e-call Verordnung heute von EU verabschiedet

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

Beste Antwort im Thema

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Zitat:

@gast356 schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:09:24 Uhr:


Ach was könnte man da noch so alles machen...

Als mündige Bürger haben wir in der Demokratie eine Menge Möglichkeiten, etwas zu initiieren. Dazu muß man natürlich mal runter von der Couch...

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:42:31 Uhr:



An sich sieht man doch in diesem Thread, wie leicht man man unter dem Mäntelchen der Sicherheit, des Terrorismus etc. den Bürger fernsteuern kann.

peso

Nicht "man", du siehst das so. Und du wirst nicht müde, für deine Sicht ständig neue Aufhänger zu finden. Es bleibt aber immer deine Sicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:42:31 Uhr:



An sich sieht man doch in diesem Thread, wie leicht man man unter dem Mäntelchen der Sicherheit, des Terrorismus etc. den Bürger fernsteuern kann.

peso

der Bürger, der getrackt wird, ist deshalb noch nicht ferngesteuert... 😁

Gruß rmx

Zitat:

@remix schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:57:15 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. Dezember 2019 um 14:42:31 Uhr:



An sich sieht man doch in diesem Thread, wie leicht man man unter dem Mäntelchen der Sicherheit, des Terrorismus etc. den Bürger fernsteuern kann.

peso

der Bürger, der getrackt wird, ist deshalb noch nicht ferngesteuert... 😁

Gruß rmx

Der Bürger wird durch e-call nicht getrackt.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

basiert e-Call nicht auf einer fest verbauten SIM im Fahrzeug, die dauerhaft aktiv ist ?!

Zitat:

@remix schrieb am 25. Dezember 2019 um 15:02:14 Uhr:


basiert e-Call nicht auf einer fest verbauten SIM im Fahrzeug, die dauerhaft aktiv ist ?!

Ja, und? Es benötigt auch eine aktive Satellitenortung. Deshalb wird doch auch nicht jedes Handy "getrackt"?

Grüße vom Ostelch

Genauer gesagt ist ziemlich genau geregelt, was bei einem eCall-Notruf übermittelt wird. Daist die Rede von der aktuellen Position, nicht von einem Verlauf.

es wird nicht jedes Handy gezielt getrackt - aber es gibt immer auch die Providerdaten, wann eine SIM in welcher Mobilfunkzelle eingeloggt ist/war ;

solche Daten werden von Strafverfolgungsbehörden in Rahmen von Ermittlungen regelmäßig abgerufen;

Beispiel:
wir hatten im Rhein-Main-Gebiet innerhalb weniger Wochen Raubüberfälle auf mehrere Getränkemärkte; es wurden die Providerdaten der lokalen Mobilfunkzellen abgefragt und ein Pool möglicher Tatverdächtiger gebildet, deren Mobilgeräte zu den jeweiligen Tatzeiten an beiden Orten eingeloggt waren; der eine Getränkemarkt ist in einer Kleinstadt (mit 1-2 Mobilfunkzellen) der andere in direkter Nachbarschaft von IKEA;

eine Familie aus der Kleinstadt wurde von der Polizei überprüft, weil die zu beiden Tatzeiten am jeweiligen Tatort mit mehreren Mobiltelefonen eingeloggt waren; die waren halt als Familie zufällig am Tag des Überfalls zu Ikea gefahren...

Providerdaten der fest verbauten SIM eines KFZ werden genauso registriert - es findet also ein Tracking der SIM statt und die Providerdaten werden mitunter länger gespeichert als man denkt;

vgl. Spiegel Nr.50/7.12.19 S.36 "alternativer Zugriff" Spiegel online

es ist also nicht unsinnig oder paranoid, darüber nachzudenken, was mit diesen enormen technischen Möglichkeiten alles angestellt werden könnte; für Strafverfolgung ist es sicher legitim - weckt aber bestimmt auch Begehrlichkeiten anderer Organisationen;

Gruß rmx

Spinnen wir die Sache weiter:

mein ziemlich neues Auto (daueronline) wird mir geklaut und mein Mobiltelefon liegt zufällig noch im Wagen;

da könnte auch bei den Ermittlungen angenommen werden, das Auto wurde nicht gestohlen, sondern von mir selber gefahren und dann in Betrugsabsicht als gestohlen gemeldet, weil ja beide SIM zusammen "unterwegs" waren....

Ich kann mein Auto ja auch selber tracken (Audi connect APP)...

... und dann werden wir alle mal wieder normal....

wir könnten noch mehr künftig mögliche missbräuche finden, aber solange die aluhutverteidiger nicht sachlich diskutieren können, bringt es wenig. ich lehne jedenfalls e call als unabschaltbare version ab, wobei ich der idee positiv gegenüberstehe.

peso

Zitat:

@remix schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:01:55 Uhr:


mein ziemlich neues Auto (daueronline) wird mir geklaut und mein Mobiltelefon liegt zufällig noch im Wagen;

da könnte auch bei den Ermittlungen angenommen werden, das Auto wurde nicht gestohlen, sondern von mir selber gefahren und dann in Betrugsabsicht als gestohlen gemeldet, weil ja beide SIM zusammen "unterwegs" waren....

Die Annahme wäre doch vollkommen irrelevant, so lange sie dir die Tat nicht

beweisen

können.

@tcsmoers ...das Problem, selbst wenn du irgendeinen Abschaltknopf aufm Armaturenbrett hast... wer garantiert, dass da nicht trotzdem irgendwelche Sachen im Hintergrund laufen?

Es gab schon genügend Beispiele, die gezeigt haben nichts und niemandem zu vertrauen... gibts da überhaupt noch irgendeine Firma, eine Behörde, Organisation, etc. wo es keinen Datenskandal gab bzw. wo noch nix bis in die Medien hochgekocht ist.

Jetzt zuletzt diese Festplatte ausm Landratsamt in Coburg... https://www.br.de/.../...ratsamt-personendaten-werden-verkauft,RlAS0Md

Letztendlich bringt nur die gute alte "Holzhammer-Methode" Sicherheit.

@Drahkke

- aber ich müsste erstmal etwas erklären...

Ich gehöre nicht zur "Alu-Hutfraktion" und bezahle jetzt irgendwo den Preis für all die Annehmlichkeit, Spielereien, den eCall, die Online-Navigation etc. pp.

war mir vor dem Kauf des Wagens nicht so klar, habe aber auch kein Problem damit; plane derzeit keinen Banküberfall - hätte aber auch noch ein geeignetes Fluchtfahrzeug ohne eCall parat... 😁

Gruß rmx

Zitat:

@gast356 schrieb am 25. Dezember 2019 um 16:11:42 Uhr:


@tcsmoers ...das Problem, selbst wenn du irgendeinen Abschaltknopf aufm Armaturenbrett hast... wer garantiert, dass da nicht trotzdem irgendwelche Sachen im Hintergrund laufen?

da gebe ich dir recht.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen