E 63 Probleme mit Winterreifen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich ärgere mich nun seit ein paar Wochen mit meinen neuen Winterreifen rum und hätte gern eure Meinung dazu.
KFZ: E63 Limo W213 aus 2019.

Felgen AMG 19" (siehe Bild), wurden zuvor für Sommerreifen verwendet. Habe die Felgen entlacken und sandstrahlen lassen, danach Pulverbeschichtet in Mattschwarz.
Die Sommerreifen hatten folgende Dimensionen:
Vorne: 265/40 ZR19
Hinten: 295/35 ZR19

Folglich habe ich für die Winterreifen die gleichen Dimensionen genommen.
Es wurden:
Continental 265/40R 19 102V TL TS-860S XL FR und 295/35R 19 104V...

Nun zum Problem:
Als ich das erste Mal über 100kmh gefahren bin, merkte ich erste Vibrationen am Lenkrad, über 200kmh war es sehr extrem und ich bin dann sofort langsam gefahren.

Der Reifenhändler hat daraufhin die Reifen nochmal neu gewuchtet -> Der Meister meinte, scheinbar ist ein Gewicht abgefallen.

Gut dachte ich mir, Thema erledigt. Nun wieder beim Fahren über ca. 120kmh, ähnliche Vibrationen und ab 200+ unerträglich/gefährlich.

Jetzt habe ich daraufhin mal einen anderen Reifenhändler aufgesucht. Dieser fragte mich nachdem er das Auto sah: Haben sie Reifen mit MO Kennung bekommen?
Nach optischer Prüfung fand er raus: NEIN

Seine Begründung war, dass es vermutlich keine Unwucht ist sondern vom Verteilergetriebe die ständigen Regelungen, da die Reifen nicht zum Auto passen, die Regelungen wären extrem schlecht für das Getriebe und können zu einem Schaden führen.

Daraufhin habe ich den 1. Reifenhändler angerufen und gefragt was er dazu sagt. Dieser meinte, ich bräuchte keine MO Kennung, das wäre nicht vorgegeben. Morgen will mich der Filialleiter zurück rufen.

Jetzt wäre ich natürlich gerne entsprechend vorbereitet auf den Anruf und bitte euch um eure Meinung.

Vielen Dank

Winterreifen E63
39 Antworten

@212059 y-index vorgeschrieben für den 450er? Was wäre blöd und interessant gleichzeitig. Hab meinen 450er vor knapp 5 Monaten übernommen und der Händler hat einen Komplettradsatz mit V-Index Michelin Alpin dazu gepackt.

Kenne das eigentlich so, daß, wenn man unterhalb der möglichen Fahrzeugleistung fährt, ein Geschwindigkeits"bapperl" ins Auto geklebt wird.

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 27. Dezember 2020 um 09:07:09 Uhr:


@212059 y-index vorgeschrieben für den 450er? Was wäre blöd und interessant gleichzeitig. Hab meinen 450er vor knapp 5 Monaten übernommen und der Händler hat einen Komplettradsatz mit V-Index Michelin Alpin dazu gepackt.

Kenne das eigentlich so, daß, wenn man unterhalb der möglichen Fahrzeugleistung fährt, ein Geschwindigkeits"bapperl" ins Auto geklebt wird.

Du sprichst von Winterreifen und der meinte Sommerreifen...

bis 240kmh... scheinbar gibts gar keine lieferbaren darüber...
reicht auch ehrlich gesagt im Winter.

@snoopy001 ah, danke! Da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

richtig, für Winterreifen kann man auch drunter bleiben. Ich hab' mich nur auf den letzten Beitrag zum Höhenschlag in den Reifen bezogen (und dies waren m.E. SR)

Mein 450iger ist ab Werk ja auch auf den zusätzlichen WKR gekommen. Drauf waren Michelin PA4 auch mit V-Index (bei der Größe gibt's m.W. auch nichts höheres) und das Plakettchen 240 klebt schön an der WSS innen. Die im Moment zentral gelagerten Sommerräder müssen dann aber Reifen mit Y-Index haben (was anderes ist nach COC nicht vorgesehen). Welche dies dann sind, werde ich im Frühjahr sehen.

Nur mal interessehalber werde ich rechnen, ob Y überhaupt bei der Achslast zwingend ist, wobei ich dies vermute. Der 450iger liegt schon recht hoch in der geforderten Traglast, so dass W (mit dem Abschlag in höheren Bereichen) u.U. nicht mehr reicht.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@mercedes82 schrieb am 27. Dezember 2020 um 10:54:46 Uhr:


@snoopy001 ah, danke! Da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst.

@mercedes82 Oh, ich denke das ist kein Problem...🙂

Hallo,

Bin zwar aus der C-Fraktion , aber bei mir gibt es Ähnliches zu beanstanden ....neue Conti TS830P drauf und ab 220kmh vibriert er deutlich (im Winter darf ich maximal 240kmh fahren) ...sind neue Reifen mit jetzt ca. 3600km drauf ...im Sommer mit den Michelin SuperSport gibt es keine Probleme...allerdings kann sich es an den Felgen liegen ...

Ich habe mir bei meinem C63 vor Jahren die original Winterfelgen geschrottet - mit dem TS830P MO. Fahrzeug zum Service gebracht. Der Mechaniker (Azubi?) hat aus dem Tankdeckel die falschen Werte abgelesen und den Luftdruck sodann korrigiert. Vorab war der Solldruck drin. Nach der Inspektion 0,5 Bar zu wenig (für 18" Sommerräder, statt 19" Winterräder - wobei man auch da fragen darf: Warum druckt Mercedes-AMG da 18" in den Tankdeckel - die passen nicht mal ans Auto!!).

Als ich später dienstlich Halle-Sangerhausen-Halle gefahren bin (A38), fuhr ich (wie immer) im Winterreifenlimit die 40km (also mit 240km/h). Auf der A38 gibt es einige fiese Brückenabsätze. Nach einem kam es plötzlich zu massiven Vibrationen. Felge fritte. Höhenschlag. Der Reifen war übrigens noch in Ordnung.

Neue Felge gekauft (die originalen - nicht-Schmiedefelgen - sind ja recht preiswert) und der Zauber war vorbei. Die alte Felge kann man wohl auch richten, aber bei meinem Fahrprofil...nein danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen