E Führerschein
Hallo LKW Freunde
Ich bin gerade dabei, den E Schein nachzumachen,
den C Schein hab ich schon länger,
Therorieprüfung hab ich heut geschafft,
in einen Monat gibt es die erste Fahrstunde
kann man sich hier oder im Internet schon mal schlau machen,
wie (in welcher Reihenfolge) man einen LKW Anhänger anhängt,
was gibt es dabei zu beachten, ...
was hören die Führerscheinprüfer gerne,
welche Fragen stellen die gerne, ...
gibt es Seiten, wo man sich über die Technik (Bremsen) schon mal schlau machen kann?
wie ist das mit dem Zurückfahren mit einem mehrachsigen Anhänger mit gelenkter Vorderachse?
Könnt ihr mir da einige Tipps geben?
Viktor
39 Antworten
Wer sowas fahren kann, kann alles Fahren.
Hier in München gibts auch ne Fahrschule die nur noch Sattel- und Tandemkasper ausbildet. Die brechen zusammen, wenn sie mal mit nem Drehschemel rückwärts fahren müssen.
Man kann sich das aber nicht immer aussuchen. Wenn der Arbeitgeber einen dann auf nen Drehschemelzug setzen will, und der Fahrer sagt "kann ich nciht" macht das nicht den besten Eindruck.
Na ja, als Kasper würde ich die nicht bezeichnen. Ich fahre lieber Sattel wegen Popometer, was beim Gliederzug fehlt. Obwohl ich auf Gliederzug gelernt habe und auch schon Brücken gefahren bin.
Ein Freund von mir hat jahrelang nur Gliederzug gefahren und als er das erste Mal auf einem Sattel saß, hat er gleich eine Ampel mitgenommen, weil er die ausscherende Ecke des Aufliegers nicht beachtet hat.
Außerdem brauche ich beim Abladen nicht immer den Hänger an die Seite stellen und anschließend wieder ankuppeln.
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile...
mfg
Ja sicher, aber vom Gliederzug auf den Sattel gewöhnt man sich sehr schnell um. Wenn einer aber auf Sattel lernt, wird der ewig brauchen nen Drehschemel fahren zu können. Einige von meinen Kollegen können es auch nicht, weil sies nie gelernt haben. Dann heissts "Mit Drehschemel rückwärts? Das GEHT NICHT" 😕
Musst halt bloß andersrum denken; mein ex-Chef konnte als ehemaliger Bauer zwei Anhänger rückwärts drücken; beide mit Drehschemel. Ich gebe gerne zu, da habe ich nur noch gestaunt. 😰
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
zwei Anhänger rückwärts drücken; beide mit Drehschemel.
Kann ich auch, der eine steht dann links quer und der andere rechts 😁
Wenn das einer sauber hinbekommt kann ich auch nur sagen Respekt 🙂
Für die Leitungen hat mein Fahrlehrer immer das "deutsche System" beigebracht, wie unserere Fahne. Schwarz, rot, gelb sind die Farben absteigend, also so herum beim abkuppeln. Ansteigende Reihenfolge gelb, rot schwarz eben dann beim ankuppeln.
Und dann kommt der ratlose Fahrschüler weil der Ausbildungszug einen Duokopf hat 😛
Zitat:
Original geschrieben von Transportcampus
Ja, ja, ist schon gut....Zitat:
Original geschrieben von Mikne
Die richtige Fahrschule bildet auf einem Anhänger mit Drehschemellenkung aus !...und möglichst auf einem abgelasteten 12-Tonner aus dem Baujahr 1963 mit einem alten 2-achs Kippanhänger mit nachträglich installierter Plane und nachgerüsteter 2-Leitungsbremse. Ich kenne ein Fahrschule in der ehemaligen DDR, die bildet heute noch "richtig" auf einem alten IFA F 60. Soviel zur "richtigen" Fahrschule.
NÖ,
ab jetzt mit einem Actros neu, 1843, Euro 6 Norm, Bigspace-Führerhaus, mit allen Extras, aber mit einem Drehschemelanhänger
Wie ist denn das mit der Gesamtlänge bei einem LKW-Zug?
Max. sind ja 18,75m erlaubt.
Sieht man die Länge vom Zugfahrzeug + Anhänger am Typenschild,
und welche Angaben stehen dort noch drauf?
Ist die Anhängkupplung immer gleich montiert,
oder bei dem einem LKW weiter vorne,
und beim andern LKW weiter hinten,
das würde sich ja auch auf die Gesamtlänge auswirken.
Könnt ihr mir mal ein paar Typenschilder fotografieren,
und mir sagen, auf welche Angaben da zu achten ist?
Viktor
Hab noch ne Frage,
ein Freund von mir, macht grad den B-Schein,
grad fragte er mich, warum die 1. Antwort bei dieser Frage (Anhang) nicht richtig ist.
Habt Ihr eine Antwort darauf?
Viktor
Die 3500 kg wären nur von Interesse, wenn gefragt würde, ob der Anhänger mit B / BE (in Österreich E zu B) gefahren werden darf. Mit C1 / C1E / C / CE sind die uninteressant ...
Auch wenn in den Programmen meist nur Fragen im Bezug auf die ausgewählte Klasse auftauchen, sind immer auch einige generell und für alle Klassen geltenden in der Auswahl.
Backing double.
B double
Die Schweden und Norweger konnen das.😉
http://www.youtube.com/watch?v=OM1hsI2Boxs
Die Americans auch😮
http://www.youtube.com/watch?v=KBvNd8PwSBY
Triples😁
http://www.youtube.com/watch?v=EFbooSwEim8
Ist alles Gewohnheit. Besser wie Absatteln.
Das wurde so sein als wenn ein Drehschemel auf die Schnauze genommen werden muss.😮
Rudiger
Farmboy mit Fuhrerschein
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Musst halt bloß andersrum denken; mein ex-Chef konnte als ehemaliger Bauer zwei Anhänger rückwärts drücken; beide mit Drehschemel. Ich gebe gerne zu, da habe ich nur noch gestaunt. 😰mfg
Das mit dem 600kg-Hänger:
Die Antwort ist relevant und wichtig, weil man ab 19.1.13 (?) mit dem B mehr Hänger ziehen darf als vorher... (man dürfte auch schwerere Hänger ziehen als die vorher erlaubten 750kg-Hänger)
Darum: "weil Kombi und Hänger zusammen weniger als 3500kg zGG haben"
Gesamtlänge des Zuges:
müsste in den C-Theorie-Unterlagen stehen (zumindest bei uns in der CH, keine getrennte Theorie zu C und CE), resp. wenn du den E-Schein angehst dort beigebracht werden, also keine Panik deswegen
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Backing double.
B double
Die Schweden und Norweger konnen das.😉
http://www.youtube.com/watch?v=OM1hsI2Boxs
Die Americans auch😮
http://www.youtube.com/watch?v=KBvNd8PwSBY
Triples😁
http://www.youtube.com/watch?v=EFbooSwEim8Ist alles Gewohnheit. Besser wie Absatteln.
Das wurde so sein als wenn ein Drehschemel auf die Schnauze genommen werden muss.😮
Rudiger
Farmboy mit Fuhrerschein
@Rüdiger
Wenn Ihr die Doubles fahrt, welchen Typ von Dolly (A oder C) benutzt Ihr?
Einzelachen Dollys benutzen wir nicht.
Wir haben nur zweiachser, mit AH Schere und Sattelplatte. Die nennen sich Converter Dollies,
Die kurzen Pop up trailer haben Einachser, wo die Sattelplatte auf Blattfedern Geschraubt ist. Die Deichsel ist dann Starr.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von MancombShepgood
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Backing double.
B double
Die Schweden und Norweger konnen das.;
Sorry Rüdiger, hab mich nicht genau genug ausgedrückt. Meine Frage bezog sich auf die Verbindung zwischen 1. Auflieger und Dolly. Ist das eine normale Maulkupplung oder hat der Dolly 2 Befestigungspunkte, so dass er im Prinzip starr mit dem ziehenden Auflieger verbunden ist?