E 55 AMG oder E 63 AMG Kaufberatung -- bitte um objektive Meinungen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Motoren Talk Gemeinde,

ich lese hier schon sehr viel mit. Dazu versuche ich auch verschiedene Treads zusammenzuführen aber irgendwie ist es verwirrend für mich, und es wird mir kein Reim draraus.

Momentan fahre ich einen E350 CDI mit dem 3 l Motor. Da fehlt mir aber beim Gas geben der Schmunzelfaktor.
Es ist ein gutes und sparsames Reisemobil. Dennoch soll es wenn ich Gas gebe auch mal richtig nach vorne gehen, und mich in die Sitze drücken.

Was sind so meine Anforderungen:

Gerne ein T -Modell, da die Limousine mir doch zu klein vom Platz ist.
Gerne an die 500 Ps, wegen dem Schmunzelfaktor.
Eine E- Klasse wegen der Ausstattung. AMG müsste es nicht zwingend sein. Auch weil ich weiß das nur der Name auf den Teilen schon den Aufschlag kostet.
Gerne unter 100 tkm
Bis 30 k€
Was haltet ihr von Japan Re- Import?

Irgendwie bin ich aber erschrocken wenn ich lese was der E 63 alles für Probleme mit dem Motor hat.
Wie kann ich die umgehen?
Und welche gibt es denn nun wirklich spezifisch?

Genauso zu E 55: ab wann darf ich nun einen kaufen? Da gibts spezifisch für das Fahrzeug welche Kinderkrankheiten?

An sich wäre ich mehr für einen E 63. Nur habe ich da auch die Frage an euch. Wieso finde ich gerade auffallend im Netz recht viele davon die ca. 12-13 Jahre sind? Gar nicht mal KM also Laufleistung abhängig. Gibt es da ein Intervall der eingehalten werden muss? Kommt nach dieser Zeit genau ein Defekt?

Hoffe ich hab mich präzise genug ausgedrückt.

Auch mal zwei Fahrzeuge die ich im Auge habe.

https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280262189

https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280259384

https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280542200

Danke für eure Zeit.

Und bitte, ich hoffe das hier keine abfälligen Bemerkungen kommen oder Sarkasmus oder ähnliches waltete das das ganze Thema in eine Diskussion umschwenkt. Vielen Dank Männer.

Freue mich auf eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen, habe 9 Jahre einen E55 S211 in Schwarz von 2004 gefahren mit 80000 km gekauft und bin bis letztes Jahr 100000 km mit gefahren also dann mit 181000 km verkauft. Duchschnittverbrauch 15,6 L. In der Zeit nur kleine Probleme gehabt Steuergerät Beleuchtung hinten, die komische Pumpe für Kühlung Kompressor oder so die erneuert werden musste da bei 240km/h Schluss. Teure Contis die nach 10000 km durch waren, andere Reifen waren nicht zulässig wegen AMG Abriegelung bei 300 km/h.
Mein Fazit: Das war mein bester Mercedes den ich hatte und ich will den wiederhaben.
Einen S212 mit 585 PS reizt mich schon ist aber original bei 280 abgeriegelt das finde ich schon komisch das AMG nicht mehr zulässt. Dann lieber wieder ein S211 E55 der kanns.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Jetzt soll er erstmal einen finden der ihm zusagt.

@chruetters ich hoffe du meinst nicht mich damit 😉

Ich bin tatsächlich in der Lage diese Auto in fachlicher und auch ordentlicher weise instandsetzen zu lassen. Oder eben selber durchzuführen.

Mir war es in diesem Thread wichtig die Kinderkrankheiten herauszufinden.

Meine Entscheidung läuft immer mehr auf den E 55.

Wie sieht’s da nun mit dem MJ aus? Ab 2005?

Hab mal was gelesen wegen der Drosselklappe? Das es da beim 2004 MJ Probleme gibt? Wie MackHack geschrieben hat, die SBC Anlage macht da wohl auch Ärger?

Dann generell tips für denn E55?

Die Bremse kann ich dann auf E63 umstellen ?

Leistungsoptimierung würde wie aussehen ?

Zitat:

@Kellna schrieb am 8. Juli 2019 um 19:42:34 Uhr:


@chruetters ich hoffe du meinst nicht mich damit 😉

Ich bin tatsächlich in der Lage diese Auto in fachlicher und auch ordentlicher weise instandsetzen zu lassen. Oder eben selber durchzuführen.

Mir war es in diesem Thread wichtig die Kinderkrankheiten herauszufinden.

Meine Entscheidung läuft immer mehr auf den E 55.

Wie sieht’s da nun mit dem MJ aus? Ab 2005?

Hab mal was gelesen wegen der Drosselklappe? Das es da beim 2004 MJ Probleme gibt? Wie MackHack geschrieben hat, die SBC Anlage macht da wohl auch Ärger?

Dann generell tips für denn E55?

Die Bremse kann ich dann auf E63 umstellen ?

Leistungsoptimierung würde wie aussehen ?

Nein nein alles gut. War wirklich nicht auf dich bezogen.

Zitat:

@Kellna schrieb am 8. Juli 2019 um 19:42:34 Uhr:


@chruetters ich hoffe du meinst nicht mich damit 😉

Ich bin tatsächlich in der Lage diese Auto in fachlicher und auch ordentlicher weise instandsetzen zu lassen. Oder eben selber durchzuführen.

Mir war es in diesem Thread wichtig die Kinderkrankheiten herauszufinden.

Meine Entscheidung läuft immer mehr auf den E 55.

Wie sieht’s da nun mit dem MJ aus? Ab 2005?

Hab mal was gelesen wegen der Drosselklappe? Das es da beim 2004 MJ Probleme gibt? Wie MackHack geschrieben hat, die SBC Anlage macht da wohl auch Ärger?

Dann generell tips für denn E55?

Die Bremse kann ich dann auf E63 umstellen ?

Leistungsoptimierung würde wie aussehen ?

Na na na, der Mackhack schrieb noch nie dass es Probleme mit der SBC gab. Er schrieb dass es sich um ein Verschleißteil handele. Die SBC hat aber auch ein 2005er und 2006er bis zur Mopf aber dann wurde es auch ein E63 😁

Drosselklappe hat ebenfalls keine Probleme.

Aber ab 2005 gab es verbesserte Kolben und solche Dinge.

Ich tauschte nach nur 3 Wochen das Kompressorrad mit Software aus weil die Leistung nicht mehr reichte was aber gleich mal 100 PS mehr gibt. Du wirst feststellen das Auto ist wie eine Droge und das Tuning kostet auch so viel nur hast du länger was davon als von Drogen 🙂

Ähnliche Themen

„Weil die Leistung nicht mehr reichte“... wozu braucht man noch mehr?

Man gewöhnt sich an die Leistung. Dennoch sind die 476 PS / 700 NM mehr als genug und die sollten einem schon eine gute Weile spaß bereiten.

Zitat:

@STmathias schrieb am 8. Juli 2019 um 22:17:20 Uhr:


„Weil die Leistung nicht mehr reichte“... wozu braucht man noch mehr?

Fahr einen E55 und wir reden wieder 😁 Ansonsten halt dich doch bitte zurück mit deinen unqualifizierten Aussagen zu einem Thema von dem du offensichtlich keine Ahnung hast. Das ist auch nicht böse gemeint. Es nervt nur gewaltig. Es ist unsere Entscheidung was wir an unserem Fahrzeug machen wenn uns das was vorne produziert wird hinten nicht mehr recht.

Die Frage ist, wann man mit Autos bei denen 500 PS anscheinend nicht mehr genug sind zur Gefahr für die Mitmenschen wird. Denn soviel Pferdchen wollen ja auch geritten werden!

Das darfst du dich ruhig fragen. Ich gebe dir mal einen Tipp. Es kommt gar nicht immer so sehr auf die Vmax an 🙂

Du kannst dir aber sicher sein dass man einen AMG nicht kauft um mit 100 auf der linken Spur über die Autobahn tuckert. Dafür reicht auch ein Twingo oder ein 200 CDI 😁 😁 😁

Außerdem sollte man auch nicht von seinen eigenen Fähigkeiten oder Ansichten auf andere schließen. Ich kenne dich nicht, du kennst mich nicht.

Morgen...!
Mal ne Frage, warum schaust du nicht lieber nach einem E500 MoPf (W212)?
Der M278 Motor hat rund 410 PS und 600 NM Drehmoment. Was man so liest streut der eher nach oben. Leistungssteigerung wäre aufgrund des Bi-Turbos "ohne Probleme" machbar. Aktuell steht sogar einer bei Mobile mit >600PS drin. Verbrauchstechnisch soll der wohl auch ein angenehmer Zeitgenosse sein.

MfG André

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Juli 2019 um 23:53:48 Uhr:



Außerdem sollte man auch nicht von seinen eigenen Fähigkeiten oder Ansichten auf andere schließen.

Deswegen fahre ich auch nur mit 231 PS und einer temporär laufenden Einlassnockenwelle herum.... 🙂

Top 😁

@Mackhack ok ok nehme ich insoweit zurück mit der SBC 🙂

Danke für die Aufklärung mit den Kolben!

Momentan liegen keine guten Angebote bei mobile und autoscout vor.

Wenn nur Japanimport, und ja da bin ich mir irgendwie unsicher was ich da bekomme.

Klar Checkheft gepflegt sollte er sein, Wartung bei MB, aber sonst? Kann in den Papieren und Wartungsbelegen ja alles stehen.

Ich hatte vor dem E 350 mal einen E 280 T BJ 06.
Der hat jetzt mittlerweile an der Heckklappe Rost und am Schweller.

Ist das beim W211 an der Karosse Standard ?

Ich würde mir keinen Klotz aus Japan oder USA holen, außer der ist sehr unter Preis. Denn die Dinger pisst kaum einer an, denke an Umrüstungen die nötig sind und den Wiederverkauf.

Schweizer Fahrzeuge kann man kaufen, mein jetziger SL65 AMG wurde in der Schweiz neu gekauft und vor einem Jahr nach Deutschland importiert.

Für die Suche eines guten Fahrzeuges können schon mal 2 bis 3 Monate vergehen und wenn dann sollte man schnell entschlossen vorgehen.

Also mein 05er hat bisher nichts an Rost

Deine Antwort
Ähnliche Themen