E 500 (388 PS) anfahren

Mercedes E-Klasse W211

Grüsse
also bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen.Bin 24 Jahre komme aus Zwickau. (für jeden der sich mit Autos etwas auskennt müüsste das ein begriff sein 🙂
Ich bin seit nicht ganz ein Monat stolzer Besitzer eines 2007 e500 in göttlichen Iridiumsilber-Metallic.Bin Ex C36 Fahrer und muss sagen es liegen Welten dazwischen Ich möchte nicht mehr tauschen.
Nun zu meiner Frage....
Bin zwar eigentlich kein Raser aber man möchte ja auch mal wissen was sein Auto kann.Nun hatte ich letztens das erste mal an der Ampel Kick-Down getreten und muss sagen hätte nicht gedacht das meine rollende Festung so los zieht.Das einzigste was den Fahrspaß dämmt ist das ESP nun habe ich bei youtube dieses Video gefunden und Frage mich wie das bei eingeschaltenen ESP funktionieren soll...

http://www.youtube.com/watch?v=GFyteZvdWdA

ESP scheint ja an zu sein sonst würde ja in der Amatur diese Warnlampe aufleuchten,oder täusch ich mich!?

Bei mir würde das ESP einmal bei 50KMH und glaube bei 80KMH kräftig eingreifen.Oder sollte ich selber schalten bzw. das ESP ausschalten

Beste Antwort im Thema

Also der 5,5 l V8 Benziner ist schon eine tolle Maschine🙂

Fahr anständig damit und lass solche Spirenzchen.

Nicht dass wir bald in MT einen Thread haben "Wo kann man einen Rundumschaden günstig reparieren mit Gebrauchtteilen?"

Ist nicht böse gemeint, aber gerade wer solch ein Fahrzeug hat (388 PS) muss sich und anderen doch nichts beweisen, er weiss er (mit dem Fahrzeug) KANN wenn er wollte...

Gruss

Daniel

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@J.M.G.


Beim C63 W204 werden auch deutlich über 50 PS angeboten. War doch auch ein Sauger, oder?

Auch da schwankt das Angebot von der angeblichen Mehrleistung von ~20-50 PS. Warum soll es da auch anderst sein.

Tank doch Aral Ultimate, da hast du auch bis zu 10 % Mehrleistung, verspricht zumindest Aral, macht beim M273 auch mal eben ~38 PS. Realistisch oder ?

Ach Mensch Pepe, wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht zurückhalten. Die Angaben schwanken beim M156 übrigens von 20-100 PS, je nach Basis. Beim C63 (also weder C63 PP, noch C63 507) sind 50++ absolut realistisch, einfach weil hier im Serienzustand die Drosselklappe obenrum wieder zu macht... Den PP / 507 unterscheidet -leistungsmäßig- auch nur die Software. Die innermotorischen Änderungen dienen der Drehfreude.

Zitat:

@J.M.G.Die Angaben schwanken beim M156 übrigens von 20-100 PS...

Ok, wer bietet den +100 PS per Chiptuning für den kastrierten M156 im C63?

Den Rest habe ich editiert, ist mir ehrlich gesagt zu blöd meine Zeit mit angeblichen Besserwissern zu verschwenden. Aber jemand der angeblich Ahnung hat sollte diese eine Frage ja schnell beantworten können.

Also ist das Schwachsinn mit den 30-40 ps mehr? Hab mich bis jetzt noch nicht so mit Chip tunning auseinander gesetzt. Viele sagen das es schädlich für den Motor ist wenn man ihn chipen lässt, stimmt das?
Wie kommt man in den rollprüfmodus?? 🙂 will das mal aufn großem Parkplatz ausprobieren was man da alles machen kann. Meine Sommer reifen sind eh fast runter, da kann man noch ein bisschen Spaß mit haben 🙂

Ähnliche Themen

😎Euch geht es zu gut....😁

Haha wieso?? 🙂
Man lebt doch nur einmal und bisschen Spaß sollte man doch haben dürfen und naja bleibt ja jeden selbst überlassen was man mit sein Geld macht. Gibt schlimmeres.

Woher weiß ich denn welcher Motor verbaut worden ist? Gibt es da auch ne Seite wie beim BMW wo ich anhand der VIN Nummer nachschauen kann was ab Werk verbist worden ist ?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:56:11 Uhr:


SKN +14 PS
Digi Tec + 20 PS
Wimmer + 24 PS

Rate mal was ich jetzt von den +42 PS halte die MKB erreichen will. 😁
Unrealistisch, es sei den alle anderen verstehen ihren Job nicht. Aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht. 😉

Morgen...!

Mensch pepe, du musst doch auch richtig schauen😉

SKN bietet beim M273, musst aber beim W212 schauen, da beim W211 der M113 drin steht:
+24PS

Du musst selbstredend auch die Preise vergleichen. Wie heißt es denn so schön, you get what you paid for!

MKB verlangt ja für seine Optimierung (Der Preis ist von 2009!!!):

Leistungssteigerung MKB 55/8

MKB 54002730430 Leistungssteigerung auf 316 kW (430PS) bei 6200 1/min und 550 Nm bei 2800-4800 1/min

Modifikation: Geändertes Motormanagement mit neu angepassten Kennfeldern für Zündung und Einspritzung inkl. V-max Aufhebung.

