E-Coupe Liebhaber
hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,
ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.
ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II
pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug
nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nb433
Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.
Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.
Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.
Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.
Hi,
wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.
Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.
733 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
Moin, Languste68,
danke fürs "runterholen" ;-)
Trotzdem, mein Traum war immer ein Automatik, damit man eine Hand immer frei hat für.... naja*g*
der andere Kandidat, den ich in Aussicht habe, ist ein Handschalter und hat 178tkm auf dem Buckel und kostet nen tausender mehr und ist nicht in dem Zustand.
vielleicht kann mal jemand den folgenden Link anklicken und mir sagen, ob das was taugt und ob mandas selbst machen kann mit ein wenig technischer Begabung.
Danke fürs Lesen meiner Jammerei ;_)Gruss an alleEmotionalenQPFanatiker
Jürgen
Tja, ich übernehm dann mal den Job des Buhmanns und hole dich noch tiefer.
Das sind nicht nur 2500tsd. € für ein Auto.
Da kommen nun ca. 2000€ für den Kat dabei, dann ne große Inspektion die mit ~1000€ (in einer Freien Werkstatt mit Wechsel alle Betriebsstoffe) zu Buche schlägt.
Dazu kommen dann immernoch hohe Steuern und Versicherungsprämie sowie ein Spritverbrauch von ~10 Liter (230er) und 11-12 beim 300er.
Das darf man nicht verachten...
Kommt da noch ne Reparatur rein, bist du Pleite.
Also, ich würde mit so einem Auto warten, bis Geld da währe.
mfg, Mark
Also ich muss zugeben, dass ich noch nie in einem Forum geschrieben habe. Aber hier macht es richtig Spass, vor allem, weil hier grosse Kompetenz herrscht.
Habe viele gute Tips bekommen und werde sie auch beherzigen.
Mein Problem ist, dass ich in den nächsten 2 wochen etwas QP-mässiges finden muss und meinen A2 verkaufen muss, mein Traum in Alu !!!
Zu umständlich , hier zu erklären, weil Scheidungsopfer, Kenner wissen sicher, was ich meine.
Ich habe noch nie so viel im Netz gehangen wie in den letzten 3 Tagen, info´s gesammelt, gelesen, wie man Hydrostössel und Ventilschaftdichtungen wechselt, was ein LMM, was ein RÜF ist usw.
habe festgestellt, dass hier eine richtige Glaubensgemeinschaft ist, die nicht nur Info´s besitzt, sondern auch weitergibt, das ist nicht selbstverständlich. Wenn ich pfündig werde mit einem QP, werde ich Euch sicher noch mehr nerven mit Fragen oder Problemen, das ist eine Drohung ;-)
Wünsche Euch allen noch ein Schönes Weekend, vor allem schönes Wetter, damit alle Scheiben unten bleiben, ich mache jetzt Feierabend
Liebe Grüsse in die Runde
Jürgen
Und noch eines von der Schokoladenseite meines "kleinen" ;-)
Ps: Neue Scheinwerfergläser und Blinker sind schon eingebaut, auf dem Bild sind noch die Alten drin.
Ähnliche Themen
hallo gemeinde ich meld mich auch mal wieder zu wort hab ein problem und eine frage! erst das problem: meine scheibe vorne geht nicht mehr ganz hoch fehlen ca. 1-2mm hab schon versucht die scheibe etwas hochzustellen aber hat alles nicht den erfolg gebracht muss auch dazu sagen das es sich so anhört als wie wenn der motor im letzten stück durchdreht also nicht mehr richtig in die verzahnung greift aber die verzahnung an dem halbmond (nen das teil am heber jetzt mal so hoff ihr wist was ich meine) ist ok und am motor auch denn hatte ich auch mal herrausen! hoff es kann mir jemand helfen denn die windgeräusche machen mich verrückt!
so und nun die frage: es war doch mal einer hier der eine seite für "uns" erstellen wollte weis jemand was daraus geworten ist! ach ja und ein treffen wollten wir auch machen, oder?
MFG Christian
Weil ich gerade den Tacho von languste68 sehe:
Da Baukastenprinzip, habe ich auch so eine schöne Aussparung für die Außentemperaturanzeige. Wurde aber durch den Vorbesitzer nicht als Extra zubestellt! Kann man die Anzeige irgendwie aktivieren? Will nicht immer das klassische Quecksilberthermometer aus´m fahrenden Auto halten 😉
mfG
Zitat:
Original geschrieben von LowFly
hallo gemeinde ich meld mich auch mal wieder zu wort hab ein problem und eine frage! erst das problem: meine scheibe vorne geht nicht mehr ganz hoch fehlen ca. 1-2mm hab schon versucht die scheibe etwas hochzustellen aber hat alles nicht den erfolg gebracht muss auch dazu sagen das es sich so anhört als wie wenn der motor im letzten stück durchdreht also nicht mehr richtig in die verzahnung greift aber die verzahnung an dem halbmond (nen das teil am heber jetzt mal so hoff ihr wist was ich meine) ist ok und am motor auch denn hatte ich auch mal herrausen! hoff es kann mir jemand helfen denn die windgeräusche machen mich verrückt!
Hallo
Wenn Du die Türverkleidung abnimmst, befindet sich im oberen Bereich der Tür, rechts und links jeweils eine Schraube.
Diese beiden Schrauben halten jeweils einen Winkel der in der Tür den "Fahrweg" des Wagenhebers nach oben begrenzt, also Anschläge.
Löse diese beiden Schrauben, dann kannst du diese in einem Langloch nach oben und unten Bewegen und dadurch Einstellen wie weit das Fenster nach oben Fährt.
Tip zur Vorgehensweise :
Baue die Türverkleidung ab und löse die Schutzfolie im oberen Bereich.
Dann löse beide Schrauben und stelle die Scheibe folgendermaßen ein:
Wenn Du die Tür in der ersten Raststellung des Schlosses "anlehnst" soll die Scheibe im gesamten oberen Bereich genau unter der Dichtung Anliegen, ungefähr so, dass Du gerade noch den Rand der Scheibe siehst.
Wenn du diese Einstellung hast, ziehe die beiden Schrauben wieder fest.
Den restlichen Weg geht die Scheibe nach oben wenn man die Tür ganz schließt.
Außerdem soll die Scheibe in der ersten Raststellung des schloßes oben die Dichtung Berühren(von der Neigung her).
Sollte das nicht der Fall sein kannst du die Neigung der Scheibe an zwei Schrauben Einstellen, welche sich unter dem "Saccobrett" befinden.
Dazu das Saccobrett Abbauen, die beiden schwarzen Gummiabdeckungen Entfernen und die dicken Kontermuttern Lösen.
Anschließend kannst du die kleinen Schrauben mit einer 6,5er Nuß Bewegen,
Rechtsherum = mehr Neigung
Linksherum = weniger
Gruß
Frank
wieder da
Halllo an alle ,
sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, aber ihr kennt das ja - Arbeit, Arbeit, Arbeit ...
Also ich wollte mich nur zurückmelden
B-Säulen freie Grüsse an alle
Andreas
Re: wieder da
Zitat:
Original geschrieben von marquy63
Halllo an alle ,
sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, aber ihr kennt das ja - Arbeit, Arbeit, Arbeit ...
Also ich wollte mich nur zurückmeldenB-Säulen freie Grüsse an alle
Andreas
aha, endlich mal einer mit nem 87er QP ;-)
wie sieht es denn mit Katalysator aus bei dir ?
War einer drin oder hast du nachgerüstet ?
viele Grüsse
Jürgen
Hallo Dreibein,
der Kat ist ab Werk verbaut gewessen, allerdings ist später eine Umrüstung auf Euro2 gemacht worden. Ich habe meinen so schon gekauft.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von marquy63
Hallo Dreibein,
der Kat ist ab Werk verbaut gewessen, allerdings ist später eine Umrüstung auf Euro2 gemacht worden. Ich habe meinen so schon gekauft.
Gruß Andreas
hallo, Andreas
das Objekt meines Interesses ist Baujahr 11/87 und hat keinen Kat drunter. Ist es möglich, das die Fahrzeuge unterschiedlich bestückt waren ?
Gruss Jürgen
Hallo Leute das ist ja interessant was ihr da so schreibt, hier kommt mein senf: Bin Leidenschaftlicher Coupè Fahrer!
Ich liebe Diese Fahrzeuge jedoch nur im Serienzustand denn die zeiten wo ali sie tiefergelegt hat und KONKRET breit felgen draufgemacht hat sind ja wohl hoffendlich vorbei!
Meiner ist so kann ich sagen im Absoluten Serienzustand da ist nicht mal ne macke in den amaturen, und ich bin so froh einen solchen bekommen zu haben
11/89, 179 PS, BS Met-199, e-sitze, beheizt, zum glück ohne schiebedach die kenner wissen warum, klimatisierungautomatik, zebrano und der übliche schnick schnack!
Ach ja bei Teilebedarf bitte mailen, ich habe so fast alles für dieses auto rumliegen!