E-Auto fährt Weltrekord

gefunden auf N-TV
Brüderle spricht von "Durchbruch"E-Auto fährt Weltrekord
Die Skepsis gegen die Durchhaltefähigkeit von Batterien ist noch immer groß. Mit einem Weltrekord will ein Stromanbieter demonstrieren, wie weit Elektroautos fahren können: Die Fahrt des Pkw mit einer Batterie auf Lithium-Metall-Polymer-Basis geht von München nach Berlin. Für Wirtschaftsminister Brüderle ist das der Durchbruch.
Immerhin 600km mit 10% Restenergie ist ein richtiger Hammer, auch wenn der gute Umbau-A2 nur 90km/h gefahren ist und nach Aussagen des Fahrers 12kWh/100km verbraucht.
Des beste: Eine Berliner "Garagenfirma" 😉
Also keine Varta, kein Daimler, auch Audi weiß von nichts (natürlich!, ist ja eingestellt der A2), offenbar können die großen Hersteller nur bunte Prototypen mit gefälschten Datenblättern (GM) teuer auf Messen parken.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe, Ihr seid draufgekommen 😉.

So, und jetzt warte ich mal ganz ruhig den tatsächlichen DEKRA Bericht ab.

Der MUSS nämlich das Fahrzeuggewicht enthalten. Und es muß auch von der DEKRA gemessen sein, mit einer kalibrierten Waage.

Das ist nämlich erforderlich, damit ein Rollenprüfstand richtig eingestellt werden kann: da das Fahrzeug ruht, muß die Beschleunigung der Fahrzeugmasse im Normalbetrieb durch die Widerstandskraft der Rollen bei Geschwindigkeitsänderungen simuliert werden (sonst würde eine schwere Limousine und ein leichter Einsitzer mit demselben Motor nämlich auf der Rolle gleichviel verbrauchen 😎).

Daß das Fahrzeuggewicht NICHT angegeben wird, sondern mit solch Wischi-Waschi-Angaben wie "geringer als das zulässige Gesamtgewicht von 1500 kg" an die Öffentlichkeit gegangen wird, läßt tief blicken. Insbesondere, wenn man bedenkt, daß es den A2 auch mit einer Plattform gab (Benziner http://www.alle-autos-in.de/audi/audi_a2_14_ktc51.shtml) bei der das zulässige Gesamtgewicht 1380 kg betrug --> hat dieses etwa für eine 250 kg batterie nicht gereicht ? Merkwürdig: bei mir sind 1380 minus 895 kilo mehr als 400 kg .........😁

Mal sehen, was so an Daten von der Firma kommt. Sollte vieleicht vergessen worden sein, das Fahrzeug bei der DEKRA zu wiegen ? Oder hat man gar Bleiplatten beigelegt, damit ob der leichten Batterie und der von Herrn H in Mengen produzierten heißen Luft das Mobil nicht abhebt und den Luftraum von Berlin gefährdet ? 😰

Gruß SRAM

271 weitere Antworten
271 Antworten

Krass, fast nur Extremisten hier, Paranoide und Skeptiker. Technisch haben wir viel erreicht, gesellschaftlich leben wir noch in der Höhle. 🙁

So ist es halt
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE6A901Z20101110

Wenn der Berliner Superakku Wirklichkeit ist, ist doch die letzte Hürde zum Elektroauto genommen.
Bei dem A2 wurde weder der Kofferraum noch der Raum für die Insassen beansprucht, das Auto fuhr 600 Km.
Alles das reicht auch für meine Ansprüche an ein alltagstaugliches Auto.

Motoren, Steuerung, Rekuperation etc ist alles kein Problem, das gibt es längst.
Die Hürde war der Akku und diese Hürde ist genommen.

Also wo ist jetzt noch das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Also wo ist jetzt noch das Problem?

Bist Du jetzt in das Lager der Konformisten, Naiven, Optimisten, Phantasten... gewechselt und willst die "Extremisten, Skeptiker und Paranoiden" herausfordern😁

In der Hoffnung auf weitere Wunder aus Berlin,
viele optimistische Grüße😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Also wo ist jetzt noch das Problem?
Bist Du jetzt in das Lager der Konformisten, Naiven, Optimisten, Phantasten... gewechselt und willst die "Extremisten, Skeptiker und Paranoiden" herausfordern😁

In der Hoffnung auf weitere Wunder aus Berlin,
viele optimistische Grüße😛

Das frage ich mich auch !!

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Also wo ist jetzt noch das Problem?
Bist Du jetzt in das Lager der Konformisten, Naiven, Optimisten, Phantasten... gewechselt und willst die "Extremisten, Skeptiker und Paranoiden" herausfordern😁

In der Hoffnung auf weitere Wunder aus Berlin,
viele optimistische Grüße😛

Ich hätte 10:1 gewettet, daß Du meine bittere Ironie herausliest, schluchz 🙁

He2lmuth fragte doch gerade "ironisch" Das Akkuproblem ist gelöst, wo also liegt das Problem?

Hier steht der Hintergrund:

Zitat:

Original geschrieben von thcpilz


So ist es halt
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE6A901Z20101110

Also ich würde sagen, statt die "Forschungsgelder" den fetten, trägen Industriebossen und Verhinderern wirklicher Innovationen (BMW: 760h mit 30l Verbrauch Benzinäquivalent!!!) in den Hintern zu stecken, würde ich die Gelder den besten Produkten und "Forschungsleuchttürmen" zukommen lassen. Man soll ja das Fahrrad nicht zweimal erfinden, sondern dort ansetzen, wo man schon am Weitesten ist. ERGO 3 der von der "Deutschen Industrie" geforderten 4 Mrd Herrn Hannemann in die Hand drücken. 😁

Immerhin ist Hannemann auch ein

Deutscher Industrieller

😉

"Ging bei der Non-stop-Fahrt eines Elektroautos von München nach Berlin im Oktober alles mit rechten Dingen zu? Der Automobilverband ADAC kritisiert, es fehle ein gültiger Beweis."

ADAC zweifelt Rekordfahrt von München nach Berlin an: http://www.golem.de/1011/79750.html

Zitat:

Das Wirtschaftsministerium hatte die Fahrt mit 275.000 Euro gefördert.

Soviel Steuergeld wird also dafür:

Zitat:

Es habe keine neutrale technische Abnahme des Autos stattgefunden. Der Notar, der die Fahrt hätte beglaubigen sollen, habe abgesagt. Sein Angebot, einen Reichweitentest durchzuführen, habe DBM bisher abgelehnt, kritisierte der Verband.

verbrannt.

PR geht anders, Herr Brüderle !

Gruß SRAM

Ich fühle mich als hier oftmals gescholtener Skeptiker bestätigt, freue mich aber darüber nicht, denn wenn das alles mit rechten Dingen zugegangen wäre, hätte ich bald ein alltagstaugliches Elektroauto.

Ich gehe halt mit meinem Wissen über Akkumulatoren an die Sache heran und das was da behauptet wurde wäre eine Vervielfachung heutiger Leistungsdichten.

Grüße
Hellmuth

- das sieht der ADAC auch so :
- http://www.portel.de/.../

Aber was findest Du an diesem Datenblättern so extrem anstößig ? :
- http://www.verivox.de/.../...kker-mobil-hat-berlin-erreicht-63940.aspx
- http://www.lekker-energie.de/.../FAQ_lekker_Mobil.pdf
- http://www.lekker-mobil.com/.../technische-Daten-Audi-A2.pdf
Grüße

Nennt man DAS heute Datenblatt ?

....Na ja, dann.....

Gruß SRAM

- technische Daten-Kurzfassung ?
akzeptabel oder nicht ?
- http://www.lekker-mobil.com/.../technische-Daten-Audi-A2.pdf
Grüße

Nein!
Grüße
Hellmuth

Mehr siehst aber bei einem beliebigen Verbrenner nun auch nicht an Daten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen