E 61 545i SMG aus 2004 - Worauf achten?
Hallo!
Wer kann mir etwas zu Schwachstellen und Problemen des 545i Touring mit SMG aus 2004, 333 PS, sagen?
Gibt es bei diesem Motor die Probleme mit der Direkteinspritzung? Eigentlich sind die V8 dch Sauger, oder?
Danke und Gruß,
M. D.
Beste Antwort im Thema
Die V8 (540i, 545i, 550i) im E60 sind alles Sauger und Saugrohreinspritzer, also keine Direkteinspritzer und auch ohne Aufladung. Du findest in meiner Signatur die Kaufberatung für die BMWs, bitte lese dich mal ein.
Der 545i ist nicht schlecht, allerdings ist er doch mit den Problemen KGE und Ventilschaftdichtungen vorbelastet, was der 550i z.b. nicht ist, ab 2005 - also der überarbeitete N62TÜ-Motor.
Meine Empfehlung geht klar Richtung 550i - aber, bleibt deine Entscheidung. Beim SMG kann man es nie genau sagen, es kann, muss aber nichts kaputt gehen. Magnetventile, Getriebestellmotor (also der, der die Schaltmuffe bewegt) und auch sonstige Aktoren (Kupplungsaktor) kann kaputt gehen - weiß man nie - wo viel Elektronik, können viele Probleme auftreten!
Grüße,
BMW_verrückter
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polizistenduzer
Das kann ich so unterschreiben. Ich habe einige 545er und 550er mit Automatik probegefahren und nichts kommt an den direkten Kraftschluss eines Handschalters bzw. des SMGs ran. Der Vortrieb laesst sich genauer dosieren und subjektiv geht er besser. Wo wir gerade bei subjektiv sind, die SMGs habe auch noch den Sportknopf serienmaessig welcher unterm Anderem die Gaspedalkennlinie veraendert fuer noch spontaneres Ansprechen. Es macht (mir) im Grossen und Ganzen einfach mehr Spass.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Aber mal ehrlich - nichts geht über einen Handschalter. 🙂Ich würde klar zum Handschalter tendieren oder zum SMG (da mehr Bezug zum Handschalter) - Automatik wäre nichts für mich, da hydrodynamischer Wandler vorhanden, welcher doch sehr nervt bei der 6HP.
BMW_verrückter
Mach halt nur nicht den Fehler und verwechsel das SMG mit einem Automaten mit Lenkradpaddels. Wenn Du die Bequemlichkeit eines Automaten suchst, ist das SMG definitiv nix.
Ich stimme dir voll zu und unterschreibe mit. 😁
Andy
Hey, wir sind zu dritt!
Schön, dass es uns noch gibt - leidenschaftliche Schalter oder SMG-Fans 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Es gibt noch viiiieeel mehr Schalterfans. Ich bin auch einer und das hat einen Grund: Freude am Fahren 😉
Beim SMG hat BMW leider die Zulieferung der einzelnen Magnetventile eingestellt. Es ist also nur noch der gesamte Hydraulikblock für knapp 3000 Euro zu bekommen. Musste das leider selbst schmerzhaft erfahren bei unserem E60.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Beim SMG hat BMW leider die Zulieferung der einzelnen Magnetventile eingestellt. Es ist also nur noch der gesamte Hydraulikblock für knapp 3000 Euro zu bekommen. Musste das leider selbst schmerzhaft erfahren bei unserem E60.
Tach!
Gibt es diese Ventile aus anderer Quelle einzeln zu erwerben?
Gruß,
M. D.
Herstelle ist Magnetti Marelli und die behaupten, sowas nicht zu haben.
Ich habe vom 530i M54 einen kompletten Ventilblock rumliegen, bei dem 2 Ventile nicht mehr so fit sind. Steht als Ersatzteillager durchaus zur Verfügung. Die Pumpe war auch schonmal neu und ging noch, machte aber laut Werkstatt komische Geräusche.