E-Hecklappe schließt nicht
Hallo Leute,
nun habe ich endlich auch mal wieder ein Problem. Seit heute schließt meine Heckklappe nicht mehr. Sie geht problemlos auf, beim Schließen bleibt sie jedoch in der Mitte hängen, bleibt kurz stehen und öffnet sich dann langsam wieder. Egal, ob ich auf den Knopf in der Klappe, auf den Schlüssel oder von innen drücke. Ich habe es ungefähr 10 mal probiert, immer das gleiche. Mir bleibt nichts übrig, als sie manuell zu schließen, dass geht bei der E-Klappe glaube ich etwas schwerer als normal. Vor einigen Tagen hatte ich das selbe Problem schonmal, das hat sich aber von selber wieder gegeben. Da werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Oder hat jemand den ultimativen Trick, den ich selber probieren kann?
LG
Claudi
120 Antworten
Heckklappe scheint Dauerproblem
Hallo,
bei unserem Vectra Caravan Baujahr 2004 war im im Juni 2005 der Heckklappenmech. defekt und wurde getauscht und jetzt im Juni 2006 wieder !!! Habe Anschlußgarantie aber wenn das so weiter geht kostet das jedes Jahr ca. 500 Euro für den Motor. Wenn's nicht besser wird, bin ich am überlegen, ob man den Antriebsmotor und Dämpfer komplett ausbauen kann und die Heckklappe wieder manuell (ohne Kraftaufwand) schließen kann. Ist das möglich ?
Danke.
Hi!
Genau das hab ich mich auch schon gefragt,da ich auch nur Probleme damit habe.
Mfg
Fahre zum FOH und lasse dir einen anderen Potentiometer einbauen.
Sage ihm es gibt da eine TSB im OPN.
Die richtige Nummer bekommt er im ETAC.
mfg
Morgen ETAC,
kannst Du Dich mal genauer ausdrücken, der ganze Antrieb wurde bei mir auch 2005 gewechselt und in der Sonne geparkt geht das Ding nicht mehr zu ohne mehrmalige Versuche bzw. mit Nachhilfe! Der FOH ist dann immer ratlos und vorführen geht auch nicht immer ohne Sonne!
Wo steckt dieser Poti und welche Nummer hat er?
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
und vorführen geht auch nicht immer ohne Sonne!
Wo steckt dieser Poti und welche Nummer hat er?
Ich habe zwar auch beobachtet, dass direkte Sonneneinstrahlung die Fehlerhäufigkeit erhöht. Das Problem tritt aber auch ohne auf. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass sich hohe Temperaturen auf den elektrischen Widerstand des Bauteils auswirken oder zu mechanischen Veränderungen in dem Bauteil führen.
Jetzt zu dem Poti: Ich hatte ursprünglich auch gedacht, es sei ein Poti. Glaube aber mittlerweile eher an einen Impulsgeber. Da ich das Ding erst auseinandernehmen werden, wenn es das nächste Mal nicht geht, weiß ich es nicht genau. Es ist zumindest von außen mit zwei Torx-Schrauben in das Metallgehäuse des Heckklappenmotors eingeschraubt (s. Bild).
Grüße
Caravan32
Klappe
So, das Wochenende war ja schön warm und die Heckklappe zeigte mal wieder ihre Fehler!
Beim Schliessen per Taste an der Klappe fuhr sie mehrfach hintereinander bis auf Augenhöhe und ging wieder auf! Auto stand im Schatten. Wieder zu Hause angekommen ging sie fast ganz zu, der Servo-Motor lief, aber verfehlte den Bügel!
Hat die Sache mit dem neuen Poti schon jemand ausprobiert?
Gruß
Lars
Ich warte immernoch auf den Anruf vom FOH und den Termin, an dem das Poti getauscht werden soll. Solange muß ich noch mit dem immer öfter auftretenden Fehler leben.
Das mit dem Finger auf dem Taster lassen klappt auch immer seltener.
Mein Vater sagte, er meint, dass beim Schließen der Heckklappe so ein Geräusch zu hören sei, so als würde man ein Drahtseil bis zum Zerbersten spannen. So ein leises kurzes Knacken während des gesamten Schließvorganges. Ich weiß nicht, ob das nicht vorher auch schon da war.
LG
Claudi
hallo,
bei meinem dad seinem vectra c (facelift) mit e-heckklappe ist dieses problem auch schon aufgetreten. opel hat zuerst versucht dieses problem mit einem neuen softwareupdate und irgendwelchen einstellungen zu beheben. kurze zeit später, die heckklappe blieb wieder in augenhöhe stehen. dann wieder zu opel. zum glück trat dort zu dem zeitpunkt auch der fehler auf. danach wurde lt. opel der gesamte mechanismus (antriebseinheit etc.) ausgetauscht. mal sehen, wie lange es hält.
und jetzt habe ich das selbe problem auch. *heul* hab den vorfacelift und jetzt bleibt bei mir auch städig die heckklappe stehen. 🙁
wird mit dem neuen potentiometer der fehler beseitigt oder tritt der fehler später wieder auf. wir haben ja beide noch garantie, aber wir wollen nicht wirklich, wie es so schön mahlerchrisi geschrieben hatte, 500 euros pro jahr für die reparatur etc. ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von jumpen
wird mit dem neuen potentiometer der fehler beseitigt oder tritt der fehler später wieder auf. wir haben ja beide noch garantie, aber wir wollen nicht wirklich, wie es so schön mahlerchrisi geschrieben hatte, 500 euros pro jahr für die reparatur etc. ausgeben.
Ich denke, man kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, das Problem wird wieder auftreten. Es tritt eben Verschleiß auf. Solange die Firma Stabilus als Hersteller des Antriebs dieselben
vermeintlichenPotentiometer einbaut, wird der Fehler früher oder später wieder auftreten.
Grüße
Caravan32
@Caravan32
danke für die schnelle antwort. ok, dann hoffen wir mal, dass endlich eine lösung gefunden bzw. ein neuer potentiometer entwickelt wird.
gruß
jumpen
Klappe
Im Winter gab es nicht eine Störung mit diesem System, beginnt der Sommer, beginnt der Ärger über dieses Ding!
Was soll man nun machen? Fährt man den Wagen in die Werkstatt, tauschen sie wieder aus und nächstes Jahr, wenn die Garantie im Sommer vorbei ist geht der Mist wieder nicht!
Gruß
Lars
Hallo zusammen,
ich habe mal ne Frage zur Funktion der Heckklappe: Kann man diese tatsächlich per Fernbedienung am Schlüssel schließen? Das wäre auch m.E: der wichtigste Vorteil für die el. Klappe (man hebt was Schweres aus dem Kofferraum und muss es dann nicht absetzen). Der FOH sagte mir aber, dass das aus Sicherheitsgründen nicht ginge und man den Knopf in der Klappe drücken müsse - dann kann man aber gleich mit der Hand schließen.
Was denn nun - geht es per Fernbedienung? Oder hat sich das bei neueren Fzg. geändert?
Ansonsten entnehme ich dem Thread, dass das Teil alles andere als ausgereift ist.
Danke und Grüße, Michael
Zitat:
Original geschrieben von mizmiz
Was denn nun - geht es per Fernbedienung? Oder hat sich das bei neueren Fzg. geändert?
Man kann und konnte sie schon immer mit der Fernbedienung am Schlüssel öffnen und schließen.
Grüße
Caravan32
Hallo,
ich verstehe jetzt nicht ganz wie das teil funktioniert.
ich habe nen vectra c GTS.
Funktioniert die Klappe jetzt so dass ich sie nur leicht zumache und der motor dann komplett zumacht?
Bei mir ist es nähmlich so, dass ich mit der Fernbedienung den kofferraum entriegeln muss. Dann kann ich diesen öffnen.
Beim Öffnen läuft auch ein motor der das Schloss entriegelt bzw. öffnet. Beim schliessen tut sich aber nichts. Ich muss den Koferraumdeckel richtig zuhaen damit dieser zugeht.
Ist das normal? Oder ist da bei mir was defeckt?
danke.
schroschi.
Hallo DJ_Schorschi,
die E-Heckklappe (komplettes Öffnen und Schließen der Heckklappe auf Knopfdruck) gibt es optional nur für den Caravan.
Gestern habe ich mit meinem Werkstatt-Menschen telefoniert. Er hatte bei Opel das Poti bestellt, dann sagte man ihm, dass das Poti nicht einzeln gewechselt werden kann. Nun versucht er die Freigabe für den Wechsel der kompletten ANtriebseinheit zu bekommen, und dann gehts vielleicht auch bald weiter mit einem Werkstatttermin.
LG
Claudi