E 55 AMG oder E 63 AMG Kaufberatung -- bitte um objektive Meinungen
Hallo Motoren Talk Gemeinde,
ich lese hier schon sehr viel mit. Dazu versuche ich auch verschiedene Treads zusammenzuführen aber irgendwie ist es verwirrend für mich, und es wird mir kein Reim draraus.
Momentan fahre ich einen E350 CDI mit dem 3 l Motor. Da fehlt mir aber beim Gas geben der Schmunzelfaktor.
Es ist ein gutes und sparsames Reisemobil. Dennoch soll es wenn ich Gas gebe auch mal richtig nach vorne gehen, und mich in die Sitze drücken.
Was sind so meine Anforderungen:
Gerne ein T -Modell, da die Limousine mir doch zu klein vom Platz ist.
Gerne an die 500 Ps, wegen dem Schmunzelfaktor.
Eine E- Klasse wegen der Ausstattung. AMG müsste es nicht zwingend sein. Auch weil ich weiß das nur der Name auf den Teilen schon den Aufschlag kostet.
Gerne unter 100 tkm
Bis 30 k€
Was haltet ihr von Japan Re- Import?
Irgendwie bin ich aber erschrocken wenn ich lese was der E 63 alles für Probleme mit dem Motor hat.
Wie kann ich die umgehen?
Und welche gibt es denn nun wirklich spezifisch?
Genauso zu E 55: ab wann darf ich nun einen kaufen? Da gibts spezifisch für das Fahrzeug welche Kinderkrankheiten?
An sich wäre ich mehr für einen E 63. Nur habe ich da auch die Frage an euch. Wieso finde ich gerade auffallend im Netz recht viele davon die ca. 12-13 Jahre sind? Gar nicht mal KM also Laufleistung abhängig. Gibt es da ein Intervall der eingehalten werden muss? Kommt nach dieser Zeit genau ein Defekt?
Hoffe ich hab mich präzise genug ausgedrückt.
Auch mal zwei Fahrzeuge die ich im Auge habe.
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280262189
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280259384
https://home.mobile.de/MULSANOHANNMUENDEN#des_280542200
Danke für eure Zeit.
Und bitte, ich hoffe das hier keine abfälligen Bemerkungen kommen oder Sarkasmus oder ähnliches waltete das das ganze Thema in eine Diskussion umschwenkt. Vielen Dank Männer.
Freue mich auf eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, habe 9 Jahre einen E55 S211 in Schwarz von 2004 gefahren mit 80000 km gekauft und bin bis letztes Jahr 100000 km mit gefahren also dann mit 181000 km verkauft. Duchschnittverbrauch 15,6 L. In der Zeit nur kleine Probleme gehabt Steuergerät Beleuchtung hinten, die komische Pumpe für Kühlung Kompressor oder so die erneuert werden musste da bei 240km/h Schluss. Teure Contis die nach 10000 km durch waren, andere Reifen waren nicht zulässig wegen AMG Abriegelung bei 300 km/h.
Mein Fazit: Das war mein bester Mercedes den ich hatte und ich will den wiederhaben.
Einen S212 mit 585 PS reizt mich schon ist aber original bei 280 abgeriegelt das finde ich schon komisch das AMG nicht mehr zulässt. Dann lieber wieder ein S211 E55 der kanns.
110 Antworten
Turbo ist ja beim 211er noch nicht das Thema.
Mir persoenlich gefällt der Punch des 55ers auch besser, da er bei moderaten Drehzahlen anliegt.
Toller Motor!
Zitat:
@Papibenz schrieb am 7. Juli 2019 um 19:34:26 Uhr:
Turbo ist ja beim 211er noch nicht das Thema.
Stimmt, ich verwechsle immer den M156 und M157.
Kann man vielleicht probieren einen 63er mit gewechselten Zylinderkopfschrauben zu bekommen? Bei der 63er C-Klasse wurden die wohl öfter mal ausgetauscht.
Rein optisch lässt sich das ja am Schraubenkopf erkennen.
Weiß das jemand?
Naja, Kompressor erneuern ist auch nicht soo günstig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.Benz2018 schrieb am 7. Juli 2019 um 21:09:00 Uhr:
Kann man vielleicht probieren einen 63er mit gewechselten Zylinderkopfschrauben zu bekommen? Bei der 63er C-Klasse wurden die wohl öfter mal ausgetauscht.
Rein optisch lässt sich das ja am Schraubenkopf erkennen.
Weiß das jemand?
Das ist richtig. Erkennt man am Kopf.
Zitat:
@STmathias schrieb am 7. Juli 2019 um 21:19:13 Uhr:
Naja, Kompressor erneuern ist auch nicht soo günstig...
Ich habe noch nie gehört dass jemand seinen Kompressor geschrottet hat.
Top, danke soweit.
Wenn ich dann mal so rumschaue fällt auf das der E 55 AMG T sich aber wacker hält. Also Preisstabil.
Dann die Frage, ich habe glaub mal gelesen zu haben das das von dir angesprochene Problem mit dem / der SBC Anlage ab einer bestimmten Modellreihe oder Modelljahr nicht mehr vorherrscht ? Ist das so?
Das beim E63 das mit den Hydrostößel hab ich nun ein paar mal schon gelesen, sowie mit der Einlass- Nockenwelle.
@Mackhack du bist also derjenige dem ich dann schreiben darf wenn ich ein Fahrzeug gefunden habe wegen Datenkarte, Historie und (was bedeutet ) WIS anfrage?
Was bekommst du dann für den Spaß?
Danke erst mal für die Antworten!
Es gibt kein pauschales Problem. Die SBC ist ein Verschleißteil wie Reifen, Scheibenwischer, Bremsbeläge, Bremsscheiben, und vielen weiteren Teilen.
Das Problem sind Besitzer mit ungenügend Cash und Verstand VOR dem Kauf dieser im Unterhalt recht teuren Baureihe 211. Sie sind geblendet von den leider viel zu niedrigen Kaufpreisen, egal ob 200, 220, 240, 280, 320, 350, 500, 55 oder 63. Die Teile sind fast alle die selben bis auf wenige Unterschiedliche, die Preise entsprechend immer gleich. Nur bei einigen AMG spezifischen Teilen kann es sein dass man mehr bezahlt. Das hat nicht mal was mit AMG per se zu tun. Anderes Thema.
Na ich mache mir nicht ins Hemd, dennoch wollte ich mich halt kundig machen. Was auf mich zu kommen kann.
Worauf man sich halt einstellen sollte. So habe ich mir in etwa dann auch den E350 in der W212 Baureihe zugelegt.
Also ich halte es so. Die Inspektion mache ich immer bei Mercedes. Weil ich den Mercedes Stempel im Scheckbuch haben will. Repararaturen versuche ich möglichst selbst zu machen. Natürlich nach Hersteller-Vorgabe. Damit man kann man die Kosten relativ gut im Zaun halten. Mercedes verlangt z.B. bei meinem E280 für einen Scheiben/Klötze wechsel lockere 500 Euro, was ich als unverschämt empfinde. Bremsen wechseln ist ja kein Hexenwerk.
Ansonsten kann man WIS-Dokumente auch schon in der Bucht für nen schmalen Taler besorgen. Dann weiß man schon mal was auf einen an Arbeit zukommt bei Reparaturen. Sogar die Datenkarten kann man da mit Fahrgestellnr. abfragen...
Alle Arbeiten sollten aber unbedingt sorgfältig und nach Vorgabe durchgeführt werden!
Alle 3 Fahrzeuge haben kein originales Comand mehr, sondern irgendein hässliches aus dem Zubehör. Für mich wäre es damit sofort erledigt. Wie siehst du das?
Zum Schmunzelfaktor: der wird oft überbewertet denn der lässt selbst bein nem 911er Turbo früher oder später ab... man gewöhnt sich halt an alles und mehr geht immer.
Meine Empfehlung geht zum 55er Kompressor... da hat man dann noch reichlich Luft nach oben wenn die Leistung nicht langt...
Aber das sind dann wieder diese Bastelbuden, die keiner haben will.
Zitat:
@STmathias schrieb am 8. Juli 2019 um 18:02:13 Uhr:
Aber das sind dann wieder diese Bastelbuden, die keiner haben will.
Da muss ich dir leider Widersprechen. Tag ein Tag aus melden sich eben genau diese Leute bei MT. Sie haben Problem mit Auto, was kann sein. Motor AMG ist schnell. Leuchtet Lampe, nix Geld haben für teure Reparatur, macht Bruder auf Strasse ganz.
;-)