E-Auto - muss man sich Gedanken machen ?
Hallo ID-Fahrer und die, die es werden wollen.
Ich habe mein Auto letztes Jahr bestellt und warte jetzt darauf. Seitdem hat sich vieles verändert und das Thema Energie ist ein vieldiskutiertes Thema. Wohin die Spritpreise noch steigen wenn der Winter kommt und geheizt werden muss, will ich gar nicht wissen.
Das E-Auto ist für mich zukunftsträchtige Technik, der Antrieb kommt mir effizient und modern vor, die Fortbewegung auf diese Weise ist komfortabel und angenehm. Alles wirkt sehr sauber und modern...Energie braucht man auch hier für die Fortbewegung, jedoch ist der Energieträger und die Art, wie die Energie gewonnen wird, im Hintergrund austauschbar und immer wieder ersetzbar, was letztlich ein Grund für meine Entscheidung gewesen ist, die ruhige Fahrweise und die geringe Geräuschentwicklung gerade beim Anfahren in der Stadt oder vorm eigenen Haus waren ein weiterer Grund, diese neue Technik zu bevorzugen.
Neuerdings mache ich mir jedoch sorgen und befürchte Anfeindungen und böse Worte oder böse Blicke. Je mehr das Thema Energie diskutiert wird.
Umso häufiger liest man Äußerungen wie:
Zuhause Geräte abschalten, weniger Licht anmachen und den Energieverbrauch prüfen ?? Dann lieber
Fahrverbot für E-Autos !
Oder:
Die E-Autos verbrauchen unseren Strom, warum sollen wir uns einschränken, wenn die fahren dürfen ?
Oder neuestens:
Manch einer ist auf den Strom angewiesen für medizinische Geräte... davon hängen Leben ab. Aber Hauptsache die E-Autos werden geladen.
Je mehr ich diese Hetze gegen E-Autos lese, umso mehr Gedanken mache ich mir darüber, künftig sorgenfrei eines neben der Straße abstellen zu können. Wie geht es euch bei solchen Äußerungen der Leute ? Müssen wir uns Sorgen machen oder ist mein Denken übertrieben ?
48 Antworten
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 8. September 2022 um 19:42:33 Uhr:
Zitat:
@ortho4 schrieb am 8. September 2022 um 14:43:54 Uhr:
Heutige Flugzeuge verbrauchen pro Passagier und 100km unter 3 Liter Kerosin. Und das bei 80% der Schallgeschwindigkeit. Glaube das Dein Auto das nicht hinbekommt.
[/quoteDas mit den 3 Litern stimmt wohl. Allerdings Braucht meine V-Klasse zwischen 8 und 10 Litern auf 100 km. Wenn die ganze Familie mitfährt, sind das 1,3-1,7 Liter auf 100km. Das bekommt das Flugzeug wirklich nicht hin.
Du fährst aber 120 oder so. Fahr doch mal so nach New York. 😉. Oder nach aegypten ??
Wenn ich aber ins Montafon will, hilft der Flieger nach Hurghadar nicht. Der kann das noch nicht mal landen. Und von den Bedingungen der Messung (Langstrecke, Wind und der durchschnittlichen Auslastung) reden wir gar nicht. #likeWLTP 😉😉
Ich habe letztens über Whatsapp ein Bildchen von jemandem bekommen wo sinngemäß draufstand. "Jährlicher Verbrauch eines durchschnittlichen E-Autos (20kw/h/100km,15.000km/a) 3000kw/h...entspricht dem Jahresverbrauch eines 3-köpfigen Haushalts....und wir sollen Strom sparen?".
Hab ihm darauf zurückgeschrieben, 1 Liter Diesel entspricht einem Äquivalent von 9,8 kW/h (Benzin 8,5) und somit braucht dein Diesel bei 5 Liter Verbrauch im Jahr 7.350 kW/h ! Da sind die Vorprozesse von Förderung, Transport und Raffination noch nicht einberechnet. Studien sagen, dass da nochmal je Liter über 40kW/h dazukommen!
Das wissen die meisten (er auch ) alles gar nicht.
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 8. September 2022 um 19:42:33 Uhr:
Zitat:
@ortho4 schrieb am 8. September 2022 um 14:43:54 Uhr:
Heutige Flugzeuge verbrauchen pro Passagier und 100km unter 3 Liter Kerosin. Und das bei 80% der Schallgeschwindigkeit. Glaube das Dein Auto das nicht hinbekommt.
[/quoteDas mit den 3 Litern stimmt wohl. Allerdings Braucht meine V-Klasse zwischen 8 und 10 Litern auf 100 km. Wenn die ganze Familie mitfährt, sind das 1,3-1,7 Liter auf 100km. Das bekommt das Flugzeug wirklich nicht hin.
Du fährst aber 120 oder so. Fahr doch mal so nach New York. 😉. Oder nach aegypten ??
Naja, die Frage ist, was da wie eingerechnet wurde. Fakt ist z.B. dass die Fortbewegung eines Flugzeugs am Boden als nicht effizient gilt. Hier gibt es schon neuartige Ansätze von Transportmitteln im Rollfeld um das Kerosin zu sparen und erst dann zu verbrennen, wenn es wirklich auch gebraucht wird. Als ich das gesehen habe, wurde davon gesprochen, dass das herumfahren mit dem Flieger am Boden etwa damit vergleichbar wäre, sich auf ein Skateboard zu stellen und sich mit dem Fön in der Hand antreiben zu wollen.
Also gut, wir sollten wohl Autos und Flugzeuge nicht vergleichen und es ist schön, wenn sich auch beim Luftverkehr etwas tut.
Bei beiden gilt für mich aber:
Solange zur Show und aus Spaß herumgeflogen wird, oder herumgefahren wird, brauchen wir nicht zu diskutieren, ob ich mit dem E-Auto oder dem Verbrenner zur Arbeit fahre. Wenn ich manchmal sehe, was da zum diesen Themen diskutiert wird und dann Autorennen gefahren werden und Flugshows veranstaltet werden oder besagtes Tractor Pulling, oder irgendwelche Rennen mit Monstertrucks, Lastwagen, Anhängern oder was auch immer für Spaßveranstaltungen............das mag alles toll, interessant, lustig oder was auch immer sein, aber bitte: einfach dann das scheinheilige Umweltgerede lassen und alles ist wieder gut.
Zitat:
@ET420 schrieb am 9. September 2022 um 15:52:05 Uhr:
Zitat:
Wenn ich manchmal sehe, was da zum diesen Themen diskutiert wird und dann Autorennen gefahren werden und Flugshows veranstaltet werden oder besagtes Tractor Pulling, oder irgendwelche Rennen mit Monstertrucks, Lastwagen, Anhängern oder was auch immer für Spaßveranstaltungen............das mag alles toll, interessant, lustig oder was auch immer sein, aber bitte: einfach dann das scheinheilige Umweltgerede lassen und alles ist wieder gut.
Gut ist dann noch lange nichts.
Dann sollen die Zuschauer lieber Privat ein E-Auto fahren und scheinheilig sein. Dadurch ist uns mehr geholfen, als wenn die auch noch Privat drauf scheissen. .