E-Klasse ist das >Auto< 2010 (ADAC Januar 2010)

Mercedes E-Klasse W212

Zum „Lieblingsauto der Deutschen“ bei Deutschlands größter Autowahl wurde die neue E-Klasse von Mercedes gewählt. Auf Platz zwei landete mit dem VW Polo Deutschlands beliebtester Kleinwagen, knapp vor dem BMW X1, dem besten SUV bei der ADAC-Wahl. Mehr als eine Viertelmillion Leserinnen und Leser der ADAC Motorwelt und Besucher des Internetauftrittes www.adac.de haben abgestimmt.

Beste Antwort im Thema

Viele Deutsche würden auch Thomas Gottschalk, Michael Schumacher oder Franz Beckenbauer zum Bundeskanzler wählen. 😁

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Wenn ein Fahrzeug 25 % in der Herstellung günstiger produziert werden kann als sein Vorgänger, dann habe ich kein Verständnis dafür, daß dieser Preisvorteil nicht - noch nicht einmal anteilig - an die Kunden weitergegeben wird.
Im Gegenteil, die neue E - Klasse wurde teurer!:😠

Dann das Riesenproblem mit den Injektoren. Eine Lösung dieses Problems scheint es , Dank der MB-Informationspolitik , noch immer nicht zu geben.
Es gibt bei den 4- Zylindern Dieseln nur das unzeitgemäße 5 Gang-Automatikgetriebe, beim T - Modell eine schlechte Sitzposition - hinten-, barockes, billiges Interieur. Der Kraftstoffverbrauch ist, für ein neues Modell, teilweise zu hoch; angeblich soll es schon bald neue - andere - Motoren und / oder auch 7 - Gang Getriebe für die 4 - Zylinder Diesel Modelle geben u.s.w.

Wir, die hier in diesem Forum " zuhause " sind und fast täglich von Wandlungen, Stornierungen und den vielen Ärger der W 212 - Besitzer nachlesen können ( z.B. nachts auf der Autobahn den Ausfall der Injektoren, zum dritten Mal ) , müssten eigentlich , wie ich der Meinung sein, daß viele die die neue E - Klasse zum besten Auto gewählt haben, leider keine Vorstellungen haben, was " hinter der Bühne von MB " zur Zeit abläuft.

Das Problem bei der neuen E - Klasse ist doch, daß das Management Fahrzeuge immer billiger produzieren möchte und dann auch noch immer höhere Preise erzielen will. Irgendwann einmal merkt selbst der gutgläubigste Käufer, daß der Konzernleitung die Aktionäre wichtiger sind als die treuen Kunden .
Hier kann ich nur wieder den Unterschied von leitenden Angestellten zum Unternehmer erkennen.

Wer intensiv im Internet surft stellt fest, daß es bereits Agenturen gibt, die die neue E - Klasse mit Rabatten von bis zu 20 % - anbieten. Ein neuer W 212 wird somit in den ersten Jahren viel an Wert verlieren.😮

Ich habe viele E - Klassen seit 1982 (2 x 123, 124, 211, ) und auch 2 x W 140, CL 500 gefahren und war immer sehr zufrieden mit Mercedes.
Ich bin jährlich rd. 50.000 km mit dem Auto unterwegs und durch die Erfahrung mit anderen Marken ( Jaguar und Porsche ), kann ich mir auch eine objektive Meinung bilden.

Aber nun einmal von meiner Seite etwas positives zur neuen E - Klasse : das Coupé und das Cabriolet gefallen mir optisch von außen sehr gut. Sollte der Innenraum dann wieder ein hübscheres Armaturenbrett haben,d.h. solider gestaltet sein ( weniger Plastik ) usw. , dann könnte man sich ja mal in 2 - 3 Jahren ein Fahrzeug für eine Wochenend-Probefahrt ausleihen.🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

rupert stadler sprach vor monaten sinngemäß in einem interview :

"jaaaa... ich weiss, man wirft uns mittlerweile monotone langeweile und gleichförmigkeit im design vor. aber warten sie mal den neuen A8 ab. sie werden staunen !"

recht hat er.

ich meine... ich hab gestaunt...
ein A4... kompressor dran und ein bisschen aufpumpen... wie ein schlauchboot... dazu dann ein paar prollig aussehende aggresso-scheinwerfer dran ... 🙄

"die hoffnung stirbt zuletzt".

bmw baut endlich wieder schöne autos.
vielleicht gelingt audi ja dann ebenfalls diese kehrtwende... mit dem A6 im kommenden jahr.

