E Heckklappe
HI
ich habe bei mir im caravan einen knopf füe die heckklappe sobald ich den drücke piept es aber auf gehen tut die klappe nicht,
bedeutet es das ich keine e heckklappe habe??
aber wozu denn der knopf??
15 Antworten
meinst du den knopf im innenraum bei den e-fenstern oder am schlüssel??
im innenraum: funktioniert nur bei angezogener handbremse, schlüssel im schloss und fahrzeug steht...
am schlüssel: längere zeit...1-2 sec drücken
an der heckklappe...schalter drücken zum schliessen
also ich habe den knopf bei den e fenstern und am schlüssel
habe heute beides versucht ging aber nicht
aber mit deiner beschreibung versuche ich es morgen mal
Dieser Taster ist erstmal in allen Vectras drin. Grundsätzliche Funktion ist lediglich das Entriegeln der Heck-Klappe. Dies wird mit dem Piepser signalisiert.
Wenn Du wegen fehlender Ausstattungsliste Deines Vectras nicht sicher bist, ob Du nun die elektrische Klappe hast oder nicht, suche einfach hinten nach einem auffällig rot leuchtenden Taster. Hast Du den nicht, haste auch keine elektrische Klappe.
Ich such mal, ob ich ein Bild irgendwo finde...
😁 Das ist nur die Entriegelung für den Kofferraum!
Sobald der Kofferraum längere Zeit nicht geöffnet wird verriegelt er automatisch. Oder wenn du ein paar Meter fährst verriegelt er ebenfalls, damit er nicht durch unbefugte geöffnet werden kann.
Steigt nun aber dein Beifahrer aus und braucht was aus dem Kofferraum, so kann er ihn nicht öffnen nach dem Anhalten. Drückst du im Innenraum auf den Knopf kann er ihn öffnen.
Oder du bist in der Stadt mit deiner Frau einkaufen, und willst einkäufe ins Auto packen, so kannst du nur über die Fernbedienung den Kofferraum entriegeln, sachen einpacken ohne die Türen mit auf zu schließen und das wars.
Gruß Benny
Die Taste für die el. Heckklappe siehst Du, wenn die Heckklappe auf ist, ist sie oben rechts eingebaut.
Wenn Du eine el. Heckklappe hast, geht die auch nur mit der Taste in der Fahrertür auf, wenn der Gang auf neutral steht und die Handbremse fest ist (bei laufendem Motor). Für den Schlüssel musst Du ca 3 sec die Taste festhalten, die Blinker gehen 3x hinter einander an und die Klappe geht autom. auf. Pass aber auf, das das Auto nicht Rückwärts an der Wand steht, sonst brauchst Du ne neue 😁
Hallo
Die E-Klappe geht bei meinem Kombi auch ohne Handbremse auf!!!
Hatte mal folgendes Erlebnis,
Ich fuhr im Ort langsam auf eine Fußgängerampel zu und da ich SEHR groß bin habe ich mein Knie immer in der Nähe der Schalteinheit in der Tür,ich muss wohl mit einer Falte in der Jeans den Knopf für die E-Klappe erwischt haben,
wie auch immer??
auf jeden fall,
es piepste, es surrte, es klackte im Kofferaum.
Als ich in den Rückspiegel schaute konnte ich den unglaubigen Blick des Fahrers hinter mir gut erkennen, OHNE schmutzige Heckscheibe dazwischen, die Klappe ist aufgegangen wärend ich noch rollte.
Es war wohl etwas Peinlich, aber das dumme Gesicht im Auto hinter mir war es wert 😁
Ich möchte diesen Tread nutzen um mal zu fragen ob mir jemand helfen kann??
meine E-Klappe öffnet ohne Fehler,
aber manchmal wenn ich sie schliessen will bleibt sie auf etwa halber Strecke stehen.
Ich habe das Gefühl das es am Einklemmschutz liegen könnte.
Als das Problem zum ersten mal auftrat habe ich die Dämpfer der Klappe etwas mit Kriechöl eingesprüht,danach lies sie sich wieder schliessen.
Der Fehler tritt jetzt aber fast ständig auf und das einsprühen hilft nicht mehr.
Mein FOH sagte das es wohl mal eine Feldabhilfe gab, hat aber bisher nichts gefunden, oder mich vergessen.
Kennt jemand von euch dieses Problem?
Gab es so eine Feldabhilfe?
Kann man die Kraftgrenze für den Einklemmschutz einstellen?
Viele Grüße
Carsten
Im Anhang ein Bild vom Schlater in der Klappe
Zitat:
Original geschrieben von BRA-BO19
Mein FOH sagte das es wohl mal eine Feldabhilfe gab, hat aber bisher nichts gefunden, oder mich vergessen.
Kennt jemand von euch dieses Problem?
Gab es so eine Feldabhilfe?
Soweit ich weiß, sind bis Mj. 2007 die Potentiometer als Ursache für Fehlfunktionen der el. Heckklappe bekannt. Dieses Potentiometer soll eigentlich bei Reklamationen getauscht werden und sollte jedem FOH bekannt sein.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von BRA-BO19
Der Fehler tritt jetzt aber fast ständig auf und das einsprühen hilft nicht mehr.
Mein FOH sagte das es wohl mal eine Feldabhilfe gab, hat aber bisher nichts gefunden, oder mich vergessen.
Gab es so eine Feldabhilfe?
Kann man die Kraftgrenze für den Einklemmschutz einstellen?
Kann auch nicht mehr helfen, ist wahrscheinlich wirklich das Poti
Frag mal bei deinem Händler nach, ob er Dir mal die FA 1947 zeigen kann. Da steht alles drin.
(Übringens sind nur Fahrzeuge bis VINW0L0ZCF3551083964 betroffen (Produktionsdatum bis 28.2.05)
Eine Kraftgrenzeinstellung kenne ich nicht.
Hallo
Danke für die schnelle Hilfe, werde morgen direkt beim FOH stehen!!
Die Fahrgestellnr. passt, meiner ist darunter.
wo sitz dieses Poti, kann ich da evtl selber was insten???
Habe den Antreib schon mal frei gelegt als ich die AHK nachgerüstet habe.
Wie sieht das bei solchen Feldabhilfen nach der Garantiezeit aus??
werden die Kosten dann immernoch übernommen,oder bleibe ich dann darauf sitzen?
Viele Grüße
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von BRA-BO19
wo sitz dieses Poti, kann ich da evtl selber was insten???
Hallo,
ich verweise da noch mal auf meine Workaround-Anleitung:
http://www.motor-talk.de/beitrag237f9592023s.php
Grüße
Caravan32
Zitat:
Original geschrieben von BRA-BO19
Hallo
.............
es piepste, es surrte, es klackte im Kofferaum.
Als ich in den Rückspiegel schaute konnte ich den unglaubigen Blick des Fahrers hinter mir gut erkennen, OHNE schmutzige Heckscheibe dazwischen, die Klappe ist aufgegangen wärend ich noch rollte.
Es war wohl etwas Peinlich, aber das dumme Gesicht im Auto hinter mir war es wert 😁
Ist nicht unbedingt lustig sondern eher gefährlich, vor allem wenn der Hund hinten drin sitzt und das ganze auf einer stark befahrenen 4-spurigen Straße passiert - so war's bei mir.
Allerdings wurde die Schaltersteuerung nach intensivem EMail-Verkehr mit Opel und Unterstützung des Kuratorium für Verkehrssicherheit bei meinem Wagen umprogrammiert und letztlich ja auch in der Serie geändert. Warum die "alten" offensichtlich nicht angeschrieben und umprogrammiert wurden, ist mir unerklärlich - Opel eben.
Gruß Pfeili200
Zitat:
Original geschrieben von BRA-BO19
Wie sieht das bei solchen Feldabhilfen nach der Garantiezeit aus??
werden die Kosten dann immernoch übernommen,oder bleibe ich dann darauf sitzen?
bei dieser Abhilfe nur 100% ersstattung innerhalb der Garantiezeit. ABer wenn Du eh mit dem Händler schon darüber gesprochen hast (und das war in der Garantiezeit) dann würde ich über 100% Kulanz versuchen. Ansonsten aber einen Kulanzantrag stellen.