E-Klasse oder Alfa 159

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute, also was denkt ihr, 159er oder E-klasse,
was soll ich mir kaufen, fahre im mom. nen Punto 2a,
der Alfa hat ja ein geiles aussehen, aber ich weis ja net, wie die verarbeitung bei dem auto so ist und wie es mit der anfälligkeit aussieht. Wenn ja dann eh nur ein Diesel, aber dann die Frage was für einen und welche ausstattung sollte er haben, die logisch ist und was total unbrauch bar ist bitte auch sagen.
Im gegenzug die 2 Akutelleste E-klasse typ W 210, ist ja schon etwas der ältere Herr, aber ich bin von Mercedes sehr überzeugt, allein schon von den Laufleistungen bzw der verarbeitung.
Sagt bitte eure Erfahrungen und Komentare.

Danke schon mal im vorraus

65 Antworten

die frage ist einfach falsch gestellt:

entweder vs oder alfa 166 (wird er noch gebaut???)
oder
c vs alfa 159.

bei alfa sind die dieselmotoren wohl nicht zu verachten, bei den benzinern hingegen echte armut bei erhöhten verbrauch (speziell V6). kann man bei alfa eigentlich zu jedem motor eine automatik bestellen?

sorry, sollte natürlich E vs Alfa 166 heißen.

Zitat:

Original geschrieben von Sonni


Recht hat er!
Vor nicht allzu langer Zeit hieß es mal: "Alfas rosten schon im Katalog", glaube, das trifft mittlerweile auf Benz eher zu.
Unser neuer Firmenwagen W211 MOPF rostet nach nur 4 Wochen und 3000 Km an der Beifahrertür...
Trozdem denke ich die Mechanik ist beim Benz deutlich haltbarer, von einigen Wehwehchen mal abgesehen, aber die haben andere Fabrikate auch.
Gruß

kannst du mal ein Bild hier einstellen, damit wir alle den rostigen W 211 Mopf sehen können?

Danke felixo

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


sorry, sollte natürlich E vs Alfa 166 heißen.

Hallo!

Anders hätte es auch wenig Sinn gemacht.
Den 159er musst Du mit der C-Klasse vergleichen. Den Spass sollte man sich mal machen und die 6 Zylinder nehmen. Ich wüsste wirklich nicht, wo (ausser im Preis) der Alfa 3.2 den C 350 schlagen könnte. Rechnet man Fixkosten und Wertverlust mit ein, geht die Runde nach 4 Jahren an den C.

Der Alfa 166 ist auf den ersten Blick ein tolles Auto, stammt aber noch aus der Ära der Qualitätsmängel.
Den kann man nicht mit einem W210 vergleichen.

Was mich allerdings wundert ist, dass Du nicht auch den 5er BMW E39 mit in die Auswahl ziehst. Der könnte das sein, was Du suchst. Sieh Dir mal einen 530i und einen 530d an.
Die 6 Zylinder sind nicht schlechter als der schöne alte Alfa 6-Zylinder und das Auto drumherum ist deutlich besser.
Einen BMW 530i kann man getrost noch mit 100.000 Km auf der Uhr kaufen, zudem sind sie oft sehr gut ausgestattet, Das BMW Navi ist besser, die elektrischen Sitze haben einen größeren Verstellbereich und der Unterhalt ist günstiger.

Somit ist der 166er nur etwas für echte Alfa-Fans, und diese werden mit dem Auto auch glücklich. Es ist m.E. der einzige Alfa neben dem Facelift-164, der echte Langstreckenqualitäten bietet und bei entsprechender Pflege sind mit einem Alfa-V6 auch 350 - 400 TKm drin.
Nur fällt einem halt nach und nach der Innenraum und das Fahrwerk auseinander, was einen Kostenpunkt bzw. Bastelarbeit bedeutet.

Generell: wenn Du ein Auto aus dieser Klasse kaufst, brauchst Du Geld für den Unterhalt. 2.500 € können schon mal bei der INspektion fällig werden. Hast Du das nicht auf der Naht, denke über einen 156 2.0 nach. Die sind ebenfalls sehr chick und im Unterhalt deutlich günstiger als der 166.

Grüße,

Mathias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kieler_Junge


????

Was ist das denn für eine Frage? Wie kann man ernsthaft zwischen Alfa und Mercedes schwanken?

????

Gruß
Kieler_Junge

Da hast du vollkommen recht, wie kann man denn eine E-Klasse, also so nen Taxi-Benz, mit einem stilvollen und emotinonsvollen ALFA ROMEO vergleichen? 😁

Gruß, alfaandi 😉

Zitat:

Original geschrieben von 77777


ihr alfas geht in die rubrik kia oder daihatsu oder fiat und wie die alle heissen und stellt dort eure fragen und vergleiche usw.

FERTIG !!!

thread schliessen

(ENDE)

Na ja, wenn man einen Alfa Romeo mit Kia oder Daihatsu vergleicht, muß ich leider sagen, dass der wo das geschrieben hat absolut keine Ahnung von Autos oder der Geschichte hat.

Jeder Mensch wo Ahnung von Motorsport oder von Ruhmreichen Automobilen aus der Vergangenheit hat weiss, was der Mythos Alfa Romeo bedeutet. Was ich damit sagen will, Alfa braucht sich bestimmt NICHT in dieser Hinsicht oder Allgemein vor dem Stern zu verstecken oder unterdrücken zu lassen!!!

Das gilt übrigens in der heutigen Zeit auch noch!

So, jetzt bin ich wieder weg, hier ist es mir zu arrogant!!

@ felixo
leider nicht mehr möglich, den W211 MOPF per Foto zu zeigen, der ist bereits bei DC in der Mache.
Gruß

schade, daß hätte ich mir gern reingezogen.

Gruesse felix0

Schau Dir einjfach mal den Alfa mit 180.000 km an und stell einen Benz mit gleicher Laufleistung daneben.
Berücksichtige auch die Anzahl und Häufigkeit der Reparaturen + Pannen.
Oder Du stellst 2 Fahrzeuge nebeneinander, die gewerblich genuzt werden.
Wenn Du Dir Fahrzeuge dann genau angesehen hast u. gefahren bist, weißt was für ein Auto Du Dir kaufst.

Dann solltest du mal mein 156 mit 194000 km sehen,
da würdest du gerade so schauen lieber Mann.

Und übrigens hatte ich noch nie eine Panne oder Reperaturen wo die Rede wert ist!

TSCHÜSS

Ich habe ein paar Jahre bei Alfa gearbeitet, muß allerdings zugeben vor der 159er Zeit.
Motorwechsel war da wöchentlich angesagt. Unzufriedene Kunden gab es sehr viele. Ja, auch ich habe ien paar Alfas gesehen mit über 200000 km drauf und fast keinen Problemen, besonders die 6 Zylinder waren ganz gut haltbar. Aber das war eher die Ausnahme.
Besser geworden sind die sicherlich, aber meines Erachtens immer noch nicht up to date.
Allerdings muß man sagen, dass es das perfekte Auto sowieso nicht gibt, heutzutage schon gar nicht.

@alfaandi

So ist das. Ihr verteidigt vehement eure Marke, sobald einer Kritik im Alfa Forum kommt. Da darf man doch hier wohl auch MB verteidigen. Oder?

Und was Haltbarkeit, KM Leistung, Zustand nach vielen tausenden KM angeht, so ist ein MB einem Italiener überlegen. Ob du es nun glaubst oder nicht. Ich arbeite seit 1989 im Autogewerbe (Karosseriebauer) und habe selbst schon fast jede Marke gefahren. Den meisten Ärger hatte ich komischerweise mit einem Italiener. 😉 Das heißt nicht, daß ein Benz oder sonstwas nicht kaputt gehen kann/geht. Aber auf Jahre gesehen ist er einfach das kalkulierbarere Risiko. Und ein Wiederverkauf gestaltet sich auch nicht so schwierig wie von einem 156, den man weit unter Preis verkaufen muß. Man hört es nicht gerne - Ich weiß. 🙂 Aber ein Realist erkennt die Sachlage. 😉
Und wenn ich jeden Tag auf der Autobahn unterwegs bin und Osteuropäische Autotransporte sehe, dann muß ich immer Schmunzeln, wenn ich die Ladung sehe. Von Franzosen, Italienern keine Spur. 😁 Wahrscheinlich haben die Zuu große Langzeitqualitäten. 😛

weiter so

Ein richtiger Benz wurde bis 1995 sprich der letzte W124 gebaut.
Da gab es noch deutsche Wertarbeit.
Seit dem DC, im Besitz von Chrysler ist, wird nur noch gespart!
Mit dem Geld einer Vernünftigen Ausgestatten E- klasse kann ich mir 2 alfas kaufen. Also in 10 Jahren habe ich zwei neue Autos gefahren. Bei einer E- Klasse habe ich bereits nach 5 Jahren nur Reparaturen.
Grüße
salva

Ich denke auch, daß man diese Autos überhaupt nicht vergleichen kann. Ich denke der Thread war auch nicht ernst gemeint, sondern sollte nur provozieren. Sind ja auch wieder genügend Leute drauf reingefallen, die sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man etwas gegen Ihre "Karre" sagt. Das Design von Alfa Fahrzeugen gehört für mich zum Besten überhaupt. Da ich aber in der Regel aber Gebrauchtwagen fahre lege ich persönlich mehr Wert auf Langzeitstabilität. Mal von der Rostneigung abgesehen geht dieser Punkt an Mercedes, aber die Geschmäcker sind ja Gottseidank verschieden

Die Frage, 2 Alfas oder 1 E, dürfte sich wohl niemand ernsthaft stellen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen