E-Klasse ist das >Auto< 2010 (ADAC Januar 2010)

Mercedes E-Klasse W212

Zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bei Deutschlands größter Autowahl wurde die neue E-Klasse von Mercedes gewählt. Auf Platz zwei landete mit dem VW Polo Deutschlands beliebtester Kleinwagen, knapp vor dem BMW X1, dem besten SUV bei der ADAC-Wahl. Mehr als eine Viertelmillion Leserinnen und Leser der ADAC Motorwelt und Besucher des Internetauftrittes www.adac.de haben abgestimmt.

Beste Antwort im Thema

Viele Deutsche würden auch Thomas Gottschalk, Michael Schumacher oder Franz Beckenbauer zum Bundeskanzler wählen. 😁

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Wenn ein Fahrzeug 25 % in der Herstellung günstiger produziert werden kann als sein Vorgänger, dann habe ich kein Verständnis dafür, daß dieser Preisvorteil nicht - noch nicht einmal anteilig - an die Kunden weitergegeben wird.
Im Gegenteil, die neue E - Klasse wurde teurer!:😠

Dann das Riesenproblem mit den Injektoren. Eine Lösung dieses Problems scheint es , Dank der MB-Informationspolitik , noch immer nicht zu geben.
Es gibt bei den 4- Zylindern Dieseln nur das unzeitgemäße 5 Gang-Automatikgetriebe, beim T - Modell eine schlechte Sitzposition - hinten-, barockes, billiges Interieur. Der Kraftstoffverbrauch ist, für ein neues Modell, teilweise zu hoch; angeblich soll es schon bald neue - andere - Motoren und / oder auch 7 - Gang Getriebe für die 4 - Zylinder Diesel Modelle geben u.s.w.

Wir, die hier in diesem Forum " zuhause " sind und fast täglich von Wandlungen, Stornierungen und den vielen Ärger der W 212 - Besitzer nachlesen können ( z.B. nachts auf der Autobahn den Ausfall der Injektoren, zum dritten Mal ) , müssten eigentlich , wie ich der Meinung sein, daß viele die die neue E - Klasse zum besten Auto gewählt haben, leider keine Vorstellungen haben, was " hinter der Bühne von MB " zur Zeit abläuft.

Das Problem bei der neuen E - Klasse ist doch, daß das Management Fahrzeuge immer billiger produzieren möchte und dann auch noch immer höhere Preise erzielen will. Irgendwann einmal merkt selbst der gutgläubigste Käufer, daß der Konzernleitung die Aktionäre wichtiger sind als die treuen Kunden .
Hier kann ich nur wieder den Unterschied von leitenden Angestellten zum Unternehmer erkennen.

Wer intensiv im Internet surft stellt fest, daß es bereits Agenturen gibt, die die neue E - Klasse mit Rabatten von bis zu 20 % - anbieten. Ein neuer W 212 wird somit in den ersten Jahren viel an Wert verlieren.😮

Ich habe viele E - Klassen seit 1982 (2 x 123, 124, 211, ) und auch 2 x W 140, CL 500 gefahren und war immer sehr zufrieden mit Mercedes.
Ich bin jährlich rd. 50.000 km mit dem Auto unterwegs und durch die Erfahrung mit anderen Marken ( Jaguar und Porsche ), kann ich mir auch eine objektive Meinung bilden.

Aber nun einmal von meiner Seite etwas positives zur neuen E - Klasse : das Coupé und das Cabriolet gefallen mir optisch von außen sehr gut. Sollte der Innenraum dann wieder ein hübscheres Armaturenbrett haben,d.h. solider gestaltet sein ( weniger Plastik ) usw. , dann könnte man sich ja mal in 2 - 3 Jahren ein Fahrzeug für eine Wochenend-Probefahrt ausleihen.🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Entscheidung für die Delphi-Injektoren war nach meinen Informationen technisch begründet. Die Einbauverhältnisse im Zylinderkopf erfordern sehr schlanke Injektoren, die Bosch nicht liefern konnte (oder wollte). Es ging also nicht darum ein paar Euro zu sparen.

Wenn das stimmen würde, dann wäre
es ja noch schlimmer! Bosch liefert nur,
wenn sein Firmenruf nicht gefährdert
wird...

Man könnte es auch positiv formulieren: Bosch kennt seine Grenzen und verspricht nicht nur eines Auftrages wegen Dinge, die nicht eingehalten werden können. Das nämlich ist in der heutigen Zeit leider der Normalfall.

Gruß
Adam68

Zu JWck

Guten Tag, JWck,

beruflich bin ich Unternehmer und produziere , wie MB , auch Güter, die ich am Markt anbiete um diese zu verkaufen um dann Geld zu verdienen.
Der Wettbewerb in meiner Branche ist, wie derzeit in den meisten mittelständischen Unternehmen, knüppelhart. Ich bin ständig gefordert, meine Produkte zu verbessern und marktgerechte Preise anzubieten , da ich kein Monopol besitze und meine Konkurenz auch nicht schläft.
Das Ziel meiner Unternehmungen ist, b e s s e r zu sein als die Konkurenz, um dann entsprechend Geld zu verdienen und dann , bezogen auf MB , mir auch ein solches Fahrzeug LEISTEN zu können. Ich belohne mich also, in diesem Fall, für meine gute Arbeit !
Was ich verlange, und nur das zählt und nichts anderes : ICH WILL FÜR MEIN SCHWERVERDIENSTES GELD AUCH EINEN GEGENWERT BEKOMMEN, und mehr nicht. Ich habe keine Lust, mir ein Auto zu kaufen und damit nur Ärger zu haben.
Ich möchte mich in meinem Wagen nach einem 12 Stunden Arbeitstag wohlfühlen . Die neue E Klasse - W 212 - bietet MIR das nicht , da das Preis / Leistungsverhältnis - aus meiner Sicht - einfach nicht mehr stimmt . MB vergibt hier seine Chancen .

Ich habe nichts gegen Aktionäre, da diese Geldgeber für die AG`s sind. Ich tue mich aber schwer mit der Aussage : ICH LASSE MEIN GELD FÜR MICH ARBEITEN ! 😕
Hier stimmt etwas nicht mehr.

Spekulationen gewisser Banker und Vorstandsvorsitzender ( z.B. General Motors ) , die die Finanz- ( Wirtschafts)krisen zu verantworten haben, schaden nicht nur unserem Land !
DIE MÜSSEN UMDENKEN , da es so nicht mehr weitergehen kann.

Zu Norman44:

Guten Tag Norman44,

Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HT 888


Zu JWck

Guten Tag, JWck,

beruflich bin ich Unternehmer und produziere , wie MB , auch Güter, die ich am Markt anbiete um diese zu verkaufen um dann Geld zu verdienen.
Der Wettbewerb in meiner Branche ist, wie derzeit in den meisten mittelständischen Unternehmen, knüppelhart. Ich bin ständig gefordert, meine Produkte zu verbessern und marktgerechte Preise anzubieten , da ich kein Monopol besitze und meine Konkurenz auch nicht schläft.
Das Ziel meiner Unternehmungen ist, b e s s e r zu sein als die Konkurenz, um dann entsprechend Geld zu verdienen und dann , bezogen auf MB , mir auch ein solches Fahrzeug LEISTEN zu können. Ich belohne mich also, in diesem Fall, für meine gute Arbeit !
Was ich nur verlange, und das zählt und nichts anderes : ICH WILL FÜR MEIN SCHWERVERDIENSTES GELD AUCH EINEN GEGENWERT BEKOMMEN, und mehr nicht. Ich habe keine Lust, mir ein Auto zu kaufen und damit nur Ärger zu haben.

Ich habe nichts gegen Aktionäre, da diese Geldgeber für die AG`s sind. Ich tue mich aber schwer mit der Aussage : ICH LASSE MEIN GELD FÜR MICH ARBEITEN ! 😕
Hier stimmt etwas nicht mehr.

Spekulationen gewisser und Banker und Vorstandsvorsitzender ( z.B. General Motors ) , die die Finanz- ( Wirtschafts)krisen zu verantworten haben, schaden nicht nur unserem Land !
DIE MÜSSEN UMDENKEN , da es so nicht mehr weitergehen kann.

Zu Norman44:

Guten Tag Norman44,

Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu. 🙂

Du hast in ein komplett neues technisches Produkt investiert, welches keiner vor Dir hatte. Es ist, bei allen Testfahrten und allem Aufwand noch nie im Massenalltag erprobt worden. Das weißt Du. Du bist aber trotzdem dieses gewisse Risiko eingegegangen. Wenn Du keine Lust auf dieses Risiko, welches Dir bewusst sein musste, hast, dann kaufe Dir dieses Produkt nicht, denn das Risiko einer Enttäuschung ist in den ersten zwei Produktionsjahren nunmal nicht zu verachten.

Und weiterhin:
Wo ist das Problem an der Aussage "Ich lasse mein Geld für mich arbeiten"?
Wenn es sich diese Leute leisten können, bitteschön, ich würds auch machen, wenn ich könnte. Diese Leute haben durch welche Gründe auch immer in ihrem Leben eine Reihe richtiger Entscheidungen getroffen und profitieren nun, völlig legitim, davon.
Sicherlich ist das für 99% der Bevölkerung schwer zu verstehen und ungerecht, aber oftmals steckt hinter diesen Menschen eine interessante Geschichte, die sich vor allem aus unglaublich harter Arbeit, viel Durchsetzungsvermögen und ein bisschen Glück, welches jeder von uns in welcher Form auch immer hat, zusammen setzt. Diese Faktoren sind nunmal zusammen gekommen, die Leute profitieren ordentlich, ich sage völlig neidlos: "Bitteschön!", denn vielleicht habe ich dieses Glück ja auch irgendwann mal.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von HT 888


Zu JWck

Guten Tag, JWck,

beruflich bin ich Unternehmer und produziere , wie MB , auch Güter, die ich am Markt anbiete um diese zu verkaufen um dann Geld zu verdienen.
Der Wettbewerb in meiner Branche ist, wie derzeit in den meisten mittelständischen Unternehmen, knüppelhart. Ich bin ständig gefordert, meine Produkte zu verbessern und marktgerechte Preise anzubieten , da ich kein Monopol besitze und meine Konkurenz auch nicht schläft.
Das Ziel meiner Unternehmungen ist, b e s s e r zu sein als die Konkurenz, um dann entsprechend Geld zu verdienen und dann , bezogen auf MB , mir auch ein solches Fahrzeug LEISTEN zu können. Ich belohne mich also, in diesem Fall, für meine gute Arbeit !
Was ich nur verlange, und das zählt und nichts anderes : ICH WILL FÜR MEIN SCHWERVERDIENSTES GELD AUCH EINEN GEGENWERT BEKOMMEN, und mehr nicht. Ich habe keine Lust, mir ein Auto zu kaufen und damit nur Ärger zu haben.

Ich habe nichts gegen Aktionäre, da diese Geldgeber für die AG`s sind. Ich tue mich aber schwer mit der Aussage : ICH LASSE MEIN GELD FÜR MICH ARBEITEN ! 😕
Hier stimmt etwas nicht mehr.

Spekulationen gewisser und Banker und Vorstandsvorsitzender ( z.B. General Motors ) , die die Finanz- ( Wirtschafts)krisen zu verantworten haben, schaden nicht nur unserem Land !
DIE MÜSSEN UMDENKEN , da es so nicht mehr weitergehen kann.

Zu Norman44:

Guten Tag Norman44,

Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu. 🙂

Du hast in ein komplett neues technisches Produkt investiert, welches keiner vor Dir hatte. Es ist, bei allen Testfahrten und allem Aufwand noch nie im Massenalltag erprobt worden. Das weißt Du. Du bist aber trotzdem dieses gewisse Risiko eingegegangen. Wenn Du keine Lust auf dieses Risiko, welches Dir bewusst sein musste, hast, dann kaufe Dir dieses Produkt nicht, denn das Risiko einer Enttäuschung ist in den ersten zwei Produktionsjahren nunmal nicht zu verachten.

Und weiterhin:
Wo ist das Problem an der Aussage "Ich lasse mein Geld für mich arbeiten"?
Wenn es sich diese Leute leisten können, bitteschön, ich würds auch machen, wenn ich könnte. Diese Leute haben durch welche Gründe auch immer in ihrem Leben eine Reihe richtiger Entscheidungen getroffen und profitieren nun, völlig legitim, davon.
Sicherlich ist das für 99% der Bevölkerung schwer zu verstehen und ungerecht, aber oftmals steckt hinter diesen Menschen eine interessante Geschichte, die sich vor allem aus unglaublich harter Arbeit, viel Durchsetzungsvermögen und ein bisschen Glück, welches jeder von uns in welcher Form auch immer hat, zusammen setzt. Diese Faktoren sind nunmal zusammen gekommen, die Leute profitieren ordentlich, ich sage völlig neidlos: "Bitteschön!", denn vielleicht habe ich dieses Glück ja auch irgendwann mal.

Hallo JWck,

1.) dann dürfte ich mich auch nicht in den ersten 2 - 3 Jahren in den neuen AIRBUS A 380 setzen.

2.) Ich müsste auch nicht mehr arbeiten , sehe es aber als gesellschaftliche Verpflichtung an, meinen Mitarbeitern weiterhin die Arbeitsplätze zu erhalten. Neidisch bin ich nicht, da ich so ziemlich alles habe, was ich mir wünsche. ( z.B. ein Haus auf Deutschlands schönster Insel, nette Familie ). Ab 50 setzt man einfach die Prioritäten anders. ( Gesundheit ).
Auch freue ich mich, morgen arbeiten zu können, d.h. 6.00 Uhr aufstehen, Termine in Hamburg einhalten.

Gruß

HT 888

Zitat:

Original geschrieben von JWck


Wenn Du keine Lust auf dieses Risiko, welches Dir bewusst sein musste, hast, dann kaufe Dir dieses Produkt nicht, denn das Risiko einer Enttäuschung ist in den ersten zwei Produktionsjahren nunmal nicht zu verachten.

Hallo JWck,

wenn alle potentiellen Neuwagenkäufer einen MB "sicherheitshalber" erst zwei Jahre nach einem Modellwechsel bestellen würden, würde es keine Modellwechsel mehr geben und Daimler könnte den Laden schließen.

Der Hersteller muss nicht alle paar Jahre das Auto neu erfinden, sondern es, auf vorhandene Erfahrungen aufbauend, verbessern und es dann in ausreichend erprobtem Zustand seinen Kunden zu einem angemessenen Preis verkaufen.

Wenn ich ein "Spitzenprodukt deutscher Automobilbautechnik" risikolos erst zwei Jahre nach Markteinführung in die Garage stellen kann, ist es keines mehr. So einfach ist das für mich.

Gruß, Norman

Die E-Klasse ist doch ganz sicher ein richtig ansehnliches Auto das auf Anhieb gefaellt.
Tolles Design und alle Mercedes-Tugenden an Bord: Fahrkomfort, Sicherheit, Bediensicherheit, tolle Motoren und und und....

Andererseits muss man zugeben dass das Interieur nicht wirklich so hochwertig wirkt wie es letztendlich aber ganz sicher ist.

Naja, und richtig schade finde ich dass die Injektorenprobleme nicht nachlassen und dieses gelungene Auto schlechter dar stehen lassen als es tatsaechlich ist. Da muss endlich etwas gerissen werden!

Wenn ich mir so die letzten Dauertests in verschiedenen Autozeitschriften anschaue dann muss ich sagen dass Mercedes aber doch im Grossen und Ganzen zu alter Staerke wieder findet.
Egal ob ein E320 CDI, der B180 CDI, ein nackter C 180 K oder der Kollos GL 420 CDI...alle glaenzen mit problemlos absolvierten 100.000 Kilometern und sogar mehr.

IVI

Zitat:

Original geschrieben von HT 888


beruflich bin ich Unternehmer und produziere , wie MB , auch Güter, die ich am Markt anbiete um diese zu verkaufen um dann Geld zu verdienen.
Der Wettbewerb in meiner Branche ist, wie derzeit in den meisten mittelständischen Unternehmen, knüppelhart.
...Zu Norman44: Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu. 🙂

du darfst uns hier sogar duzen, herr unternehmer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von HT 888


beruflich bin ich Unternehmer und produziere , wie MB , auch Güter, die ich am Markt anbiete um diese zu verkaufen um dann Geld zu verdienen.
Der Wettbewerb in meiner Branche ist, wie derzeit in den meisten mittelständischen Unternehmen, knüppelhart.
...Zu Norman44: Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu. 🙂
du darfst uns hier sogar duzen, herr unternehmer. 😉

Hallo mehrzedes,

o.k., mach ich gern.

Gruß

HT 888

Also hier wird nach wie vor, das ganze Fahrzeug im Bezug auf die Injektoren beurteilt 😰 Was die Profitgier der Mercedes Vorsitzenden betrifft, kann ich nur sagen, regt Euch nicht auf, Ihr unterstützt Sie ja noch mit Eurem Autokauf 😁 Hat Euch jemand gezwungen, ein 60.000 Euro Fahrzeug zu kaufen?
Nach wie vor ist die E-Klasse ein wertstabiles Auto,zumindest sind meine Fahrzeuge bisher immer gut wieder verkauft worden.
Ich bin auch nicht der Meinung, das Fehler nur aus Kostengründen entstehen. Es hat sich ein Fehler in einem Bauteil eingeschlichen, der bei den Testfahrten nicht aufgetreten ist.
Denkt auch mal dran, welche Technik hinter jeder einzelen "Komfort-oder Sicherheitsfunktion"steckt.
Und davon hat der "E" ja wohl genug an Bord

Deine Antwort
Ähnliche Themen