E 430 (T) - Lobhudeleien
Ich mach hier mal auf Anregung diesen Fred auf, weil ich meine, dass der V8 hier ziemlich untergeht bei den Diskussionen und/oder liegt das vielleicht daran, weil dieses Aggregat problemlos und unkaputtbar Ist?
Na, jedenfalls möchte ich gerade als der nicht typische Mercedesfahrer ein vorläufiges Statement nach 300 gefahrenen Kilometern mit meinem Dicken abgeben. Wie ich an diesen V8 geriet, ist eine andere Geschichte...
Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit dem Gedanken: Jetzt haste nach 39 Jahren persönlicher Automobilgeschichte und in einem Alter, wo du schön langsam zum natürlichen Hindernis im Strassenverkehr wirst, plötzlich viel, viel mehr, als 130 PS zur Verfügung und auch das erstemal! einen Automaten, glücklicherweise mit viiiel Blech rundum. Die guten Freunde meinten noch: Ja, ja, wenn die Potenz erst mal im Alter nachlässt, blabla, aber das überhöre ich geflissentlich!
Also los! Ist der Motor überhaupt an *grübel*, Wahlhebel auf D funktioniert, also ist er an. Losfahren, die Reifen greifen auch bei Rollsplitt ohne hörbaren Schlupf dank 4matic und anderen Helferlein, doch es geht hier um den Motor, den höre ich nämlich nicht. Leise spielt Beethoven...
Rauf den Berg mit 14%, schön brav mit 50, ist ja noch Ortsgebiet, was tut bloß der Motor? Wir bewegen uns, aber ich höre nur - Beethoven.
Danach ein beherzteres Gasgeben und endlich, ein leises sonores Blubbern im Heck. Er ist, also der V8 ist doch da! Hallo erst mal.
Dann auf die AB und schon mal suverän in den fließenden Verkehr einfädeln, weil man ja nicht nachdenken muss, soll ich gasgeben, oder doch lieber bremsen. Die Devise hieß Sporen geben, wer bremst, ist langsam. Was zum Kuckuck ging dann mit mir ab? Klar rechnet man damit, dass es ordentlich zur Sache gehen wird, aber mit diesem brachialen Vortrieb, der meinen Kopf, weil unvorbereitet, in die Nackenstütze riss, hatte ich nicht gerechnet. War ich das etwa?
Anschließend hieß es mental zu kontrollieren, ob sich nicht etwa unbemerkt irgendwelche unerwünschten Spuren in der Unterhose eingefunden hatten.
Die Devise lautete diesmal: Bevor du weiter mit deinen unüberlegten Handlungen eine Gefahr für dich und die anderen darstellst, heisst es zuerst - gewöhnen ans Gerät (Militärjargon). Walter Röhrl glaub ich sagte mal, er sei in Gedanken stets zwei Kurven voraus. Ich aber war mit dem Kopf einen Kilometer hinter meinen 430er, das geht nicht gut!
Mit dosierter Geschwindigkeit lernte ich sofort eine mir bis dahin unbekannte Größe kennen: Mit diesen Leistungsreserven nämlich kannst du wunderbar entspannt cruisen und kein gehetzter Manager mit den Ringen im Fischmaul , kein Organspender im blau/weißen Propeller, vielleicht auch noch mit dem M am Heck, kann dich mehr aus der Ruhe bringen. Du bist einfach souverän, stehst über den Dingen, du bist jetzt wer, du kannst, wenn du willst, sollen die anderen doch...
Und als es dann doch passierte, dass einer aus der Wolfsburger Riege grenzwertig nervte, blieb mir anschlißend nur die Verwunderung, warum dieser Störenfried Augenblicke später derart schnell im Rückspiegel verschwand - ach du meine Güte - ich habe ja 200 am Tacho. Wieso warnten mich keine Geräusche davor?
