E 85

Audi 80 B3/89

Hallo, ich fahre einen Audi Cabrio 2,3 Baujahr 03.92 kan mir jemand sagen ob ich mit E85 fahren kann oder ob ich Umrüsten muß?

oder als Alternative doch einen LPG Gas umbau machen sollte?

27 Antworten

Hallo,
pures E85 solltes du nicht tanken (ohne Umbau).

Bei geplanten Langstrecken tanke ich immer 50/50 (Super/E85),
bei normalen Fahrten 70/30.

Ob Gas oder E85 muss jeder für sich selbst durchrechen, für mich ist das Misch-tanken die günstigste Variante, da keinerlei Umbaukosten enstehen.

Hallo, genau so wie xilence2000 mach Ich es auch, nur mit Super Plus. (nur max. 60:40)
Bei E85 mußte Umbauen, auch bei 50:50 macht meiner schon leichte "unzufriedenheitsanzeichen" 😁

Hallo habe nen A80 B3 1,9E MKB SD Bj 1987. Fahre seit 4 Wochen E85, Verbrauch hat sich kaum geändert (ich fahre allerdings auf Sparflamme). Ich merke einen deutlichen Verlust beim Beschleunigen, nur wenn ich Vollgas gebe. bei Halbgas (nur 1te Drosselklappe geöffnet) merke ich kaum Veränderung. Die Benzinpumpe ist meiner Meinung nach geringfügig lauter geworden. Das Fahrzeug springt beim Kaltstart morges extrem gut! an, besser als mit Benzin, läuft aber dann die ersten 2km teilweise etwas ruppelig. Wenn der Motor einigermaßen warm ist, merke ich keinen Unterschied. Bisher habe ich keine Undichtigkeiten (Schläuche, Dichtungen) feststellen können (seit ca. 3000km). Ich habe mal einige Schlauchreste, Dichtungen und Plastbenzinleitung in dem E85 in einem Glas eingeweicht (4 Wochen) bisher konnte ich nicht feststellen, daß irgendetwas aufquoll oder angefressen wurde. Das E85 in dem Glas hat sich aber relativ schnell (über Nacht) leicht dunkel eingefärbt, schätze das irgendwo Dreck dran war.

Ich würde sagen, wenn Du selbst schraubst, solltst Du den E85 einfach mal probieren, jedoch würde ich den Wagen nicht wirklich treten, denn ich vermute dann läuft deutlich mehr Kraftstoff rein als wenn Du mit Benzin fährst (weil weniger Leistung). Mit dem LPG würde ich gut überlegen, man liest viel über Motorschäden (Ventile), besonders bei niedervolumigen Autos. Die sollte man mit LPG dann auch nicht wirklich treten. Ich hab noch nen 2,6er Audi- der mochte das Gas anscheinend auch nicht, ich hab den allerdings schon (ungewollt) defekt gekauft, bin jetzt erst drauf gekommen und habe dann in div. Foren mich mal über Gas schlau gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von dupslide


Hallo, genau so wie xilence2000 mach Ich es auch, nur mit Super Plus. (nur max. 60:40)
Bei E85 mußte Umbauen, auch bei 50:50 macht meiner schon leichte "unzufriedenheitsanzeichen" 😁

Wozu tankst du SuperPlus? E85 hat doch so schon über 100 Oktan, vermischt mit dem 6 cent günstigeren Super hast du doch so schon genug Klopffestigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audiistoll


Hallo habe nen A80 B3 1,9E MKB SD Bj 1987. Fahre seit 4 Wochen E85, Verbrauch hat sich kaum geändert (ich fahre allerdings auf Sparflamme). Ich merke einen deutlichen Verlust beim Beschleunigen, nur wenn ich Vollgas gebe. bei Halbgas (nur 1te Drosselklappe geöffnet) merke ich kaum Veränderung. Die Benzinpumpe ist meiner Meinung nach geringfügig lauter geworden. Das Fahrzeug springt beim Kaltstart morges extrem gut! an, besser als mit Benzin, läuft aber dann die ersten 2km teilweise etwas ruppelig. Wenn der Motor einigermaßen warm ist, merke ich keinen Unterschied. Bisher habe ich keine Undichtigkeiten (Schläuche, Dichtungen) feststellen können (seit ca. 3000km). Ich habe mal einige Schlauchreste, Dichtungen und Plastbenzinleitung in dem E85 in einem Glas eingeweicht (4 Wochen) bisher konnte ich nicht feststellen, daß irgendetwas aufquoll oder angefressen wurde. Das E85 in dem Glas hat sich aber relativ schnell (über Nacht) leicht dunkel eingefärbt, schätze das irgendwo Dreck dran war.

Ich würde sagen, wenn Du selbst schraubst, solltst Du den E85 einfach mal probieren, jedoch würde ich den Wagen nicht wirklich treten, denn ich vermute dann läuft deutlich mehr Kraftstoff rein als wenn Du mit Benzin fährst (weil weniger Leistung). Mit dem LPG würde ich gut überlegen, man liest viel über Motorschäden (Ventile), besonders bei niedervolumigen Autos. Die sollte man mit LPG dann auch nicht wirklich treten. Ich hab noch nen 2,6er Audi- der mochte das Gas anscheinend auch nicht, ich hab den allerdings schon (ungewollt) defekt gekauft, bin jetzt erst drauf gekommen und habe dann in div. Foren mich mal über Gas schlau gemacht.

Welches Mischverhältnis, fährst du denn? Würd mich ma interessieren, ich habe die selbe Maschine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--



Zitat:

Original geschrieben von dupslide


Hallo, genau so wie xilence2000 mach Ich es auch, nur mit Super Plus. (nur max. 60:40)
Bei E85 mußte Umbauen, auch bei 50:50 macht meiner schon leichte "unzufriedenheitsanzeichen" 😁
Wozu tankst du SuperPlus? E85 hat doch so schon über 100 Oktan, vermischt mit dem 6 cent günstigeren Super hast du doch so schon genug Klopffestigkeit.

Bei einem gemachten 20VT merkt man sofort eine verschlechterung der Oktanzahl (vorallem im Sommer) Wenn man mal etwas extremer fährt geht er dann nicht so früh mit der Zündung zurück wie bei super/E85 (ist zwar wenig aber ich merke es) bei 60:40 wirds sich egal bleiben aber da Ich im alltäglichen nur 80:20 fahre merk ich es schon. 60:40 nur bei längeren Fahrten in Urlaub zB und dann auch nicht extrem gefahren.

@xilence2000, erst habe ich zum Benzin 20l E85 zugetankt, beim nächsten Tanken dann ca.20 Liter Benzin und 45 Liter E85 drauf, dann 10Liter Benizn und 52l E85 zugetankt, dann nur noch E85 nachgetankt. Und er läuft, wie- habe ich beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von dupslide



Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Wozu tankst du SuperPlus? E85 hat doch so schon über 100 Oktan, vermischt mit dem 6 cent günstigeren Super hast du doch so schon genug Klopffestigkeit.

Bei einem gemachten 20VT merkt man sofort eine verschlechterung der Oktanzahl (vorallem im Sommer)

Das ist Quatsch.

Was du merkst, ist keine Verschlechterung der Oktanzahl ( Da E85 eine viel Höhere hat 😉 ) sondern du merkst, wie dein Motorstg die Leistung zurücknimmt, da es mit Ethanol nicht umgehen kann. Es existiert kein Kennfeld dafür.
Durch SuperPlus verzögerst du das Eingreifen des STGs ein wenig.

Du müsstest eine Breidbandlambdasonde verbauen, und dein Kennfeld anpassen, um dieses Problem zu umgehen. Dann gehts auch wieder.

Er bekommt jetzt einfach nur Werte von der Lambda, die er nicht versteht.

Zitat:

Original geschrieben von audiistoll


@xilence2000, erst habe ich zum Benzin 20l E85 zugetankt, beim nächsten Tanken dann ca.20 Liter Benzin und 45 Liter E85 drauf, dann 10Liter Benizn und 52l E85 zugetankt, dann nur noch E85 nachgetankt. Und er läuft, wie- habe ich beschrieben.

Keine Änderungen an Einspritzdüsen, Benzindruck oder Zusatzsteuergerät?

Wie sehen deine Zündkerzen aus? Da ja bei 100% E85 ein komplett anderer Wärmewert vorhanden ist, oder liege ich da falsch?

Ach ja mit Vollast muss ich zustimmen, dann ist der Motor etwas zäher, aber im Teillastberreich (wo ich ja zu 99% immer pendle) keinen Unterschied zu reinem Super.

Mal andere Frage an die Motor-Experten: Was kann schlimmstenfalls bei einem Motor der über längere Zeit zu mager (reines E85) läuft, ausser das der zu heiss wird und evtl den Kopf in Mitleidenschaft ziehen würde?
Da ich denke das bei einem reinen E85 im Kraftstoffsystem schon die Einspritzzeiten erhöht werden sollten, aber ich lasse mich auch gern belehren ;-)

Also, als es bei uns um die Ecke (Schrobenhausen) noch E50 gab, bin ich immer damit gefahren. Das einzige, was ich negativ bewerten konnte, war, dass er im kalten Zustand (Aussentemperatur unter 14°C) etwas länger brauchte, bis er ansprang... Das war aber auch schon das einzige... Leider gibt es diese Mischung nicht mehr, da Vater Staat mal wieder ohne Ende Steuern draufgeschlagen hat, so dass es sich nicht mehr lohnen würde... Soll heißen, es wäre teuerer als Super gekommen (laut Aussage vom Tankstellenmenschen). Der Liter kostete 0,95 €. Das war aber vor ca. 1 1/2 Jahren... Seitdem tanke ich ab und zu wenn ich in München bin etwas E85 dazu... Mehrverbrauch war bei mir etwa 1 Liter... Einmal wollte ich es wissen und hab einfach mal den ganzen Tank voll mit E85 gemacht. War ein Fehler. Nur noch ruckeln und dann bergab auf der BAB max. 190 km/h. Soll heißen, dass man bis E50 eigentlich problemlos fahren kann. Polizei hat mich auch schon aufgehalten und wollte von mir einen Alkoholtest, da es ziemlich nach Alk roch... Als ich denen dann sagte, das wär mein Auto, hielten die mich für betrunken. Naja, Ende der Geschichte war ein Testwert von 0,00 Promille und das dumme Geschau von nem Grünen *lach*

Deswegen würde es mich ja interessieren, ob der 1,9E (oder alle halt) wirklich ohne Veränderung mit dem E85 gut läuft ;-)

Versuch es einfach... Hab ich auch nicht anders gemacht. Kannst ja dein Auto nicht einfach fragen, z. B. "Bist du mir böse, wenn ich dir etwas Alkohol gib?"

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert



Zitat:

Original geschrieben von dupslide


Bei einem gemachten 20VT merkt man sofort eine verschlechterung der Oktanzahl (vorallem im Sommer)

Das ist Quatsch.

Was du merkst, ist keine Verschlechterung der Oktanzahl ( Da E85 eine viel Höhere hat 😉 ) sondern du merkst, wie dein Motorstg die Leistung zurücknimmt, da es mit Ethanol nicht umgehen kann. Es existiert kein Kennfeld dafür.
Durch SuperPlus verzögerst du das Eingreifen des STGs ein wenig.

Du müsstest eine Breidbandlambdasonde verbauen, und dein Kennfeld anpassen, um dieses Problem zu umgehen. Dann gehts auch wieder.

Er bekommt jetzt einfach nur Werte von der Lambda, die er nicht versteht.

Hi,

ob es mit der Oktanzahl zusammen hängt weiß Ich auch nicht genau (wurde mir so erklärt) aber Ich merke bei Super eine verschlechterung (aus welchem Grund auch immer). Ich merke die verschlechterung aber nur bei vollgas und da ist die Lambda nicht im eingriff, also kann es nicht mit den Lambdawerten zusammenhängen. Bei normaler fahrt merk ich keinen unterschied. Aber es stimmt schon das man ab 50:50 das Stg anpaßen sollte.

Gruß

Ich würd den 5 Zylinder (KE- JET wie z.b. im NG oder RT Motor) nicht mit E fahren da es für die Gesamte Einspritzanlage auf kurz oder lang ( je nach Mischungsverhältnis 😁) mit Sicherheit das Ende ist. Also wer an seiner Benzinpumpe und vor allem am Mengenteiler hängt sollte das lieber sein lassen 😉 Kenn aus anderen Audi Foren leute aus Südafrika etc, wo der Benzin ja von Haus aus einen sehr hohen Alkoholanteil hat, die haben da enorme Probleme. Nicht selten das die die Benzinpumpe alle 2 Jahre tauschen bzw den Mengenteiler wegs verschleiß ständig nachjustieren und auch wechseln müssen.
Ich würds lassen 🙂 

Achtung das bezieht sich nicht auf den 20VT mit der moderneren Einspritzung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen