E 63 AMG (S) Kaufberatung
Hey alle zusammen ,
Habe ein paar fragen die ich gern los werden wollte...
Ich möchte mir gern ein E63 AMG (Mopf/Facelift) zulegen weiss noch nicht ob es ein „S“ sein soll oder nicht
daher brauch ich eure Hilfe wie z.B. Wo liegt der Unterschied zwischen dem „S“ und nicht „S“ (außer den 31 PS)
Dann noch ein paar Eckdaten wie z.B. Gibt es Krankheiten ? Sprich Anfälligkeiten , wie Teuer ist eine Inspektion , wie teuer sind die Bremsen und auch den Durchschnittsverbrauch ....
Bitte kommt mir nicht mit Antworten „AMG Fahrer schauen nicht auf den Verbrauch“ Ich frage bloß aus Interesse
Bisher fuhr ich einen CLS 500 4Matic mit 408 ps
Danke im Vorraus
LG Jan
Beste Antwort im Thema
Danke für die Info!
Zitat:
@Joshy70 schrieb am 7. Januar 2019 um 07:40:25 Uhr:
Ich habe Stahlscheiben. Klötze um die 1000 €, mit Scheiben um die 3.500 bis 4.000 € bei Mercedes. Und leider halten die Klötze auch nicht sehr lange. Die AMG Klötze sind von Haus auf halb so dick wie normale.
Mal nicht übertreiben:
Bremsscheiben vorne: 1.300 €
https://hirschvogel-autoteile.de/.../...-amg-w212-212-a2124210512.html
Bremsbeläge vorne liegen bei meinem Fahrzeug mit der größeren AMG-Stahlbremse (390mm) bei 290 € der Satz (Hirschvogel / Kunzmann).
Klar, man kann auch direkt zur Niederlassung gehen, 200++ € die Stunde dalassen und die Ersatzteile mit einem Aufpreis von 50-100% dort kaufen. Würde ich aber nicht machen.
37 Antworten
Und bei dem ganzen Preisvergleich nicht die Versicherung vergessen, vor allem die VK.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 7. Januar 2019 um 12:30:50 Uhr:
....
Wenn Du beim 500er 1.500 € ringsum gezahlt hast, ist das in Ordnung. Beim 63er wirst Du - bei dem gleichen Servicebetrieb, also identischen Voraussetzungen - das dreifache für die Bremsen zahlen. Habe gerade beim CLS 500 Bremsen gekauft - die Bremsbeläge kosten in etwa 1/3, die Bremsscheiben 1/5.
Nach nur 3 h und schizophrener Umschaltphase...
3x1500€ = 4500€ DRAMATISCH übertrieben...
Was einige hier so raushauen....
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:01:37 Uhr:
Nach nur 3 h und schizophrener Umschaltphase...
3x1500€ = 4500€ DRAMATISCH übertrieben...
Du schon wieder. Willst Du mal wieder ohne jede Substanz beleidigen? Schön. Dann bitte ich um Unterfütterung Deines Beitrages durch einen Kostenvoranschlag einer Niederlassung.
Die Kosten für Bremsen vorne beim E63 findest Du hier im Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...-amg-s-kaufberatung-t6525525.html?...
Also, dann zeig mal, was Du kannst für Beläge / Scheiben / Bolzen / Sensoren / Lohn vorne und hinten.
PS: Die Preise bewegen sich tatsächlich in der Größenordnung (alleine die Beläge liegen - nur Teile - bei >1.000 € Verkaufspreis in den Servicebetrieben), weshalb das Einsparpotential enorm ist, wenn man bei Hirschvogel / Kunzmann zuschlägt und es selber macht / in einer freien Werkstatt machen lässt.
Es bringt halt nichts mit 500er Preisen zu vergleichen - denn den 500er macht man für 700 € ringsum (Teile) neu - wer da in der Werkstatt 1.500 € abgenommen bekommt, wird beim 63er auch erheblich mehr zahlen als die Hirschvogel/Kunzmann Preise.
Ähnliche Themen
Ich kann die Preise für meine Keramik Anlage bei der Hauptniederlassung und dem AMG Performance Center Stuttgart gerne hier einstellen, jedoch denke ich nicht, dass das als Referenz dient.
Lg MaddoXx
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. Januar 2019 um 11:49:32 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:01:37 Uhr:
Nach nur 3 h und schizophrener Umschaltphase...
3x1500€ = 4500€ DRAMATISCH übertrieben...Du schon wieder. Willst Du mal wieder ohne jede Substanz beleidigen? Schön. Dann bitte ich um Unterfütterung Deines Beitrages durch einen Kostenvoranschlag einer Niederlassung.
Die Kosten für Bremsen vorne beim E63 findest Du hier im Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...-amg-s-kaufberatung-t6525525.html?...Also, dann zeig mal, was Du kannst für Beläge / Scheiben / Bolzen / Sensoren / Lohn vorne und hinten.
PS: Die Preise bewegen sich tatsächlich in der Größenordnung (alleine die Beläge liegen - nur Teile - bei >1.000 € Verkaufspreis in den Servicebetrieben), weshalb das Einsparpotential enorm ist, wenn man bei Hirschvogel / Kunzmann zuschlägt und es selber macht / in einer freien Werkstatt machen lässt.
Es bringt halt nichts mit 500er Preisen zu vergleichen - denn den 500er macht man für 700 € ringsum (Teile) neu - wer da in der Werkstatt 1.500 € abgenommen bekommt, wird beim 63er auch erheblich mehr zahlen als die Hirschvogel/Kunzmann Preise.
Hier geht's nicht um beleidigen...du solltest mal selbst lesen was du auf Joshy70 Beitrag geantwortet hast...um dann 3h später selbst mit einer noch höheren Summe die Kosten bei MB zu beziffern. Merkste was?
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:18:53 Uhr:
Hier geht's nicht um beleidigen...du solltest mal selbst lesen was du auf Joshy70 Beitrag geantwortet hast...um dann 3h später selbst mit einer noch höheren Summe die Kosten bei MB zu beziffern. Merkste was?
Völlig richtig festgestellt!
Variante 1 = (original) Teile im Internet bestellen und selber machen
Variante 2 = Fahrzeug in NL abgeben, Kaffee trinken und die machen lassen
Wenn jetzt jemand die Variante 2 beim 500er wählt und die Preise mit Variante 1 beim 63er vergleicht, muss das massiv auseinander laufen.
Ich stelle mich beim 63er auch hin und mache die Bremsen selbst - einfach weil ich nicht so viel pro Stunde verdienen kann, wie ich dabei spare. Das mag bei dem einen oder anderen anders aussehen - mein Stundenlohn ist jedenfalls bei weitem nicht im vierstelligen Bereich (und das spart man sicherlich bei Bremsen ringsum beim 63er).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. Januar 2019 um 12:45:18 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:18:53 Uhr:
Hier geht's nicht um beleidigen...du solltest mal selbst lesen was du auf Joshy70 Beitrag geantwortet hast...um dann 3h später selbst mit einer noch höheren Summe die Kosten bei MB zu beziffern. Merkste was?Völlig richtig festgestellt!
Variante 1 = (original) Teile im Internet bestellen und selber machen
Variante 2 = Fahrzeug in NL abgeben, Kaffee trinken und die machen lassenWenn jetzt jemand die Variante 2 beim 500er wählt und die Preise mit Variante 1 beim 63er vergleicht, muss das massiv auseinander laufen.
Ich stelle mich beim 63er auch hin und mache die Bremsen selbst - einfach weil ich nicht so viel pro Stunde verdienen kann, wie ich dabei spare. Das mag bei dem einen oder anderen anders aussehen - mein Stundenlohn ist jedenfalls bei weitem nicht im vierstelligen Bereich (und das spart man sicherlich bei Bremsen ringsum beim 63er).
und worin lag jetzt genau die Übertreibung von Joshy? Ich verstehs nicht.
Das du gerne den Senf zu vielerlei abgibst weiss ich schon, dass du dabei oftmals schreibst wie das Fähnlein auf dem Turme stelle ich immer öfter fest. Da gabs mal so Aussagen wie:
...in der Regel fahr ich vorausschauend mit 130km/h...
erneute schizophrene Umschaltung (zeitl. Versatz auch ca. 3h, vlt ein Ansatz für den Arzt!)
... mit Hund fahr ich in der Regel 150km/h ...
und jetzt kommt der Knaller:
heute wollte ich es was ruhiger angehen und die Distronic auf 180km/h gestellt.
Merksam, sehr merksam, Euer Merkwürden.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. Januar 2019 um 12:45:18 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 8. Januar 2019 um 12:18:53 Uhr:
Hier geht's nicht um beleidigen...du solltest mal selbst lesen was du auf Joshy70 Beitrag geantwortet hast...um dann 3h später selbst mit einer noch höheren Summe die Kosten bei MB zu beziffern. Merkste was?Völlig richtig festgestellt!
Variante 1 = (original) Teile im Internet bestellen und selber machen
Variante 2 = Fahrzeug in NL abgeben, Kaffee trinken und die machen lassenWenn jetzt jemand die Variante 2 beim 500er wählt und die Preise mit Variante 1 beim 63er vergleicht, muss das massiv auseinander laufen.
Äh, ich glaub du hast deine Varianten verwechselt. 63er selber machen dürfte nur wenig mehr kosten als 500er in der NL, massiv auseinander läuft es bei 500er selber machen und 63er in der NL, soviel dürfte doch jedem klar sein.
Zitat:
@snwtgr schrieb am 15. Januar 2019 um 17:09:09 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. Januar 2019 um 12:45:18 Uhr:
Völlig richtig festgestellt!
Variante 1 = (original) Teile im Internet bestellen und selber machen
Variante 2 = Fahrzeug in NL abgeben, Kaffee trinken und die machen lassenWenn jetzt jemand die Variante 2 beim 500er wählt und die Preise mit Variante 1 beim 63er vergleicht, muss das massiv auseinander laufen.
Äh, ich glaub du hast deine Varianten verwechselt. 63er selber machen dürfte nur wenig mehr kosten als 500er in der NL, massiv auseinander läuft es bei 500er selber machen und 63er in der NL, soviel dürfte doch jedem klar sein.
Denke ich mir genauso
Ich komme mal.hier dazu weil ich auch Interesse an dem 63er mopf habe... Habe mal.gelesen Das amg Scheiben länger halten als die normalen...könnt ihr mir sagen was so der wechselintervall ist? Also nach wieviel km?
Danke im voraus
Zitat:
Also nach wieviel km?
Danke im voraus
Dass die länger halten sollen kann ich nicht bestätigen. Das gilt allenfalls für die Keramik-Scheiben.
Habe meine (Original AMG) Scheiben vorne+hinten nach 60tkm getauscht, da waren die fast runter. Das waren 2 Sätze Bremsbeläge.
4 neue Scheiben mit Belägen habe ich selbst getauscht für 590 EUR alles zusammen, natürlich nicht Original AMG.
Also gilt das nur für Keramik Scheiben? Habe gelesen 100k km wären damit möglich? Lohnen sich Keramik Scheiben überhaupt oder ist es nur teurer Schnickschnack
Bremsbeläge bis 100000 Km sind (bei jedem Fahrzeug !!!) locker möglich - wenn man nicht gerade mit 80 auf jede Ampel zufährt und - wenn diese ROT zeigt - kurz davor bremst - oder sich durch eine AB "wühlt" 😰
Das geht natürlich auf die Haltbarkeit 😉
Stichwort : Vorausschauendes Fahren 😎