E 91 Mängel am Türgriff innen
Hallo,
ich habe meine E91 seit ziemlich genau 2 Jahren nun (Service-Leasing bei BMW-Bank). Seit einem halben Jahr beginnt nun die Oberfläche der Griffmulde an der Fahrerseite sich aufzulösen.
Frage: Hat jemand dieselben Probleme? Wurde dies auf Kulanz getauscht?
Zur Veranschaulichung habe ich noch ein Foto angehängt.
Vielen Dank für Eure Antworten.
19 Antworten
Ich hatte das selbe Problem im Jahre 2008,auch ich habe es hier als Frage eingestellt.Es gab Antworten (nenne es mal so) von wegen falscher Handcreme und ähnlichem.Fakt ist es wird von BMW anstandslos getauscht,auch etwaige Aussagen das es unbekannt ist sind falsch.Mir wurde geantwortet es ist lange bekannt und BMW tauscht egal wie alt das Auto auch ist diese Griffe,in meinem Fall waren es etliche Mängel die zum Austausch führten ... Panoramadach,äussere Türgriffe,innere Türgriffe,Masseband an der Kofferraumklappe,abgefahrener Winterreifen (RunFlat)nach einigen hundert Kilometern usw.jedes mal bekannte Mängel das wurde mir bestätigt,liegt vielleicht auch an der Ehrlichkeit der Werkstatt.Lass Dich nicht abwimmeln.
Hallo,
ich habe vor, an meinem E90 von 2007 (VFL) den inneren Türgriff auf der Beifahrerseite zu wechseln, da sich die Kunststoffbeschichtung gelöst hat und sehr klebrig ist.
Da man diesen einzeln unter der Teilenr. 51417230850 bestellen kann, nehme ich an, dass er von hinten mit der Türverkleidung verschraubt ist?
Gibt es Erfahrungswerte dazu?
Vielen Dank.
Grüße.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff innen wechseln' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff innen wechseln' überführt.]
Vielen Dank. Die Anleitung gibt es auch hier: https://www.newtis.info/.../1MVmgjmx
Leider verstehe ich aber Folgendes nicht:
Bei Leebmann24 werden 2 x 4 Scheiben, also insgesamt 8 Scheiben, voreingestellt empfohlen. Kommt an jeden Pin etwa eine kleine und eine große Scheibe? Oder werden die Pins unterschiedlich behandelt? Die 4 Schrauben zumindest scheinen ja alle gleich zu sein.
Es wäre sehr hilfreich, falls das jemand schon mal gemacht hat und seine Erfahrungen mitteilen kann.
Edit: Nachdem ich mir die Anleitung nun zum vierten Mal durchgelesen habe, scheint es wohl wie folgt zu funktionieren: Türgriff einsetzen, bei allen vier Pins jeweils die große Scheibe einlegen, Schnittebene markieren, Türgriff entnehmen, alle Pins etwas unterhalb der Markierung absägen, Türgriff einsetzen, bei allen vier Pins jeweils zunächst die große und dann jeweils zusätzlich noch die kleine Scheibe auflegen, Schrauben festschrauben. Puh. Scheiss Arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff innen wechseln' überführt.]
Ähnliche Themen
Gibt es irgendwo noch die Anleitung, wie man den inneren Türgriff auf der Beifahrerseite (Teilenr. 51417230850) tauscht. Leider funktioniert der obige Link zur Anleitung nicht mehr. Danke!