E 63 ein Leisetreter?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen,

im Titel steht eigentlich schon alles 😉

Ist ein E63 im Gegensatz zu einem C63 tatsächlich ein extremer Leisetreter? C63 = Höllenfeuer in der Garage, E63 = leichtes brummen?

Noch jemand Erfahrung hierzu?

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich hätte nichts dagegen, wenn es den E63S in einer "Wolf im Schafspelz-Ausführung" gäbe. Also komplett von außen wie ein E-irgendwas (der Kenner wird es natürlich an Bremsen, Felgen und anderen zwingend technisch notwendigen Details erkennen) und mit wirklich normalem Klang wie zum Beispiel ein früherer E500. Darf gern auch hinten z.B. E250 oder ähnliches draufstehen. Ich mag es nun mal gern, wenn man Leute im Alltagsbetrieb ein wenig "foppen" kann. Funzt aktuell mit dem E400d ja auch schon ganz gut....

Und im Umkehrschluss mag ich keine lauten Autos, kann aber aufgrund des Fahrprofils mit einem elektr. betriebenen nix anfangen. Und ja, ich würde auch in Kauf nehmen, daß ggf. ein Teil der Leistung durch die leise Abgasanlage mit höherem Staudruck nicht zur Verfügung steht.....

Gruß aus Nordhessen :-)

147 weitere Antworten
147 Antworten

Während der C für die streetgang gebaut ist,
ist der E für den Geschäftsmann, der gerne sportlich fährt
und der mag es etwas dezenter 😎

Laut liegt im Ohr des Zuhörers 😉

Streetgang? Ernsthaft? Mein Verkäufer meinte dazu "wir reden hier nicht über Abarth Rappelkisten" 😁

Nach dem Vergleich wäre dann ja ein GT 4 Türer auch für die "Streetgang"...

Ich würde den C auch nicht als Rappelkiste bezeichnen !

Schau dir die Klientel doch an.
Ich wette, der durchschnittliche E Fahrer ist 10-20 Jahre älter als der C Fahrer 😉

Da ich vor einer Woche vom C63 auf den E63 gewechselt habe (bin übrigens 35 😉 ) erlaube ich mir mal einen Kommentar hierzu: Der C ist deutlich lauter als der E und auch viel nervöser. Der E klingt da etwas zurückhaltender und bulliger, was mir persönlich sehr gefällt. Nach den ersten längeren Autobahnfahrten ist aber auch dieser schon etwas lauter geworden, ich denke, das wird sich mit der Zeit noch etwas verstärken. Habe den E aber auch bewusst gewählt,
um etwas „dezenter“ aufzutreten 😉

Ähnliche Themen

meiner ist nach den ersten 2000 km mit offener klappe auch lauter wie zu anfangs, aber nicht übertrieben (bis auf die amg startshow nach ankassen - bräuchte ich nicht), auf comfort/geschlossener klappe toller unaufdringlicher sound

Meine E ist mir auch sehr leise
Die C ist schon gewaltig
Meiner hat schon über 30 tkm drauf Bj 12/17 wenn irgendwelche Möglichkeiten geben sollte her damit
Es könnte schon ein wenig lauter klingen

Ist schon sehr interessant.

Vor dem E63 w213 hatte ich einen C 63 s205 und von aussen klingen beide fast gleich. Der E vielleicht ein bisschen dunkler/bulliger. Mir war das bei der Wahl des neuen Fahrzeugs ein wichtiges Kriterium. Ohne Sound kann ich auch einen 400d fahren.

Der grosse Unterschied in meinen Augen ist aber das Geräuschniveau im inneren der Autos.

Beim C dringt irgendwie alles zu den Insassen durch. Beim E ist die Geräuschkulisse sehr viel gedämpfter.

Trotzdem ist es auf der Autobahn im „Race-Modus“ schwierig sich mit dem Beifahrer zu unterhalten.

In Tunneln ist die Knallerei grenzwertig laut. Aber schon geil, wenn er beim Gas wegnehmen 2 bis 3 Fehlzündungen produziert.

Am schönsten finde ich es eigentlich den E im „Comfort Modus“ zu bewegen und mit offenen Klappen dem herrlich tiefen, bollernden Sound zu lauschen.

Moin,

ja, so wie ihr das schreibt hört sich das richtig an. Also tiefes bollern etc (das Knallen muss net sein).

Ich warte mal noch 2-3tkm und lausche gespannt der Dinge die a bollern 😉

Letzte Maßnahme wäre dann eben wirklich so ne asr-Box, aber das will ich nicht unbedingt.

Zitat:

@Hal12167 schrieb am 27. Mai 2019 um 13:22:09 Uhr:


Ist schon sehr interessant.

Vor dem E63 w213 hatte ich einen C 63 s205 und von aussen klingen beide fast gleich. Der E vielleicht ein bisschen dunkler/bulliger. Mir war das bei der Wahl des neuen Fahrzeugs ein wichtiges Kriterium. Ohne Sound kann ich auch einen 400d fahren.

Der grosse Unterschied in meinen Augen ist aber das Geräuschniveau im inneren der Autos.

Beim C dringt irgendwie alles zu den Insassen durch. Beim E ist die Geräuschkulisse sehr viel gedämpfter.

Trotzdem ist es auf der Autobahn im „Race-Modus“ schwierig sich mit dem Beifahrer zu unterhalten.

In Tunneln ist die Knallerei grenzwertig laut. Aber schon geil, wenn er beim Gas wegnehmen 2 bis 3 Fehlzündungen produziert.

Am schönsten finde ich es eigentlich den E im „Comfort Modus“ zu bewegen und mit offenen Klappen dem herrlich tiefen, bollernden Sound zu lauschen.

Genau das mache ich auch - Comfort und offene Klappen.
Für mich der perfekte Sound.

@honkytonk123
Glaub mir er kommt noch.
Der Motor kriegt nach dem Einfahren immer mehr Charakter...😎

Moin,

war heute wegen was anderem beim Autohaus. Durch die Blume hat mir der Werkstattmeister zu verstehen gegeben "ja sind leiser, nein können nix machen". Hat meinen dann gestartet und mit "naja laut ist anders" quitiert. Dann die, wie ich finde einstudierten Sätze, "technisch ändert das ja nichts am Fahrzeug, Leistung stimmt blabla" 🙂

Hab nur gesagt ist alles schön und gut, aber halt emotionslos und langweilig :/

Um diesem Thema zu begegnen, lasse ich mir am Donnerstag das Active Valve System einbauten mit dessen Hilfe ich dann meine drei Auspffklappen wirklich steuern kann.

Dann mal sehen.

Aber so laut wie ein C63 wird er definitiv nie!

Zitat:

@starcourse schrieb am 29. Mai 2019 um 20:57:56 Uhr:


@honkytonk123
Glaub mir er kommt noch.
Der Motor kriegt nach dem Einfahren immer mehr Charakter...😎

kann ich bei meinem nicht bestätigen.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 23. Juli 2019 um 15:59:30 Uhr:


Um diesem Thema zu begegnen, lasse ich mir am Donnerstag das Active Valve System einbauten mit dessen Hilfe ich dann meine drei Auspffklappen wirklich steuern kann.

Dann mal sehen.

Aber so laut wie ein C63 wird er definitiv nie!

Klingt interessant.

Gib Bescheid, wie der Unterschied ist.

Grüße

ok, alles andere kommt auch nicht in Frage:

ich lasse mir nicht ala ASG die Abgasanlage demolieren und muss nachher wieder alles zurück rüsten und 8 K€ für eine Akrapovic werde ich auch nicht ausgeben.

Vielelicht verlängere ich nur die Anlage vom C63 S :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen