E-Auto fährt Weltrekord
gefunden auf N-TV
Brüderle spricht von "Durchbruch"E-Auto fährt Weltrekord
Die Skepsis gegen die Durchhaltefähigkeit von Batterien ist noch immer groß. Mit einem Weltrekord will ein Stromanbieter demonstrieren, wie weit Elektroautos fahren können: Die Fahrt des Pkw mit einer Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis geht von München nach Berlin. Für Wirtschaftsminister Brüderle ist das der Durchbruch.
Immerhin 600km mit 10% Restenergie ist ein richtiger Hammer, auch wenn der gute Umbau-A2 nur 90km/h gefahren ist und nach Aussagen des Fahrers 12kWh/100km verbraucht.
Des beste: Eine Berliner "Garagenfirma" 😉
Also keine Varta, kein Daimler, auch Audi weiß von nichts (natürlich!, ist ja eingestellt der A2), offenbar können die großen Hersteller nur bunte Prototypen mit gefälschten Datenblättern (GM) teuer auf Messen parken.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe, Ihr seid draufgekommen 😉.
So, und jetzt warte ich mal ganz ruhig den tatsächlichen DEKRA Bericht ab.
Der MUSS nämlich das Fahrzeuggewicht enthalten. Und es muß auch von der DEKRA gemessen sein, mit einer kalibrierten Waage.
Das ist nämlich erforderlich, damit ein Rollenprüfstand richtig eingestellt werden kann: da das Fahrzeug ruht, muß die Beschleunigung der Fahrzeugmasse im Normalbetrieb durch die Widerstandskraft der Rollen bei Geschwindigkeitsänderungen simuliert werden (sonst würde eine schwere Limousine und ein leichter Einsitzer mit demselben Motor nämlich auf der Rolle gleichviel verbrauchen 😎).
Daß das Fahrzeuggewicht NICHT angegeben wird, sondern mit solch Wischi-Waschi-Angaben wie "geringer als das zulässige Gesamtgewicht von 1500 kg" an die Öffentlichkeit gegangen wird, läßt tief blicken. Insbesondere, wenn man bedenkt, daß es den A2 auch mit einer Plattform gab (Benziner http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_a2_14_ktc51.shtml) bei der das zulässige Gesamtgewicht 1380 kg betrug --> hat dieses etwa für eine 250 kg batterie nicht gereicht ? Merkwürdig: bei mir sind 1380 minus 895 kilo mehr als 400 kg .........😁
Mal sehen, was so an Daten von der Firma kommt. Sollte vieleicht vergessen worden sein, das Fahrzeug bei der DEKRA zu wiegen ? Oder hat man gar Bleiplatten beigelegt, damit ob der leichten Batterie und der von Herrn H in Mengen produzierten heißen Luft das Mobil nicht abhebt und den Luftraum von Berlin gefährdet ? 😰
Gruß SRAM
271 Antworten
Das ist auch kein Datenblatt, da steht ja in jeder Gebrauchtwagenanzeige bei mob.. mehr drin. Die Hersteller selber bomardieren den Kunden leider auch nicht mit Fakten sondern mit Gefühlen:
BMW: Freude am Fahren, Renault: "Brauchen sie das Auto?"- "Nein aber ich will es", Ford: "Feel the difference" - Fühl das Differenzial 😉 bla-bla
Wenn jetzt "lekker Strom" mit sowas daherkommt, erwarte ich nicht wirklich viel. Aber abgesehen davon macht ein Datenblatt für ein Auto, was man weder baut noch plant, auch keinen Sinn, ein Datenblatt über den Akku schon mehr.
Dennoch, oder gerade deshalb verstehe ich DBM nicht. Erst wird von "Verkaufstart" gesprochen aber dann kommt nichts!
An deren Stelle würd ich zu Varta gehen (bei Siemens war man ja schon), Lizenz anbieten, 1 Woche später zu Matsushita (Panasonic), auch eine, fette Abschlußzahlung und los gehts.
Dann wäre DBM "saniert" und man könnte sich aufs weiterentwickeln konzentrieren, die Anwälte erledigen das Ranholen der Kohle und den Patentschutz. Denn wenn das Ding auch nur halb so gut ist, wie beschrieben, hat man einen Vorsprung, der nicht so leicht aufzuholen ist. Positiv betrachtet, versuche ich mir die "Heimlichtuerei" genau damit zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Mehr siehst aber bei einem beliebigen Verbrenner nun auch nicht an Daten....
Wie Du meinst 😁
Habe heute den Artikel zu DBM in dem ADAC Heft gelesen, sehr empfehlenswert auch der Hinweis auf die Webseite auf der der mitreisende Redakteur seine Beobachtungen der "Testfahrt" mitteilt.
Einen schönen 2ten Advent!
Hast Du einen Link? Habe nur das gefunden: http://adacemobility.wordpress.com/.../#more-1008
Die sinnlose und überflüssige Geheimnistuerei kotzt mich an. Ein "Konrad Tönz" schwärmt in seinem Kommentar vom eigenen Elektrofahrzeug, ohne zu verraten, worum es sich handelt. Vielleicht war der Kommentar nur ein misslungener Gag. Es ist schade, dass sich von diesem Thema so viele Bekloppte angezogen fühlen.
Ähnliche Themen
Hier noch ein Link,aber wesentlich Neues gibts auch nicht.Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt.
http://www.cleanthinking.de/hintergrund-kolibri-akkutechnologie/7229/
Zitat:
Original geschrieben von daalv
Hier noch ein Link,aber wesentlich Neues gibts auch nicht....
...eigentlich überhaupt nichts Neues, ist wohl der Stand von Ende Oktober:
Zitat:
Immerhin ein paar erhellende Worte zum Rekordversuch vergangene Woche sind dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Die Fahrzeit für die 600km wurden ja (aus gutem Grund?) nicht genannt, wenn da überhaupt 90km/h gefahren wurden dann bestimmt im unmittelbaren Windschatten eines LKW.Zitat:
Original geschrieben von Amen
Es ist ein A2 - ergo benötigt der bei 90 km/h 7kW also 8kwh/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Zitat:
auch wenn der gute Umbau-A2 nur 90km/h gefahren ist und nach Aussagen des Fahrers 12kWh/100km verbraucht.
Es sind 7 Stunden genannt worden! War zu lesen...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Es sind 7 Stunden genannt worden! War zu lesen...
Ja, 2 Monate später weiß man immer noch nichts genaues. Bei einer Rekordfahrt würde ich erwarten dass man wenigstens die Fahrzeit einigermaßen genau protokolliert.
Mit diesen Angaben komme ich auf exakt 86,42857km/h (605km/7,00Stunden).😛
Wäre aber auch egal weil eine Rekord(schleich)fahrt sowieso nichts mit der täglichen Praxis zu tun hat.
Was die Marketingleute sich bei dieser Geheimniskrämerei gedacht haben ist mir immer noch nicht klar, solche Reaktionen wurden doch geradezu provoziert:
http://www.dailygreen.de/.../...-von-munchen-nach-berlin-an-10663.htmlZitat:
Der Rekord wird nun jedoch vom ADAC angezweifelt. “Bis heute bleibt die Fahrt ein nicht erklärtes Wunder, da nachprüfbare Informationen zur Akkutechnik nicht vorliegen”, sagte ADAC-Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt. “Wir sollten uns schon fragen, ob eine solche, mit Steuermitteln geförderte, Fahrt dem Standort Deutschland dient.”
Eine neutrale technische Abnahme des Rekordautos fand bis heute nicht statt. Ein Notar, der die Fahrt beglaubigen sollte, sagte kurzfristig ab. Angeblich verschwand das Fahrzeug während seiner Fahrt mehrfach für 20 bis 30 Minuten aus dem Blick mitfahrender Journalisten. Der ADAC wollte die Reichweite des Fahrzeugs nachprüfen, jedoch lehnte die Firma DBM Energy ab.
Nu ja 😉
die Webseite www.dbm-energy.com
funktioniert heute gar nicht mehr.
Zu Weihnachten waren lediglich Weihnachtsgrüße und Danksagungen für die Unterstützer im Jahr 2010 zu lesen, nix Anderes.
Grüße
Hellmuth
Naja die Web-Seite war doch eh nicht besonders dolle und eher ungepflegt und war ja schon oft offline oder nicht erreichbar.
Wird sicher wieder im Laufe des Januars online gehen, wahrscheinlich wird die vor Ort gehostet und die Putze hat beim Neujahrsputz den Stecker gezogen für den Staubsauger. 😁 😁
Hauptkunden von DBM Energy sind ja THW, BKA und Militär und denen geht das (Steuer-)Geld nicht so schnell aus.
Samsung hat dem Firmeneigner erst im Dezember für seine Akkutechnik mehr als eine halbe Milliarde Dollar (doch nicht Euro) geboten (genau 600 Millionen) .... das ist ja nun auch nicht so wenig. Wer weiss, vielleicht haben die noch 150 Mio draufgelegt und er ist dann doch schwach geworden und lebt jetzt auf 5 oder 6 Südseeinseln 😁
DBM Energy spielt halt im E-Auto Bereich keine Rolle aber so eine Mini Frickelbude ist das nun auch nicht, sind halt Spezialakku-Systeme. Denke auch nicht dass die Firmen die dt Militär-U-Boote mit Brennstoffzellen ausrüsten nun einen Web-Shop haben und alles offenlegen.
Was dazukommt der Vorstandsvorsitzende von Continental hat auch Kontakt zu DBM Energy aufgenommen und die Firma durchaus positiv dargestellt - und gleichzeitig erklärt man selbst werde wohl doch keine Akkusysteme bauen, auch wenn man den Bereich der E-Mobilität für wichtig erachtet, weil einem in dem Bereich schlicht und einfach die Kompetenz fehle.
Ob natürlich DBM je einen E-Auto Akku bringt ist fraglich - aber dass dort Untergangsstimmung herrscht glaube ich eher nicht.
Beim A2 Akku wird ja nun auch von manch einem Fachmann aus der Akkubranche gemutmasst, dass das kein reiner DBM Akku ist, sondern eine Gemeinschaftsarbeit mit 3M auf Basis von Ionic Liquids ist.
3M forscht in dem Bereich sehr intensiv, und hat mit DBM zusammen Fertigung und Entwicklung - also ein sehr enges Verhältnis. Ausserdem war 3M ja einer der Sponsoren der A2 Fahrt.
Das würde auch recht gut zu den Daten passen und das nun aufgeflammte Interesse von Continental/Samsung erklären. Ganz von der Hand zu weisen ist das sicherlich nicht - und würde natürlich auch die Geheimniskrämerei erklären.
Schon toll was sich da einige zusammenspinnen 😁
Das sind ganz einfach Betrüger und ziehen sich jetzt aus der Affäre.
That´s all.
Gruß SRAM
Hmm dann übderlkegen wir mal was aktuell die Fakten sind
DB-Energy Kunden sind Bund und THW und zwar seit Jahren
DB-Energy hat eine 600 Mio Offerte von Samsung im Dez 2010
DB-Energy hat den Akku für den A2 zusammen mit 3M entwickelt
Der Continental Chef nimmt - nach eigenen Angaben - Kontakt mit DBM Energy auf im Dez 2010
Das sind die Fakten
Auf der anderen Seite gibt es SRAMs mal wieder völlig haltlose Behauptungen ohne jeglichen Beweis DBM sind Betrüger, aber naja für Geschwätz ohne Fakten isser halt der Meister 😁 😁 Oder gibt's diesmal irgendwelche Fakten? Ich denke wie üblich nicht...
Samsung, Continental und 3M - 3 Weltkonzerne die in dem Bereich von DB selbst tätig sind, sehen DBM-Energy als vertrauenswürdig genug an - klar sitzen da natürlich nur erfolgreiche Unternehmer und keine SRAM Hellseher die ohne Fakten auskommen, aber dafür schlagen diese Unternehmen sich ganz gut 😁
Die Einschätzung hinsichtlich Ionic Liquids und 3M im Zusammenhang mit der A2 Testfahrt von DBM kommt übrigens von Prof Dr Garche - einem der führenden Wissenschaftler in Deutschland im Bereich Elektrochemie - Universität Ulm.
Aber naja nur 30 Jahre Spitzenforschung auf dem Fachgebiet der Elektrochemie/Akkuforschung klar der spinnt sich nur was zusammen..... logisch... der müsste doch nur auf seine "göttlichen Eingebungen aus dem Nichts hören" und sein ganzes Wissen vergessen 😁 😁
Sorry aber das ist Überheblichkeit die schon nicht mehr nur an Dummheit grenzt sondern diese Grenze meiner Meinung nach schon längst überschritten hat - denn dass Du annähernd über diese Erfahrung und forschende/unternehmerische Tätigkeit auf dem Gebiet verfügst glaube ich nicht, und so Dir erlauben könntest, den Dr Garche hier als Spinner zu titulieren.
Bei den angeblich vorhandenen Offerten ist es vollkommen unpassend die Webseite abzuschalten.
Das würde keine Firma tun die auf dem aufstrebenden Weg ist und weiterkommen will.
Im November noch eine richtige Webseite.
Im Dezember reduziert auf Weihnachtsgrüße (hat das die Putzfrau gemacht 😁)
Im Januar hat die Putzfrau die Weihnachtsgrüße entfernt und eine leere Seite reingestellt.
Die Seite ist also erreichbar, sie ist aber leer.