E-Coupe Liebhaber

Mercedes E-Klasse W124

hallo an alle coupe liebhaber und besitzer,

ich würde mich freuen, wenn wir hier eine eigene
kleine plattform nur für dieses wunderschöne
modell gründen und pflegen würden.

ich selbst fahre einen 2/95 mit 135000 km
automatik, klima, leder, schiebedach, euro II

pflegezustand 1 A außen und innen ohne ge-
brauchsspuren = wie neufahrzeug

nachdem in der e-klasse kein neues modell mehr
gebaut wurde, fahren wir heute einen klassiker!
weltweit wurden nur 141000 fahrzeuge gebaut und
aus diesem grund finde ich, daß wir das schätzen und
auch pflegen sollten. denn so ein typ fahrzeug mit diesem design kommt nicht wieder!
gruß bernhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nb433


Hatte auch einen 300CE von 1989 sportline. Habe den Wagen daher auch sportlich gefahren.

War einfach der Gegenstand, der mich von A nach B und meistens auch wieder zurück brachte.

Gepflegt wurde das was nötig war. Alle zwei Jahre neues Öl. Km-Zähler war defekt, daher Öl nach Zeit gewechselt. Alle drei Jahre Bremsflüssigkeit. Alle 4 Jahre Kühlflüssigkeit und alle 60'000km neue Bremsklötze vorne. Das war's. Ach ja, einmal im Jahr wurde er gewaschen. Dazwischen die Sachen die Kaput gingen, weil Mercedes halt kein gutes Produkt gebaut hat. Die 'Consumer's Union' rät bei den neueren MB sogar vom Kauf ab.

Sonst bekam er einmal am Tag sein Übergas (KickDown). Dann nach 800km Dauervollasst bei etwa 300'000km der Motorschaden. War irgendwie froh. Fahre jetzt ein Auto mit 5l Verbrauch das die ersten 200'000km noch keine Defekte hatte. Nur die Bremsen vorne mussten gemacht werden und Flüssigkeitswechsel.

Glaubt mir, der w124 wird nie ein Klassiker und wird auch nie ein Gegenstand zur Wertanlage oder für Ausdruck von Geschmack... Es ist ein altes unwirtschaftliches Auto das heute schon alle schlechten Eigenschaften von alten Autos sehr ausgeprägt verkörpert. Das machen nicht alle alten Autos.

Hi,

wenn ich die oben fett gedruckten Sätze in einen Zusammenhang stelle, würde ich mal behaupten, dass bei Dir jedes fahrzeug irgendwann den geist aufgegeben hätte - ganz einfach, weil es nicht die hingebungsvolle Pflege und Behandlung mit Hirn bekommen hat, die aus einem Mercedes nach 20 jahren ein Auto machen, das immer noch alltagstauglich und voll funktionstüchtig ist. Wer nach x Jahren froh ist, dass ein 300er mit 300000 km nach 800 km Dauervollgas die Grätsche macht, der hätte sich wahrscheinlich schon zehn Jahre eher ein Auto kaufen sollen, das nur 5 Liter verbraucht - das waren zu der Zeit allerdings höchstens GolfII Diesel oder sowas wie ne Ente oder ein R4.

Ich kann nur sagen - obwohl ich derzeit kein Coupé besitze (das letzte war ein 280CE W123 Bj 84, das ich leider aus Kostengründen abgegebnen habe, als der Sprit auf über 1,50 D-Mark ging) - jedes dieser Autos ist nur so unwirtschaftlich wie der Typ, der es fährt. Ich habe garantiert einen 124er davor bewahrt, ausgenudelt und in ein paar Jahren auf den Schrott gestellt zu werden und einen anderen halte ich schon seit 11 Jahren in dem Zustand, dass er dort auch nicht hinkommt. Das ist für mich immer noch wirtschaftlicher, als einen neuen benz zu kaufen und schon beim Anschrauben der Nummernschilder 15 Prozent vom kaufpreis als Wertverlust zu haben.

733 weitere Antworten
733 Antworten

moin Dreibein

das is ja der Hammer!!!
ein W124 Coupe ohne Kat,noch nich mal nachgerüstet,wahnsinn!!!
wir haben 2005,d.h. seit ca 10 Jahren viel zu hohe Steuern!!!
da bin ich platt,das es sowas noch gibt ,hätt ich nie für möglich gehalten!!!
na das hat sich ja gelohnt ,fürs Finanzministerium!!!

also ich möchte dem Besitzer ja keine Dummheit unterstellen,aber für die zuvielgezahlten Steuern hätte er den Wagen ja vergolden lassen können!

naja ,und ich wunder mich schon, wenn jemand nich auf Euro 2 umrüstet!

mfg

hallo worktron,

bist du auch meiner meinung, daß er da lieber die
finger davon lassen soll?

hast dich leider nicht dazu geäußert und es würde
mich schon interessieren, ob du dich da meiner
meinung anschließt...

Tja Worktron, wenn die Kiste mit Kat wäre, würde sie sicher um 6000 Euro kosten, ich glaube , der verstorbene Vater hat sicher nichts anderes gemacht als den Unterboden zu polieren ;-))
Aber im Ernst, über 500 Euro im Jahr ist zu teuer, oder was meint Ihr als Enthusiasten dazu.....

lG. Jürgen

@dreibein:

informiere Dich doch mal bei Paul Wurm, zwecks der Nachrüstung eines Kats. Da solltest Du gleich auf D3 kommen. Wäre eine Überlegung wert, wenn der Zustand des Wagens dies hergibt.
Hast Du die Schlüsselnummern verglichen? Zudem ist es ja kein Problem, ne RÜF-Version mit nem Kat zu versehen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB


@dreibein:

informiere Dich doch mal bei Paul Wurm, zwecks der Nachrüstung eines Kats. Da solltest Du gleich auf D3 kommen. Wäre eine Überlegung wert, wenn der Zustand des Wagens dies hergibt.
Hast Du die Schlüsselnummern verglichen? Zudem ist es ja kein Problem, ne RÜF-Version mit nem Kat zu versehen.

Gruß

was bitteschön ist eine RÜF- Version ?? und wie komme ich an Paul Wurm ??

RÜF=RückRüstFahrzeug, quasi selbe Technik wie mit Kat-Versionen. Konnte auf wunsch gegen geringen Minderpreis geordert werden.

Paul Wurm

Hab grad nochmal geschaut, leider ist für RÜF nur Euro2 machbar, aber immerhin.

und wo kann man das machen lassen und was kostet das ? und was für einen Aufwand bedeutet diese Aktion ?

Jürgen

Hallo Gemeinde!

Das ein 124er Coupé noch ohne Kat ausgeliefert wurde, kann ich mir ja fast nicht vorstellen...

@ Jürgen: Was ist es denn für ein Bj.?

Kann ja eigentlich nur ein ´87er sein, weil ich meine, daß die 124er ab ca. Mitte ´87 serienmäßig mit Kat ausgeliefert wurden. Auf besonderen Wunsch soll wohl auch noch anfangs Rüf möglich gewesen sein...
Was hat der Wagen denn sonst so an Ausstattung zu bieten? Denn das Kat-Nachrüsten wird nicht ganz billig werden...

Gruß
Reißi

hallo gemeinde

naja meine meinung ist sehr schwankend ,ich weis das der Nachrüstsatz inklusive Euro 2 bei 1,5 bis 2 Tausend € liegt, ich hab mir das mal für nen 380 SEC rausgesucht gehabt.
also wenn der Wagen wirklich "Top" is ,ich weis auch nich ,aber ich würd Ihn ,wenn ich ne Garage hätte kaufen und einmotten ,in nicht allzufehrner zukunft bekommt er nen H kenzeichen und dann isses Wurst ob mit oder ohne Kat!!!
naja ich bin da sehr emotional ,wenn ich Platz hätte ,hätt ich wohl schon 4 oder 5 Coupes

mfg

hallo, Reissi,

ich versuche mal ein Bild einzustellen, vielleicht sagt das mehr aus

liebe Grüsse
Jürgen

und noch ein Bild

noch eins

Re: hallo gemeinde

Zitat:

Original geschrieben von worktron


naja meine meinung ist sehr schwankend ,ich weis das der Nachrüstsatz inklusive Euro 2 bei 1,5 bis 2 Tausend € liegt, ich hab mir das mal für nen 380 SEC rausgesucht gehabt.
also wenn der Wagen wirklich "Top" is ,ich weis auch nich ,aber ich würd Ihn ,wenn ich ne Garage hätte kaufen und einmotten ,in nicht allzufehrner zukunft bekommt er nen H kenzeichen und dann isses Wurst ob mit oder ohne Kat!!!
naja ich bin da sehr emotional ,wenn ich Platz hätte ,hätt ich wohl schon 4 oder 5 Coupes

mfg

Lach nicht, aber wenn ich Geld hätte, wäre es mir piepegal, ob der nen Kat hat oder nicht ;-)

Muss meinen Audi A2 aus scheidungstechnischen Gründen verkaufen und mir ein günstiges Auto kaufen, was nicht heissen soll, dass ich mir irgendeinen billigen Golf oder Opel hole, die ich wahrscheinlich nachgeschmissen bekomme.

Nein, mein Traum war schon immer ein 123er oder 124 QP, das ist für mich das Auto schlechthin, brauche es aber täglich und kann es nicht in der Garage auf den Tag X warten lassen.

Ich weiss auch , dass ich solch ein Modell in dem Zustand und für den Preis nie wiederfinde, aber fast 600 Euro Steuer kann ich nicht.

Für Ratschläge bin ich weiterhin dankbar

l.G. Jürgen

Schöööööööööööööööööööööööööööööööööööön
alles Original !!! Schööööööööööööööööööööööön
geil so ein Hufeisen muss ich mir auch dranbastelln 😁

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen