E 500 unruhiger Leerlauf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Alle zusammen.

Als erstes möchte ich allen ein Frohes Fest wünschen.

Dann hätte ich da aber noch eine Frage; Ich habe ein E 500 EZ 09.02 23000km vor 4000km oder knapp 6 Wochen gekauft. Ein Super Auto. Doch seit Anfang an hat der Motor im Leerlauf ,Getriebestellung "N"oder"P", ein unruhigen Lauf.
Der Motor macht mir beinahe den Eindruck, er läuft nicht auf allen Zylindern. Es ist ein sehr deutliches "schütteln" zu spühren.
In der Werkstatt hat der Meister gemeint:" Das ist "Normal". Auf dem Motor ist eine "Ringleitung" die alle Zylinder mit Benzin versorgt und die mit jedem Zylinder verbunden ist. Diese Leitung liegt nicht waagrecht über dem Motor, und desshalb würde sich auf der tieferen Stelle Wasser sammeln, was den unruhigen Leerlauf bewirkt. Das Wasser ist auch nie ganz heraus zu bekommen. u.s.w., u.s.w. bla,bla,bla."

Also ich glaube dem kein Wort, jedenfalls noch nicht.

Kann mir Bitte jemand sagen, ob solche Probleme beim E 500 "Normal" sind, oder ob das auch besser geht.

Freue mich über jede Antwort.

Grüße
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E500T4matic



Zitat:

Original geschrieben von E5cenTo


Na, wenn es die Lager waren, dann sind se nu aber bestimmt kaputt. 😉 Guckst Du Datum.
Meiner ruckelt nicht. 🙂
Danke Schlaubi! 😕 Meiner hat noch nie geruckelt 😁😁😁😁

Dein Beitrag war ja echt die Wucht an Weisheit. Da ich das Datum schon vorher gelesen habe und auf eine PN keine Antwort bekomme, habe ich den Thread mal nach vorne gebracht. Weißt du eigentlich wieviele Beiträge es über den M113 mit unrihigem Leerlauf gibt? Mit Sicherheit nicht! Denn dann wüsstest du auch das keiner eine Lösung dazu geschrieben hat. Wenn sich 'Gagiva' also nicht mehr meldet, hat er das Problem verkauft.

@ALLE die Lösungen kennen, wäre eine gscheite Antwort ein Traum😉

Wieso so Frech? Der Kollege hat doch recht, schaust du auf das Datum und den Kilometerstand, kannst du automatisch darauf schliessen das es nicht die Motorlager sein können....ich bin der Meinung dein Beitrag war echt die Wucht an Weisheit, hast es später sicher gepeilt, aber dann noch dumme Sprüche klopfen.....

Für alle anderen deren 500er unruhig läuft, Motor & Getriebelager wechseln und geniessen, aber nicht zu MB gehen, 50-80 AW´s .-))) Wir haben bei mir 1 Std. gebraucht.....

73 weitere Antworten
73 Antworten

@Gagiva

Was macht dein E500? Ist der Leerlauf jetzt wieder ruhiger? Waren es die Motorlager?

MfG
Michael

Na, wenn es die Lager waren, dann sind se nu aber bestimmt kaputt. 😉 Guckst Du Datum.
Meiner ruckelt nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E5cenTo


Na, wenn es die Lager waren, dann sind se nu aber bestimmt kaputt. 😉 Guckst Du Datum.
Meiner ruckelt nicht. 🙂

Danke Schlaubi! 😕 Meiner hat noch nie geruckelt 😁😁😁😁

Dein Beitrag war ja echt die Wucht an Weisheit. Da ich das Datum schon vorher gelesen habe und auf eine PN keine Antwort bekomme, habe ich den Thread mal nach vorne gebracht. Weißt du eigentlich wieviele Beiträge es über den M113 mit unrihigem Leerlauf gibt? Mit Sicherheit nicht! Denn dann wüsstest du auch das keiner eine Lösung dazu geschrieben hat. Wenn sich 'Gagiva' also nicht mehr meldet, hat er das Problem verkauft.

@ALLE die Lösungen kennen, wäre eine gscheite Antwort ein Traum😉

Jetzt sei doch nicht so unlocker und freu Dich wenn Deiner auch nicht ruckelt. Immerhin hab ich mir den gesamten Threat durchgelesen.
Wegen Dir. Wollte ja nur nicht, dass Du ein Selbsgespräch führst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E500T4matic



Zitat:

Original geschrieben von E5cenTo


Na, wenn es die Lager waren, dann sind se nu aber bestimmt kaputt. 😉 Guckst Du Datum.
Meiner ruckelt nicht. 🙂
Danke Schlaubi! 😕 Meiner hat noch nie geruckelt 😁😁😁😁

Dein Beitrag war ja echt die Wucht an Weisheit. Da ich das Datum schon vorher gelesen habe und auf eine PN keine Antwort bekomme, habe ich den Thread mal nach vorne gebracht. Weißt du eigentlich wieviele Beiträge es über den M113 mit unrihigem Leerlauf gibt? Mit Sicherheit nicht! Denn dann wüsstest du auch das keiner eine Lösung dazu geschrieben hat. Wenn sich 'Gagiva' also nicht mehr meldet, hat er das Problem verkauft.

@ALLE die Lösungen kennen, wäre eine gscheite Antwort ein Traum😉

Wieso so Frech? Der Kollege hat doch recht, schaust du auf das Datum und den Kilometerstand, kannst du automatisch darauf schliessen das es nicht die Motorlager sein können....ich bin der Meinung dein Beitrag war echt die Wucht an Weisheit, hast es später sicher gepeilt, aber dann noch dumme Sprüche klopfen.....

Für alle anderen deren 500er unruhig läuft, Motor & Getriebelager wechseln und geniessen, aber nicht zu MB gehen, 50-80 AW´s .-))) Wir haben bei mir 1 Std. gebraucht.....

@Durandula

Danke für die Antwort. Das ist mal eine Aussage!!!

Zitat:

Original geschrieben von E500T4matic


@Durandula

Danke für die Antwort. Das ist mal eine Aussage!!!

Also wirklich, ich bin immer noch begeistert vom Motorlauf, vorher hat man in den Oberschenkeln, im Schalthebel und am Lenkrad deutlich gespürt das der Motor unrund läuft...jetzt ist das wieder wie früher, der Motor läuft, aber man fragt sich ob er wirklich läuft, man spürt nichts mehr.....die Motorlager waren bei mir richtig platt, stellt man die alten neben die neuen, sind die nur halb so dick.....

Teilekosten ca. 170,- Euro für 3 Lager, hab das vom Getriebe gleich mit gemacht, Montage je nach NL, hab schon von 35AW bis über 50 gehört....

Na dann werde ich das auch mal tauschen, meiner "zittert" auch im Leerlauf, vorkurzem das Abgasrückführventil tauschen lassen, wurde nur minimal besser......

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Na dann werde ich das auch mal tauschen, meiner "zittert" auch im Leerlauf, vorkurzem das Abgasrückführventil tauschen lassen, wurde nur minimal besser......

Gibt's da eine bestimmte/empfohlene Laufleistung ab da man wechseln sollte?

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Na dann werde ich das auch mal tauschen, meiner "zittert" auch im Leerlauf, vorkurzem das Abgasrückführventil tauschen lassen, wurde nur minimal besser......
Gibt's da eine bestimmte/empfohlene Laufleistung ab da man wechseln sollte?

Wir haben das jetzt bei drei Autos gemacht, hatten alle +/-150tkm runter und die gleichen Anzeichen, einer hatte sogar extremes Ruckeln im Rückwärtsgang, da ist der Motor quasi abgesoffen, so sind die Drehzahlen geschwankt....dem seine Lager waren total verölt und platt....

Zitat:

@Durandula schrieb am 18. April 2010 um 02:21:42 Uhr:



Zitat:

Für alle anderen deren 500er unruhig läuft, Motor & Getriebelager wechseln und geniessen, aber nicht zu MB gehen, 50-80 AW´s .-))) Wir haben bei mir 1 Std. gebraucht.....

Mußtest Du den linken KAT ausbauen oder ging das auch ohne Ausbau?

Gruß
Stequ

Morgen...!
Hast du immer noch Probleme mit unrunden Lauf???
Schau zunächst mal deine Long/Short Term Fuel trim via OBD Auslesegerät an.
Diese sollten bei 0 liegen. Wenn diese Richtung + laufen, ist vielleicht ne Benzineinspritzdüse undicht!

Sollte das alles passen, kannst du, wie im Text beschrieben mal die Lager tauschen!

MfG André

Zum Auslesen steht mir nur die Idiag zur Verfügung. keine Ahnung an welcher Programmstelle ich diese Daten auslesen kann.

Zum Wechsel der Lager findet man nicht allzuviel. Da meine Anschlüsse KAT-Krümmer und KAT MSD nicht mehr allzu gut aussehen, würde ich diese nur ungern öffnen. Wer weiß was dann wieder ist.

Daher meine Frage ob der linke Kat (habe aber nur den 350iger, dazu findet man aber noch weniger) unbedingt raus muß oder ob der zur Not auch drinbleiben kann.

Gruß
Stequ

Servus zusammen,

schlage mich auch zur Zeit mit einem leichten Zucken im Leerlauf (warm) rum, allerdings beim M112 (320er V6-Benziner).
Beide Maschinen sind konstruktiv nicht weit voneinander entfernt und haben m.E. einen recht guten Massenausgleich, so daß (grobe Defekte an den Motorlagern ausgenommen) neue Lager nur die Symptome dämpfen, nicht aber die Ursache beseitigen.
M.a.W. muß die Reparatur bei den meisten betroffenen Fahrzeugen an anderen Störungsquellen ansetzen.

Stelle mir selbst gerade eine Liste der Verdächtigen zusammen und muß die demnächst mal weiter abarbeiten :
- Falschluft Entlüftungsschläuche beider Ventildeckel bis zum DK-Stutzen inkl. Sitz T-Stück (erledigt)
- Falschluft an großen Dichtringen nach LMM an DK-Stutzen (erledigt)
- Zündkabel (erledigt)
- Störung Zündversatz in Zündspulen (in Arbeit)
- der Form, aber auch Laufleistung halber Benzinfilter
- Kombiventile Saugrohr (verschmutzt, Falschluft Luftschläuche)
- Sekundärluftpumpe (Falschluft und/oder Verschmutzung)
- Abgasrückführventil an Rückseite Saugrohr ?
- Dichtungen des Saugrohres (mein aktuell dringendster Verdacht)
- O-Ringe Einspritzventile
- Einspritzventile (verschmutzt/Nachtropfen)

ferner Krümmer (Riß/Dichtung) sowie Lambdasonden (erledigt).

In dem Zuge eine Frage an Euch bzgl. Teillast-/Volllast-Entlüftungen:
Ich nehme an, die Teillast-Entlüftungen sind die Schläuche auf den Zylinderhauben.
Wo ist dann die Volllast-Entlüftung?

Grüße

Sternengleiter

Zitat:

@sternengleiter schrieb am 2. März 2015 um 20:47:27 Uhr:


Servus zusammen,

schlage mich auch zur Zeit mit einem leichten Zucken im Leerlauf (warm) rum, allerdings beim M112 (320er V6-Benziner).
Beide Maschinen sind konstruktiv nicht weit voneinander entfernt und haben m.E. einen recht guten Massenausgleich, so daß (grobe Defekte an den Motorlagern ausgenommen) neue Lager nur die Symptome dämpfen, nicht aber die Ursache beseitigen.
M.a.W. muß die Reparatur bei den meisten betroffenen Fahrzeugen an anderen Störungsquellen ansetzen.

Stelle mir selbst gerade eine Liste der Verdächtigen zusammen und muß die demnächst mal weiter abarbeiten :
- Falschluft Entlüftungsschläuche beider Ventildeckel bis zum DK-Stutzen inkl. Sitz T-Stück (erledigt)2013 neu
- Falschluft an großen Dichtringen nach LMM an DK-Stutzen (erledigt)2015 neu
- Zündkabel (erledigt) habe ich keine Zündspule ist gleich Kerzenstecker
- Störung Zündversatz in Zündspulen (in Arbeit)
- der Form, aber auch Laufleistung halber Benzinfilter
- Kombiventile Saugrohr (verschmutzt, Falschluft Luftschläuche)Saugrohr 2015 neu
- Sekundärluftpumpe (Falschluft und/oder Verschmutzung) mal nachsehen
- Abgasrückführventil an Rückseite Saugrohr ? Mal nachsehen
- Dichtungen des Saugrohres (mein aktuell dringendster Verdacht) 2015 neu
- O-Ringe Einspritzventile Wie kann ich die prüfen? Oben habe ich gelesen
- Einspritzventile (verschmutzt/Nachtropfen) Wird zu oben gehören, oder?

ferner Krümmer (Riß/Dichtung) sowie Lambdasonden (erledigt).

In dem Zuge eine Frage an Euch bzgl. Teillast-/Volllast-Entlüftungen:
Ich nehme an, die Teillast-Entlüftungen sind die Schläuche auf den Zylinderhauben.
Wo ist dann die Volllast-Entlüftung?

Grüße

Sternengleiter

Habe oben mal was dahinter geschrieben. Bis auf die Einspritzventile sollt alles ok sein.

Gruß

Stequ

Deine Antwort
Ähnliche Themen