E-Klasse oder X3 oder X5

Hallo,

Ich brauche ein größeres Auto für Frau + Kind. Das Fahrprofil ist momentan 2x/Woche 40km einfach in's Büro Autobahn und 2-4x/Jahr 600-1000km einfach. Plus wo man hier und da nochmal hinfährt (Land/Stadt/Autobahn), 10-70km ein paar Mal im Monat. Ich bin überwiegend in der Schweiz unterwegs, wo Tempolimit 120 gilt, daher sind 2L Motoren ausreichend, alles über 3L meiner Meinung nach unnötig.

Vor ein paar Jahren hatte ich ein Auge auf den X3, aber wegen Lieferzeit, Corona, Ausstattungs-Restriktionen und genereller Nichtverfügbarkeit ist das nichts geworden.

Ich habe mir jetzt den E200 Kombi (S214) näher angesehen. Neuwagen, quasi volle Hütte, kostet hier 87k. Ich habe einen E220d probe gefahren und er hat mir gefallen. Ich würde die Kiste wahrscheinlich auch 10 Jahre fahren.

Die E-Klasse ist das neuere und generell moderne Auto und vermutlich schwer vergleichbar, aber ein Teil von mir favorisiert weiterhin den X3. Den gibt es hier gebraucht und 2 Jahre alt ab 55k (20d). Der neue X3 (G45) gefällt mir nicht.

Nun bekommt man für 75k+ auch einen X5 30d Gebrauchtwagen (vor facelift), der auch eine Option wäre. Würde mir auch sehr gut gefallen.

Abgesehen davon, dass ich eine ordentliche Stange Geld sparen würde und, dass der SUV die gefälligere Form eines Autos ist (meiner Meinung nach), gibt es noch irgendwelche Argumente, nicht bei der E-Klasse zuzuschlagen?

Danke

25 Antworten

Fragt sich, in welcher Welt ihr lebt, wo E-Autos so massiv an Wert verlieren...

Ein Blick in die Gebrauchtwagenbörsen oder ein Gespräch mit dem Händler des Vertrauens hilft

Ja das stimmt schon. Aber zieht doch mal vom Listenpreis die Forderung ab das ist der reale Preis und dann rechnet mit den 3 Jahren und die Prozente usw.
Es bezahlt doch kein normaler Mensch die mondpreise(Listenpreis) wo manch einer von heut auf morgen 10t€ teurer geworden ist und quasi die Förderung noch eingesteckt hat.

Es gibt genug traum Debatten in den Elektro Foren wo gejammert wird das se eigenes Geld einbüßen und nicht nur die Förderung

Aber nun back to topic

Gebrauchte E- Autos sind nahezu unverkäuflich. Das wird jeder Händler so bestätigen und führt gerade zu großen Problemen bei den Händlern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E12MJ schrieb am 10. Juli 2024 um 17:48:48 Uhr:


. . . .
Aber nun back to topic

-

Ich unterstütze diesen Antrag. 😉

Wäre vielleicht ganz gut wenn sich der TE selber wieder einbringen würde

Es wäre vielleicht zielführend, die Autos einfach mal Probe zu fahren.
Oder ggf. mal über ein Wochenende mieten (bei den hohen Kaufsummen dürften die Kosten dafür pillepalle sein).

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 10. Juli 2024 um 19:15:46 Uhr:


Es wäre vielleicht zielführend, die Autos einfach mal Probe zu fahren.
Oder ggf. mal über ein Wochenende mieten (bei den hohen Kaufsummen dürften die Kosten dafür pillepalle sein).

Genau das werde ich machen bei den Wagen, die ich bisher noch nicht gefahren bin. Danke!

Ich bin am Wochenende den X3 M40d gefahren und es hat mich in der Entscheidungsfindung nicht weitergebracht. Es war gut, aber der E200 war auch gut. 360 PS sind natürlich super, aber meine Bereitschaft dafür Geld auszugeben hält sich in Grenzen. Bei den 76k für einen M40d Jahreswagen (der vermutlich heftig getreten wurde) kann man auch noch 10k mehr anlegen, um eine top-moderne E-Klasse als Neuwagen zu haben. Das SUV Sitzgefühl ist nett, aber ich kann mich bestimmt auch mit niedrigeren Sitzen anfreunden, wie ich es in den vorherigen 30+ Jahren getan habe.

Das Fazit wird sein, dass ich nicht mit dem Mindset reingehe, die Kiste für 10+ Jahre zu fahren. Ich werde mich auf dem X3 Gebrauchtmarkt umsehen, notfalls wird der 20d es vermutlich auch tun. Und dann in 2-4 Jahren weiss man eher was Sache ist mit Verbennerverbot und wo E-Autos dann sind. Und der prozentuale Wertverlust eines X3 Jahreswagen wird sicherlich nicht in der Region einer E-Klasse Neuwagen liegen.

Zitat:

@tomrailor schrieb am 9. Juli 2024 um 10:00:53 Uhr:


Zum einen kann ich zwar in der gemieteten Tiefgarage laden, aber die Preise sind maximal intransparent.

Wo du Tiefgarage sagst: Ich bin auch immer mal wieder am mich umsehen. Bei mir und meiner Tiefgarage scheitert es bei vielen Fahrzeugen, auch teils bei den genannten, ganz oft an der Fahrzeugbreite. Aktuell fahre ich einen W213 und bei dem ist es eng, geht aber noch. Wenn man sich aber z.B. den EQE daher nimmt, der ist noch einmal 10 cm breiter. Beim besten Willen, das klappt einfach nicht mehr bzw. wäre im Alltag echt nicht mehr schön.

Mag sein, dass es bei dir anders ist, die großzügigen Tiefgaragen sind mir allerdings noch nicht so oft unter gekommen 😉.

Zitat:

Wo du Tiefgarage sagst: Ich bin auch immer mal wieder am mich umsehen. Bei mir und meiner Tiefgarage scheitert es bei vielen Fahrzeugen, auch teils bei den genannten, ganz oft an der Fahrzeugbreite. Aktuell fahre ich einen W213 und bei dem ist es eng, geht aber noch. Wenn man sich aber z.B. den EQE daher nimmt, der ist noch einmal 10 cm breiter. Beim besten Willen, das klappt einfach nicht mehr bzw. wäre im Alltag echt nicht mehr schön.

Mag sein, dass es bei dir anders ist, die großzügigen Tiefgaragen sind mir allerdings noch nicht so oft unter gekommen 😉.

Verstehe ich. X5/GLE gefallen mir schon, aber die Breite... In meine Tiefgarage würde es vermutlich noch passen, aber wenn man mal in die Stadt fährt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen