E 500 mit 4.6 BT Tuning
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Tuning eines E500 mit 4.6 BT ?
Aus dem Motor ist m.E. noch einiges an Reserve nach oben vorhanden.
Vor allem das Mehr an Drehmoment (z.B. Väth von 600 Nm auf 750 Nm)
liest sich nicht schlecht und könnte im Altagsbetrieb Spaß bereiten.
Am Auspuff bzw. dem Klang möchte ich nichts verändern, von lauten
Autos habe ich genug......
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Alles aufgepimte Kisten die schnell in Arsch gehen!
Da ich mich ein wenig mit dem CL anfreunden will als "Irgendwann-Nachfolger" für meinen E hab ich mal gestöbert.
Bei Mobile is nen CL500 drinn der hat bei 100TKM den zweiten Motor bekommen (den 435PS er).
Es ist zum heulen das die 5,5L-Sauger aussterben. Die hätte man bestimmt auch effizienter hingekriegt (weiterentwickelt) ohne Turbo-Blödsinn. Aber man muss ja eben alles den Bayern nachmachen.
*nur meine Meinung*
Gruß
Andy
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus-HC
Wenn mich ein neuer Motor ruinieren würde, dann würde ich nicht tunen.
Das Riskio ist mir bewußt und ich muss damit leben.
Also großer Chip-Gegner muß ich das jetzt mal ausdrücklich loben! Das ist die richtige Herangehensweise und damit wirst Du auch sicher sehr viel Spaß haben!
Machen! Dieses Mal nicht ironisch gemeint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich kann absolut nicht einschätzen, welche Zeitbomben derzeit im M278 schlummern. Daher würde ich die Garantie nicht riskieren, zumal es ab Werk noch stärkere Varianten der E-Klasse gibt. Wer einen 500er chipt, hat sich wohl verkauft.
Stimmt (für mich) so nicht ganz. Ich sah bzw. sehe das auch wie tomiiberlin.
Ein AMG ist ein ganz anderer Auftritt wie der 500er. Angefangen beim Klang und hört bei der Optik auf. Kann man zwar anders bestellen, aber dann wird der Wiederverkauf noch schwieriger.
Mit dem Wagen kann ich zu jedem Kunden fahren ohne in Erklärungsnot zu kommen.
Dies ist aber abhängig von jeder Branche. Ich habe für meine die richtige Entscheidung getroffen.
Viele Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Markus-HC
😁😁😁
Gutes Zeichen! 😁
allzeit gute Fahrt mit dem
superdickschiff
Ähnliche Themen
Hey, mein V8 ist auch endlich auf dem Hof ??
Die Ausstattung umfasst Carbon Zierleisten alles Assis, Sitzbelüftung vorne, Heizung hinten, große Klima, Keyless go, Led, Aktiv Sitze, Comand, Lenkrad beheizt, Alarmanlage, Leder, Garagentoröffner, Feuerlöscher, Notrad, beleuchtete Einstiegsleisten, Standheizung, getönte Scheiben und mehr !??
Ja, gutes Zeichen. Macht richtig Spaß jetzt.
Viel mehr möchte ich noch nicht schreiben, weil ich erst mal 1-2 Wochen
meine Eindrücke sammeln will. Dann kann ich ausführlicher berichten.
Der Tuner sagte mir, dass der 500er BT sein am öftesten getuntes Auto sei.
In dieser Woche war ich der fünfte....
Gruß Markus
Das halte ich für insofern interessant, als dass der 500er sich nur in homöopathischen Dosen verkauft. Bei Mobile stehen vom Typ W212/S212 61 E500 BiTurbo 712 E350 Diesel gegenüber. Wenn man die ganzen kleinen Motoren noch mit einbezieht (z.B. die weit über 2000 220 Diesel), wird das noch dubioser.
Bei 5 500er pro Woche wäre der Bestand aller 500er wohl nach 1/2 Jahr erreicht 😉.
Du hast natürlich recht. Ich habe hier im Forum nur Sprüche gemacht...
Ich bitte dies zu entschuldigen und wünsche allen ein schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Tomilberlin,welche Felgen-Reifen Kombi fährst du? Ich denke es sind nur 18 Zoller für den E500 zugelassen? Gut, habe den 4Matic, hätte aber definitiv lieber 19er.
Was den Motor angeht, komme vom S6, dieser hatte Serie schon in Richtung 480 PS gesteut, bei 4l Hubraum. Der RS hat gar 560 PS, das mit dem Motor ausm S6. Daher sollte beim E500 deutlich mehr gehen. Gefühlt geht der Benz auch besser als der Audi. Beim Audi merkte man einfach den Mangel des Hubraums.
Ich fahre 19 Zoll AMG Felgen mit 235 vorne und 265 hinten, Reifen Conti Sport Contact.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das halte ich für insofern interessant, als dass der 500er sich nur in homöopathischen Dosen verkauft. Bei Mobile stehen vom Typ W212/S212 61 E500 BiTurbo 712 E350 Diesel gegenüber. Wenn man die ganzen kleinen Motoren noch mit einbezieht (z.B. die weit über 2000 220 Diesel), wird das noch dubioser.Bei 5 500er pro Woche wäre der Bestand aller 500er wohl nach 1/2 Jahr erreicht 😉.
Moin,
der Bestand bei Mobile spiegelt aber nur den Markt an angebotenen 500ern wieder.
Interessant (wohl auch für den Tuner wegen potentieller Kunden) wäre wohl eher die Zulassungsstatistik an 500ern. Denn da werden aus ~60 mal schnell ein paar tausend!
MfG Bene
Zitat:
Original geschrieben von Markus-HC
Ja, gutes Zeichen. Macht richtig Spaß jetzt.
Viel mehr möchte ich noch nicht schreiben, weil ich erst mal 1-2 Wochen
meine Eindrücke sammeln will. Dann kann ich ausführlicher berichten.Der Tuner sagte mir, dass der 500er BT sein am öftesten getuntes Auto sei.
In dieser Woche war ich der fünfte....Gruß Markus
Hallo Markus,
hast Du Erfahrungswerte bezüglich Beschleunigung und erreicht dein 500er die versprochene Vmax
nach dem Tuning ?
Ich habe vorher/nachher mit der Box gemessen.
Grüße
Na dann, haut doch mal ein paar Zahlen raus! Ich lege mal vor. Tank voll, 2 Personen an Bord, Höhenkorrigiert, 100-250
2012 E500 4matic: 25,76s
2014 CLS5500 SB: 22,54s
Beide Werte aus dem Stand beschleunigt. Hätte man im 3ten Gang bei 80 gestartet, wäre ein Schaltvorgang (2->3) entbehrlich gewesen, was die Zeit weiter gedrückt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Na dann, haut doch mal ein paar Zahlen raus! Ich lege mal vor. Tank voll, 2 Personen an Bord, Höhenkorrigiert, 100-2502012 E500 4matic: 25,76s
2014 CLS5500 SB: 22,54sBeide Werte aus dem Stand beschleunigt. Hätte man im 3ten Gang bei 80 gestartet, wäre ein Schaltvorgang (2->3) entbehrlich gewesen, was die Zeit weiter gedrückt hätte.
Ich werde mal versuchen 100 bis 250 km/h zu messen, ist bei unseren Autobahnen rund um Berlin leider nicht so einfach.
Nach dem Tuning habe ich aktuell gemessen.
0-100 km/h 4,5 sec.
0-200 km/h 14,8 sec.
Durchbeschleunigt 100 bis 200 km/h brauche ich zwischen 10,3 und 10,5 sec.
Schlechtester Wert mit dem CLS 500 (aus dem zweiten Gang gestartet!) mit zwei Personen an Bord 11,4s für 100-200. Für den E 500 4matic 12,7s (ebenfalls 2 Personen, ebenfalls 2 Gang gestartet).