E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
hallo, Andreas
das Objekt meines Interesses ist Baujahr 11/87 und hat keinen Kat drunter. Ist es möglich, das die Fahrzeuge unterschiedlich bestückt waren ?
Gruss Jürgen
Damals war das genau so wie heute mit dem Russpartikelfilter.
Kein mensch kauft mehr ein Auto ohne.
Außer ein paar Extreme...
Nächstes Jahr gibts den wahrscheinlich auch überall in Serie, genau so sah das 1986 aus. (Da wurden die CEs geordert)
Soweit ich weis, wurde dann schon im Jahre 87 (Ende) der Kat zur Serienausstattung.
mfg, Mark
Auch mit nem Serienmäßigem unterwegs
@ 3Litercoupé:
Was gibt´s denn am Schiebedach auszusetzen?
Ich fahre mein ´89er Coupé nun schon seit ein paar Jahren und habe noch keinerlei Probleme damit gehabt!
Gruß
Reißi
natürlich macht ein schiebedach keine probleme doch hate deine wasserabläufe immer sauber und schau mal an den stellen des wasseraustritts nach korrosion jeder /8 280 ce und 123 280 ce fahrer weiß vovon ich da spreche und unsere qps kommen ja jetzt auch in die jahre
@ 3Litercoupé:
An den von Dir beschriebenen Stellen schaut´s bei mir rostfrei aus. Ich selbst lege ja auch öfters "Hand" an meinem Wagen an und pflege entsprechend, auch in den nicht zuerst ersichtlichen Stellen wie bspw. den Wasserabläufen...
Gruß
Reißi
Ähnliche Themen
11.30 uhr der letzte -Eintrag ?? ich glaube , ich muss mal wieder für Leben sorgen hier ;-)
habe heute mit dem besagten Besitzer meines Traums teleniert, habe ihn gebeten, mal im Brief zu schauen, ob da irgend ein Eintrag von schadstoffarm drin ist. Uns siehe da, da steht G-Kat drin !!!!!!!
Was ich da gesehen habe und für nen Mittelschalldämpfer gehalten habe, ist dann wohl doch der Kat, obwohl ich die Dinger anders in Erinnerung habe. Mein Traum rückt immer näher und ich hoffe, ihr habt nun wieder Diskussionsthema ;-)
Gruss an alle
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von TG.JB
@dreibein:
Hast Du die Schlüsselnummern verglichen?
Gruß
Hab ich am 22.04 geschrieben, aber egal.
Dann kannste die Kiste ja kaufen. Drückst noch 400,-€ runter, von dem gesparten holste Dir nen KLR und sparst Steuern!
hallo dreibein,
was gibt es jetzt noch zu überlegen?????? warum bist du nicht schon lange dort und unterschreibst den kaufvertrag?
also ich an deiner stelle wäre da schon lange losgelaufen oder gefahren wie auch immer!
wenn du zu lange zögerst, nimmt ihn bestimmt ein
anderer und dann ist das geheule von dir hier bestimmt groß 🙂
nach deinen erzählungen ist er ja wirklich gut gepflegt und da würde ich dann jetzt ehrlich nicht
mehr zögern!
mfg
bernhard
Tja , ihr lieben, da gibt es ein klitzekleines Problem.
Die Kohle habe ich erst, wenn mein A2 verkauft ist und die Resonanz ist bisher denkbar schlecht.
Bis Mittwoch habe ich von dem guten Mann noch Zeit bekommen, dann hopp oder Top. Ich weiss jetzt schon, dass mir dies herrliche QP durch die Lappen gehen wird, denn ich glaube kaum, dass ich ihn überreden kann, noch ne Woche zu warten. Wer weiss, vielleicht wäre nach der Probefahrt sowieso kein Interesse mehr gewesen, wenn ich gemerkt hätte, dass irgendwas nicht stimmt, die automatik durchrutscht, die Bremsen nach einer Seite ziehen oder ne Rauchfahne hinter mir erscheint oder sowas.
schönen Abend noch an alle
Jürgen
Na dat soll nu einer verstehn´. Da machste hier ein Wind und dann zeigste uns die Neese.
Kratze 100,- €us zusammen, zahle die Kiste an und gut ist. Wenn dem Verkäufer was an dem Auto liegt, dann wird er mit Sicherheit auch gewillt sein, die Karre in gute Hände abzugeben. Da soll es doch wohl auf 3 Wochen mehr auch nicht ankommen.
Außer bei Mobile und Autoscout kannste den A2 noch in diversen anderen Portalen anbieten:
Hier
Hier
Hier
Gruß
Hallo, TG JB, nee, ick zeige euch keine Neese, bin nur etwas niedergeschlagen im Moment.
Werde den netten Mann heute abend anrufen, ob er noch ne Woche dranhängt und ob er mit ner Anzahlung einverstanden ist, dann trotzdem den Vertrag schon macht.
Eine Petition wäre nicht schlecht ;-))
bis später
Jürgen
muss euch doch noch mal nerven ;-))
also Leute gibts , kann ich nur den Kopf schütteln
habe heute den Besitzer meines Traum-Qp´s angerufen und um Aufschub bis Freitag gebeten, weil ich dann das Geld habe, wollte ihm sofort ne Anzahlung von 200€ geben und Kaufvertrag unterschreiben, nix da, will wie verabredet bis morgen warten und dann mit seinen anderen Interessenten telefonieren, hmmm.
kann ich nicht nachvollziehen, was sagt ihr denn dazu ??
mfG. Jürgen
Äußerst merkwürdig. Vielleicht hat der Verkäufer gemerkt, daß Du heiß auf seine Kiste bist und will noch ein paar Euros rausschlagen. Stellt sich mir die Frage, ob es diese anderen Interessenten überhaupt gibt, oder ob die nicht frei erfunden sind.
Schwer zu sagen, wie Du Dich verhalten solltest, ich würde die Sache auf sich beruhen lassen und bin sicher, daß der Verkäufer sich zum Wochenende hin bei Dir melden wird.
Gruß
Jan
doch kann ich nachvollziehen - denn bei der summe, es ist ja wirklich nicht viel kohle, ewig zu warten und dann 200 euro anzahlung und noch mal warten..... da überlegt man sich doch seinen teil.
ich halte nichts von auto finanzieren oder leasen, aber wenn ich mir ein auto einbilde, dann überziehe ich halt mal kurzfristig mein konto, bis der andere wagen weg ist..
als verkäufer denkt man sich da, wenn der interessent schon vor dem kauf so ein heckmeck macht, wie ist es dann erst hinterher....schickt der mir dann einen rechtsanwalt, wenn ein birnchen ausgefallen ist??? - mal übertrieben gesprochen....
der verkäufer war in meinen augen bis jetzt sehr geduldig und du hast seine nerven schon strapaziert..
sorry, wenn ich dir meine meinung da ganz ehrlich sage...
ich habe in den letzten 22 jahren 35 fahrzeuge (einschließlich geschäftswagen) gekauft und auch wieder verkauft - in den meisten fällen immer von privat an privat und ich bin kein autohändler 🙂
da konnte ich jedenfalls schon einige erfahrung sammeln und jemand, der den kauf so verzögert hat wie du, habe ich sofort gestrichen und meine
pkw an andere verkauft und damit bin ich immer
gut gefahren..
wie gesagt, wenn der verkäufer dir bereits so viel zeit gelassen hat, dann geh zur bank hol die kohle
und nimm das auto mit - wenn du das nicht kannst,
dann mußt du den verkäufer auch verstehen, daß es
ihm auf die nerven geht und er den pkw einem anderen interessenten gibt.
mfg
e220coupesilber
Ich kann das ebenfalls nachvollziehen.
Er will seinen alten Wagen verkaufen.
Wer will da 2 Wochen warten und 200€ und noch 3 Wochen warten und vieleicht noch ein paar hundert € und dann kommst du irgendwann oder auch nicht und ich hätte da schon im Gefühl, dass du gar keine Kohle hast und ich als Verkäufer den Rest nicht kriegen würde.
Und abgesehen davon hab ich auch das Gefühl, dass du dir den Wagen nicht leisten kannst.
Dadrüber mal nachgedacht?
Folgekosten?
Das Auto ist über 10 Jahre im Dienst, was meinste was da alles auf dich zu kommt?
Ich fahre meinen zwar erst seid 26.000, hab aber die letzten 14 Jahre, da Familienbesitz, miterlebt und die Reparaturen sind in der letzten Zeit doch eklatant angestiegen, gerade wo er nun von mir mal 26.000km in 1 Jahr gefahren wurde, statt 5.000.
Da kommen ohne Probleme 1000€ im Jahr und da war noch kein Automatikgetriebe, Servopumpe oder sonstwasähnliches dabei...
mfg, Mark
Hallo Jürgen (Dreibein)!
Ich kann in diesem Falle Bernhard nur zustimmen, denn Käufer, die noch ewig herauszögern wollen, würde ich auch nicht mehr großartig berücksichtigen.
Fasse das jetzt bitte nicht als Kritik an Dir selbst auf!
Gerade bei Verkauf von privat an privat zählt nur eins: Bargeld! Wer zuerst kommt, mahlt bekanntlich auch zuerst...
Wenn der Wagen wirklich so ist wie beschrieben, dann hol´ Dir gleich den Kaufpreis in Bar und lege ihm die Scheinchen hin! Dann ist er evtl. auch noch bereit, Dir ein bißchen im Kaufpreis entgegen zukommen, denn "Bargeld lacht bekanntlich" ;-)
Denn Du kannst sicher sein, daß der nächste Interessent schon in den Startlöchern steht. Und dann kann´s sehr schnell gehen...
In diesem Sinne!
Gruß
Reißi