E 55 Kurbelwellensensor wechseln!
Hallo
möchte gerne Kurbelwellensensor selber wechseln !
Wo genau ist das Teil verbaut und wieviel aufwand ist das wechseln ?
23 Antworten
@ coi
na ,dann hat es ja doch gut geklappt😁
Gruß,
Michael
Hatte bei Mercedes gefragt, Kurbelwellensensor wechsel hätte 312 € gekostet.
Aussage Mercedes Service berater, AMG zu eng kein platz zum zugreifen und bla bla bla.
Entscheid mich für Selbsteinbau (10min. dauer) + der günstigster no name Sensor von ebay 24,95 €
E55 läuft wieder wie er soll !
Das ist der KWS. Hatte es mit einem 8-er Torx in 10min wirklich fertig! Musste nur die Motorabdeckung abmachen sonst nichts!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Made_in_Balkan schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:00:44 Uhr:
Das ist der KWS. Hatte es mit einem 8-er Torx in 10min wirklich fertig! Musste nur die Motorabdeckung abmachen sonst nichts!
Noch nicht mal das muss beim KWS gemacht werden. Der Luftfilter und Y-Schlauch kann auch dran bleiben.
Beim 113 ist wirklich Platz , aber es gibt andere Kandidaten da wird es nicht in 10 min erledigt sein .....
Zitat:
@ekdahl schrieb am 9. Oktober 2015 um 06:17:24 Uhr:
Beim 113 ist wirklich Platz , aber es gibt andere Kandidaten da wird es nicht in 10 min erledigt sein .....
Beim 112 ist kein Platz dachte ich beim ersten Mal bis ich letzte Woche am AMG (113) den Sensor wechseln musste. Dann wusste ich beim E320 ist Luft zum arbeiten verglichen zum E55, denn da ist eigentlich keiner, selbst mit abgezogenem Luftfilter. Nur wenn man mal weiß wo die Schraube sitzt bekommt man eben diese auch in wirklich 10 Sekunden raus ohne erst den Luftfilter abzunehmen. So war es jedenfalls bei mir. Das erste mal dauerte es auch länger. Aber das wird dem Azubi auch nicht anders gehen wenn der das zum ersten Mal macht in der Lehre.
... weshalb habt ihr eigentlich den KW Sensor beim M113 getauscht?? und weiter kann der KW auch über die SD geprüft werden??
Zitat:
@Wbern schrieb am 12. Juni 2019 um 14:11:24 Uhr:
... weshalb habt ihr eigentlich den KW Sensor beim M113 getauscht?? und weiter kann der KW auch über die SD geprüft werden??
Weil er defekt war.
Prüfen nicht direkt aber wenn du die Drehzahl angezeigt bekommst in deiner SD weißt zumindest dass er werte liefert. Das siehst aber auch im KI mit dem DZM.
Der KWS geht über die Zeit kaputt. Das ist ein reines Verschleißteil. Die enorme Hitze killt den Elektromagnet im Inneren. Es ist also immer das wann, nicht das ob er kaputt geht.
Im AMG habe brauche ich alle 50-60.000 km einen neuen Sensoren. Es liegt seither auch immer einer im Kofferraum bereit.