Hey
die ersten Bilder zeigen das gleiche monotone Design, langeweile vorprogrammiert.
Das Design war vllt interessant, obwohl es mir persönlich nie gefallen hat.
Sie werden noch viele Käufer verlieren, denn ein A8 fahrer möchte nicht im aufgepumpten A4 mit geänderten Schaltern aus dem alten Modell fahren. ,,Mein A4 soll nicht wie ein A1 aussehen,, mal übertrieben formuliert, denn wenn ich mehr zahle möchte ich mich von einem kleineren Fahrzeug unterscheiden. Audi ist in meinen Augen zZ ein Marke mit einheitsbrei im Design, wo sich die Fahrzeuge nur in der Größe unterscheiden. Siehe Cockpits A4, A5, A6 alles eins.

mfg

Hey,
hat die E-Klasse echt verdient, sie ist ein sehr schönes modernes Auto geworden, welches sich auch mal von der großen Masse etwas absetzt eben nicht der Einheitsbrei wie z.B. bei Audi! Glückwunsch W212!
Wie sage ich immer. Mercedes hat es bei der C-Klasse´(W204) geschafft zwei unterschiedliche Gesichter zuverbauen. Dies ist Audi nichtmal bei seiner gesamten Modellpalette gelungen. Und des net sich dann Vorsprung durch....!😁

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zum Audi-Design-Einerlei kann ich nur sagen:

Derzeit gibts genau einen Benz, der mir gefällt, das ist der SL.
Alles andere kann man aus meiner Sicht in die Tonne treten. Geschmäcker sind halt doch verschieden, nicht wahr? Jedem das seine. Sprich: Euch den Benz, uns die Audis.

Ähnliche Themen

Tja anscheinend spart Audi sogar an den Designern und hat nur einen mit immer den gleichen Ideen.😉Die sparen überall, an Service Qualität und Design, dass ist ihr Vorsprung, den Kunden über den Tisch ziehen und Kulanz ablehnen.
Deswegen greift man eigentlich zur Zukunft des Automobils, wo man die unterschedlichen Fahrzeugklassen auch unterscheiden kann.

So schlecht kann Service, Qualität und Design nicht sein wenn ich mir die Absatzzahlen anschaue 😉

Ja seit dem der W212/S212 da ist wurde der A6 um 27% weniger gekauft.
Außerdem, wenn du einen Audi hattest kaufst du eigentlich keinen mehr, zumindest ich bin geheilt von den 4 Ringen.

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Ja seit dem der W212/S212 da ist wurde der A6 um 27% weniger gekauft.
Außerdem, wenn du einen Audi hattest kaufst du eigentlich keinen mehr, zumindest ich bin geheilt von den 4 Ringen.

Tja ich war so schlau und hab mir gleich kein gekauft 😛

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Ja seit dem der W212/S212 da ist wurde der A6 um 27% weniger gekauft.
Außerdem, wenn du einen Audi hattest kaufst du eigentlich keinen mehr, zumindest ich bin geheilt von den 4 Ringen.

Hm, das kommt wohl auch immer sehr auf die persönlichen Erfahrungen an. ich zB hab mit BMW eher negative Erfahrungen gemacht und mit Audi bisher durchweg positive. Mit dem SportCoupe in der Familie gabs auch negative Erfahrungen beim Mercedes-Händler. Die Unfallinstandsetzung dort war unter aller Sau trotz Premiumpreis.

Wie gesagt, es spielen halt oft auch persönliche Erfahrungen mit rein.

Zitat:

Original geschrieben von HT 888


...Wenn ein Fahrzeug 25 % in der Herstellung günstiger produziert werden kann als sein Vorgänger, dann habe ich kein Verständnis dafür, daß dieser Preisvorteil nicht - noch nicht einmal anteilig - an die Kunden weitergegeben wird. ...

25% günstiger in der Herstellung... dann wird es aber Zeit für Daimleraktien.  😁

Zitat:

...Dann das Riesenproblem mit den Injektoren. Eine Lösung dieses Problems scheint es , Dank der MB-Informationspolitik , noch immer nicht zu geben....

Wie soll auch Informationspolitik ein technisches Problem lösen? Außerdem ist die Informationspolitik aus Sicht von Mercedes top: Die breite Öffentlichkeit hat bisher nämlich von den Injektorproblemen noch nicht viel mitbekommen.  😉

😁 Welche Informationen soll Daimler denn bekannt geben? Das die Injektoren defekt sind, wissen wir Fahrer ja und die Öffentlichkeit interessiert das wohl herzlich wenig 😁

Zitat:

Original geschrieben von HT 888


... Irgendwann einmal merkt selbst der gutgläubigste Käufer, daß der Konzernleitung die Aktionäre wichtiger sind als die treuen Kunden .
Hier kann ich nur wieder den Unterschied von leitenden Angestellten zum Unternehmer erkennen.

Das Wichtigste eines jeden Unternehmens sind die Kunden und nicht die Aktionäre. Denn ohne Kunden keinen Umsatz ohne Umsatz keinen Gewinn ohne Gewinn keine positive Entwicklung des Aktienkurses ohne positive Entwicklung des Aktienkurses keine zufriedenen Aktionäre. Zufriedene Aktionäre setzen deshalb immer zufriedene Kunden voraus. Diese Zusammenhänge haben die Daimler-Bosse bezogen auf die Injektoren-Problematik bestimmt nicht verstanden. Der DB-Aktienkurs dümpelt ja auch seit geraumer nicht zufällig um schlappe 30,00 - 35,00 € herum. Habe selber ein paar DB-Aktien und bin mit meinem Auto deutlich zufriedener als mit dem Aktienkurs.

Grüße

Man kann doch das ganze Fahrzeug nicht nur wegen dem Injektorenproblem schlechter machen als es ist. Der Einsatz dieser Injektoren war nötig, um Euro 5 zu schaffen, das war mit den Injektoren aus dem 211er nicht möglich. Ob das Problem nun öffentlich bekannt gemacht werden muß, wage ich zu bezweifeln. Bisher hat sich Mercedes wohl darum bemüht, das Problem für die betroffenen Kunden so gut wie möglich zu lösen. Ersatzwagen wurden bereitgestellt, wenn das nun mal eine C-Klasse ohne Navi war, damit kann man doch wohl Leben. Jedes Hightechauto hat Probleme. Die Ansprüche der Kunden steigen. Keiner möchte auf Zusatzfunktionen verzichten,oder auf die Luxusausstattung. Wenn dann mal ein Bauteil streikt, ist das Geschrei aber groß. Überlegt mal,wie ein 200 er Diesel ausgestattet war. Das Auto war zuverlässig- kein Wunder- es konnte ja nichts kaputt gehen.
Mit dem 212er Taxi haben wir jetzt knapp 70.000 km zurückgelegt. Der Wagen wurde, so wie ich meinen Fahrer kenne, nicht geschont. Ein Injektorenausfall bisher, mehr Probleme hatten wir nicht. Der 211er hatte in den ersten Jahren mehr Fehler. Wenn ich mir nun meinen 211er aus 2007 anschaue, bin ich von der Qualität überzeugt. An diesem Fahrzeug war bei Kilometerstand 224.000 das erste Ersatzteil fällig. Ein Querlenker vorne. Für mich als Taxiunternehmer bleibt Mercedes die erste Wahl. Trotz der hohen Anschaffungskosten rechnet sich das Fahrzeug, da eben kaum Verschleißteile ersetzt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12


Man kann doch das ganze Fahrzeug nicht nur wegen dem Injektorenproblem schlechter machen als es ist.

Der Satz trifft den Kern der Sache. Vielen Dank🙂

Ein leider ziemlich deutsches Verhaltensmuster wird in diesem Forum sehr deutlich: Meckern, meckern, meckern, auch wenn ich selbst gar nicht davon betroffen bin.
So gelingt es sehr effektiv, selbst eine Lobthread gnadenlos zu zerreden und eine Wagen, den manche, die hier schreiben, noch niemals gefahren sind, ohne wirklich fundiertes Wissen und nur aus den Halb-und Falschinfos, die hier teils verbreitet werden, schlecht zu machen, ohne sich um seine wirklichen Qualitäten zu scheren.
Klar ist auch, dass, sobald hier einmal eine konkretere Zahl für die Einsparungen bei der Entwicklung genannt wurde, sich alle auf diese Zahl stürzen und damit sofort herbei reden, dass bei Mercedes ein Haufen geldgeiler Aktionäre sitzt und der Wagen schon ein alleine vor dem Hintergrund, dass diese Menschen deutlich mehr Geld als manche hier haben, schlecht sein muss, da diese Menschen ja nur an den eigenen Profit und natürlich niemals an die Kunden denken (ein Neid-Syndrom).
Und wenn einmal etwas von Einsparungen geschrieben wurde, ist ja auch klar, dass der Wagen nur schlechter sein kann, als es in den guten, alten Zeiten der Fall war. Auch um so etwas zu schreiben, muss ich das Auto nie gefahren sein.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



… eine Lobthread gnadenlos zu zerreden und eine Wagen, den manche, die hier schreiben, noch niemals gefahren sind, ohne wirklich fundiertes Wissen und nur aus den Halb-und Falschinfos, die hier teils verbreitet werden, schlecht zu machen, ohne sich um seine wirklichen Qualitäten zu scheren.

Wäre das hier ein reiner "Mercedes-Fanclub", wäre das Interesse sicher deutlich geringer. Im Vergleich zu anderen Foren, gefällt mir an diesem besonders der kritische Umgang mit diesen sehr teuren Hightech-Fahrzeugen hohen Qualitätsanspruches, der nach meiner Wahrnehmung vorwiegend ausgesprochen sachlich geschieht.

Für mich besteht auch ein erheblicher Unterschied zwischen "Meckern" und "subjektive Kritik üben". Um über das von mir erworbene Fahrzeug zu urteilen, bedarf es m.E. keinem "fundierten Wissen". Anderenfalls dürfte ich mich als Laie zu gar keinem Gebrauchsgegenstand kritisch äußern. Ich meine, dass ich als Anwender auch etwas gut oder schlecht finden darf, ohne die technischen Hintergründe erklären zu können.

Da hier Probleme meist sehr detailliert beschrieben werden, fällt es mir auch schwer, mir vorzustellen, dass eine Reihe Schreiber den Wagen nur vom Hörensagen kennen, wie Du behauptest. Es ist sicher richtig, dass es überall und immer "notorische Nörgler" gibt, doch dieser Kreis scheint mir hier angenehm überschaubar zu sein.

Dass im MB-Mangement in letzter Zeit erhebliche Fehler gemacht wurden, ist wohl unbestritten. Wer das offen kritisiert, tut das meiner Meinung nach weniger um die Marke "schlecht zu reden", sondern eher aus Sorge darum, dass ein von ihm seit Jahrzehnten hochgeschätztes Spitzenprodukt durch kurzsichtiges, übertriebenes Gewinnstreben im Mittelmaß versinkt. In meinem Falle ist das jedenfalls so.

Gruß, Norman

Deine Antwort
Ähnliche Themen