E-Coupe Liebhaber

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,

ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.

ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II

pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug

nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nb433


Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.

War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.

Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.

Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.

Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.

Hi,

wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.

Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.

733 weitere Antworten
733 Antworten

Von Privat oder Händler? Würde dir empfehlen mit dem Wagen zur Dekra zu fahren und den checken lassen (68,00E) Fahre morgen mir auch wieder einen 124er anschauen, allerdings limmo

Privat. Mit Händler hab ich schlechte Erfahrungen 😉

Nehmen noch nen Bekannten mit, der ist Hobby Schrauber. Hat viel Erfahrung mit W201 und /8 *g*

"Schaltpausen" sollte die Automatik nur in sofern haben, dass der Motor nicht "hochjault"

Beim Anbremsen an die Ampel dürfen die Gänge nicht in den Rücken schlagen.

Beim schalten selbst sollte die Automatik nicht zu hart schalten, etwas ist be höherer Laufleistung oder altem Öl normal.

Und der 5.gang sollte gehen falls es ein 5Gang Automat ist. ;-)

Gruß,
Tim

Ab wann gabs den 5. Gang?

Ähnliche Themen

ich glaube das war 91 oder 92
jedoch nur optional, 4Gang Automaten gabs trotzdem noch.
Unterschied sieht man ja am Wählhebel.
P N R D 3 2 1 -> 4Gang
P N R D 4 3 2 1 -> 5Gang

Gruß,
Tim

@ Osmin2:

Die Viergang-Automaten gab es in den Vier- als auch den Sechszylindermodellen. Beim Vierer aber ausschließlich die Viergang-Automatik. Die Sechser gab´s dann noch mit der Fünfgang-Automatik.
Premiere der Fünfgang-Automatik war, meine ich, sowas um ´89 im 300 CE-24. Der spätere 320er wurde sowohl mit Viergang- als auch Fünfgang-Automatik angeboten.

Gruß
Reißi

Ok, danke für eure Antworten.
Ist nen 300CE. Werd dann mal auf den Schalthebel achten 😉 Hab wie gesagt kaum Erfahrung mit Automatikfahrzeugen

normal war aber immer die 4 gang automatik
5 gang automatik ist die absolute ausnahme
für die fahrzeuge der damaligen zeit......

den aufpreis haben sich die wenigsten geleistet
und lieber andere extras geordert...

wobei ich auch nicht weiß ob die ersten 5gang
automatik getriebe wirklich gut waren....habe
da keine erfahrung...

weil mein alter 300te baujahr 89 auch "nur" ne
4 gang automatik hatte...

war damals standard und einfach gut

mein c200t mit 5gang automatik ist jedenfalls nicht besser als das gute alte coupe mit 4gang automatik.

aber manchmal könnnt ihr euch im forum über dinge
ereifern, die ihr nie "erfahren" habt.....

sorry...da halte ich mich lieber raus...

da gehöre ich nicht zur szene....der besserwisser...

Hallo Osmin2!

Den 300er 2-Ventiler gab es meines Wissens nach ausschließlich mit der Viergang-Automatik.
In diesem Sinne!

Gruß
Reißi

siehst du.....

du bekommst doch die antworten, die du brauchst

von dem gejubel - super - eine coupe seite ist nicht
mehr viel da!
sind nur noch wenige, die sich hier immer mal wieder
beteiligen.... gut angesehen wird die seite oft, aber
es tut sich nicht mehr viel....

finde ich schade....

laßt die seite laufen.....und seht nicht mehr auf die
anfänge....schade

Ja, hier kriegt man immer ne Antwort. Bedanke mich artig.

Gleich gehts los 😉

Hallo,
mein Name ist Andreas, komme aus dem Tecklenburger Land und fahre einen 300 CE-24V Bj. 1992 schwarzmettalic, 5 gang Automatik, Klima, Sportline, Schiebe-Hebedach elektr., Kopfstützen hinten, Tempomat, 4 EFH, Airbag, Lederlenkrad, wärmedämmendes Glas, Automatikantenne und Mittelarmlehne, nachgerüstet: AHK, weiße Blinker Alarm, VDO Navi und Euro 2.
Das Fahrzeug ist ansonsten original, Scheckheft gepflegt und hat 220000 km gelaufen.

moin

@soenni:
bei mir haben sie die 1 bei >P R N D 3 2 1< nicht mit eingebaut!!! bekomm ich deine??? 🙂
nein mal im ernst die Automatenkulisse (zumindest was die Benziner betrifft,die ich kenne)hat keine Stufe 1

mfg

.... E220CoupeSilber, nörgel nich... ;o)
Gut ist, dass es "uns" hier gibt !

andreas300ce24,
herzlich Willkommen !
Hört sich nach nem schönen Auto an, lass uns mal ein par Bilder sehn.

Heute kann ich auch wieder eine kleine Geschichte, mit meinem QP beitragen.

In der letzten Woche ist es mir 2 mal in der Stadt passiert, dass wenn ich an einer Ampel gehalten habe, das es etwas ruckelte (Automatik).
Auch beim anfahren, war dieses ruckeln da.
Dies ging einige Minuten so, und war denn wieder vorbei.
Heute morgen war dieses ruckeln, beinahe dauerhaft da.
Gestern das gute Stück poliert, und heute sowas 😮(
Wollte denn mal an den ZK-Steckern wackeln, und da sehe ich, dass an dem dicken Schlauch der oben aus dem Kühler kommt, Wasser an der Anschlußstelle "spritzt".
Kombiniere, kombiniere!
Mal den Kühlwassertank aufgemacht, und siehe da, Ebbe.
Muss vielleicht dazu sagen, von Motoren und dergleichen verstehe ich gar nichts.
Also meinen "Betreuer" angerufen, die Order war, halb Frostschutz, halb Wasser.
Nungut 3,5 Liter hab ich nachgefüllt, und das Problem war, dass das Wasser von der Anschlußstelle auf den Zündverteiler(?denke so heisst das) gespritzt ist.
Jetzt läuft das gute Stück wieder, dass es Freude macht...
Werde den Kühlerschlauch ersetzen, und gut.

Erfolgserlebnis gehabt, kleine Ursache, große Wirkung, jetzt geht´s mir wieder gut.

Fährt denn von hier jemand auf das am nächsten Samstag in Bernhausen (Stuttgart) stattfindende Mercedes-Treffen?

In diesem Sinne, schönes Rest-Wochenende, ruckelfrei und B-Säulenfrei grüßt...

hans124

Deine Antwort
Ähnliche Themen