e-call Verordnung heute von EU verabschiedet

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

Beste Antwort im Thema

Mit Zwangseinbindung in die Fahrzeugelektronik. Damit wird alles möglich, Erfassen von Geschwindigkeitsverstössen in Echtzeit bundesweit, Eingriffe ins Fahrzeug gemütlich vom PC aus, jederzeitige Ortbarkeit, oder Stilllegung oder Öffnen des Fahrzeugs, gern auch von Hackerkids oder Dieben. Mautermittlung vollautomatisch...
Natürlich wird das alles nicht genutzt, das Ganze ist ja nur für den Notfall. Und gut für uns. Es könnte ja schließlich sein, daß der Verunfallte nicht selber anrufen kann und niemand den Unfall bemerkt. In einer dichtbesiedelten Region wie Mitteleuropa eher unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. Und das ist selbstverständlich der einzige Grund fürs e-call. Rührend, wie sich unsere Regierungen um uns sorgen. Man fragt sich nur: warum dann kein Standalone-System zulässig ist, warum die Zwangseinbindung?
Und die Fahrzeughersteller werden das schon sicher machen. Gut, Microsoft und Co. haben das noch nie geschafft, aber beim Auto wird das ganz anders.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Bedrohlich ist das schon. Es ist im Grunde nichts anderes, als was wir bisher schon freiwillig mit dem Handy machen. Nur eben mit dem Unterschied, daß es beim Auto aufgezwungen wird. Und es gibt noch einen kleinen Unterschied: mein Handy kann mit Schadsoftware verseucht sein wie es will, es kann mich nicht töten. Mein Auto schon.

Dieser Ford Ranger-Fahrer,
hätte lieber kein e-call an Bord gehabt.😁

https://www.schwarzwaelder-bote.de/...196d-4e9d-b641-24bc5387b1c0.html

Ich sehe hierin einen weiteren Vorteil von e-call. Die Aufklärungsquote von alkoholbedingten Unfällen erhöht sich deutlich.

Sehe ich genau so.
Wie wäre dieser Unfall denn sonst ausgegangen ?
Vielleicht befreundeten Bauern mit Schlepper verständigt?
Bei einem Totalschaden dürften
auch Autoteile oder Flüssigkeiten im Wald bleiben.

Übrigens ist an der Straße eine Waldwirtschaft,
wie viele da mal mit einem im Tee unterwegs sind, wer weis.

Ähnliche Themen

Ich halte es für einen Wahn, jede noch so geringe Wahrscheinlichkeit eines Unglücks (bzw. seiner Folgen) restlos ausschalten zu wollen. Egal, welcher Mittel man sich dafür bedient.
Und noch fataler ist die Denke, dass "das Allgemeinwohl dies oder das erfordere".

Ich hole diese alte Geschichte noch mal hoch. Wir haben ja mal über die Abschaltmöglichkeit diskutiert und sind zu keiner Lösung gekommen. Heute habe ich dieses gefunden:

Keinen Spielraum sahen Richter in dieser rheinischen Metropole hingegen beim Thema Datenschutz und stuften die automatische Notruffunktion E-Call eines Fahrzeugs als Mangel ein. Nicht dass diese nicht funktioniert hätte, das Problem lag vielmehr in der fehlenden Abschaltungsmöglichkeit (Az.: 44 C 314/17). Ein Neuwagenkäufer hatte geklagt, bemängelt, dass das E-Call-System sich nicht vom Nutzer abschalten lässt und somit permanent Fahrzeugdaten – etwa Position und Fahrtrichtung - sammelt und verarbeitet. Der Richter sah diesen Umstand ebenfalls als Mangel, der das Gewährleistungsrecht des Käufers auslöst. Der Hersteller muss das System nun auf eigene Rechnung deaktivieren.

peso

Wo hast du das gefunden? Und ist das Urteil rechtskräftig?

focus online

peso

Hier

Zitat:

@matbusch schrieb am 23. Dezember 2019 um 16:40:28 Uhr:


Wo hast du das gefunden? Und ist das Urteil rechtskräftig?
Deine Antwort
Ähnliche Themen