E 55 AMG: Umbau auf 7-Gang-MCT-Getriebe ist vollbracht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Gestern Nacht war es endlich soweit. Um 23:55 Uhr war die Inbetriebnahme des 7G-MCT am E55 endlich abgeschlossen, sodass ich Fahrbereitschaft vermelden konnte.

Die anschließende Testfahrt hat gezeigt, dass noch eine Adaption der Schaltungen erforderlich wird, wofür ich gestern aber keinen Nerv mehr hatte.

Nach ca 12h zu zweit und zur Inbetriebnahme sogar zu dritt waren wir alle ziemlich ausgelutscht. Auch die letzten 3 Stunden Inbetriebnahme und Softwaretesting zogen sich wie Kaugummi hin.

Ich danke an dieser Stelle meinen Freunden Fabian und Ralf für die tatkräftige Unterstützung und den seelischen Beistand, als ich mich schon zu Fuß die 28km nach Hause habe laufen sehen, weil die NAK-Adaption nicht wollte wie sie sollte.

Bis jetzt kann ich vermelden, dass Anfahren ein Träumchen ist und dass der Wagen fährt, wie soll -abgesehen von den noch nicht adaptierten Schaltungen.

Ich bin erst mal happy…
Und freue mich auf Weiterentwicklungen…

Getriebe mit der nassen Anfahrkupplung
Puzzeln für Fortgeschrittene
Heimfahrt nach getaner Arbeit.
40 Antworten

Hallo, glückwünsch zum Umbau. Wir würden gerne unseren Viano W639 von 2014 umbauen. Der hat aktuelle noch das NAG1 und das NAG2 wäre cool, wenn das verbaut wäre. Ich wollte nur mal fragen, ob das prinzipiell geht. Ich hab mich nur mal etwas in DTS-Monaco, Vediamo etc grob reingelesen. Ich muss mich auch noch mit dem Kabelplan und so beschäftigen, da wir vor hatten, ein NAG2 aus dem Sprinter zu nehmen, weil es genau in der Kombi mit dem OM642 dort verbaut wurde. Allerdings sind wir absolute Laien was zumindet das Codieren/Programmieren angeht. Weiß jemand, was man für so einen Umbau machen müsste ? Soweit ich es überblicke müsste man das erst einmal mit entsprechenden Kabeln und so einbauen und dann den Rest über Monaco mit smr-Dateien etc. irgendwie umprogrammieren. Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke im Voraus

Grüße 🙂

Spannendes Projekt. Aber wieso willst du umbauen? Die 722.6 sind doch deutlich weniger anfällig für Schaltruckler und co. Vor allem wenn du große Lasten ziehen solltest.

Wenn‘s original MB sein muss, dann kann spaetbremser sicher helfen. Sonst hätte ich auch noch einen Kontakt. Weiß aber nicht, ob er Lust drauf hat. 🙂

Und wenn du ein alternatives Steuergerät (mehr oder weniger Plug & Play) ausprobieren willst, lass es mich wissen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 17. September 2024 um 16:27:43 Uhr:


Und wenn du ein alternatives Steuergerät (mehr oder weniger Plug & Play) ausprobieren willst, lass es mich wissen.

Woran hast Du denn da gedacht, rnd-ash Ultimate NAG52? nur so aus Neugier..

Zitat:

@alecxs schrieb am 17. September 2024 um 18:12:30 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 17. September 2024 um 16:27:43 Uhr:


Und wenn du ein alternatives Steuergerät (mehr oder weniger Plug & Play) ausprobieren willst, lass es mich wissen.

Woran hast Du denn da gedacht, rnd-ash Ultimate NAG52? nur so aus Neugier..

Der verkauft keine mehr. Zumindest war das die letzte Info von ihm als ich anfragte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. September 2024 um 19:08:05 Uhr:



Zitat:

@alecxs schrieb am 17. September 2024 um 18:12:30 Uhr:



Woran hast Du denn da gedacht, rnd-ash Ultimate NAG52? nur so aus Neugier..

Der verkauft keine mehr. Zumindest war das die letzte Info von ihm als ich anfragte.

Als wir vor einem halben Jahr darüber gesprochen haben, habe ich mehrere bestellt. Inkl. einiger boards zum selber Löten. Die Pläne habe ich auch. Ist ein tolles Steuergerät.

Scheinen aber weiterhin verfügbar: https://ultimate-nag52.net/.../...g52-tcu-v1-3-with-connector-and-case

Man sollte nur wissen, was man tut.

Gut zu wissen. Dann kann man sie also doch wieder direkt über ihn beziehen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 17. September 2024 um 16:27:43 Uhr:


Spannendes Projekt. Aber wieso willst du umbauen? Die 722.6 sind doch deutlich weniger anfällig für Schaltruckler und co. Vor allem wenn du große Lasten ziehen solltest.

Wenn‘s original MB sein muss, dann kann spaetbremser sicher helfen. Sonst hätte ich auch noch einen Kontakt. Weiß aber nicht, ob er Lust drauf hat. 🙂

Und wenn du ein alternatives Steuergerät (mehr oder weniger Plug & Play) ausprobieren willst, lass es mich wissen.

Schon einmal danke für die Antwort. Es geht hauptsächlich um den Komfort. Für unser Empfinden dreht der OM462 etwas hoch und es wird etwas laut. Daher wären ein paar Gänge mehr und bspw. 500 U/min weniger ganz schön. Am Besten wäre schon, wenn man das OEM-Like mit Sprinterhardware + Programmieren in DTS Monaco geregelt wäre. Wie man so etwas macht, wäre interessant. Ansonsten wäre auch eine andere Lösung interessant. Was macht bzw. kann dein Kontakt ?
Bis jetzt ist das sowieso nur so ein Gedankenspiel bzw. Wunsch.

Grüße

Zitat:

@MZ112 schrieb am 17. September 2024 um 16:23:32 Uhr:


Hallo, glückwünsch zum Umbau. Wir würden gerne unseren Viano W639 von 2014 umbauen. Der hat aktuelle noch das NAG1 und das NAG2 wäre cool, wenn das verbaut wäre. Ich wollte nur mal fragen, ob das prinzipiell geht. Ich hab mich nur mal etwas in DTS-Monaco, Vediamo etc grob reingelesen. Ich muss mich auch noch mit dem Kabelplan und so beschäftigen, da wir vor hatten, ein NAG2 aus dem Sprinter zu nehmen, weil es genau in der Kombi mit dem OM642 dort verbaut wurde. Allerdings sind wir absolute Laien was zumindet das Codieren/Programmieren angeht. Weiß jemand, was man für so einen Umbau machen müsste ? Soweit ich es überblicke müsste man das erst einmal mit entsprechenden Kabeln und so einbauen und dann den Rest über Monaco mit smr-Dateien etc. irgendwie umprogrammieren. Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke im Voraus

Grüße 🙂

Aufgrund der EE-Plattform ist ein solcher Umbau immer individuell zu betrachten.
Da spielen Dinge wie Wegfahrsperre etc ein Rolle. Das NAG1 hat keine WFS, das NAG2 hat eine.
Codierung und ggf. Programmierung (Achsübersetzung, EZS, ZGW...) ist ebenfalls ein Thema.
Nicht jedes Zündschloss ist NAG2-fähig.

Die Verkabelung ist relativ einfach.
Einen Adapter von 5G auf 7G kann ich dir bauen, sodass es Plug&Play umgestöpselt werden kann.
Die Hardware kann man weitgehend aus dem Regal (Schwungrad, Ölleitungen, Halter, EZS...) zusammensuchen.
Interessant wird die Gelenkwelle.

Ok danke, falls der Umbau Realität wird, dann würde ich mich melden, wenn das in Ordnung ist. Hast du evtl Tipps zu Internetseiten, wo man diverses zu Umbauten findet (Programmierung, Kabelplan etc.) ? Ich hab ein paar Sachen gefunden. Aktuell bin ich etwas im Digital-Eliteboard und MHHAuto unterwegs. Danke im Voraus

Grüße

Da gibts nichts, weil das kaum jemand je gemacht hat.
Und zu einem guten MCT-Umbau hüllen sich alle in Schweigen.

Ich behaupte mal, dass es weltweit vielleicht 10 Leute gibt, die es gemacht haben.
Und ich behaupte weiter, dass nur 2 richtig geile Software dafür entwickelt haben.

Ein Wandlergetriebeumbau von 5G auf 7G ist da deutlich einfacher, als Wandler-5G auf 7G-MCT.
Hardware, Software etc.
Wie aber oben schon beschrieben: Das ist immer individuell zu betrachten.

Finde erst mal raus, wie die Vernetzung in deinem Auto ist und ob das Zündschloss 7G unterstützt.
Dann such ein passendes Getriebe zu deinem Fahrzeug und Motor.

Alles andere ergibt sich daraus.

Ok, danke für die Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen