E 500 (C207) mit hoher Laufleistung kaufen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo !
Ich möchte mir ein Mercedes Coupe kaufen,aber nicht mehr als 25tsd ausgeben. Ich habe gesehen,dass es dafür sogar schon eineE-Klasse gibt.Ursprünglich hatte ich C-Klasse imVisier,aber die ist mir (192cm,115kg) im Innenraum etwas zu klein. Ich möchte ein Auto,was etwas asozial ist...sprich, es soll Spass machen und schick aussehen. Ich fahre ca.10.000km im Jahr ...kann mir also viel Verbrauch erlauben. V8 wäre natürlich herrlich.

FRAGE : Ist es dumm, einen E500 (C207) mit um die 100.000km zu kaufen ? Hat man damit viel Ärger...kommen dann irgenwann sehr kostspielige Verschleiss-Reparaturen ? Wäre es hinsichtlich desWiederverkaufs vielleicht sinnvoller einen anderen Motor zu nehmen ? Sind dieUnterhaltskosten abgesehen vom Sprit weeesentlich höher ?

Wäre dankbar für ein paar Tipps von euch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MaxTheRoadwarrior schrieb am 10. Januar 2017 um 00:44:18 Uhr:


FRAGE : Ist es dumm, einen E500 (C207) mit um die 100.000km zu kaufen ? Hat man damit viel Ärger...kommen dann irgenwann sehr kostspielige Verschleiss-Reparaturen ? Wäre es hinsichtlich desWiederverkaufs vielleicht sinnvoller einen anderen Motor zu nehmen ? Sind dieUnterhaltskosten abgesehen vom Sprit weeesentlich höher ?

Nein, ja, ja, ja.

😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nein, es ist keine Finanzierung und/oder Zinsverluste enthalten (letzteres ist gut, bei den aktuellen Zinsen, ich weiß). Der Wertverlust ist aber selbstverständlich enthalten und macht auch den größten Batzen an Kosten aus. Meine Rechnung ist für ein Jahreswagen für unter 45.000 € eingekauft und 4 Jahre Haltedauer. Der Wertverlust wird bei Dir vermutlich etwas geringer ausfallen - aber soviel auch nicht.

350er ist abzuraten, verbraucht fast wie ein 500er. Und nur ein V6..

Kann mir denn jemand mal verraten, was er für seinen E500 C207 im Monat/Jahr so ausgibt an fixen Kosten?

Da ich einen Motor OHNE Turbo vorziehen würde, wenns um hohe Kilometerleistung geht, kommt also eigentlich sowieso nur der 500er in Frage...

Fixe kosten? Versicherung kannst Du selbst berechnen (z.B. HUK24.de). KFZ Steuer auch. Wertverlust kannst Du überschlagen. Das war es. Der Rest ist optional. Also welche Frage hast Du darüber hinaus noch konkret?

Ähnliche Themen

Ja du hast natürlich Recht ! Vielleicht habe ich in diesen Online-Recherchen nicht all zu viel Vertrauen gehabt...hatte wohl Angst, am Ende dann dicke Backen zu machen, weil ich irgendwas nicht bedacht habe. (hatte bisher immer nur billige Autos, habe studiert und nun mit Glück einen ziemlich gut bezahlten Job bekommen )

Ich habe vor Jahren zufällig mal mitbekommen,dass man zB den Touareg V10 quasi hinterher geworfen bekommt. Dies liege wohl daran,dass bei dieser Motorisierung die Werkstattkosten und Ersatzteile besonders enorm teuer sind....ich habe insgesamt Angst, mit dem MercedesCoupe aus Unwissenheit einen solchen Fehler zu machen und am Ende ein superteures Auto zu haben, was ich zudem nicht wieder los werde....

Bei meinem 500er Sauger waren zwischen 100.000 und 150.000 mehrere größere Reparaturen. Nockenwellenversteller, Schaltsaugrohr, Elektrohydraulische Steuereinheit des Getriebes, Lager des Hinterachshilfsrahmen an der Karosserie. Alle waren jeweils vierstellig (wurden aber von Garantie (MB100) und Kulanz zu 100% übernommen).

Hinzu kam die normale Wertung (Service + Bremsen + Reifen). Davor hatte ich aber 95.000km mit nur einem Defekt (Motor Laderaumabdeckung beim Kombi). Also mal gewinnt man, mal verliert man. Eine Garantie wie es bei Dir laufen wird, kann Dir keiner geben.

....das vermute ich auch....ich hatte nur bedenken, dass diese Kosten beim E500, wie in meinem Beispiel mit demTouaregV10 , im Vergleich zu alternativen Motorisierungen (E250,E350,E400) exorbitant teurer sind.

DANKE übrigens, dass du so nett bist, mir so ausführlich zu antworten !

Gerne. Und ja, die Reparaturen sind sehr teuer. EHS (wenn Du es bei MB machen lässt) kratzt bei manchen NL schon an der 2.000 €. Schaltsaugrohr auch. Beides kann einen aber auch beim 350iger treffen. Beim 350iger kommt hinzu, dass der im 207er immer ein DI-Benziner war. Die Hochdruckpumpe ist da ab und an auffällig gewesen und ebenfalls wirklich sehr teuer. Vom Reparaturrisiko würde ich vermutlich den 5.5er Sauger hinter den 350iger sehen. Wenn aber mal was größeres kommt, wird es sehr teuer - bei beiden.

Zumal MB auch schnell mal größere Module tauscht, statt Kleinkram zu machen. Ein Bekannter hatte an seinem V6 mal eine gebrochene Riemenscheibe am Klimakompressor. Die Klima kühlte nicht mehr, kein Fehler im System, Kühlmittel war auch OK. MB wollte den Kompressor tauschen. Nach Sichtprüfung sah mein Bekannter dann, dass nru die Riemenscheibe gebrochen war, der Keilriemen also den Kompressor nicht mehr antreiben konnte. 100 € später lief alles wieder. Bei MB sicher Faktor 10 (Kompressor + Trockner tauschen, neu befüllen usw.).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Jan. 2017 um 13:16:38 Uhr:


wird

Naja, bei einem Auto mit 100.000 km auf der Uhr ist der Wertverlust schon wesentlich geringer als bei einem Jahreswagen - wenn auch günstig gekauft.

Ich schaue ja gerade auch in dieser Liga (nur nicht als Coupe) und rechne mit ca. 2-3 T€ pro Jahr Wertverlust.

Bei einem 25.000 € 500er? Der soll in 3 Jahren noch 19 bringen? Kann klappen, muss aber nicht. Bei Mobile stehen ja jetzt schon 2010er für unter 20.000 € drin.

Aber selbst wenn Deine These stimmt - so hättest Du immer noch 250 € Wertverlust pro Monat. Hinzu kommt noch mal soviel für Sprit, ein 100er für Steuer / Versicherung. Also 600 € zzgl. Reifen / Wartung / Verschleiß. Da landest Du ganz schnell in dem Bereich wie ich es nannte.

...also der Wertverlust ist mir eigentlich nicht so wichtig. Für mich zählen die wirklich verpflichtenden Kosten ! Ich verdiene jetzt so 2600 € netto (mit Aufwärtstrend), muss mein Haus mit 500 € abbezahlen , war nie verheiratet und habe keine Kinder.....sprich, ich habe keine weiteren Verpflichtungen,abgesehen von den üblichen laufenden Kosten.
Wenn ich mir mal nen Satz Reifen zusammensparen muss, oder ne Reparatur aufschieben muss,oder mal nur halb voll tanken kann, ist das nicht so schlimm...aber ich will nicht mit meinem monatlichen Budget knapp werden, weil mich die laufenden Fixxkosten für die Karre auffressen.

Moin
Wenn du dir Sorgen um dein Budget machen musst, ist der 500 er das falsche Auto.......sorry.
Wie viele hier geschrieben haben Fix Kosten kann du selber ausrechnen der Rest ist Glaskugel!
Kauf dir was kleines und warte bist du nicht mehr rechnen musst, dann kauf dir einen großen Wagen.
Mfg
Michael

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Jan. 2017 um 21:8:19 Uhr:


Mobile
Bei einem 25.000 € 500er? Der soll in 3 Jahren noch 19 bringen? Kann klappen, muss aber nicht. Bei Mobile stehen ja jetzt schon 2010er für unter 20.000 € drin.

Klar kann der Wertverlust auch etwas mehr sein - beim Verkauf gehört auch immer ein bisschen Glück dazu, jemanden zu finden, der eben genau SO ein Auto sucht. Dazu kommt dann noch der Pflegezustand, Service Historie, usw.

Dennoch hat ein Auto nach 5 Jahren den größten Wertverlust hinter sich - auch gegenüber einem günstigen Jahreswagen. Mehr wollte ich nicht damit sagen.

Natürlich erkauft man sich dies mit einem höheren Risiko und ggf. höheren Wartungskosten. Wenn alles gut geht, kann man verhältnismäßig günstig ein top motorisiertes und sehr gut ausgestattetes Kfz fahren - wenn nicht ist es am Ende teurer als der in der Anschaffung erheblich teurere Jahreswagen.

In jedem Fall sollte man bei derartigen Kfz nicht rechnen müssen, ob man es sich leisten kann. Zumal es aufgrund der drohenden, erheblichen Reparaturkosten nur schwer zu kalkulieren ist.

Ob man es sich leisten will - das ist die Entscheidung.

Zitat:

@W212xx schrieb am 11. Januar 2017 um 13:23:50 Uhr:


350er ist abzuraten, verbraucht fast wie ein 500er. Und nur ein V6..

na das nenne ich mal eine Weisheit. 😁😁😁😁 bis auf V6 ist der Rest um es mal vorsichtig zu sagen, Bullshit.

Hier ein Video zu den Kosten.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen