E 91 HIFI --> Logic 7 & X-Ion 200 oder doch besser etwas anderes ?
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mich die letzten 2 Tage mit verschiedenen Threads zum Thema Lautsprecherupgrade und Logic 7 beschäftigt habe möchte ich hier mal Eure Meinung einholen.
Es geht um den E91 VFL mit Standard HiFi System und nachgerüstetem CIC incl Combox media.
Nun muss der Klang noch etwas besser (d.h. nicht zwingend lauter) werden.
1) Lautsprecherauswahl:
Habe zwar noch eine ganze Armada von eigentlich hochwertigen Chassis aus alten Projekten (wie z.B. den Exact! MG10 und einige Focal HTs rumliegen) die eigentlich sogar passen würden aber keine Zeit und Lust für die Anpassung und spiele deshalb mit einem fertig abgestimmten System wie z.B. dem X-ION 200 für vorne und dem Pendant für die Türen hinten. Alternativ wären für die "Sitz-Woofer" auch die SWS8 möglich aber Preislich bedeutend teurer und ich hoffe das das 200er System einigermaßen aufeinander abgestimmt ist. Wer eine bessere, fertig abgestimmte Lösung hat: Bitte vorschlagen ...
2) Endstufe:
Die kleine "Hifi" Stufe hinten links wird das nicht packen und für meine gute alte Audison finde ich keinen Platz (unter dem Kofferraumboden wo ich das Ding normal verbauen würde sitzt der Unterflurtank fürs Autogas und große andere Umbauarbeiten wie doppelter Boden etc. scheiden aus). Zusätzlich würde ich gerne den 7-Band EQ im CIC nutzen der aber nur gehen dürfte wenn ich Logic7 über den MOST eincodiere.
Potentielle Lösung wäre hier die originale Harmann Logic 7 Endstufe für den originalen Einbauplatz. Von der Stufe gibt es gerade über 100 "neue" in der Bucht für 199.- Euronen (BMW NL München).
Also LWL Ring vorne am Fußraum (Diag Anschluss) nach hinten legen und den Endstufenstecker entsprechend umpinnen/modifizieren und eventeull noch den Center und die beiden Planars (Kanal 6&7) nachrüsten sowie ein kleiner CAP zur Stütze.
Abääär:
1) Logic 7 ist ja DSP und auf die Harmann/Becker Lautsprecher eingemessen: Hat schon jemand Erfahrung gemacht wie das z.B. mit nachgerüsteten X-ION LS klingt ?
2) MOST im CIC freischalten ist kein Prob, die Logic 7 Stufe ist aber laut ET vom E92, da der eine ganz andere Akustik hat muss sie wahrsch. für den E91 um-ge-codet werden. Wer macht das ?
Bin mal gespannt auf Eure Ideen.
So long
Bummerl
18 Antworten
Hallo, verstehe einfach nicht was du willst?
Das alpine System ist dir zu schlecht? Willst aber Logic 7 Lautsprecher verbauen? Diese sind aber gleich mit denen aus dem alpine System!
Wieso nicht X-Ion 200? Das müsste auf dem Niveau mindestens vom Logic 7 System sein.
Wieso willst du verschiedene Lautsprecher mischen? Das kann nicht gut gehen. Gerade im Auto muss man alles aufeinander abstimmen. So in etwa wie eine Surround Anlage daheim.
Mein Tipp, das X-Ion 200 mit gute Endstufe.
Oder warten, bald kommt ein Nachfolger oder stärkere komplett System von X-Ion.
Gruß
@ Vitel 2009:
Whops .. meinst du mich ?
Dann bitte genau lesen: Eine der aufgezählten optionen waren die Individual Lautsprecher (glaube die kommen von Eton) zusammen mit dem L7 Verstärker von Haman über MOST nachzurüsten, Grund war der EQ im CIC.
Das L7 = hifi Pro = harman kardon = Alpine nachrüstsystem Lautsprecher ist wissen wir und kevinmuc schreibt das auch schon im 2ten Kommentar. Die Logic 7 Lautsprecher wurden als Anregung von ihm an Gurkengraeber gepostet was bei seiner config ja auch Sinn nachen könnte.
Wenn ich den anderen Threads glauben darf sollten die 200 er X-IONs wie von dir auch vermutet deutlich über den Apline L7 liegen (was mich nicht wundern würde).
Verschiedene Lautsprecher mischen geht sehr wohl wenn man Ahnung von der Sache hat (die meisten Profis mischen unisono), hatte nur als ich den Thread gestartet habe kein Lust mehr auf die anpasserei *smile* --> hat sich heute Abend geändert
Und: klaro muss im Auto alles aufeinander abgestimmt werden, Problem ist nur das z.B. ein Fertigsystem wie das X-ION 200 dies gar nicht leisten kann da es vom 1er bis zum 5er Kombi genau gleich angeboten wird.
Die Frage im Thread ging ja genau in diese Richtung: Was passiert wenn jemand seine L7 Alpines durch z.B. in der Tür vorne durch XION 200 ersetzt? Wir haben keine Antwort bekommen, ich vermute aber das der DSP in der Harmann L7 Endstufe den Frequengang so verbiegt das nichts vernünftiges rauskommt, in diesem Fall wäre eventuell (ohne sie gehört zu haben) die Lösung von Bavaransoundworks am besten.
Der Vergleich mit dem Surroundsystem ist recht passend aber auch hier ist es eher wichtig das die Stereokanäle und Center identisch sind. Surroundlautsprecher im Wohnzimmer bzw. Rearfill im Auto sollten nicht zu stark abweichen aber mischen ist durchaus erlaubt. Viel wichtiger ist wie im Auto das ordentliche Einpegeln um an die Raum/Fahrzeug-akustik anzupassen.
Drum ist ja die auch z.B. die Lösung von Frank Miketta über den DSP in der Mosconi so genial. Er hat das mit verschiedenen Autos eingepegelt und liefert schon vorkonfiguriert.
Mein Fazit für heute:
Habe mir gerade meine alten Exact! MG10 aus dem Keller geholt und werde sie mit den Eton CX200 "mischen". War in einer Vorinstallation so in Gebrauch, mal sehen was die E91 Akustik damit macht, denke aber das ich über kurz oder lang eine Endstufe mit DSP und später noch die SWS8 dazubasten muss um zufrieden zu sein.....
Also Option #7 bin ich übrigends gerade auf ein Vollaktives System von Diablo gestoßen: http://www.diaboloworld.de/aktivsysteme_bmw.html . Die mischen ihren HT mit Eton MT, Aura sub und liefern auch einen vorkonfiguierten DSP mit. Schnäppchenpreis im Vollausbau (ohne EInbau) >2500.- Euro. Liegt nur ganz minimal über meinem budget ...
Grins...2500Euro wäre für mich früher ein schnäppchen gewesen aber die Prioritäten ändern sich einfach was auch gut so ist.
Es gibt noch eine zusammenstellung von X-ion 200 mit Endstufe und dem ganzen klimborium für knapp 800 Euro und nach meinem jetzigen Erfahrungsstand vermute ich einfach mal das dieses System wesentlich besser klingt wie das Alpine.
Da ist dann wenigstens mal der Sub separat anzupassen.
Zu finden unter bigdocaudio.de
Da jeder andere Hörgewohnheiten hat kann es wohl nichts einmalig pasendes geben, daher sollten die Pegel der einzelnen bereiche separat einzustellen sein.
Das Alpine Nachrüstset ist für das verlangte Geld definitiv nicht schlecht und um welten besser wie original aber halt von Car-Hifi noch weit entfernt.
Wer aber keine gehobenen ansprüche hat für den ist es 100% richtig.
Der Spezialbetrieb welche mir meine Hartware montiert hat ist der selben Meinung meint aber auch das es zu diesem Preis wohl keine Alternative gibt.
Muss die verbaute Endstufe mal nachmessen wegen der Höhe aber Sie war schon recht klein gewesen...
lg
SK
was sagts den zu den endsstufen die ich gepostet habe?
gretz