E 55 AMG im Leerlauf unruhiger Motorlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin langsam leider wirklich ratlos..
Ich habe einen E55 AMG Ez. 2003 mit 170tkm und folgendes Problem:

Der Wagen läuft nach einiger Zeit im Leerlauf spürbar unruhig. Das ganze ist extrem schlimm solang der Motor kalt ist und wird besser wenn er warm ist.
Die Besonderheit dabei? Der Kaltstart an sich läuft reibungslos. Der Wagen läuft ohne Probleme und seidenweich. Das Problem tritt erst einige Zeit nach Absenkung der Drehzahl auf.
Während der Fahrt gibt es ebenfalls keine Probleme, der Wagen hat seine normale Leistung und beschleunigt sauber durch.
Sobald das Auto warm ist gibt es auch an der Ampel keine Probleme.
Lasse ich das Auto jetzt länger als ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen, fängt der unruhige Motorlauf jedoch wieder an.
Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät hinterlegt.
Die Motorrundlaufprüfung ergibt Ausschläge auf allen Zylindern.

Ich habe allerdings folgendes herausgefunden:
Schalte ich über die Variantencodierung den Lambdaregler ab, sind die Probleme so gut wie verschwunden.

Schlau wie ich bin, hab ich natürlich direkt alle 4 Lambdasonden auch noch getauscht. Das ergab jedoch keine Besserung.

Folgendes habe ich bereits gemacht:
- Alle Zündspulen getauscht
- Alle Zündkabel getauscht
- Alle Zündkerzen getauscht
- Dichtung Ladeluftbrücken getauscht
- Alle 4 Lambdasonden getauscht
- Unterdruck mit Handpumpe geprüft
- Alle Einspritzdüsen prüfen und reinigen lassen
- Kraftstoffdruck geprüft
- Sekundärluftventile und Pumpe geprüft
- Urinitialisierung des Motorsteuergeräts durchgeführt

Nach kauf des Autos wurde die Kompression geprüft, ist nicht all zu lange her.

Mir gehen langsam die Ideen aus. Vielleicht hat jemand von euch einen Rat für mich.

Vielen lieben Dank und beste Grüße!

127 Antworten

Ich habe meinen Dicken vorhin mal wieder aus dem Carport bewegt. Das mache ich in letzter Zeit nicht mehr so oft, ich fahre ungern wenn ich weiß dass es Probleme gibt.
Subjektiv scheint es so, als wäre das ruckeln nach tausch der Lambdasonden jetzt noch schlimmer als vorher. Vor allem wenn das Auto warm ist. Interessant dabei ist auch, dass das ganze nur vernehmbar ist, wenn P oder N eingelegt ist. In D lassen sich nur ganz leichte Schwankungen des Leerlaufs feststellen, vielleicht bin ich da aber auch zu empfindlich.

Die Drosselklappe hatte ich auch schon im Verdacht, lässt sich das mit der SD irgendwie prüfen?
Ich gehe davon aus, dass das MSG versucht irgendetwas einzuregeln, ich weiß nur noch nicht was 😁

Am Donnerstag habe ich noch einmal einen Termin bei einem Freund von mir. Dieser wird mir die Kompression noch mal messen. Ich werde berichten was dabei raus kommt 🙂
Blowby ist allerdings weder Kalt noch warm vernehmbar, im Kurbeltrieb scheint sich kaum bis kein Druck zu bilden. Die Zylinder die ich endoskopiert habe sahen sehr gut aus. Die Bilder dazu habe ich mal angehangen.

Nicht wundern, an den Zylindernwänden hängt nicht so viel Öl, das ist hauptsächlich Sprit dank meiner eigenen Blödheit 🙂
Ich konnte den Motor nicht von Hand drehen weil ich einfach nicht ran kam. Also hab ich den Anlasser genutzt und nicht daran gedacht dass natürlich auch Sprit eingespritzt wird.

Wie auch immer, viel ist auf den Fotos leider nicht zu erkennen, aber die Zylinder welche ich kontrolliert habe, sahen so oder so ähnlich aus.

Zylinderwand
Zylinderwand
Zylinderwand
+2

Soo, ich melde mich hier mal wieder zu Wort 🙂
Ich hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage!

Ich habe die Kompression noch einmal gemessen, allerdings nur bei kaltem Motor:
Zylinder 1: 8.2 Bar
Zylinder 2: 8.2 Bar
Zylinder 3: 8.0 Bar
Zylinder 4: 8.2 Bar
Zylinder 5: 8.2 Bar
Zylinder 6: 8.2 Bar
Zylinder 7: 8.2 Bar
Zylinder 8: 8.2 Bar

Über solch ein durchgehendes Ergebnis habe ich mich auch gewundert. Wir haben doppelt geprüft und ich war natürlich vor Ort dabei.

Der nächste Schritt wird also erst mal die Prüfung mit dem Rauch sein.
Ansonsten werde ich eventuell noch einmal Steuerzeiten kontrollieren und evtl. Die Drosselklappe mal prüfen.

Wenn noch jemand Ideen hat gern melden 🙂

Guten Rutsch ins neue Jahr!

EDIT: Meinem Bruder ist heute ein seltsames Geräusch unter der Rückbank aufgefallen. Ich glaube den Benzindruck werde ich ebenfalls noch einmal messen

Edit edit: https://youtu.be/LFEvGfE78T4

Ist es normal dass der Druck so "schwingt"?

Er sollte nicht ganz so heftig zappeln.
Vielleicht ist der Dämpfer im Rail kaputt.

Wenn ich mich recht erinnere habe ich im Leerlauf und auch bei höherer Drehzahl 5,6 Bar und bei Motor aus dann 5,0 Bar. Zappeln tat bei mir nichts so wie bei dir.

Ähnliche Themen

Die Kompression ist aber gering.
War die Drosselklappe offen beim messen?

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:05:27 Uhr:


Die Kompression ist aber gering.
War die Drosselklappe offen beim messen?

Das ist nicht schlimm, gleichmäßig ist wichtiger. Und das ist extrem gut.

0,2 ist schon nicht gut.
Drosselklappe muss offen sein bei der Messung

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:02:42 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere habe ich im Leerlauf und auch bei höherer Drehzahl 5,6 Bar und bei Motor aus dann 5,0 Bar. Zappeln tat bei mir nichts so wie bei dir.

Vielen Dank schon mal! Ist der Dämpfer im Rail einzeln tauschbar? Denke die Benzinpumpe werde ich präventiv direkt mal mit tauschen.

@Mallnoch
Drosselklappe war natürlich geöffnet. Der Motor war aber wie schon geschrieben kalt (Stand gut 10 Stunden bei -6 Grad draußen), daher denke ich dass die Werte in Ordnung sein sollten. Gleichmäßig ist, wie schon geschrieben, ja alles.

Edit: Was meinst du mit 0.2?

Hier ist nichts mit Benzinpumpe(n) mal eben tauschen. 😉

Mackhack wird das garantiert noch ausführen.

Ich kann dir aber passende Pumpen gebraucht anbieten.

Zitat:

@DeathCracker schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:46:37 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:02:42 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere habe ich im Leerlauf und auch bei höherer Drehzahl 5,6 Bar und bei Motor aus dann 5,0 Bar. Zappeln tat bei mir nichts so wie bei dir.

Vielen Dank schon mal! Ist der Dämpfer im Rail einzeln tauschbar? Denke die Benzinpumpe werde ich präventiv direkt mal mit tauschen.

@Mallnoch
Drosselklappe war natürlich geöffnet. Der Motor war aber wie schon geschrieben kalt (Stand gut 10 Stunden bei -6 Grad draußen), daher denke ich dass die Werte in Ordnung sein sollten. Gleichmäßig ist, wie schon geschrieben, ja alles.

Edit: Was meinst du mit 0.2?

Die Membran gibts einzeln zu kaufen, Teilenummer gibts in deinem EPC. Die Pumpen würde ich nicht auf verdacht tauschen. Wozu? Zu viel Geld? 🙂 Ich würde die noch nicht mal nach 15 Jahren/250k km tauschen wenn sie noch funktionieren. Investiere lieber in ordentliche Diagnosezeit zu Hause. Ich weiß du kannst es.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Dezember 2021 um 00:56:29 Uhr:



Zitat:

@DeathCracker schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:46:37 Uhr:


Vielen Dank schon mal! Ist der Dämpfer im Rail einzeln tauschbar? Denke die Benzinpumpe werde ich präventiv direkt mal mit tauschen.

@Mallnoch
Drosselklappe war natürlich geöffnet. Der Motor war aber wie schon geschrieben kalt (Stand gut 10 Stunden bei -6 Grad draußen), daher denke ich dass die Werte in Ordnung sein sollten. Gleichmäßig ist, wie schon geschrieben, ja alles.

Edit: Was meinst du mit 0.2?

Die Membran gibts einzeln zu kaufen, Teilenummer gibts in deinem EPC. Die Pumpen würde ich nicht auf verdacht tauschen. Wozu? Zu viel Geld? 🙂 Ich würde die noch nicht mal nach 15 Jahren/250k km tauschen wenn sie noch funktionieren. Investiere lieber in ordentliche Diagnosezeit zu Hause. Ich weiß du kannst es.

Ehrlich? Das Vertrauen hat das Auto aktuell nicht auf seiner Seite. Die "Verzweiflung" lässt mich interessante Dinge tun. Getreu dem Motto: Was neu ist geht auch vorerst nicht mehr kaputt 😁

Du hast natürlich recht, Sinn macht das nicht unbedingt.

Die Membran suche ich mir mal raus. Sollte ja nicht die Welt kosten.

Vielen Dank und beste Grüße

Die Pumpen kosten neu um die 1600€…
Ich würde da nix auf Verdacht tauschen.

Der Dämpfer kostet neu auch nicht wenig.
A112 078 00 92.
119€

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 29. Dezember 2021 um 10:13:53 Uhr:


Die Pumpen kosten neu um die 1600€…
Ich würde da nix auf Verdacht tauschen.

Der Dämpfer kostet neu auch nicht wenig.
A112 078 00 92.
119€

1600€ für die Pumpen sind ja utopisch.. Ich bin eher von 300-400 ausgegangen. Dann werden die Pumpen in jedem Fall erst mal bleiben 😉

Den Dämpfer habe ich jetzt bestellt. Wird aber vermutlich nicht die Ursache des Problems sein.
Kennt jemand von euch eventuell eine Firma welche Drosselklappen prüfen kann? Das würde ich dann parallel schon mal machen lassen.

Ich habe auch von einer Tankentlüftung gelesen, welche eine häufige Ursache für Falschluft sein soll. Diese soll unten am Kompressor sitzen, finden konnte ich sie bis jetzt jedoch nicht. Weiß jemand etwas darüber?

Beste Grüße und vielen Dank!

Selber prüfen. Ausbauen, im WIS die Pinbelegung raussuchen, im DAS die Widerstände der beiden Poti notieren, Multimeter dran, Klappe ganz auf machen und Werte ablesen. Sind sie im Rahmen ist die höchstwahrscheinlich nicht defekt. Hörst du bei Zündung ein, Position 2, kein hochfrequentes Summen ist sie defekt oder du taub. 😁

Frohes neues alle zusammen!
Ich hoffe ihr seid gut rein gekommen 🙂

Den Pulsationsdämpfer habe ich erfolgreich verbaut.
1. Ergebnis 5.2 Bar. Kein Problem.

Hab den Motor noch mal aus gemacht, eine Schale Wasser geholt um das ruckeln zu demonstrieren, und schwupp, 4 bar bei laufendem Motor..

https://youtube.com/shorts/xVB5kkF_Tmw?feature=share

Ich hoffe sehr dass das nicht an dem Manometer liegt. Ist nicht das hochwertigste..

Heißt also nun doch Benzinpumpe tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen