e-call Verordnung heute von EU verabschiedet
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
Beste Antwort im Thema
Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.
296 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:43:21 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:36:42 Uhr:
wie war der spruch noch mal? verkauft nur die positiven seiten, dass negative verschweigen wir lieber.
Bei dieser Ansicht stellt sich aber die Frage, was du als so negativ erachtest, daß es den positiven Effekt der Rettung von Menschenleben überwiegt.
Das ist eine interessante Frage. Hier muss man eine Abwägung vornehmen. Ist diese E-Call-Schnittstelle "erweiterungsfähig" - Da sage ich klar ja. Die SE braucht nur richtig angesteuert werden. Warum kann ich mich nicht selbst für oder gegen eine Verwendung entscheiden?
Wir sind uns doch beide einig, dass das System seine meisten Vorteile in der Fläche hat? Und genau da haben wir die größten Funklöcher und selbst bei versorgtem Gebiet ist eine Einpeilung schwierig. Aus praktischen Erfahrungen ist mir das Problem bei Unfallmeldungen auf der BAB bekannt. Früher hatte man die Rufsäule und der Mitarbeiter der AM konnte den Unfallpunkt ziemlich genau feststellen (incl. RF). Heute rufen zig Leute die 112 /110 an und die wenigsten wissen genau, wo sie sind. Sie meinen, aufgrund ihrer fachlichen Tatortkenntnisse, dass man sie sofort einpeilen kann.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:48:36 Uhr:
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:35:49 Uhr:
hm, stands im Playboy oder in der Bild, oder in der Superillu?Ich möchte mich nicht auf Dein Niveau hinabbegeben. Also kommentier ich Deine Ergüsse am Besten nicht mehr.
peso
jetzt begebe ich mich sogear im niveau noch tiefer:
ich finde, es sollten noch mehr sachen als e-call zu pflicht gemacht werden:
blutspenden zum beispiel,
oder organspenden
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:50:46 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:46:12 Uhr:
Wie in der Presse stand, will die EU ja auch den tatsächlichen Spritverbrauch jedes Fahrzeuges kontrollieren. Wie sollen die Daten denn übermittelt werden? Kommt da noch ein weitere EU-Sender ins Fahrzeug?
Dieses Thema wird hier im Detail diskutiert:https://www.motor-talk.de/.../...n-verbrauch-ueberwachen-t6754729.html
Ich habe es jetzt nur überflogen. Steht das was über die Übermittlungstechnik drin?
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:01:08 Uhr:
Steht das was über die Übermittlungstechnik drin?
Ja - daß die Art noch
nichtkonkret festgelegt wurde. Es sind noch mehrere Optionen in der Diskussion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:08:38 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 13:01:08 Uhr:
Steht das was über die Übermittlungstechnik drin?
Ja - daß die Art noch nicht konkret festgelegt wurde. Es sind noch mehrere Optionen in der Diskussion.
Da würde sich doch eine Funkschnittstelle anbieten? Und da die Technik eh schon vorhanden ist, wäre es nur ein kleiner Schritt. Auch ohne Aluhut stellt man fest, dass die Gängelung der Bevölkerung immer schlimmer wird. Aber wir verlassen jetzt den Automobilbereich.
Auch, wenn es jetzt nicht zum E-Call passt. Als es jetzt so kalt, spielte mein RDK vom Tiguan verrückt. Es zeigte Werte an, die nicht stimmen konnten. Erst nach einer Nacht in der TG stimmten die Werte wieder.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:48:36 Uhr:
Ich möchte mich nicht auf Dein Niveau hinabbegeben. Also kommentier ich Deine Ergüsse am Besten nicht mehr.
peso
Ist auch besser so - von wegen Niveau.
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:58:25 Uhr:
jetzt begebe ich mich sogear im niveau noch tiefer:
ich finde, es sollten noch mehr sachen als e-call zu pflicht gemacht werden:
blutspenden zum beispiel,
oder organspenden
Hier hätte E-call vermutlich auch Leben retten können.
Du sagst es - vermutlich -. Nur, wenn es dort keine Funkverbindung gegeben hätte, was dann. GottSeiDank sind diese Unfallarten sehr selten. Wenn man Positives finden will, findet man immer etwas. Selbst bei den größten Verbrechern findet man Positives.
Die Frage ist doch, wie sieht es mit der Verhältnismäßigkeit aus? Ich finde, dass man es dem Bürger überlassen soll, ob er ein solches System haben will.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dez. 2019 um 13:43:21 Uhr:
Die Frage ist doch, wie sieht es mit der Verhältnismäßigkeit aus? Ich finde, dass man es dem Bürger überlassen soll, ob er ein solches System haben will.
Diese Ansicht darfst du haben. Ich habe eine andere. Ich sehe auch nicht, dass e-Call unzuverlässig wäre. Das deutsche Funklochproblem besteht mit und ohne e-Call und gehört beseitigt.
Wenn das RDK deines Tiguan nicht zuverlässig funktioniert liegt auch das nicht generell am RDK, sondern an deinem Fahrzeug. In unseren gibt es auch damit keine Probleme.
Grüße vom Ostelch
... Wegen eCall vergessen, den Aluhut aufzusetzen, aber mit Facebook, WhatsApp, Insta &co und nem 99€ Smartphone rumlaufen? Ymmd
(zB https://www.sueddeutsche.de/.../...e-arm-reich-privatsphaere-1.4724028 )
Ach was könnte man da noch so alles machen, geht ja schließlich alles nur um die Sicherheit... Helme für alle, vom Fußgänger, über Fahrradfahrer und VK, die sowieso schon welche tragen bis zum Auto-/LKW-/Busfahrer.
Außerdem wärs doch gut wenn jeder VK eine Schwimmweste tragen würde... gibt bestimmt genügend Unfälle, bei denen irgendeiner ins Wasser fällt.
Dazu vielleicht gleich noch ne Sauerstoffanlage / Beatmungsmasken in jedes Fahrzeug...
Ach ja und ne Feuerlöschanlage könnte man auch in jedes Fahrzeug einbauen... aber halt, bis heute hat man es nicht einmal geschafft wenigstens eines Feuerlöscher in jedes Fahrzeug zu bringen.
Geschweige denn sich von diesem lächerlichen Verbandskasten mit unbrauchbarem Inhalt zu verabschieden und eine praxistaugliche Ausrüstung für die Erste Hilfe + Absicherung einer Unfallstelle... nicht einmal für eine kleine Taschenlampe und vielleicht eine gelbe Magnet-Rundumleuchte reichts... gut Unfälle finden wahrscheinlich alle nur bei Tasgeslicht statt ggg
Zudem, das Netz an Notärzten wird systematsich ausgedünnt, Einsatzzentralen zig Kilometer entfernt besetzt mit irgendwelchen Nerds ohne Ortskenntnis... mit den üblichen Ortsangaben sind die nicht einmal in der Lage eine Unfall-/Einsatzstelle zu finden.
Und am Ende kommt dann statt einem Notarzt so ein Wichtigtuer ala "Helfer vor Ort", der irgendwann mal einen Erste-Hilfe Kurs gemacht hat zum Händchen halten.
Aber einen Spion zum Daten abgreifen... ja, den brauchen wir...
Ein bisschen polemisch aber sehe ich genau so. Im Namen der Sicherheit geht einfach alles durch. Irgendwann hat jede Landstraßenkurve nur noch 10kmh, denn irgendeiner zerlegt sich bestimmt auch bei 30.
Zitat:
Und am Ende kommt dann statt einem Notarzt so ein Wichtigtuer ala "Helfer vor Ort", der irgendwann mal einen Erste-Hilfe Kurs gemacht hat zum Händchen halten.
Das erleben wir doch gerade bei diesem Hausärztlichen Notdienst. Da wird am Telefon eine Vorabdiagnose gemacht :-(
peso
Das ist das Schöne an der Polemik. Sie wirkt allein aus sich heraus und ist auch nicht mit sachlichen Argumenten zu "widerlegen".
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:39:35 Uhr:
Zitat:
Und am Ende kommt dann statt einem Notarzt so ein Wichtigtuer ala "Helfer vor Ort", der irgendwann mal einen Erste-Hilfe Kurs gemacht hat zum Händchen halten.
Aber einen Spion zum Daten abgreifen... ja, den brauchen wir...
Das erleben wir doch gerade bei diesem Hausärztlichen Notdienst. Da wird am Telefon eine Vorabdiagnose gemacht :-(
peso
Was hat das denn nun schon wieder mit dem e-call zu tun?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:30:29 Uhr:
Ein bisschen polemisch aber sehe ich genau so. Im Namen der Sicherheit geht einfach alles durch. Irgendwann hat jede Landstraßenkurve nur noch 10kmh, denn irgendeiner zerlegt sich bestimmt auch bei 30.
An sich sieht man doch in diesem Thread, wie leicht man man unter dem Mäntelchen der Sicherheit, des Terrorismus etc. den Bürger fernsteuern kann.
peso