Preis: € 3427,-

Einen kleinen Erfahrungsbericht zu einer Optimierung beim M273 findest du hier:

http://www.motor-talk.de/.../...mopf-v-max-aufhebung-t4060203.html?...

Im 4. und 6. Beitrag steht ein bissl was beschrieben. Wobei ich sagen muss, das eine Verbesserung der Beschleunigung von 0 - 200 km/h von ~20 s auf ~17 s schon was heißen soll!!!

MfG André

Zitat:

@Cdalida schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:55:55 Uhr:


Woher weiß ich denn welcher Motor verbaut worden ist? Gibt es da auch ne Seite wie beim BMW wo ich anhand der VIN Nummer nachschauen kann was ab Werk verbist worden ist ?

Morgen...!

Schau einfach in deine Fahrzeugpapiere!!!

225 kW = M113
285 kW = M273

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:39:01 Uhr:



Zitat:

@Cdalida schrieb am 23. Oktober 2014 um 17:55:55 Uhr:


Woher weiß ich denn welcher Motor verbaut worden ist? Gibt es da auch ne Seite wie beim BMW wo ich anhand der VIN Nummer nachschauen kann was ab Werk verbist worden ist ?
Morgen...!
Schau einfach in deine Fahrzeugpapiere!!!

225 kW = M113
285 kW = M273

MfG André

Oder ebenfalls in den Papieren!

4966 ccm, 225 KW, 306 PS = M113

5461 ccm, 285 KW, 388 PS = M273

Zitat:

@pcAndre


Mensch pepe, du musst doch auch richtig schauen😉
SKN bietet beim M273, musst aber beim W212 schauen, da beim W211 der M113 drin steht:
+24PS

Da habe ich wohl statt der 2 einfach auf die 1 getippt, sowas.

Ist bei beiden Motoren (M113/M273) also +24 PS.

Zitat:

@pcAndre


Du musst selbstredend auch die Preise vergleichen. Wie heißt es denn so schön, you get what you paid for!

Äh ja. Aber ist in meinen Augen Quatsch.

Denk doch nur mal z.B. an die Tieferlegunsmodule für die Airmatic.
Da gibt es auch riesige Preisunterschiede, und auch da ist das teurere sicher nicht besser, es steht halt nur ein anderer bzw. prestigeträchtiger Namen drauf.
Und die Liste könnte man ewig weiterführen.

Schade das sich der "Checker" nicht mehr wegen dem 100 PS Chiptuning für einen Saugmotor meldet, der "Unwissende" würde gerne noch mehr zu lachen bekommen.

75% Leistungssteigerung gehen schon bei einem Sauger.
Aber nur mit sehr viel aufwand, bzw. dann mit einem anderen Motor. Habe ja auch noch eine Nissan Micra 1,0 54PS im Schein. Hat aber mittlerweile 1,3 mit knapp 100PS aber das geht eben auch immer sehr auf das Material. Nach 15.000 hat es mir jetzt das Getriebe und die Kupplung zerlegt.
Ja habe ich eben im Frühjahr wieder was zum schrauben ;-)

100PS duch Chiptuning geht nicht

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:54:59 Uhr:



Äh ja. Aber ist in meinen Augen Quatsch.

Denk doch nur mal z.B. an die Tieferlegunsmodule für die Airmatic.
Da gibt es auch riesige Preisunterschiede, und auch da ist das teurere sicher nicht besser, es steht halt nur ein anderer bzw. prestigeträchtiger Namen drauf.
Und die Liste könnte man ewig weiterführen.

Morgen...!

Welches Tieferlegungsmodul meinst du genau???

Da gibt es ja die bekannten:

Hilo-Tec = rund nen tausender
Wilhelm Modul = auch rund nen tausender

Durch Google gefunden:

Vogtland = 1200€
Lorinser = 1600€
...
Klaro, Koppelstangenlösung für nen fuffie gibt es selbstreden auch!😉

Ich versuche meist auch das gute Mittelfeld zu nehmen. Da macht man grundsätzlich nix falsch.
Aber grundsätzlich, beginn der Diskussion, ist es ohne Probleme möglich aus dem M273 noch ein paar PS zusätzlich rauszukitzeln, welches eine deutliche Änderung des Beschleunigungsvermögen zur Folge hat.

MfG André

Zitat:

@pcAndre


...Wilhelm Modul = auch rund nen tausender
...
Lorinser = 1600€...

So, ist doch schon mal ein riesiger Preisunterschied, oder ?

Zitat:

@pcAndre


Aber grundsätzlich, beginn der Diskussion, ist es ohne Probleme möglich aus dem M273 noch ein paar PS zusätzlich rauszukitzeln, welches eine deutliche Änderung des Beschleunigungsvermögen zur Folge hat.

Und, hat jemand was anderes behauptet ?

Es ging nur um die Höhe der Leistungssteigerung, wo sind die die ganzen Anbieter die +42 PS für den Motor versprechen ? SKN = Nein, Digi Tec = Nein, Wimmer = Nein, Speer Chiptuning = Nein, BR-Performance = Nein, BHP Chiptuning = Nein usw...

Aber was auf Wikipedia steht wird schon stimmen. 😁

MKB = Ja. Prima. 🙄

Kannst Du Deine Aussage bitte mit einem Diagramm belegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen