E-Auto dem Cheffe schmackhaft machen?!?
Hi,
stehe kurz vor einer Gehaltsbesprechnung mit meinen zwei Cheffs!
Nach diversen Reparatueren an meinem Q5 und meiner Frau ihrem Megane würde ich gerne ein Auto als Geschäftsfahrzeug nutzen ( 1 bzw. 0,5%) Hätte gerne ein E-Auto und möchte ihnen ( Geizkragen) daß so schmachhaft wie möglich machen ;-)
Wie sind ein 45mann betrieb und 2-3 Haben schon als gehaltserhöhungsersatz einen wagen, allerdings benzin! Mit was kann man denn bei einen E-Auto trumpfen?#
bin über jeden Ratschläg dankbar, Zahlen, Fakten allerdings auch gerne!!!
mfg THY
54 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Mai 2022 um 08:02:57 Uhr:
Nur noch 1 Inspektion alle 2 Jahre statt alle 30.000 km.
Wer bis zu 15.000 km im Jahr fährt, hat davon keinen Vorteil.
Es gibt durchaus noch etliche Verbrenner, deren Inspektionsintervall bei 15 tkm/12 Monate liegt.
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Mai 2022 um 08:27:29 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Mai 2022 um 08:02:57 Uhr:
Nur noch 1 Inspektion alle 2 Jahre statt alle 30.000 km.
Wer bis zu 15.000 km im Jahr fährt, hat davon keinen Vorteil.
Beim Firmenwagen gehe ich mal von mehr Kilometern aus.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 28. Mai 2022 um 09:52:05 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Mai 2022 um 08:27:29 Uhr:
Wer bis zu 15.000 km im Jahr fährt, hat davon keinen Vorteil.Beim Firmenwagen gehe ich mal von mehr Kilometern aus.
Nur weil es ein Firmanwagen ist, muss das nicht zwangsläufig so sein.
Ähnliche Themen
... unsere Firmenwagen laufen zwischen 20 und 30 tkm pro Jahr.
Zitat:
@StBMW schrieb am 26. Mai 2022 um 17:14:05 Uhr:
Als Arbeitgeber - der ich auch bin - würde ich Dich fragen, welche besonderen Leistungen oder Weiterentwicklungen für das Unternehmen diese Erhöhung (und auch die Höhe) begründen. Umsatzerfolg, Kundenzufriedenheit etc.
Bekommen bei Dir Deine Arbeitnehmer überhaupt irgendwelche Gehaltserhöhungen? Oder bekommen die jahrzehntelang die gleiche Summe, solange keine Erhöhung gefordert wird? Muss man die Anpassung des Gehalts immer im Sinne des Unternehmens begründen?
Das ist in vielen Unternehmen so, wer nicht fragt bekommt auch nix.
Umweltprämie, begünstigte Versteuerung und dadurch eine geringere Leasingrate.
Bei uns werden sogar Anreize geschaffen einen Hybrid oder Elektro als Dienstwagen zu nehmen.
Je nach Position gibt es ein monatliches Budget X, das wiederum um 50 bzw. 100 EUR höher liegt wenn man einen Hybrid oder rein elektrischen Wagen auswählt.
Zitat:
@F10ler schrieb am 28. Mai 2022 um 12:46:37 Uhr:
Zitat:
@StBMW schrieb am 26. Mai 2022 um 17:14:05 Uhr:
Als Arbeitgeber - der ich auch bin - würde ich Dich fragen, welche besonderen Leistungen oder Weiterentwicklungen für das Unternehmen diese Erhöhung (und auch die Höhe) begründen. Umsatzerfolg, Kundenzufriedenheit etc.Bekommen bei Dir Deine Arbeitnehmer überhaupt irgendwelche Gehaltserhöhungen? Oder bekommen die jahrzehntelang die gleiche Summe, solange keine Erhöhung gefordert wird? Muss man die Anpassung des Gehalts immer im Sinne des Unternehmens begründen?
Warum sollen unsere Mitarbeiter keine Erhöhung bekommen, diese Provokation verstehe ich nicht. Jedoch brauchen wir keine Personen in unserem Team - das sieht unser Team auch so -, die wenig leisten.
Die Frage des Themenerstellers zielt darauf ab, mehr als einen Inflationsausgleich zu bekommen, daher sollte man dies aus meiner Sicht begründen.
Und ja, bereits im letzten Jahr glichen wir ungefragt bei allen meinen Mitarbeitern den Inflationsanstieg aus; in diesem Jahr gibt es wieder eine Erhöhung, jedem Mitarbeiter - insbesondere den Pendlern - boten wir einen kleines e-Kfz an; bei einigen Personen zahlen wir dieses komplett, da diese sich für das Unternehmen engagieren. Gleichzeitig erhöhte ich aber unsere Preise.
Gute Mitarbeiter brauchen bei uns nicht danach zu fragen, wir gehen selbst auf diese zu - wir sind bestrebt, mit unseren Mitarbeitern ein gegenseitiges zufriedenes Miteinander zu erreichen. Ohne Engagement kann dies aber nicht bezahlt werden.
Eine ernstgemeinte Frage: Kann man nur durch die Anwesenheit und der Erbringung der bereits vereinbarten Ziele eine Erhöhung über der Inflation erwarten ?
Eigentlich ging es mir weniger darum die Gehalterhöhung zu begründen, daß ist ein ganz anderes Thema!!!
Mir ging es um das Befürworten eines E-Geschäftswagens! Kilometer sind es max 15000 im Jahr. Ich arbeite in einer Branche in der es keinerlei tarifliche Regelung gibt und man tatsächlich, nix bekommt wenn man nicht darum bettelt;-) Ob das Unternehmerisch sinnvoll ist, lasse ich einfach mal hier im Raum stehen;-)
Wenn du um eine Gehaltserhöhung betteln musst, solltest du das Unternehmen wechseln.
Hier will jemand ein paar Argumente pro Elektroauto als FW und es melden sich wie immer Leute, die nach dem Wort Gehaltserhöhung aufgehört haben zu lesen und die eigentliche Frage nicht mal ansatzweise beachten..
@ TE
Ersparnis Kfz Steuer, gleichzeitig Einnahme durch THG Quote, geringere Wartungskosten, geringe Kraftstoffkosten wenn zu günstigem Tarif oder gar via PV geladen werden kann, möglicherweise günstigeres Leasing durch Bafa & Co als beim Verbrenner.
Positives Image für die Firma durch Umweltfreundlichkeit?
Berichte im Nachgang mal, wie sie das Thema E-Auto aufgenommen haben
………….
Ich glaube die wichtigste Frage ist.
Hat er schon ein Firmenwagen oder will er erst jetzt einen Firmenwagen.
Ich verstehe es so, dass er dienstlich keinen Firmenwagen nutzt und ihn dann ausschließlich privat (und auf dem Weg zur Arbeit) nutzt.