E-Auto-Versicherung?

BMW

Hallo zusammen,

hatte doch hier vor ein paar Tagen ein Thema bez. Versicherungsschutz bei Blitzschlag und Überspannung eröffnet, welches vom Moderator dankenswerterweise ins Versicherungs-Forum verschoben wurde. Dort konnte ich meine Fragen weitgehend beantworten.

Aber jetzt die grundlegende Frage an andere E-Mobil-Käufer: Habt Ihr Euch da beim Abschluss der Versicherung Gedanken gemacht?

Ich müsste mir jetzt erst mal ein E-Kennzeichen nachträglich besorgen (da mein 330e finanziert ist, klappt dies wohl nicht ohne Schein, der noch bei der BMW Bank liegt) und dann zus. in einen anderen Tarif bei meiner Versicherung wechseln. Oder ich suche mir gleich eine andere Versicherung, bei der Überspannung, Akku usw. auch ohne E-Kennzeichen mitversichert sind, falls es die gibt.

Wäre Euch der erweiterte Versicherungsschutz den Aufwand wert?

Bitte keine Antworten: Ich hab ein Firmen-Kfz, mir ist die ganze Sache egal... 🙂

Im Voraus besten Dank!

Gruß
Gerhob

Beste Antwort im Thema

Mir persönlich wäre es das wohl wert. Allerdings erstaunt mich, dass die Versicherung es davon abhängig macht statt von den Daten im Brief. Aber aus einem anderen Grund würde ich das E-Kennzeichen haben wollen, denn bisweilen soll sich das Ordnungsamt bei seinen ungeliebten Entscheidungen darauf stützen. Also nur für den Fall der Fälle.
Außerdem macht es ja schon etwas her... ;-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mir persönlich wäre es das wohl wert. Allerdings erstaunt mich, dass die Versicherung es davon abhängig macht statt von den Daten im Brief. Aber aus einem anderen Grund würde ich das E-Kennzeichen haben wollen, denn bisweilen soll sich das Ordnungsamt bei seinen ungeliebten Entscheidungen darauf stützen. Also nur für den Fall der Fälle.
Außerdem macht es ja schon etwas her... ;-)

Ich hab ein Firmen-Kfz, mir ist die ganze Sache deswegen nicht egal 😉

Ich wuede das mit dem E kennzeichen sofort gemacht haben, wie kam es dazu das du keines hast?
Hat BMW das auto zugelassen?
Nagut, hilft dir jetzt nicht weiter, ich wuerde es aendern. Ist zwar muehe, aber koennte kuenftig vorteile haben abgesehen von der versicherung.

Ich muss jedoch zugeben ich habe mit meiner versicherung garnicht darueber gesprochen.
Es ist vollkakso und egal ob ich an einen baum fahre, der baum beim sturm aufs auto faellt, oder der blitz einschlaegt - ich denke ich bin versichert. (was ich aber nie geprueft habe)
Vielleicht sollte ich deinen thread im versicherungsforum lesen 😉

Aber zu deiner frage, ja ich wuerde ein e-kennzeichen besorgen, unabhaengig von dem thema mit der versicherung.
(so du das auto noch lange fahren willst)

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. August 2019 um 07:51:53 Uhr:



Ich wuede das mit dem E kennzeichen sofort gemacht haben, wie kam es dazu das du keines hast?
Hat BMW das auto zugelassen?

Ja, wurde durch den Händler zugelassen. Allerdings hatte ich ihm mit auf den Weg gegeben, dass ich meine alte Buchstaben/Zahlenkombi beim E-Kennzeichen (falls möglich) gerne behalten würde. Scheinbar wurde dann was falsch weiter gegeben. Dumm gelaufen...

Zitat:

Ich muss jedoch zugeben ich habe mit meiner versicherung garnicht darueber gesprochen.
Es ist vollkakso und egal ob ich an einen baum fahre, der baum beim sturm aufs auto faellt, oder der blitz einschlaegt - ich denke ich bin versichert. (was ich aber nie geprueft habe)

... solltest Du vielleicht lesen... 🙂 Dass der Blitz direkt ins Fahrzeug einschlägt, da mache ich mir keine Gedanken. Das Problem sehe ich, wenn das Auto beim Laden am Stromnetz hängt. Hier reicht's mitunter, wenn der Blitz irgendwo in der Nachbarschaft oder ins Netz einschlägt. Überspannungsschäden bei Hausgeräten usw. kommen immer wieder vor. Meine aktuelle VK würde hier nicht einspringen (und auch nicht die Hausrat), allerdings gibt's - wie oben bereits geschrieben - mittlerweile einen anderen/neuen Tarif von meiner Versicherung.

Zitat:

@Gerh-Ob schrieb am 30. August 2019 um 08:22:50 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. August 2019 um 07:51:53 Uhr:



Ich wuede das mit dem E kennzeichen sofort gemacht haben, wie kam es dazu das du keines hast?
Hat BMW das auto zugelassen?

Ja, wurde durch den Händler zugelassen. Allerdings hatte ich ihm mit auf den Weg gegeben, dass ich meine alte Buchstaben/Zahlenkombi beim E-Kennzeichen (falls möglich) gerne behalten würde. Scheinbar wurde dann was falsch weiter gegeben. Dumm gelaufen...

Allerdings, aber den kannst du jetzt nicht mehr "haftbar" machen, fuerchte ich. Wie lange ist es her?

Und frage mal ob du das E vom amt vielleicht auch ohne brief bekommst.

Die nummerschilder werden nicht doppelt vergeben. (also mit und ohne E)

Es ist dir so, oder so eindeutig zugeordnet, wenn die am amt klug sind koennten sie dir die neuen nummernschilder abstempeln und den fahrzeugschein aendern.

Bestimmt sehe ich das zu blauaeugig 🙂

Zitat:

@Gerh-Ob schrieb am 30. August 2019 um 08:22:50 Uhr:



Zitat:

Ich muss jedoch zugeben ich habe mit meiner versicherung garnicht darueber gesprochen.
Es ist vollkakso und egal ob ich an einen baum fahre, der baum beim sturm aufs auto faellt, oder der blitz einschlaegt - ich denke ich bin versichert. (was ich aber nie geprueft habe)

... solltest Du vielleicht lesen... 🙂 Dass der Blitz direkt ins Fahrzeug einschlägt, da mache ich mir keine Gedanken. Das Problem sehe ich, wenn das Auto beim Laden am Stromnetz hängt. Hier reicht's mitunter, wenn der Blitz irgendwo in der Nachbarschaft oder ins Netz einschlägt. Überspannungsschäden bei Hausgeräten usw. kommen immer wieder vor. Meine aktuelle VK würde hier nicht einspringen (und auch nicht die Hausrat), allerdings gibt's - wie oben bereits geschrieben - mittlerweile einen anderen/neuen Tarif von meiner Versicherung.

Danke fuer den hinweis, ich werde das klaeren.
Fuer mich nicht ganz so wichtig weil ich strom immer unterwegs schlauche. Ich kann zuhause nicht laden, also ist das auto nie lange am netz. Trotzdem hast du recht, ich klaere das.

w

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 30. August 2019 um 08:32:31 Uhr:



Allerdings, aber den kannst du jetzt nicht mehr "haftbar" machen, fuerchte ich. Wie lange ist es her?
Und frage mal ob du das E vom amt vielleicht auch ohne brief bekommst.
Die nummerschilder werden nicht doppelt vergeben. (also mit und ohne E)
Es ist dir so, oder so eindeutig zugeordnet, wenn die am amt klug sind koennten sie dir die neuen nummernschilder abstempeln und den fahrzeugschein aendern.
Bestimmt sehe ich das zu blauaeugig 🙂

Leider ja... 🙂 Hab grad mit dem Amt telefoniert. Ist das volle Programm erforderlich: Erst COC vom Hersteller besorgen (die hab ich aber, glaub ich), die dann hin schicken, dann wir geprüft ob ich aufgrund der "verschärften Voraussetungen" (WLTP) überhaupt noch eines bekomme. Müsste allerdings der Fall sein, aber ohne geht es nicht. Dann Brief anfordern, weil das "E" auch dort eingetragen werden muss und dann noch die neuen Kennzeichen selbst... Shit happens...

Die EZ war 03/18... und dann war es zusätzlich auch noch ein totales Montagsauto... 😕

Naja, ich sagte ja "wenn sie klug sind am amt" - das war ja gleich schon eine gewagte hoffnung 😉

w

Zitat:

Ich muss jedoch zugeben ich habe mit meiner versicherung garnicht darueber gesprochen.
Es ist vollkakso und egal ob ich an einen baum fahre, der baum beim sturm aufs auto faellt, oder der blitz einschlaegt - ich denke ich bin versichert. (was ich aber nie geprueft habe)
Vielleicht sollte ich deinen thread im versicherungsforum lesen 😉

Und die eigenen AKB´s sollte man auch mal lesen. Manchmal isses halt nicht egal....

Zitat:

@NDLimit schrieb am 4. September 2019 um 00:52:03 Uhr:



Zitat:

[...]

Und die eigenen AKB´s sollte man auch mal lesen. Manchmal isses halt nicht egal....

Da ist was drann, wenn du AGBs meinst.

w

Die allgeimen Versicherungsbedingungen für KFZ heissen nunmal AKB 🙂

Hallo Zusammen,

ich bin in den letzten Zügen der Vorbereitung zur Abholung (noch 7 Wochen) meines IX M60.

Nun gilt es, die Versicherung zu bestimmen.
Ich habe 2 Angebote vorliegen:

1. HDI mit Jahresprämie € 1.408,69
2. Allianz mit Jahresprämie € 2.200.-

In beiden Fällen beläuft sich das Angebot auf identische Selbstbeteiligung (Vollkasko € 300.- / Teilkasko € 150.-) und identische Laufleistung pro Jahr.

Bei der Allianz hatte ich zuvor den X5M und den aktuellen M760 Li, bei der HDI haben wir alle anderen Firmenfahrzeuge.

Habt ihr Erfahrungen mit der HDI oder der Allianz und eine Empfehlung? Der Prämienunterscheid ist ja schon gewaltig.

Allianz waren wir mit autos die direkt von/ueber bmw mit dem leasing versichert waren, das machen die ab und zu.
Ich kann nichts negatives sagen, es gab auch nur kleinigkeiten, geklaute spiegel zwei mal.
Selbst haben wir dann bei der R&V versichert, deutlich guenstiger und genauso gut bislang.
Es lohnt sich zu vergleichen.

Bin vom Fach (weder für die eine noch für die andere Gesellschaft tätig) und wäre im 1:1 Vergleich gefühlt bei der Allianz. Bei dem unterschied und wenn du sicher bist, dass der Grundumfang identisch ist, dann würde ich beruhigt zur HDI gehen - kein schlechter laden.

In der Schweiz bietet BMW Leasing einen günstigeren Zinssatz, wenn die Versicherung über Allianz läuft (Leasing/Versicherungsbundle). Normalerweise wird die Versicherung dann über die monatliche Leasinggebühr grad abgerechnet. Da ich aber Wechselschilder für den Z8 habe, gibts eine Jahresrechnung. Bei mir war das Angebot (zusammen mit dem Z8) preislich sehr gut, so dass ich mich dafür entschieden hatte. Vollkasko für beide Fahrzeuge zusammen CHF 2154 p.a..

Ich habe bei der Allianz Bonusdrive dazugenommen, da spart man bis zu 30% extra. Damit wärst Du preislich bei der HDI. Und die Mobilitätsgarantie gilt auch für leergefahrenen Akku, war für mich auch ein Punkt. Bin bis dato sehr zufrieden mit der Allianzversicherung, bin kein Vertreter 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen