E 500 4Matic Biturbo 408 PS Sound

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Freunde,

ich habe mir die Tage wie schon aus dem Titel ersichtlich einen E500 Biturbo gekauft. Ein richtig geiles Gefährt, wäre da nicht das Soundproblem. Dass dieser V8 klingt wie ein C180 wurde hier bei MT schon mehrfach angesprochen. Unglücklicherweise habe ich diese Beiträge erst nach dem Kauf gelesen.

Egal... Also was kann ich machen?

1. Wie krieg ich einen Sound, der dieses Motors würdig ist unter der Maßgabe, dass der Wagen optisch so bleibt wie er ist? Heißt insbesondere, keine Veränderung der Chromrohre am Endschalldämpfer, keine 4 Rohre oder son Kram. Muss seriös bleiben, nicht auffallen :-D

2. Wirkt sich eine solche Maßnahme auf meine Junge-Sterne-Garantie aus? Wenn ja, welche Alternativen gibt es?

Vielen Dank im voraus und schönes Wochenende!
Lobo

Beste Antwort im Thema

Doch, die Anlage im Video hat 4 Endrohre. Es sind die bekannten 4-Röhrchen, die hinter der Stoßstange enden. Über sie wird eine Blende, die am Heckdiffusor mit je drei Schrauben befestigt ist, gestülpt. Im Video wurde aus ästhetischen Gründen eine (bearbeitete) Trapetzblende vom Nicht-AMG verwendet.

ESD = Endschalldämpfer
ESD von CLS und E-MoPf sind auch gleich. Beim Vor-MoPf ist der extem (!!!) gedämpft.

MSD = Mittelschalldämpfer
MSD von CLS, E-MoPf und E-VorMoPf sind gleich. Es handelt sich letztlich um eine X-Pipe mit riesiger Übersprechstelle.

VSD = Vorschalldämpfer
Es ist je ein VSD in jede Downpipe hinter den Kat-Boxen montiert. Diese sind bei E-MoPf und E-Vor-MoPf gleich. Beim CLS ist - mit AMG Paket - kein VSD verbaut.

Die Abgasanlagen bestehen aus drei Teilen. Je einer Downpipe rechts/links und einem großen Stück MSD mit beiden ESD.

Beim 63iger wird ein größerer Rohrdurchmesser gefahren. Entsprechend muss man entweder komplett ab Turbo tauschen (also inkl. Downpipes OHNE VSD) ODER man arbeitet den MSD auf 2,5" um (AMG 3"😉. Der MSD der AMGs besteht letztlich aus einer H-Pipe mit leicht perforierten Rohren. Die ESD sind extrem laut. In Verbindung mit den original 500er Downpipes ergibt sich jedoch ein sehr gesitteter Sound. Bassig aber nicht nervig. Es empfiehlt sich jedoch eine Eintragung, da das Leerlaufgeräusch mächtig (!) ist. Bei einer Standgeräuschmessung hat man hingegen keine Probleme (oben raus ist die Anlage nicht lauter als z.B. die CLS!).

Die Soundunterschiede zwischen E63 und E63S im weiteren sind ausschließlich der Software geschuldet (d.h. man kann über die Motorsoftware noch deutlich mehr Sound mobilisieren.

Im Kaltstartvideo hat der Wagen die Kombination: E-Klasse Downpipes + 63iger Komplettanlage.

Mein Fahrzeug mit/ohne 63iger Abgasanlage steht übrigens zum Verkauf und wird ohne Verkauf in Zahlung gegeben.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich mache doch nicht die Kats raus, die Kats bleiben so wie sie sind, sonder nur die VSD so wie beim CLS63 der ist ja auch ohne VSD.
Eigentlich müsste ich die auch nicht haben, da ich von Werk aus AMG Paket habe.

Bilder anbei ……

4b90cff8-f68d-4dd2-99df-5e64a33a8b45
Bbf47214-10eb-4acb-9895-ced69eb95754

Wie Du aber siehst, ist das ein Bauteil, d.h. wenn jemand Deine Abgasanlage beanstandet und Du auf Original zurückbauen musst, dann wird man Dir das wohl nur abnehmen, wenn Du neue VSD - dann mit neuen KATs - verbaust, wenn Du Pech hast.

Nimm den MSD und du wirst happy sein.... Hab auch ein CLS 500 4m und die VSD sind auch da, aber nurnoch mit den Kats 😉

Warum sind die Rohrdurchmesser vom CLS 500 anders als beim CLS 63 anders ?. Beim CLS 63 ist der Rohrdurchmesser grösser als beim CLS 500.o

Ähnliche Themen

Ich war haute beim tüv und bin mit der 63 Anlage ohne Probleme durch gekommen. Der Prüfer hat den Sound sogar gelobt… 🙂

Zitat:

@V8Tayfun schrieb am 11. September 2021 um 23:10:21 Uhr:


Warum sind die Rohrdurchmesser vom CLS 500 anders als beim CLS 63 anders ?. Beim CLS 63 ist der Rohrdurchmesser grösser als beim CLS 500.o

Warum sollten sie gleich sein? Der AMG hat einen ganz anderen (größeren) Motor - und der muss eben mehr hinten raushusten...

Motorblock aber gleich

43% mehr Abgase beim 63er.

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 13. September 2021 um 18:48:14 Uhr:



Motorblock aber gleich

Seit wann das denn? 😉

Der 500er hat 4,7 und der 63er 5,5 Liter Liter Hubraum. Und der 63er hat 98mm Bohrung anstatt der 92,9mm des 500ers - da sind nicht nur die Zylinderköpfe, Krümmer, Turbolader und Hosenrohre unterschiedlich, da ist schon das ganze Zylinderkurbelgehäuse wegen der größeren Bohrung anders.

Schon immer verwandt

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_152/M_157/M_278

Das ist ja nix Neues. Aber nicht gleich.

Den Artikel habe ich geschrieben. Verwandt sind die alle. Auch der alte 6.2er war eine Weiterentwicklung des M273.

Um es auf den Punkt zu bringen: Der BlueDirect V8 (BiTurbo) ist auch sehr eng mit dem 1.6 R4 aus dem 180er verwandt...

Ich meinte damit ja auch nicht jedes Bauteil. 😛

Paar Schrauben werden jedenfalls schon gleich sein 😁

Da ist nur der Rumpfmotor gleich, aber weder die Zylinder samt Köpfen samt Krümmer etc.

Und wenn zwei identische Rumpfmotoren verschieden große Zylinder bekommen und dadurch unterschiedliche Leistungsstufen haben, gibts zwangsläufig andere Abgasmengen.

Die meisten Anbauteile sind natürlich auch gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen