E 55 AMG im Leerlauf unruhiger Motorlauf
Hallo zusammen,
ich bin langsam leider wirklich ratlos..
Ich habe einen E55 AMG Ez. 2003 mit 170tkm und folgendes Problem:
Der Wagen läuft nach einiger Zeit im Leerlauf spürbar unruhig. Das ganze ist extrem schlimm solang der Motor kalt ist und wird besser wenn er warm ist.
Die Besonderheit dabei? Der Kaltstart an sich läuft reibungslos. Der Wagen läuft ohne Probleme und seidenweich. Das Problem tritt erst einige Zeit nach Absenkung der Drehzahl auf.
Während der Fahrt gibt es ebenfalls keine Probleme, der Wagen hat seine normale Leistung und beschleunigt sauber durch.
Sobald das Auto warm ist gibt es auch an der Ampel keine Probleme.
Lasse ich das Auto jetzt länger als ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen, fängt der unruhige Motorlauf jedoch wieder an.
Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt.
Die Motorrundlaufprüfung ergibt Ausschläge auf allen Zylindern.
Ich habe allerdings folgendes herausgefunden:
Schalte ich über die Variantencodierung den Lambdaregler ab, sind die Probleme so gut wie verschwunden.
Schlau wie ich bin, hab ich natürlich direkt alle 4 Lambdasonden auch noch getauscht. Das ergab jedoch keine Besserung.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Alle Zündspulen getauscht
- Alle Zündkabel getauscht
- Alle Zündkerzen getauscht
- Dichtung Ladeluftbrücken getauscht
- Alle 4 Lambdasonden getauscht
- Unterdruck mit Handpumpe geprüft
- Alle Einspritzdüsen prüfen und reinigen lassen
- Kraftstoffdruck geprüft
- Sekundärluftventile und Pumpe geprüft
- Urinitialisierung des Motorsteuergeräts durchgeführt
Nach kauf des Autos wurde die Kompression geprüft, ist nicht all zu lange her.
Mir gehen langsam die Ideen aus. Vielleicht hat jemand von euch einen Rat für mich.
Vielen lieben Dank und beste Grüße!
127 Antworten
Die Werte in der SD vom Gaspedal passen zumindest 😁 aber vielleicht probiere ich das auch noch mal.
ich weiß dass @phoenix217 seine Steuerkette bereits gemacht hat.
Das hat bei ihm leider auch nichts gebracht.
Aktuell gehe ich noch davon aus, dass wir das gleiche Problem haben. Die Symptome sind ziemlich exakt die gleichen.
Vielen Dank und beste Grüße!
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 30. Mai 2023 um 09:48:41 Uhr:
Ich hatte einen sägenden 55K im Bekanntenkreis.
nachdem klar war, deass keine Falschluft gezogen wird, haben wir testweise das gaspedal ausgetauscht.
e voila!
Fehler behoben.Auch die Steuerkettenlängung kann hier erheblichen Einfluss haben.
Das mit dem Gaspedal hört sich garnicht mal schlecht an. Habe nämlich nur im Leerlauf das Zucken. Sobald ich Gas gebe ist es weg. Ich informiere mich mal und für die Kette gibt es ja ein schönes Werkzeug für den Einbau. Ich halte euch aufjedenfall mal auf den laufenden.. schönen Abend noch! 🙂
Hallo zusammen!
Kurzes Update: Ich habe nächste Woche Samstag einen Termin zum Steuerketten tausch. Ich werde berichten ob es was gebracht hat.
Beste Grüße!
Das bringt nichts. Kannst du dir schenken. Habe ich schon durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 10. September 2023 um 01:41:11 Uhr:
Das bringt nichts. Kannst du dir schenken. Habe ich schon durch.
Ich werde es zumindest probieren. Da mein Motor angefangen hat deutliche Geräusche aus dem Steuertrieb von sich zu geben macht das sowieso Sinn 🙂
Beste Grüße
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 10. September 2023 um 01:41:11 Uhr:
Das bringt nichts. Kannst du dir schenken. Habe ich schon durch.
Das würde ich lauschst nicht sagen.
Ich kenne einen G55, der eine Kettenlängung von 9mm nach 55.000km hatte und nach Kettentausch wieder gut lief.
Ich kenne aber auch Autos die nach 220.000km mit 3mm Kettenlängung noch gut liefen und die neue Kette nur marginale Verbesserungen gebracht hat.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 11. September 2023 um 05:48:51 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 10. September 2023 um 01:41:11 Uhr:
Das bringt nichts. Kannst du dir schenken. Habe ich schon durch.Das würde ich lauschst nicht sagen.
Ich kenne einen G55, der eine Kettenlängung von 9mm nach 55.000km hatte und nach Kettentausch wieder gut lief.
Ich kenne aber auch Autos die nach 220.000km mit 3mm Kettenlängung noch gut liefen und die neue Kette nur marginale Verbesserungen gebracht hat.
Du hast natürlich recht. Je nach Nutzungsprofil wird die Längung stärker ausgeprägt sein.
Allerdings bin ich der Ansicht, dass alle M113 ein bisschen vibrieren und in einem gewissen Maß unrund laufen.
Bei mir hat der Austausch halt nichts ergeben, außer dass ich um 1000€ ärmer bin.
Ich hab mich dran gewöhnt.
Bei dem warmen Wetter läuft er dank neuer NTK auch wieder ordentlich.
Nach 100.000KM seit Ende 2016 kann ich nur sagen: Ein top Motor!
Hallo zusammen!
Die Steuerkette ist getauscht. Die alte war um ca. 5mm gelängt. Die Geräusche aus dem Steuertrieb sind weg. Das ist schon mal gut!
Die Probleme im Leerlauf scheinen weiterhin zu bestehen. Ich würde noch keine 100%ige Aussage dazu treffen wollen. Allerdings hat sich bisher nicht viel verändert. Ob es wirklich nicht besser ist, werde ich bei dem nächsten Kaltstart sehen.
Ich habe mit der Werkstatt gerätselt ob es eventuell auch der Nockenwellensensor sein könnte?
Nächster Schritt ist nun erst mal alle Zündpsulenstecker zu tauschen. Die bröseln auch bei mir leider dahin 🙂
Das wird an meinem Problem nichts ändern. Aber ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter.
Ich habe alle Sensoren bis auf Kurbelwellen und Nockenwellensensor neu gemacht. Alles abgedichtet etc. etc.
Ich kann mich nicht damit abfinden wenn der Motor so unrund läuft. Ein leicht unrunder Lauf mag normal sein. Aber das was hier im Kaltlauf passiert ist definitiv nicht normal 😁
Vielen Dank an alle und beste Grüße!
PS: Muss nach dem Tausch der Steuerkette etwas angelernt werden? Macht es Sinn eine Urinitialisierung durchzuführen?
Nebel, Taschenlampe und viel Geduld. Ich suchte am Motor mal über einen Zeitraum von 2 Jahren nach einem Leck. Die Konstellation der Sterne musste passen und da war er dann auch zu sehen, "der Nebel des Grauens" der einen unrunden Motorlauf verursachte.
Bei einem anderen Motor war der Nebel so fein dass er nur zu sehen war wenn man mit der Taschenlampe im richtigen Winkel draufscheinte und es absolut Windstill war. Bereits das Herumlaufen des Besitzers in der Garage von einer Seite zur anderen Seite des Fahrzeugs verursachte genug Windverwirbelungen dass der Nebel nicht zu sehen war. Auch diese winzige Undichtigkeit führte zu unrundem Motorlauf und sogar einem Falschluft-Fehlerspeichereintrag.
Da viele Werkstätten einfach keine Zeit und keine Geduld in solche Diagnosen stecken scheitern sie wohl auch oft an genau diesen Problemen und haken es ab unter "da ist alles dicht".
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. September 2023 um 22:30:11 Uhr:
Nebel, Taschenlampe und viel Geduld. Ich suchte am Motor mal über einen Zeitraum von 2 Jahren nach einem Leck. Die Konstellation der Sterne musste passen und da war er dann auch zu sehen, "der Nebel des Grauens" der einen unrunden Motorlauf verursachte.Bei einem anderen Motor war der Nebel so fein dass er nur zu sehen war wenn man mit der Taschenlampe im richtigen Winkel draufscheinte und es absolut Windstill war. Bereits das Herumlaufen des Besitzers in der Garage von einer Seite zur anderen Seite des Fahrzeugs verursachte genug Windverwirbelungen dass der Nebel nicht zu sehen war. Auch diese winzige Undichtigkeit führte zu unrundem Motorlauf und sogar einem Falschluft-Fehlerspeichereintrag.
Da viele Werkstätten einfach keine Zeit und keine Geduld in solche Diagnosen stecken scheitern sie wohl auch oft an genau diesen Problemen und haken es ab unter "da ist alles dicht".
Ich habe sämtliche Dichtungen und Schläuche höchstpersönlich neu gemacht 😁
Alle Unterdruckschläuche, alle Anschlüsse, sämtliche Dichtungen. Sogar mehrfach.
Ich habe den Kompressor auseinander gebaut und auch diesen vollständig neu abgedichtet.
Alles mit Originalteilen von Mercedes und dem passenden Drehmoment.
Teilweise habe ich Dichtungen aus Niederlassungen aus dem Ausland importieren müssen. Aber sie sind original und neu.
Alle Verbindungsstellen wo die Saugluft oder die Ladeluft nach Drosselklappe durch muss habe ich mit neuen Dichtungen versorgt. Kurbelgehäuseentlüftung natürlich auch.
Auch mit dem Nebel hatte ich leider keinen Erfolg. Die einzige Stelle an welcher Nebel austritt ist der Blindstopfen für den Bremskraftverstärker hinten am Kompressor. Dieser scheint sich aber über Unterdruck ran zu ziehen und damit abzudichten.
Ich werde das dennoch nach den letzten OP`s noch einmal probieren. Auch mir können natürlich Fehler passieren. Glauben tue ich da aber nur bedingt dran 😁
Vielen Dank und beste Grüße!
Wir hatten doch mal darüber gesprochen, deinen mit meinem zu vergleichen?
Lass uns das doch als erstes machen? Ich würde wirklich gerne erleben, wie schlimm deiner wirklich ist.
Kann mich nicht erinnern, hier ein Update veröffentlicht zu haben.
Daher schiebe ich das nach:
Tausch aller Motorlager sowie der VorKat Sonden, Zündkerzen und NTK-Pumpe hat Besserung geschaffen. Steuerkette und Spanner sind natürlich auch neu.
Klar, er läuft kalt noch immer leicht unruhig, aber deutlich besser. Ingesamt ein positives Ergebnis, mit dem ich gut leben kann.
Warm (bzw. heiß) läuft er umso besser.
Macht richtig Laune!
Wie er sich diesen Winter schlägt, werde ich sehen.
Zeig mal den Schlauch der Tankentlüftung am Alurohr das in den Ansaugstutzen kommt bitte. Dazu muss der Luftfilterkasten eben abgenommen werden.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 17. September 2023 um 01:58:49 Uhr:
Zeig mal den Schlauch der Tankentlüftung am Alurohr das in den Ansaugstutzen kommt bitte. Dazu muss der Luftfilterkasten eben abgenommen werden.
Der Gummistopfen am Rohr ist neu und steckt richtig drin falls du das meinst. Habe ich extra mit dem Endoskop noch einmal kontrolliert. 🙂
Ich schaue mal dass ich dir morgen ein Foto mache.
@phoenix217
können wir gern mal machen!
Ich werden morgen erst einmal eine Urinitialisierung machen und schauen wie das Kaltlaufverhalten nun ist.
Motorlager, Lambdasonden etc. Ist bei mir ebenfalls alles neu.
Ich habe allerdings Bosch Sonden verwendet und keine originalen. Hast du originale verbaut?
@all
Ich habe vorhin noch einmal mit einem Freund gesprochen mit welchem ich die ersten Arbeiten an dem Auto vorgenommen habe.
Das erste mal ganz bewusst aufgefallen ist uns/mir das ganze nach dem Zündkerzen tausch.
Ich habe damals NGK ILFR6A bei Ebay gekauft und verbaut. Nicht dass ich eine Fälschung und/oder defekte Kerzen erwischt habe?
Wäre eventuell auch noch mal einen Versuch wert.
Vielen Dank und beste Grüße
Ich meine nicht den Gummistopfen, sonst hätte ich Gummistopfen geschrieben. Ich meinte was ich schrieb, der Schlauch der auf das Alurohr gesteckt wird.
Wenn du das Bild hast dann poste es mal bitte.
Wegen den Zündkerzen, kannst sie ja mal mit einem DMM durchmessen. Am Preis könnte man auch erkennen ob Original oder chinesische Fälschung. Ich kaufe deshalb auch solche Dinge bewusst weder auf eBay und schon gar nicht auf Amazon (dort kaufe ich bekanntlich eh nichts und rate weiter jedem nichts mehr dort zu kaufen)!