Einst dachte ich mal, als gut erzogener Österreicher wirst ja wohl niemals schneller als 150 fahren und das hatte man mit den üblichen Vehikeln auch ganz gut unter Kontrolle. Wer denkt aber schon daran, dass ein überdurchschnittlich großer, biederer und schwerer Kombi so zur Sache gehen kann? Man könnte statt des genzen vorigen Sermons einfach nur sagen:
W 210 E 430 (T), das ist oberaffenhammermegageil, oder - wie Austria gegen Rapid - der ganz normale Wahsinn.
Bei all meinen Handlungen an diesem Tag pendelte sich übrigens der Verbrauch lt. KI schließlich bei verträglichen 11,8 Litern/100 Km ein, was meine anfängliche Gänsehaut allmählich etwas abzuflachen veranlasste.
Leider werde ich mich wohl viel zu schnell an den V8 gewöhnen und das macht mich jetzt schon ein bisschen traurig.
Bitte diese Prosa nicht allzu ernst nehmen und erst recht diese meine letzte Bemerkung nicht - ich will ja niemanden kränken und es zählt ja schlussendlich nur die die Vernunft - aber schreiben muß ich es doch:
Ich bin schon mit vielen Geräten rumgefahren (worden), aber was den 210er Kombi angeht, so sind alle ohne V8 motorisierten bloß mehr oder minder lahme Gehhilfen.
*duck und weg*
dafür verantwortlich: Marko
Beste Antwort im Thema
Ich mach hier mal auf Anregung diesen Fred auf, weil ich meine, dass der V8 hier ziemlich untergeht bei den Diskussionen und/oder liegt das vielleicht daran, weil dieses Aggregat problemlos und unkaputtbar Ist?
Na, jedenfalls möchte ich gerade als der nicht typische Mercedesfahrer ein vorläufiges Statement nach 300 gefahrenen Kilometern mit meinem Dicken abgeben. Wie ich an diesen V8 geriet, ist eine andere Geschichte...
Die Erstinbetriebnahme erfolgte mit dem Gedanken: Jetzt haste nach 39 Jahren persönlicher Automobilgeschichte und in einem Alter, wo du schön langsam zum natürlichen Hindernis im Strassenverkehr wirst, plötzlich viel, viel mehr, als 130 PS zur Verfügung und auch das erstemal! einen Automaten, glücklicherweise mit viiiel Blech rundum. Die guten Freunde meinten noch: Ja, ja, wenn die Potenz erst mal im Alter nachlässt, blabla, aber das überhöre ich geflissentlich!
Also los! Ist der Motor überhaupt an *grübel*, Wahlhebel auf D funktioniert, also ist er an. Losfahren, die Reifen greifen auch bei Rollsplitt ohne hörbaren Schlupf dank 4matic und anderen Helferlein, doch es geht hier um den Motor, den höre ich nämlich nicht. Leise spielt Beethoven...
Rauf den Berg mit 14%, schön brav mit 50, ist ja noch Ortsgebiet, was tut bloß der Motor? Wir bewegen uns, aber ich höre nur - Beethoven.
Danach ein beherzteres Gasgeben und endlich, ein leises sonores Blubbern im Heck. Er ist, also der V8 ist doch da! Hallo erst mal.
Dann auf die AB und schon mal suverän in den fließenden Verkehr einfädeln, weil man ja nicht nachdenken muss, soll ich gasgeben, oder doch lieber bremsen. Die Devise hieß Sporen geben, wer bremst, ist langsam. Was zum Kuckuck ging dann mit mir ab? Klar rechnet man damit, dass es ordentlich zur Sache gehen wird, aber mit diesem brachialen Vortrieb, der meinen Kopf, weil unvorbereitet, in die Nackenstütze riss, hatte ich nicht gerechnet. War ich das etwa?
Anschließend hieß es mental zu kontrollieren, ob sich nicht etwa unbemerkt irgendwelche unerwünschten Spuren in der Unterhose eingefunden hatten.
Die Devise lautete diesmal: Bevor du weiter mit deinen unüberlegten Handlungen eine Gefahr für dich und die anderen darstellst, heisst es zuerst - gewöhnen ans Gerät (Militärjargon). Walter Röhrl glaub ich sagte mal, er sei in Gedanken stets zwei Kurven voraus. Ich aber war mit dem Kopf einen Kilometer hinter meinen 430er, das geht nicht gut!
Mit dosierter Geschwindigkeit lernte ich sofort eine mir bis dahin unbekannte Größe kennen: Mit diesen Leistungsreserven nämlich kannst du wunderbar entspannt cruisen und kein gehetzter Manager mit den Ringen im Fischmaul , kein Organspender im blau/weißen Propeller, vielleicht auch noch mit dem M am Heck, kann dich mehr aus der Ruhe bringen. Du bist einfach souverän, stehst über den Dingen, du bist jetzt wer, du kannst, wenn du willst, sollen die anderen doch...
Und als es dann doch passierte, dass einer aus der Wolfsburger Riege grenzwertig nervte, blieb mir anschlißend nur die Verwunderung, warum dieser Störenfried Augenblicke später derart schnell im Rückspiegel verschwand - ach du meine Güte - ich habe ja 200 am Tacho. Wieso warnten mich keine Geräusche davor?
Einst dachte ich mal, als gut erzogener Österreicher wirst ja wohl niemals schneller als 150 fahren und das hatte man mit den üblichen Vehikeln auch ganz gut unter Kontrolle. Wer denkt aber schon daran, dass ein überdurchschnittlich großer, biederer und schwerer Kombi so zur Sache gehen kann? Man könnte statt des genzen vorigen Sermons einfach nur sagen:
W 210 E 430 (T), das ist oberaffenhammermegageil, oder - wie Austria gegen Rapid - der ganz normale Wahsinn.
Bei all meinen Handlungen an diesem Tag pendelte sich übrigens der Verbrauch lt. KI schließlich bei verträglichen 11,8 Litern/100 Km ein, was meine anfängliche Gänsehaut allmählich etwas abzuflachen veranlasste.
Leider werde ich mich wohl viel zu schnell an den V8 gewöhnen und das macht mich jetzt schon ein bisschen traurig.
Bitte diese Prosa nicht allzu ernst nehmen und erst recht diese meine letzte Bemerkung nicht - ich will ja niemanden kränken und es zählt ja schlussendlich nur die die Vernunft - aber schreiben muß ich es doch:
Ich bin schon mit vielen Geräten rumgefahren (worden), aber was den 210er Kombi angeht, so sind alle ohne V8 motorisierten bloß mehr oder minder lahme Gehhilfen.
*duck und weg*
dafür verantwortlich: Marko
139 Antworten
Ne, Ihr habt das auch etwas falsch verstanden. Den Dicken gebe ich nicht her! Der Prius wäre zusätzlich, um den Spieltrieb zu befriedigen und aus technischer Faszination. Auch nicht aus Gutmenschentum oder sowas. ;-) Aber es stimmt natürlich, daß er in der Gesamt-Energiebilanz eh nicht so glänzend aussieht wie auf den ersten Blick.
"Anstrahlen" ist nicht, DSD. Ich würde selbstverständlich nur einen nehmen, der schon Pre-Fuku hier war. Japan-Exporte lassen sich zwar nicht ganz vermeiden, weil die Teile einfach überall drin stecken, aber ich vermeide sie zumindest soweit möglich. Und was suspekt ist, wird mit dem Geiger kontrolliert. Gehe da kein Risiko ein.
Zitat:
Beim Fahren... aaaaahh ! Beim Tanken...ooooohh ! C'est la vie !
Ne, ist echt nicht so, selbst ohne LPG. Was will man gegen 10,5l Benzin im Schnitt über die letzten 4.000km sagen (im tiefsten Winter und durchaus mit Kurzstrecken/Stadtverkehr dabei)? Die 1,5l mehr im Vergleich zu nem 240er oder sowas tun mir nicht weh. Für das was ich beim Kauf verglichen mit einer der kleineren Motorisierungen gespart habe, kann ich lange tanken. Denn die waren gleich teuer - wohlgemerkt als Nullausstatter, ohne Standheizung, usw., was ich alles noch hätte nachrüsten müssen. Ne, wirklich auch beim Tanken keine Reue, mit Gas erst recht nicht.
Grüße Dirk
Hallo DSD,
ich gebe Dir recht, dass solche Lobhudeleien nicht zu unterschätzen sind und so mancher, der es sich eigentlich gar nicht leisten kann, dazu verleitet werden könnte, sich einen 210er, vielleicht auch noch mit einem Achtender zu kaufen.
Also, an alle Jungs und Mädels, an dieser Stelle ein guter Rat: Ein Luxusauto ist zwar schneller und mit weniger Geld gekauft als ein Kleinwagen, aber die Folgekosten konnen ganz exorbitant werden! Nicht umsonst heißt es Luxuswagen.
Ich stelle hiermit ausdrücklich fest, dass ich für den Anfang noch einmal die Summe des Kaufpreises für Service und sicherheitsrelevante Teile ausgebe, aber nur, weil ich es mir zur Zeit leisten kann! Ich möchte nicht, dass jemand glaubt, auch wenn ich noch so lockere Texte poste, dass ich mir nicht bewußt bin, wie teuer einem so ein Schlitten wirklich kommen kann. Das entspricht schon fast einem neuen Logan!
Anderseits wird durch die allgemeine Gehirnwäsche in den Medien nichts Anderes gemacht - und das sogar legal und ohne Reue der Verantwortlichen. Die Werbung veranlasst viele Menschen Dinge zu kaufen, die sie gar nicht brauchen und treibt sie so in die Schuldenfalle. Hier ist eben Selbstverantwortung und Disziplin gefragt und wenn jemand nicht über seinen Schatten springen kann, muß er dafür eben Lehrgeld zahlen.
Gruß Marko
Hallo Leute,
auf Wunsch hier der momentane Ist-Zustand. Noch ist nicht alles poliert, Heckklappe und Stoßstange werden am Freitag gerichtet. Öl (Mobil1) und alle Filter neu, Automatikspülung und Wechsel am Donnerstag in Wien.
lg.Marko
Okay , Marko , die Pflicht ist erfüllt , zurück zur Kür , das macht auch mehr
Spaß ! 😁😎😉 Möchtest du nicht noch ein wenig herumlobhudeln ?😛
Ich mach mal den Anfang : Vorhin bin ich neben einem gut gepflegten 430er an der Ampel gestanden . Auf die Schnelle hatte der keinen Kratzer , von Rost ganz zu schweigen . Am Steuer ein freundlich lächelnder Mittvierziger , ich lächelte verständnisvoll zurück und dachte : Mensch , ist das ein schönes Auto , bloß schade , daß es kein T - Modell ist !
Beim Losfahren brummelte mein Dicker etwas mürrisch (wahrscheinlich kann
er inzwischen meine Gedanken lesen !) und holte mich auf seine Art wieder auf den Boden der Tatsachen zurück , nach dem Motto : Appetit kannst du dir draussen holen , gegessen aber wird zuhause !
Plötzlich signalisierte mir mein Display , dass in 900 km die nächste Wartung
fällig ist .
Tja , was soll ich sagen !? Sofort war ich froh , doch nicht im 430er zu sitzen ,
sondern in meinem "Dicken" , von dem ich genau weiss , wie sorgsam er mit
meinem Geldbeutel umzugehen pflegt ! 😁😎😉😛
Ähnliche Themen
Hallo DSD,
ich bin natürlich ganz der Meinung Deines Dicken und wenn Du ihn weiter mit solch ketzerischen Gedanken ärgerst, könnte er Dir mal eins auswischen mit einer heftigen Attacke auf Dein Geldbörsel. Also schön brav weiter zu Hause essen, denn man sollte nicht unterschätzen, wie empfindlich eine Autoseele sein kann.
Ich habe das eben erst mit meinem Passi erlebt - seit mein Auge auf den Dicken gefallen war, zickt der sonst so zuverlässige 35i bloß noch herum und zwang mich sogar den 430er früher als geplant in Dienst zu stellen. Unglaublich.
Was meinen V8 betrifft, so hat dieser eindeutig das Kommando hier übernommen und läuft so perfekt, dass man meinen könnte, er sei der Beste, Genügsamte, Zuverlässigste und habe überhaupt nicht vor, mein Geldbörsel übermäßig zu strapazieren. Er rechnete mir sogar vor, dass ein gewisser berechtigter Mehraufwand - schließlich zählt er ja zur oberen Klasse - für mich doch leicht zu kompensieren sei, denn ich bräuchte ja jetzt - ganz ohne einer Allerbesten von Allen - keine teuren Schuhe oder Handtaschen mehr zu finanzieren.
So gesehen muß ich zugeben, dass meine Extraausgaben für den 210er im Verhältnis gesehen tatsächlich sogar auf Kleinwagenniveau gesunken sind. Man sollte nicht glauben, wie teuer eine Allerbeste von Allen sein kann!
lg. Marko
Hi,
komme gerade zurück vom TÜV - war problemlos und unser Dicker ist für weitere 2 Jahre im Rennen. ;-)
Nun fahren wir ihn also auch schon genau 2 Jahre, glaube sogar auf den Tag genau. Und trotz daß er einiges an Geld gefressen hat, waren das herrliche zwei Jahre und 33.000km, die ich nicht missen möchte. Unsere anfänglichen Großinvestitionen dankt er hoffentlich weiterhin mit guter Haltbarkeit - dann geht am Ende auch diese Rechnung auf.
Die Gasanlage wird sich im Mai schon refinanziert haben und ab dann rund 1.500-2.000 Euro "Gewinn" jedes Jahr einfahren. Auch an den Punkt auf der langen Liste der Investitionen kann ich also gedanklich schonmal ein Häkchen machen. Sehr schön.
Nach dem Winter werde ich ein paar winzige Roststellen behandeln lassen. Am Griff der Heckklappe geht es wieder los, und mit dem Tankstutzen bin ich mal blöd an den Lack gekommen. Nichts Wildes. Ansonsten scheint alles gut zu sein im Hinblick auf Rost. Der TÜV-Prüfer hat sich heute schon dreckige Finger geholt unter dem fettigen Wagen. *hihi* (Soll ruhig etwas tun für die 104 Euro...) Falls der Rost an der einen Türecke wieder kommt, lasse ich ihn diesmal fressen und hole mir in 5-10 Jahren einfach ne neue Tür. Ist ja ein reiner Schönheitsfehler und kaum zu sehen.
Im Winter hatte ich die Federn auf eventuelle Brüche bei MB checken lassen, und da war nichts. Eine Woche später wollte mich meine eigentlich sehr geschätzte Taxiwerkstatt kaum noch vom Hof fahren lassen, weil da angeblich eine Feder gebrochen ist, ein paar Lager Spiel haben, usw., der Wagen nicht verkehrssicher ist angeblich. Heute beim TüV, 5.000 problemlose unauffällige Kilometer später, wurde nichts bemängelt. Ich weiß gerade wirklich nicht, was ich davon halten soll. Werde mal einen Termin machen bei der Taxiwerkstatt und mir das selber unterm Auto zeigen lassen. Will nicht hoffen, daß die neuerdings Spielchen spielen. Fühlte mich dort eigentlich supergut aufgehoben.
Last but not least rubbeln die vorderen(?) Bremsen leicht. Beim Heranbremsen an eine Ampel wackelt das ganze Auto ein wenig. Bremsscheiben krumm? Hm, mal checken lassen.
Wie gesagt, es ist immer etwas dran an so einem Auto, aber es fährt sich einfach wunderbar. Eben nochmal 80km Stadtverkehr abgerissen. Null Problemo, alles ganz relaxed. 15l nimmt er sich dann. Finde ich ok. Denn bequemer und schonender kann man sich nicht durchs Getümmel und den alltäglichen Wahnsinn dort bewegen. Und er weiß sich ja auch einzuschleimen... Hat mir die ganze Zeit das Gesäß gewärmt. ;-) Wer will da noch kleinlich sein? :-))
Auf die nächsten 2 Jahre und dann hoffentlich noch ganz viele weitere.
Grüße Dirk
Hallo Dirk,
na das ist ja mal eine gute Nachricht, super und es freut mich ganz toll für Euch.😛😛😛
Um das Gas kann man Euch im Norden nur beneiden, bei uns im Ösiland werden die Gastanken immer weniger, die Leute hier schwören auf Diesel und schnallen es noch immer nicht, wie sie damit geleimt we(u)rden. Ich freu mich schon auf die Tage, wo Benzin endgültig der billigere Treibstoff sein wird.😁
Gute gebrauchte Benzinautos sind deshalb bei uns nicht so leicht zu kriegen und wenn man dann auch noch so wie ich auf einen Achtender, den eh keiner will, billig aufsteigt, gilt man schon als asozial und Umweltverpester. Dabei bedenkt keiner, dass mit jedem neu gebauten Wagen um ein Vielfaches mehr Schaden angerichtet wird, als ich das jemals mit meinem Mehrverbrauch über die Zeit tun könnte.
Dann fahrt mal schön weiter mit Eurem Schätzchen und mögen Euch noch weiterhin viel Freude und unfallfreie Fahrten gegönnt sein, so einen tollen Wagen gibt es so schnell nicht wieder!
Das bisschen Rost ist nicht die Welt, wenn man stets dahinter ist und rubbelnde Bremsen auch nicht.
Ich fahre Brembo und werde gegebenenfalls berichten, wie gut oder schlecht sie sind. Zur Zeit sind sie, wie sie besser nicht sein könnten.
Ach ja, morgen bin ich beim TÜV, die jährliche Hauptuntersuchung, dürfte aber kein Problem werden.
Liebe Grüsse, Marko
Marko :
Dein einfühlsamer Kommentar weist dich als profunden Kenner der Autopsyche aus ! Als ich dich vor 1/4 Jahr in unserem Forum willkommen
geheissen hatte , zeichnete sich schon ab , dass dein Dicker und du eine echte Bereicherung unseres Forums abgeben würden - was soll ich sagen -
so ist es gekommen ! 😁😎😛
Dirk :
Glückwunsch zum TÜV ! 🙂 Das mit der Taxiwerkstatt hört sich ja an wie bei ATU !😕 Vorsicht ist geboten ! 🙄
Zu den Bremsen : Warum unnötige Risiken und Probleme in Kauf nehmen !?
Nimm die Originale und alles ist gut !😉😛
Ach DSD, das tut der Seele gut...😛
...aber lassen wir das lieber, hier geht es um 430er Lobhudeleien...😉😁
Hey DSD,
keine Frage - da kommen nur Originalteile rein an so wichtiger Stelle. Hatte nie etwas anderes geplant.
Mich macht nur stutzig, daß diese Werkstatt, die ich bisher als sehr kompetent und auch sehr fair kennengelernt hatte, mich nun eventuell zum Spaß schröpfen will. Sollte dem so sein, spiele ich da nicht mit. Den Fahrwerkschaden, der den Wagen angeblich verkehrsunsicher macht, so daß ich bei der Abholung unterschreiben muß vonwegen "auf eigenes Risiko und so", den aber weder MB noch der TÜV sehen, lasse ich mir doch lieber mal persönlich auf der Bühne zeigen, bevor ich einen Reparaturauftrag erteile. Bin gespannt. Ich hoffe auf eine Art, daß nichts ist. Auf die andere Art würde das bedeuten, daß ich dann wieder ohne Werkstatt meines Vertrauens wäre, und das wäre sehr schade. Hoffe daher eher, daß wirklich etwas ist.
Marko, was kostet Super denn zur Zeit bei Euch? Ist ja glaube ich billiger als hier bei uns. Und ist E85 kein Thema bei Euch? Damit kannst Du auch einiges sparen, zumal Du da nicht erst die Umrüstkosten wie bei LPG wieder amortisieren mußt. Zumindest als Beimischung wäre das doch interessant. Gibts nicht bei Euch?
Grüße Dirk
Hallo Dirk !
Zitat:
Den Fahrwerkschaden, der den Wagen angeblich verkehrsunsicher macht, so daß ich bei der Abholung unterschreiben muß vonwegen "auf eigenes Risiko und so", den aber weder MB noch der TÜV sehen, lasse ich mir doch lieber mal persönlich auf der Bühne zeigen, bevor ich einen Reparaturauftrag erteile.
Du selbst merkst nichts beim Fahren ? Keine Unruhe , keine Geräusche ?
Zitat:
Du selbst merkst nichts beim Fahren ? Keine Unruhe , keine Geräusche ?
Nö, nichts. Sonst hätte ich selbstverständlich sofort etwas unternommen. Weißt ja, gespart wird zwar gern aber nicht am falschen Ende. ;-)
Ne, ich war sogar eine Woche vor dieser "Diagnose" noch bei einer MB Niederlassung und habe dort unter anderem rein aus Spaß an der Freude die Federn mal checken lassen. Die haben nichts gefunden und mir auch von jeder Feder ein Foto gezeigt als Dokumentation. Gerade deshalb kann ich das nicht glauben, was die anderen sagen.
Die letzten 5.000km seitdem ist er genau so prima gefahren wie die 30.000km davor. Alles ganz normal. Ganz leichte Vibrationen beim Bremsen bei langsamer Geschwindkeit habe ich, z.B. beim Heranfahren an eine Ampel. Da werde ich mal die Bremsscheiben checken lassen. Das Fahrwerk macht jetzt für ganz sensible Ohren allererste leichte Geräusche. Aber das ist ok, ich weiß ja daß da ein paar Teile bald gemacht werden müssen. Das wird natürlich auch bald erledigt.
Na, ich werde wie gesagt mir das mal persönlich zeigen lassen. Und wehe, da ist dann nichts... *grummel*
Grüße Dirk
🙂Hallo Motortalker,
Schade, dass so viele von Euch zur Zeit ihre Sorgen mit den Dicken haben, trotzdem oder vielleicht gerade deswegen wieder mal ein paar fröhliche Zeilen der Lobhudelei.🙁
Da mein braver V8 jetzt mit Mobil 1 läuft und sehr gut riecht, wollte ich dem Getriebe natürlich auch was Feines zukommen lassen und so machte mich heute bei Sonnenschein auf den Weg nach Wien, eine Strecke von knapp zwei Stunden, um es nach Tim Eckart verwöhnen zu lassen.
Kaum waren mein Dicker und ich auf der AB und wollten es uns gemütlich machen, da war es auch schon wieder vorbei damit! Entschleunigungspoller auf der Fahrbahn und ab ging der Verkehr in Richtung Autobahnparkplatz - oh Gott, eine mobile technische Verkehrskontrolle, die beste Chance für sinnentleertes blabla und um u. U. seine Karre abzuschreiben!😠
Im Schritttempo ging`s also an der Rennleitung vorbei - Gesichtskontrolle - vorne holen sie einen raus, den nächsten auch, dann komm ich - und - darf weiter, der hinter mir muss raus und dann noch einer?!
Nanu, nun war ich gewiss nicht gekleidet, wie der Gewerke in Person, also kann es eigentlich nur am Wagen gelegen haben, respektive am V8, dass wir unbehelligt davonkamen. Ich glaube jetzt ganz sicher daran, dass das leise schnurrende Triebwerk eine Seele hat und den Kollegen suggeriert hat, uns nicht zu kontrollieren, weil sonst..., na ja, wie auch immer, mit meinen anderen Wagen war ich stets ein sicherer Kandidat fürs Rausfahren und gefilzt werden, selbst in feinem Zwirn und Kultustrick.😎
Ich war anschließend eine Zeit lang ganz allein auf meiner Seite der AB unterwegs und setzte die Fahrt fort in Richtung - Regen, Schneeregen, Schnee! Wien, Wien, nur Du allein,...und zu Hause hatte ich eben noch Frühling, na sowas!
Nachdem mich mein Nüvi (ich schreib jetzt nicht welche Marke, denn es landet sowieso im Müll), dreimal um den Nemec herumgeführt hatte, weil Nüvis "neueste Karten" das bereits vor zwei(!) Jahren umgedrehte Einbahnsystem nicht durchblickt hatten und ich schließlich entnervt "falsch" abbog, um das elende Ding aus der Endlosschleife zu zwingen, war ich endlich da!
Die Plörre, die aus dem Getriebe raus lief, war braun und stank wie das Kanalsystem von Istanbul kurz vor dem Gewitter! Nur ja keine Flecken hinterlassen, so was Feines hat man ja nicht alle Tage in der Werkstätte (Originalton Nemec) und der Chef legte persönlich Hand an. Sehr netter Betrieb übrigens und kompetent, kann man nur empfehlen. *daumenhoch*
Freundlicherweise hat mir der Herr Nemec dann auch noch die Fehlerspeicher gratis geleert (Daten im Umfang des Telefonbuchs einer mittleren Stadt wurden entsorgt) und auch ein paar aktuelle Fehler gefunden. Merkwürdigerweise funktioniert aber trotzdem alles, oder aber es gibt Funktionen, die ich noch nicht ergründet habe, oder brauche. Ich werde also erstmal die FAQ aufsuchen und mich dann eventuell mit einer Frage melden.
Die Heimfahrt verlief ereignislos und so konnte ich mich wieder ganz entspannt meiner Musik widmen und den Achtender bei seiner sanften Arbeit genießen. Dabei fielen mir irgendwann die glückseligen Gesichter der GTI Fraktion auf, wenn sie an mir vorbeizogen - wenn die wüssten, was sie da eben überholen!😉😁
Interessant ist ja noch etwas, was mir auch schon bei meinen 201ern aufgefallen ist, ich aber als routinierter LKW Fahrer eigentlich nur selten brauche: Wenn ich aus meiner bequemen Sitzposition heraus den Stern an der Motorhaube mit dem Fahrbahnrand in Deckung bringe, kann ich im rechten Spiegel beobachten, dass die Reifen exakt am Asphaltrand entlang rollen. Das funktioniert auch beim Dicken perfekt und so können auch knappe Begegnungsmanöver schnell und gefahrlos gemeistert werden.
l.g. Marko
Da hat aber jemand Freude an seinem Wagen 😁 Irgendwie sind wir doch alle Kinder, 40+ Jahre alt 😎 Habe eben wieder meine üblichen 240 Wochenend-Kilometer abgespult, dank freier Strecke völlig relaxed in 1 Stunde 40 min. Ganz ohne Streß ...
Hat die Spülung denn auch 'was gebracht, die Schaltgeschmeidigkeit betreffend? Meine ist rund 80 tkm her, wird mal wieder Zeit ...
Zitat:
Original geschrieben von samstagnachtreiter
Wenn ich aus meiner bequemen Sitzposition heraus den Stern an der Motorhaube mit dem Fahrbahnrand in Deckung bringe, kann ich im rechten Spiegel beobachten, dass die Reifen exakt am Asphaltrand entlang rollen. Das funktioniert auch beim Dicken perfekt und so können auch knappe Begegnungsmanöver schnell und gefahrlos gemeistert werden.
l.g. Marko
Interessant. Wird morgen gleich ausprobiert.
Gruß,
Stefan