E 72 T Amg
Hallo Leuts...
hier ein extrem seltenes exemplar....
http://mbfh.de/photopost/showgallery.php?cat=518
das durfte ich mir heute in ruhe ansehen... man achte auf das kennzeichen.... 😉
ich bin bald wahnsinnig geworden...
die kleine geschichte dazu kommt noch... in meinem forum...
Beste Antwort im Thema
Dann Quatsch hier nicht in Bröckchen sondern berichte ordentlich und die technischen Daten wollen wir auch lesen 😉
82 Antworten
Der fährt sich bestimmt ziemlich kopflastig, oder? Welcher Motor war denn die Ausgangsbasis? Der 600er?
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
fürn ring is das auto nicht gebaut... is halt was spezielles...die basis ist natürlich ein m120
Die Motorbezeichnungen sagen mir leider nichts, so gut bewandert bin ich dann nun auch wieder nicht.
War das ein Einzelstück, oder gabs mehrere davon?
Bisher kannte ich nur den E60 AMG und den Brabus 7,3
das ist ein einzelstück... es mag zwar weitere t modelle geben mit solch einem motor... aber der wurde von den personen nur einmal produziert...
Ähnliche Themen
Ich denke, das wird maximal auf der Autobahn gradeaus fahren und was die sonstigen Dinge angeht, reparieren möchte ich DAS nicht. Mir reicht grade mein 320er Cabrio, mit Fingerbrechen aus.
Am V12 glaube ich nicht dass da viel geht 😉
Auch dürfte der Motor da vorne ziemlich kuschelig warm werden, weil Kühlluft in dem Motorraum überhaupt nicht mehr funktioniert.
Kurvenfahren will ich damit nicht 😉
Was die reine Leistung angeht, da kauft man sich nen neuen M5 oder 63AMG. Spätestens letzteres geht chick quer durch kurven, macht jenseits der 300 zu und fährt bis GANZ anders.
Son 124T ist eigentlich was für Sammler, und zu Dingen wie Preis & Zustand kann man eh nichts sagen, weil es ja grade mal nur den einen am Markt gibt. Kauft man, oder lässt man.
Ich schätze aber mal, dass sich das in ner Region bewegen wird, in dem man auch nen neuen entsprechend rabbatierten AMG kaufen kann.
Vor knapp nem Jahr war ne 7,2er limo von Väth hier in neubrandenburg beim Händler mit 18.000km. Da gabs auch hier einen Thread zu im Forum, vielleicht können sich einige noch daran erinnern. Das Teil ging dann irgendwann für Mitte 40 weg. Am Amfang wollte der Händler irgendwas um 60 haben.
Für das geld kamm man sich auch besser nen S65 oder Sl65 amg kaufen.
Das Auto kennt weder Physik noch luftwiederstand .
die kiste ist aber geil - und wer das geld hat, so einen für sagen wir 60 tausend zu kaufen, der hat auch noch das geld sich einen neuen E63 AMG daneben zu stellen.
sowas wird sich sicherlich nicht der durchschnittliche W124 fahrer zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
So Verückt ist auch keiner.
Ich sehe das eher so wie Tuerboy.
Es wird sicherlich einige (AMG-)Sammler geben, die sich dafür interessieren und auch das nötige Kleingeld über haben.
Also das "habenwollen" Gefühl stellt sich schon ein, ungeachtet aller Sachargumente die dagegen sprechen.
Klar, Kurven sind für den Wagen nicht gerade das Optimum, und unter Volllast kann man sicherlich erst jenseits der 140 km/h von "Haftreibung" im absoluten Sinne sprechen.
Andererseits... Im SL wurde der Motor auch verbaut, wieso sollte es im W124 nicht funktionieren, von der Gewichtsverteilung?
Der Vergleich mit nem S65 ist völlig Banane, da es hier einfach darum geht WAS so alles möglich ist.
S65 ist doch in dem Sinne ein Massenprodukt.
Da gehts nicht drum, einen alltagstauglichen Proll-Rennwagen zu haben...
Sondern um das Besondere mit Understatement pur, den man ab und an mal bewegt. Von Außen könnts ein 200TD sein, der mit einfachem Anfahren an einer Ampel kurz vor der Überforderung ist. Im Inneren glimmt die Hölle wartend vor sich hin - bereit auszubrechen und jeden tiefergelegten Möchtegern ungläubig guckend in einer Wolke aus Abgas und Gummi im Rückspiegel schrumpfen zu sehen.
Kurzum - Ich find den echt geil. Wer das nötige Kleingeld hat, sich den anzuschaffen und zu halten, dem gilt mein Neid. Ne Wasserpumpe wechseln möchte ich da allerdings nicht müssen...:-)
Gruß