E 55 AMG oder E 63 AMG Kaufberatung -- bitte um objektive Meinungen
Hallo Motoren Talk Gemeinde,
ich lese hier schon sehr viel mit. Dazu versuche ich auch verschiedene Treads zusammenzuführen aber irgendwie ist es verwirrend für mich, und es wird mir kein Reim draraus.
Momentan fahre ich einen E350 CDI mit dem 3 l Motor. Da fehlt mir aber beim Gas geben der Schmunzelfaktor.
Es ist ein gutes und sparsames Reisemobil. Dennoch soll es wenn ich Gas gebe auch mal richtig nach vorne gehen, und mich in die Sitze drücken.
Was sind so meine Anforderungen:
Gerne ein T -Modell, da die Limousine mir doch zu klein vom Platz ist.
Gerne an die 500 Ps, wegen dem Schmunzelfaktor.
Eine E- Klasse wegen der Ausstattung. AMG müsste es nicht zwingend sein. Auch weil ich weiß das nur der Name auf den Teilen schon den Aufschlag kostet.
Gerne unter 100 tkm
Bis 30 k€
Was haltet ihr von Japan Re- Import?
Irgendwie bin ich aber erschrocken wenn ich lese was der E 63 alles für Probleme mit dem Motor hat.
Wie kann ich die umgehen?
Und welche gibt es denn nun wirklich spezifisch?
Genauso zu E 55: ab wann darf ich nun einen kaufen? Da gibts spezifisch für das Fahrzeug welche Kinderkrankheiten?
An sich wäre ich mehr für einen E 63. Nur habe ich da auch die Frage an euch. Wieso finde ich gerade auffallend im Netz recht viele davon die ca. 12-13 Jahre sind? Gar nicht mal KM also Laufleistung abhängig. Gibt es da ein Intervall der eingehalten werden muss? Kommt nach dieser Zeit genau ein Defekt?
Hoffe ich hab mich präzise genug ausgedrückt.
Auch mal zwei Fahrzeuge die ich im Auge habe.
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280262189
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280259384
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280542200
Danke für eure Zeit.
Und bitte, ich hoffe das hier keine abfälligen Bemerkungen kommen oder Sarkasmus oder ähnliches waltete das das ganze Thema in eine Diskussion umschwenkt. Vielen Dank Männer.
Freue mich auf eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, habe 9 Jahre einen E55 S211 in Schwarz von 2004 gefahren mit 80000 km gekauft und bin bis letztes Jahr 100000 km mit gefahren also dann mit 181000 km verkauft. Duchschnittverbrauch 15,6 L. In der Zeit nur kleine Probleme gehabt Steuergerät Beleuchtung hinten, die komische Pumpe für Kühlung Kompressor oder so die erneuert werden musste da bei 240km/h Schluss. Teure Contis die nach 10000 km durch waren, andere Reifen waren nicht zulässig wegen AMG Abriegelung bei 300 km/h.
Mein Fazit: Das war mein bester Mercedes den ich hatte und ich will den wiederhaben.
Einen S212 mit 585 PS reizt mich schon ist aber original bei 280 abgeriegelt das finde ich schon komisch das AMG nicht mehr zulässt. Dann lieber wieder ein S211 E55 der kanns.
110 Antworten
Mein 55er ist aus Japan... Kann nicht meckern... hatte vorher ein aus deutscher Auslieferung und der war schlechter vom Gesamtzustand
Muss man im Einzelfall beurteilen würde ich sagen 😉
Top, dann kannst du ja ein wenig berichten worauf du speziell bei einem Japan Import geachtet hast. Und wie du dort das Preis/ Leistung Verhältnis angesetzt hast.
Danke schon mal
Zitat:
@E500AMG schrieb am 9. Juli 2019 um 09:04:37 Uhr:
Ich würde mir keinen Klotz aus Japan oder USA holen, außer der ist sehr unter Preis. Denn die Dinger pisst kaum einer an, denke an Umrüstungen die nötig sind und den Wiederverkauf.Schweizer Fahrzeuge kann man kaufen, mein jetziger SL65 AMG wurde in der Schweiz neu gekauft und vor einem Jahr nach Deutschland importiert.
Für die Suche eines guten Fahrzeuges können schon mal 2 bis 3 Monate vergehen und wenn dann sollte man schnell entschlossen vorgehen.
Was gibts an einem US E55 auszusetzen? Ich kenne einige die einen in D haben und nichts zu bemängeln haben. Im Gegenteil. Unsere haben viel mehr Ausstattung ab Werk als die die in D fahren. Wenn der bereits in D ist wurden höchstwahrscheinlich bereits alle Umbauten erledigt und abgenommen. Japan wiederum mit dem COMAND ist schon eher eine Sache die man kritisch sehen könnte.
Ähnliche Themen
Wäre nicht mein Ding, da die Importe sich auch wieder schwerer zu verkaufen lassen. Und trotz Carfax kriegt man von in Deutschland neu gekauften Fahrzeugen mehr Info raus zwecks Unfälle, KM-Tricksereien, usw...
Also ist es lediglich deine Meinung ohne wirklichen Grund. Da bin ich beruhigt.
Außerdem ist in USA Tachomanipulation kein Thema so wie in Europa dank nationalen Datenbanken.
Und was machte der jahrelang wenn der erst 2008 das erste mal angemeldet wurde? Stand im Regen oder was?
Meiner war schon in D als ich den gekauft habe, hatte eine aktuelle Vollabnahme und ein paar Kleinigkeiten waren zu reparieren... war günstig und da musste ich zuschlagen.. einer der letzten Bj.2006
Achten muss man auf die üblichen Krankheiten, Vorderachs poltern, Ölverlust zwischen Motor und Getriebe, Motorlager, Laufgeräusche vom Riementrieb
Meiner hat keine 100%ige Historie aber das Auto hat überzeugt.. nachdem ich vorher 1,5 Jahre schon einen hatte war klar wie sich die anfühlen müssen 😉
Ich habe direkt einen sehr umfangreichen Service gemacht...
Bremsklötze sollte man direkt tauschen da in Japan/USA andere Belagmischungen verwendet werden...
Am besten Fehlerspeicher auslesen nach einer Probefahrt,
🙂 das olle Japan Comand ist noch drin... ich empfange 1 Radiosender 89,0 und habe genug cd‘s im Wechsler...
bislang komme ich damit ganz gut zurecht... werde aber irgendwann mal ein Android Radio reinwerfen und testen
Bin nur noch nicht sicher welches Plug and Play funktioniert.. vielleicht fahre ich mal zu ner HiFi Bude und lasse mich etwas beraten.