E-Klasse MOPF abwarten oder nicht?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin wirklich total verunsichert. Soll ich die gemopfte E-Klasse abwarten oder nicht? Speziell interessiere ich mich für den 220 CDI. Und der soll ja zur Modellpflege ca. 20 PS mehr leisten. Das Design finde ich auch besser (zumindest was man von den Erlkönigen erkennen kann).
Andererseits, wie siehts da dann mit der Preispolitik aus? Gibt es da auch so großzügige Rabatte bis zu 20% ? Oder sagen die dann "jaaaaa, da steckt ja auch die MOPF drinn, da können wir nicht so weit runter"???

Schwierig, schwierig...

BTW, ich habe gelesen (Autozeitung, gleube ich), dass sich das Interieur auch ändert. Gibt's da auch Bilder von?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Hab z.Z. das gleiche "Problem"

will auf jeden Fall das geliftete Modell aber es gibt noch keine vernunftigen Bilder der Innenausstattung, neue Farben oder anderen technischen Features. Der Freundliche hat auch keine weiteren Info´s, also ist man fast gezwungen ein blindes Modell zu bestellen, wenn man Mitte Juni damit unterwegs sein will. Es sei denn, man wartet diesen Termin ab und bestellt danach.
Preislich dürfte sich doch eigentlich auch nichts ändern, schließlich ist die letzte Erhöhung doch erst ein paar Tage alt.

Schau mal hier unter News :

http://www.jesmb.de/indexie.htm

Scheinen aber nur minimale Retuschen zu sein.

Vielleicht gibts innen ja auch neue Armaturen, ähnlich der C-Klasse Mopf. 😉

Bikendrifter

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


... Vielleicht gibts innen ja auch neue Armaturen, ähnlich der
C-Klasse Mopf ...

Das bei "auto-news.de" veröffentlichte Bild sieht mir im Vergleich

zu meinem jetzigen Armaturenbrettbereich sehr vertraut aus.

http://www.auto-news.de/.../16197_1139565254684.jpg

Lediglich von einer neuen Ambientebeleuchtung ist die Rede ...

Bei Neukauf würde ich auf jeden Fall noch die MoPf abwarten, egal ob das über die gesamte Nutzungsdauer mit einem finanziellen Verlust verbunden ist oder nicht. In der Preisklase einers W211 handelt es sich ja auf jeden Fall um eine Entscheidung von hoher Emotionalität, da würde ich ohnehin nicht auf den letzten Cent schauen.

Übrigens wäre dann der E 500 der neuen 4-Ventil-Generation mit 388 PS wieder ein heisser Kandidat.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Schau mal hier unter News : http://www.jesmb.de/indexie.htm
Scheinen aber nur minimale Retuschen zu sein.
Vielleicht gibts innen ja auch neue Armaturen, ähnlich der C-Klasse Mopf. 😉

Bikendrifter

Die C-Klasse-MoPf (Instrumente) war doch von der aktuellen E-Klasse inspiriert. Da wird sich m.E. dieses Mal nicht viel ändern.

mfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Das bei "auto-news.de" veröffentlichte Bild sieht mir im Vergleich zu meinem jetzigen Armaturenbrettbereich sehr vertraut aus.

Stimmt, allerdings ist das Lenkrad vom Sportpaket. Ob das Serie wird?

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Stimmt, allerdings ist das Lenkrad vom Sportpaket. Ob das Serie wird?

Ein Hoch auf Deinen Optimismus 😉

Gruß

bikendrifter

der e500 mit ca. 380ps wird kommen, einem 550i muss paroli geboten werden...

Je mehr Details erscheinen, umso bitterer stößt mir die Mopf auf.

click

Mahlzeit,

in der Mopf, finden sich schon ein Großteil der neuen Silelemente,speziell im Bereich der Frontschürze/Stoßfänger ,Kühlergrill des kommenden 212.

Schönes Wochenende

Rudolf

Das mag ja beim angedachten W212 stimmig wirken.

Jedoch hatte ich schon mit dem Erscheinen des W211 meine Zweifel, dass eine MoPf zu einer deutlichen optischen Aufwertung der stimmigen Linie des W211 führen kann.

Was beim W210 mit der Verkleinerung und Linienänderung des Kühlergrills sowie den farblich harmonischer gestalteten Rückleuchten sowie den abgerundeten Außenspiegeln für eine deutlich harmonischere Linie gesorgt hat, empfinde ich beim W211 mit dem größeren und eckigen Kühlergrill sowie den größeren Spiegeln an der filigranen Halterung und der unharmonischen Rückleuchteneinfärbung als Rückschritt. Lediglich mit der verlängerung der Chromleiste des Kofferraums kann ich mich anfreunden.

Ob es für diese E-Klasse reicht die desaströsen Verkaufszahlen signifikant zu steigern vage ich zu bezweifeln.

Ich würde die Mopf in jedem Falle abwarten.

Besserer wiederverkauf, das neuere Auto und mit Sicherheit deutlich verbessert.

Auf den Bildern sieht der neue Kühlergrill nicht berauschend aus, aber, Leute, wartet ab.

Man muss sich einfach kurz daran gewöhnen.

Als ich die letzte S-Klasse (W 220) Mopf gesehen habe, da dachte ich, das kann nicht möglich sein!

Furchtbar.

Wenn ich heute die Wahl hätte, ich wollte immer nur den Mopf 220er, es sieht einfach besser aus.

Hoffentlich kommt nicht das Lenkrad vom Sportpaket, mir persönlich gefällt es nicht so gut...

Grüsse

Daniel

Mal ehrlich, was bis auf ILS und die teilweise neuen Motoren lohnt es sich für die MoPf zu entscheiden?

Demgegenüber stehen aber:

- Die Optik, wenn auch bisher verklebt, kann ich mir die nicht schön trinken.

- SBC wird nicht nur in ABR umgenannt sondern komplett auf die im W221 verbaute ABR Bremse umgerüstet.

- Das Sportedition Lenkrad wird auch in die Serie Einzug erhalten.

Für mich unterm Strich eindeutig zu wenig um die MoPf als große Weiterentwicklung des W211 zu sehen.

soweit meine Vorstellungskraft ausreicht,erkenne ich so eine Art Stilmix der beiden Varianten.Halte es durchaus für möglich das damit der Geschmack der breiten Masse verfehlt wird.Wäre allersdings für die E-Klasse ein Drama.
Wobei allerdings die Besitzer der Vormopf Modelle diesmal frohlocken könnten.Des einen Leid,des andern....na,warten wir's erstmal ab.
Bei der 210er Mopf war damals mein Auto von einem Tag auf den anderen ein Uralter Hut.Fand ich irgendwie nicht so lustig,denn der Verkauf gestaltete sich äußerst schwierig.
Aber nun fährt er im Nahen Ausland(A😁) und dieselt wie am ersten Tag.

MFG,Rudolf SBC-Fan

Die Mopfauf jeden Fall abwarten. Die anfällige SBC Bremse wird geändert bzw. abgeschafft. 20% auf einen Neuwagen mit Wunschausstattung gibt es nicht. Höchstens als Lagerwagen mit unmöglicher Ausstattung der schon eine gewisse Zeit irgendwo rumsteht.

Herby

Oh, Gott, ja keine C-Klasse-Instrumentierung!!! So gut das auch aussehen mag, mercedes-typisch (kein Zentraltacho) ist das schon mal nicht. Mal ehrlich, bei der C-Klasse haben sie doch offensichtlich bei VW abgeschaut: Tacho und Drehzahlmesser gleich groß, Tacho rechts, DZM links, dazwischen Info-Display....

Deine Antwort
Ähnliche Themen