung Du wirst davon begeistert sein, die Übersetzung im 320 ist wirklich Schrott für das T-Modell.
 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula



 
@PD-TDI: Dir würde ich unbedingt den CDI empfehlen, probier es ruhig mal aus. Ich bin der Meinung Du wirst davon begeistert sein, die Übersetzung im 320 ist wirklich Schrott für das T-Modell.
 

Bin letztens in einem Mopf 200cdi (Taxi) gefahren worden und muss sagen, dass der 4Zylinder Diesel jetzt sehr angenehm ruhig läuft und die 5G scheinbar damit sehr gut harmoniert. Ich war erstaunt, wenn ich da an die Jahre 2000/01 an meinen PD-TDI zurückdenke oder an die CDIs im Vormopf, was sich da getan hat. Der 320cdi ist mit Sicherheit noch besser.

Im Leasing würde ich rein von der Rate/Anzahlung/Restwert auch zum CDI tendieren. Mal sehen, was tun oder nicht tun werde. 60% Verlust werde ich nach 3Jahren nicht hinnehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen