E 85

Audi 80 B3/89

Hallo, ich fahre einen Audi Cabrio 2,3 Baujahr 03.92 kan mir jemand sagen ob ich mit E85 fahren kann oder ob ich Umrüsten muß?

oder als Alternative doch einen LPG Gas umbau machen sollte?

27 Antworten

Also müsste der 1,9E auch Probleme mit Pumpe und Mengenteiler bekommen, da der ja auch die KE-Jetronic hat.
Doofe Frage: Wie würde es sich denn äussern wenn der Mengenteiler nicht richtig justiert ist?

Korrekt so ist es auch diesen Wagen betrifft das.
Äußern würde sich das vor allem durch zunehmenden schleichenden Leistungsmangel. Da der Mengenteiler ohne händiches nachjustieren durch den schnelleren Verschleiß bedingt durch schlechten Sprit in die Regelgrenze fällt. Kann dann im schlimmsten Fall dazu führen das er dir dann irgendwann einfach zu mager läuft, heiß wird und dir bei einer längeren Autobahnabfahrt einfach der Motor abbrennt. KE Jets sind für Ethanol einfach nicht gebaut 🙂

Den meisten fällt das vermutlich auch erst gar nicht auf da bei schätzungsweise 70% aller 5 Zylinder eh scho die Mengenteiler bzw die Potis dahin sind oder nie nachgestellt wurden und man eh nicht mehr weiß wie gut das Fahrzeug eigentlich laufen sollte.
Also wenn sich z.b. ein 2.0 RT oder 2.3l NG 5 Zylinder schwer tut in die Gänge zu kommen Lambda, KAT okay sind und man mit vollgas kaum noch über 180-190 laut Tacho auf der geraden kommt z.b. ist das dann der Fall 🙂

Am leichtesten merkt mans daran wenn man ab ca 3600 3800 ... touren den eigentlich üblichen Leistungzuwachs nicht mehr hat.
Das kommt daher daß der Motor zu wenig Kraftstoff für die Verbrennung bekommt die Einspritzanlage versucht weiter anzufetten aber einfach nicht die Möglichkeiten hat noch mehr Krafstoff zu liefern.
Bei Kickdown hat man dann auch oft den Eindruck das der Wagen erst nach einiger Zeit und dann auch mit viel zu wenig Zug beschleunigt. 

Wie und wonach wird der denn justiert? Ist es ein grosser Aufwand? Würde meinen denn gern mal überprüfen ;-)

Ähnliche Themen

Naja großer Aufwand ist es nicht uuunbedingt. Aber man braucht schon ein bisschen Wissen über die Einspritzung. Sollte sich die SSP Programme von Bosch durchlesen etc. Und man sollte mit nem Multimeter umgehn können zwecks Strommessung da darin die Hauptaufgabe liegt. Hab den Vorgang für den NG Motor glaub ich eh schon mal in dem Forum beschrieben. Maybe hilft die Suche.
Wenn man nicht geübt ist würd ich aber lieber die Finger davon lassen. Die teile sind recht teuer gehn schnell kaputt und sind größtenteils ersatzlos entfallen. Kann böse Enden wenn man kack macht 😁 

zwei linke Hände hab ich net und mit dem Multimeter hantier sowieso den ganzen Tag hier auf Arbeit.
Danke für die Hilfe, werde dann mal suchen gehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audiistoll


Hallo habe nen A80 B3 1,9E MKB SD Bj 1987. Fahre seit 4 Wochen E85, Verbrauch hat sich kaum geändert (ich fahre allerdings auf Sparflamme). Ich merke einen deutlichen Verlust beim Beschleunigen, nur wenn ich Vollgas gebe. bei Halbgas (nur 1te Drosselklappe geöffnet) merke ich kaum Veränderung.

hört sich nach zu magerem gemisch an.

der 2,3l ng verträgt mit minimaler einspritzdruckanhebung e85 auch pur. kaltstart ist äußerst bescheiden.....liegt aber auch zum teil am sch... klr. teilllastbereich unverändert zu benzin, volllast hab ich mit e85 noch nicht versucht...und will ich auch nicht.

wie lange das ganze aber gut geht kann dir keiner sagen, oder hat hier jemand langzeiterfahrung mit der ke und und ethanolgemischen? problem ist beim ke-mengenteiler der aluminiumanteil. der könnte gefährdet sein.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Korrekt so ist es auch diesen Wagen betrifft das.
Äußern würde sich das vor allem durch zunehmenden schleichenden Leistungsmangel. Da der Mengenteiler ohne händiches nachjustieren durch den schnelleren Verschleiß bedingt durch schlechten Sprit in die Regelgrenze fällt. Kann dann im schlimmsten Fall dazu führen das er dir dann irgendwann einfach zu mager läuft, heiß wird und dir bei einer längeren Autobahnabfahrt einfach der Motor abbrennt. KE Jets sind für Ethanol einfach nicht gebaut 🙂

Den meisten fällt das vermutlich auch erst gar nicht auf da bei schätzungsweise 70% aller 5 Zylinder eh scho die Mengenteiler bzw die Potis dahin sind oder nie nachgestellt wurden und man eh nicht mehr weiß wie gut das Fahrzeug eigentlich laufen sollte.
Also wenn sich z.b. ein 2.0 RT oder 2.3l NG 5 Zylinder schwer tut in die Gänge zu kommen Lambda, KAT okay sind und man mit vollgas kaum noch über 180-190 laut Tacho auf der geraden kommt z.b. ist das dann der Fall 🙂

Hallo, Du schreibst schnellerer Verschleiß am Mengenteiler bei E85. Würde mich mal interessieren, warum der M. schneller verschleißt? Und von welchen Zeiträumen (1T, 10T, 100Tkm...) Du sprichst. Hast Du Erfahrung an mehreren KE Jtr. und E85?

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von audiistoll


Hallo, Du schreibst schnellerer Verschleiß am Mengenteiler bei E85. Würde mich mal interessieren, warum der M. schneller verschleißt? Und von welchen Zeiträumen (1T, 10T, 100Tkm...) Du sprichst. Hast Du Erfahrung an mehreren KE Jtr. und E85?
http://www.alu-web.de/main.php?...

...aber so richtig mit zahlenwerten, also unter welchem druck, temperatur und zeitraum das ganze geschieht, will irgendwie keiner rausrücken😕

Ich weiss ehrlich gesagt überhaupt nicht, wieso sich hier jeder über den Kaltstart mokiert. Ich habe da überhaupt keine Probleme gehabt, und habe das auch in einem Video dokumentiert

Kaltstart

Hi,

also ich könnte meinen Wagen bei 5° nich bis 4000 drehn... nichmal so kurz.🙄
Und das Anspringverhalten läuft bei schon nichmehr unter "problemlos".
Meiner kanns leider auch nich viel besser...😉

Gruß Larry

Der reine Start ist unproblematisch, aber danach gibt es starke Leerlaufschwankungen, bis hin zum Absterben. Wenn der Motor relativ warm ist, merke ich kaum noch einen Unterschied. Im oberen Drehzahlbereich (>4000T) fehlts deutlich an Leistung. Auf Vollgas reagiert der Motor nicht mehr mit dem üblichen Mega- Schub ?.

Interessant finde ich die Thematik, mit der Alukorrosion. Ist das Panikmache? Hats hier bei jemanden schon wirklich nachweislich Probleme gegeben, Photos?

Wie viele Kilometer seid Ihr schon mit E85 gefahren und habt Ihr Benzin zugemischt?

Ich habe jetzt ca. 3000T und tanke in letzter Zeit keinen Benzin mehr zu.

Also unser Südafrikaner aus dem alten Forum der ja von Haus aus einen Sehr hohen Anteil hat musste die Spritpumpe ca alle 15000km tauschen und nach knappen 20 oda 30000 weiß ich jetz ned mehr genau war der Mengenteiler schrott.
Der 4-5er mit KE K, verträgt das Ethanol pur nicht. Eben auch wegs des Alus und der noch 80er Jahre typischen Mechanik.
Die reagiert auf solchen Treibstoff sehr angepisst 😉
Ich mein ja sicher kann ich jetz sagen scheiss drauf ich fahr das Auto jetz noch 1-2 jahre mit maximal 15k und werf es dann weg okay. Aber dafür wär mir halt ein 5ender zu Schade 🙂
Die Autofahrerclubs warnen sogar schon Europaweit davor den Treibstoff generell in alte Autos zu tanken. Ist ja nicht so das die das aus Spass machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen