1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 63 oder besser E 63 S

E 63 oder besser E 63 S

Mercedes E-Klasse

Hallo Leute,
Ich hab mich von den grausigen 4 Zylindern zum E400 hochgearbeitet und jetzt die Freigabe von der Regierung für ein Auto mit Motor bekommen 🙂

Soll nen Jahreswagen mit Anhängerkupplung für meinen kleinen Bootstrailer werden. Da gibt es jetzt nicht mehr so viel Auswahl und deswegen frage ich mich, ob ich bei nem E63 zugreifen soll oder mich dann dauernd ärger, dass er kein kleines s mit dranstehen hat. ich sag mal von der Beschleunigung her, wird man die paar PS vermutlich kaum merken oder? Wie ist das mit dem Sound, wenn wir von der gleichen Auspuffanlage ausgehen? Klingt der nicht s anders, oder ist das auch gleich. Weil dann wären außer dem Nappalederinstrumentenbrett und der (nicht wirklich spürbaren?) Beschleunigung, keine wirklichen Unterschiede da. Ob das SD jetzt elektronisch oder mechanisch ist, oder ob die Motorlager sich elektronisch verstellen ist mir ehrlich gesagt egal. Das ist wohl eher auf der Rennstrecke relevant.
Was meint Ihr?

Gruß,
Pertel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TertiusGaudens schrieb am 23. Februar 2019 um 21:12:02 Uhr:


Na na, wir wollen doch nicht vom Hauptthema abkommen.😉 Das heißt, E63 oder besser E63S. Und nicht, gibt es den E63 auch mit AHK.

Ist schwer immer 100%ig beim Thema zu bleiben. Nicht wahr?😉

Der TS hat jedoch speziell den Wunsch nach einer AHK an seinem E63/E63S geäussert, somit sind die Anmerkungen sehr wohl passend und wichtig, weil es die ersten E63/E63S nicht mit AHK zu bestellen waren.

Angemerkt sei noch: Immer diese regelmässige Schulmeisterei von einigen bez. "Suche benutzen" oder "Beim Thema bleiben" können ein Forum auch unleserlich machen 😠!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@hasok schrieb am 24. Februar 2019 um 01:01:50 Uhr:


Ich habe bestellt im September. Und zwar ab dem Zeltpunkt, an dem es den 400d AT zu bestellen gab. Ich hätte eigentlich schon im Juli bestellen müssen, da mein damaliges Leasing im Oktober ausgelaufen wäre. Da war lt. Verkäufer die AHK im E63 nicht absehbar. Ich hätte sonst gewartet.

Und weil man den 63er dann so nicht bekommt wird es ne Diesel Spardose ?? Warum dann kein 450er Benziner ??
Also manches is wenn es der Wahrheit entspricht hier nicht nachzuvollziehen.

Sorry das ich nicht beim Thema war 😉

Würde auch den 63S nehmen, sobald du mit dem nicht S einen 63S siehst kommt halt das „Mist hätte ich mal“

Zitat:

@hasok schrieb am 23. Februar 2019 um 23:21:19 Uhr:


Verdammt....und ich hab e400d bestellt weil ich die AHK brauche....jetzt ärgere ich mich aber...:-(

Wann hast du bestellt? Vll kannst du noch umbestellen?

Zitat:

@Zanza schrieb am 24. Februar 2019 um 00:59:00 Uhr:


@hasok Bestellt man heute alles Blind ? oder ist das neuer Trend. Dafür sind eigentlich die Verkäufer da die einen Beraten. Die haben mit Sicherheit schon davon gewusst.

Der war nun wirklich gut. Leider gibt es sehr wenige Verkäufer, die wirklich wissen, von was sie reden.
Ein paar Stunden hier im Forum, und Du bist definitiv besser informiert.

Und der TE wollte gar nicht wissen, ob die Kupplung verfügbar ist. (Und wieder „on topic“ zu werden)

Ähnliche Themen

Stand vor dem gleichen „Problem“. Nachdem ich bei meinem jetzigen C63 auf das „s“ verzichtet habe (vermisst habe ich den „s“ tatsächlich nie) , ist es beim E nun die S Variante geworden. Ich gebe zu, das Motiv war weniger der spürbare Unterschied und eher das Gefühl, bei so einem teuren Fahrzeug einen „Vernunftskompromiss“ gemacht zu haben.

Also ich habe mich ja nun bewusst für den E 63 ohne S entschieden!
Die Unterschiede in den absoluten Fahrleistungen sind zu vernachlässigen.
Der Motor des normalen E 63 wirkt im Alltag minimal bulliger, der des S geht dafür ganz oben (so ab 6000 U/min) leichter hoch.
Wer mit dem Auto öfter mal auf den Track geht, der ist mit dem S eindeutig besser bedient. Gerade im Grenzbereich machen sich die elektronische Sperre und die aktive Motorlagerung positiv bemerkbar.
Beim Klang kommt es weniger auf die Version an sondern mehr ob mit oder ohne Performance-Abgasanlage.
Ich habe die normale, in Sport+ klingt er schon sehr bollerig. Mir reicht das, die Performance ist von außen etwas tiefer bringt aber vor allem innen deutlich mehr „Gefühl“!
Seit Sommer 2018 sind die Anlagen eh noch mehr kastriert worden.
Thema Serienstreuung: Meiner liefert in etwa die Leistung des S ohne die Fahrleistungen zu erreichen - aber der Unterschied ist wie gesagt nicht erlebbar.
Wenn Du auf eine AHK Wert legst, würde ich persönlich mal sagen, der S ist unnötig. Das Potential des S passt eher nicht zum Zugpferd. Aber das ist mehr eine Geschmacksfrage.

Zitat:

@knaxel schrieb am 24. Februar 2019 um 08:42:13 Uhr:



Zitat:

@Zanza schrieb am 24. Februar 2019 um 00:59:00 Uhr:


@hasok Bestellt man heute alles Blind ? oder ist das neuer Trend. Dafür sind eigentlich die Verkäufer da die einen Beraten. Die haben mit Sicherheit schon davon gewusst.

Der war nun wirklich gut. Leider gibt es sehr wenige Verkäufer, die wirklich wissen, von was sie reden.
Ein paar Stunden hier im Forum, und Du bist definitiv besser informiert.

Und der TE wollte gar nicht wissen, ob die Kupplung verfügbar ist. (Und wieder „on topic“ zu werden)

Du entscheidest bei wem du deine Autos Kaufst und wenn der Verkäufer eine Niete ist. Kannst du jeder Zeit zu einem anderen wechseln.

Hallo Zanza

Wie will jemand, der von einem Verkäufer abhängig ist, eben dessen Kompetenz einschätzen?
Der Dunning-Kruger-Effekt läßt grüßen.

Mit sonnigem Gruß Howard

Vermutlich dürften die meisten, ebenso wie ich auch, der gleichen Meinung wie starcourse sein. Für die geringe Mehrleistung ist der Aufpreis von gut 12000€ nicht gerechtfertigt.

Das war natürlich auch mein erster Gedanke als ich mir überlegt habe einen W213 zu kaufen. Habe ebenfalls lange mit mir gerungen, s oder nicht s.

Ich habe mir mal die die Mühe gemacht und genau recherchiert was die Unterschiede der beiden Autos sind(ich gehe nun mal davon aus du kennst diese).
Dann habe ich mir überlegt, welche Unterschiede bzw. Sonderausstattungen bieten mir denn einen wirklichen Mehrwert, möchte ich denn wirklich haben und was kosten diese.
Ausstattungsbereinigt liegen die beiden dann natürlich nicht mehr so weit auseinander, bei mir waren es glaube ich gut 7000€ Differenz die unterm Strich dabei herauskam(Alte Preisliste).

Prinzipiell bin ich beim Autokauf ja der Meinung wer kann der soll, wenn dir der Aufpreis nicht weh tut warum denn nicht? Wenn du hinterher Gefahr läufst dich doch zu ärgern den non S genommen zu haben wirst du dich relativ länge ärgern dürfen.

Wenn du jedoch andereseits das empfinden hast, der Aufpreis ist es dir nicht Wert und es als rausgeschmissenes Geld empfindest nimm den non S!

Übrigens war mir persönlich bei meiner Entscheidung der mit Abstand größte Nachteil vom S folgender:
Der hat eine Alarmanlage Serienmässig. 😁

Mag einfach keine Alarmanlagen bei Autos...

Kann den jemand was zum Drift Mode sagen?

Habt ihr den ausprobiert?
Benutzt ihr den oft?

Habe ich bisher erst zwei Mal ausprobiert aber da gibt's glaube ich auch nicht wirklich viel dazu zu sagen.
Driften macht schon eine Menge Spaß und spätestens wenn die Reifen kurz vorm Ende sind werde ich da noch mal ein paar Spuren auf dem Asphalt zaubern.
Würde auch gerne öfters den Driftmode nutzen aber im normalen Straßenverkehr muss man ja auch erst einmal die Gelegenheit dazu haben ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden bzw. sein können zu überschätzen.

Ein geplantes Vorhaben meinerseits ist übrigens mal ein Drifttraining am Hockenheimring mitzumachen, mal sehen wann ich dazu mal kommen werde.

@Schuuk Ich hätte mal eine Frage zum Driften mit dem E63. Der E63 und S hat doch 4Matic. Wird dann im Driftmodus der Frontantrieb abgekoppelt? Oder kann man tatsächlich mit "Allrad" auch driften? Ich war immer davon ausgegangen, das funktioniert nur mit Heckantrieb richtig.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 24. Februar 2019 um 20:53:24 Uhr:


@Schuuk Ich hätte mal eine Frage zum Driften mit dem E63. Der E63 und S hat doch 4Matic. Wird dann im Driftmodus der Frontantrieb abgekoppelt? Oder kann man tatsächlich mit "Allrad" auch driften? Ich war immer davon ausgegangen, das funktioniert nur mit Heckantrieb richtig.

Schau mal, wird hier ganz gut erklärt:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ausstattungsbereinigt war der "s" bei mir auch nur EUR 72,00 im Monat im Leasing teurer als der "non s". Insofern, neben den o.g. Argumenten Motor/Bremse, war auch das Preisargument für den "non s" nicht griffig.

Und letztlich, da man nur einmal lebt, hab ich ihn mir gegönnt ;-)

Jetzt, da es ihn mit AHK gibt, wird mein später 2020 mopf definitiv ein E63. Vielleicht auch wieder ein C. Egal was, ein 8 ender AMG mit AHK...

Deine Antwort
Ähnliche Themen